Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Die 100 Starter bei der 24. Ötztal-Classic zum 20 Jahre Jubiläum des Oldtimer Clubs Ötztal führt am Donnerstag und Freitag durch den Bezirk Landeck. | Foto: Lorenzi
3

ePaper
24. Ötztal-Classic 4.-6.August 2022

Wieder stehen große Bergstraßen im Roadbook der Ötztal Classic. Ob vom Pitztal ins Obere Gericht, über die Silvretta Hochalpenstraße ins Ländle oder die Ötztaler Gletschertsraße hinauf auf den Rettenbach-Gletscher - überall warten Ausblicke und tolle Sehenswürdigkeiten auf die rund 100 Piloten und ihre BeifahrerInnen.  Sie ruhen in ihrer eigenen Welt. Viele in Scheunen, manche in medizinisch cleanen, gekachelten Garagen. Die Rede ist von Oldtimern. 100 davon werden bei der 24. Ötztal-Classic an...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
190 Teams verwandeln von 7. Juli bis 9. Juli die Pass-Straßen im Montafon und in den angrenzenden Tiroler Bezirken Imst und Landeck  in ein faszinierendes, rollendes Mobilitätsmuseum. | Foto: Montafon Tourismus GmbH/Motor Presse Stuttgart
5

24. Silvretta Classic Rallye Montafon
Rollendes Automuseum macht Station im Tiroler Oberland

Motor Presse Stuttgart bringt wieder Raritäten auf vier Rädern ins Montafon. 190 Teams verwandeln von Donnerstag, 7. Juli, bis Samstag, 9. Juli 2022, die Pass-Straßen im Montafon und in den angrenzenden Tiroler Bezirken Imst und Landeck  in ein faszinierendes, rollendes Mobilitätsmuseum. MONTAFON, LANDECK, IMST. Die Silvretta Classic Rallye Montafon ist eine der beliebtesten Rallyes für klassische Autos bis Baujahr 2002, welche in diesem Jahr schon lange ausgebucht ist. Als ältestes Auto ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Klimakrise in niedrigen Skigebieten: Landesvorsitzender der JG-Tirol Johannes Reinstadler  bei seiner Protestaktion am Landecker Frischemarkt. | Foto: JG-Tirol
2

Venet und Hoch-Imst
Junge SPÖ: "Klimakrise trifft vorallem niedrigere Skigebiete"

Die Junge SPÖ (JG-Tirol) macht mit einer Aktion am Landecker Frischemarkt und in Hoch-Imst aufmerksam auf die Klimakrise in niedrigeren Skigebieten. Auch die extremen Wetterbedingungen schlagen sich nieder: der Bezirk Landeck war vom Alpenhochwasser 2005 stark betroffen. LANDECK, IMST. Am Sonntag war der heißeste Tag des Jahres in Tirol – in Imst wurden glühende 36 Grad gemessen, in Vorarlberg war es der heißeste Juni-Tag seit Beginn der Messgeschichte mit ebenso 36,5 Grad. Immer wieder werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Damit Finanzminister Magnus Brunner das Budget unter Kontrolle hält, erhielt er von den beiden Gastgebern einen Rechenrahmen: Bezirksobmann Hannes Staggl, Finanzminister Magnus Brunner und Bezirksobmann Michael Gitterle (v.li.) | Foto: Pfeifer Group, Christoph Nösig
7

Wirtschaftsbund
Traditionelles Weißwurst-Essen im Oberland mit prominenten Gästen

Beim traditionellen Weißwurst-Essen des Wirtschaftsbundes im Oberland war unter anderem Finanzminister Magnus Brunner zu Gast. OBERLAND. „Endlich dürfen wir Euch wieder persönlich begrüßen“, zeigten sich die beiden Gastgeber, der Imster Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Hannes Staggl und der Landecker Bezirksobmann Michael Gitterle, sichtlich erfreut über die knapp 200 Gäste beim Weißwurst-Essen des Wirtschaftsbundes auf dem Gelände von Pfeifer Holz in Imst. Nach zwei Jahren Zwangspause ging es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Straßenmusik par excellence: Schülerinnen der 7. Klasse am ORG Zams machten im Rahmen ihres Projektes "Let's hit the road" vor dem Alten Kino in Landeck Halt. | Foto: Siegele
Video 17

"Let's hit the road!"
ORG Schülerinnen als Staßenmusikerinnen unterwegs

Die ORG-Schülerinnen der 7. Klasse vom Schwerpunkt "Musik-Aktiv" machen bei ihrem Projekt "Let's hit the road" als Straßenmusikerinnen in Landeck, Imst und Innsbruck Halt. Vergangenen Freitag konnte man sie beim KH Zams und beim Alten Kino in Landeck hören. LANDECK/ZAMS (sica). Wer letzten Freitag durch die Malserstraße schlenderte, wurde bestimmt von Musik bis zum neuen Stadtplatz vor das Alte Kino gelockt. Dort hatten sich nämlich die Schülerinnen der 7. Klasse vom Oberstufenrealgymnasium in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
WLV-Chef Gebhard Walter (m.)  mit Architekt Erwin Frick (2.v.r.) und Gebietsleiter Daniel Kurz (r.). | Foto: Perktold
3

Moderne Infrastruktur entsteht in Imst
"Zweiter" Spatenstich für neue WLV-Zentrale

In den kommenden zwei Jahren entsteht in Imst die neue Gebietsbauleitung Oberes Inntal der Wildbach- und Lawinenverbauung. IMST. Mit dem modernen Standort, der aus Bürogebäude, Bauhof und Werkstätten besteht, ist die WLV auch künftig ein starker Partner in der Region und wird weiter maßgeblich zum Schutz vor Naturgefahren beitragen. Beim Verwaltungsgebäude, für das die Bauarbeiten Mitte April starteten, setzt die WLV auf Holz und damit auf ökologische und nachhaltige Materialien. Großes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lauf-Sportpraxistag an der TFBS Landeck: Trailrunner Harald Angerer (li.) und Pädagoge Clemens Unterthiner (re.) mit teilnehmenden Schülern. | Foto: Siegele
Aktion 9

TFBS Landeck
Alles rund um's Thema Laufen beim Sportpraxistag

An der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel drehte sich vor Kurzem alles um das Thema Laufen - Beim Sportpraxistag wurde der theoretische Input von den Vortragenden direkt in die Praxis umgesetzt.  LANDECK (sica). Von Trailrunning bis Nordic Walking - Der Sportpraxistag an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Tourismus und Handel in Landeck stand ganz im Zeichen des Themas "Laufen". 20 Sportartikelhändlerinnen und Sportartikelhändler der ersten Klassen aus den Bezirken Landeck,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
WK-Bezirksobmann Josef Huber, Wirtschaftskammer Tirol Präsident Christoph Walser, Imster Bürgermeister Stefan Weirather beim Spatenstich. | Foto: Schöpf
0:43

WK Imst und WIFI
Nach erfolgtem Abriss kann nun mit Neubau begonnen werden

Spatenstich erfolgt für die WK-Bezirksstelle Imst und das WIFI-Bildungszentrum Oberland IMST. Wie berichtet, wird für die Wirtschaftskammer Imst und das WIFI-Bildungszentrum Oberland ein neuer Büro- und Ausbildungskomplex am gewohnten Standort errichtet. Vergangenen Freitag fand, nach abgeschlossenen Abrissarbeiten, der Spatenstich zum Neubau statt. Im Herbst 2023 wird das neue Gebäude in der Imster Meranerstraße bezugsfertig sein. Bezirksobmann Josef Huber freut sich, dass die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Buchpräsentation: Michael Heinisch (Geschäftsführer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe), Christian Lagger (Geschäftsführer der Elisabethinen Graz und aktuell Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreich), Sr. Barbara Lehner (Geschäftsführerin und Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien) (v.li.) | Foto: Österreichische Ordenskonferenz/Schiffl
6

Buch der Ordensspitäler
Interessante Beiträge zu den Barmherzigen Schwestern in Zams

ZAMS. Das erste gemeinsame Buch der Ordensspitäler wurde präsentiert. In der Publikation wird auch ausführlich auf den Standort in Tirol und auf die Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams eingegangen. Es ist auch ein Porträt von Sr. Bertilla Ehrengruber von den Barmherzige Schwestern in Zams nachzulesen.  „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Freuen sich auf innovative Ideen: Der Vorstand der Sparkasse Imst AG Mario Kometer (l.) und Markus Scheiring (r.) mit dem Vorsitzenden des Regionalförderbeirates Ing. Franz Thurner und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Imst Privatstiftung Franz Raich. | Foto: Sparkasse Imst
4

Sparkasse Imst Privatstiftung
40.000 Euro als Unterstützung für gemeinwohlorientierte Projekte

BEZIRK LANDECK/BEZIRK IMST. Auch dieses Jahr handelt die Sparkasse Imst Privatstiftung ganz im Sinne ihres Gründungsauftrags und ruft einen Förderpreis in der Höhe von 40.000, - Euro für die Unterstützung nachhaltiger Initiativen aus. Damit wird einmal mehr das Bekenntnis für die Region Imst und Landeck tatkräftig untermauert. Gemeinwohlorientierte Regionalförderung seit 2016Seit ihrer Gründung unterstützt die Sparkasse Imst wichtige Einrichtungen im Tiroler Oberland. Der Förderpreis der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zwei weitere leichte Erdbeben im Raum Landeck (Symbolbild). | Foto: ZAMG

Magnitude von 2,5 bzw. 1,9
Zwei weitere leichte Erdbeben im Raum Landeck

LANDECK. In der Nacht auf Samstag ereigneten sich im Raum Landeck zwei weitere Nachbeben. Die leichten Erdbeben wiesen eine Magnitude von 2,5 bzw. 1,9 auf. Schäden sind keine bekannt. Im Raum Landeck bebte erneut die Erde Bereits am Freitagvormittag (21. Jänner) hatte die Erde im Raum Landeck gebebt. Am Samstag, den 22. Jänner 2022 ereigneten sich laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 02:22 Uhr und um 05:18 Uhr MEZ nordöstlich von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Florian Pohl, Geschäftsführer von Epasnets GmbH überreichte den "erlebnisreichen Tag" an Mag. Johann Pohl vom Haus Terra in Landeck. | Foto: Epasnets GmbH
2

Epasnets
Haus Terra in Landeck als erster Kooperationspartner

SCHÖNWIES/LANDECK. Digitaler Gutscheinmarkt epasnets spendet „einen erlebnisreichen Tag in der Wanderregion Hochoetz“ für Kinder und Jugendliche des Hauses Terra im Gesamtwert von 330 Euro und verkündetet langfristige Kooperation mit der sozialen Einrichtung in Landeck. Kooperationspartner in LandeckFür soziale Einrichtungen, wie das Haus Terra der Caritas Tirol, welchen Kindern und Jugendlichen eine Ersatzfamilie bieten, sind die Auswirkungen der Corona Krise besonders zu spüren. Vor allem die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
MINT Oberland will Kindern und Jugendlichen Lust auf technische Berufe machen: Vereinsobmann Philipp Machac, Simon Abler und Stv. Rainer Haag (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
3

MINT Oberland
"FabLab" soll Interesse für technische Berufe wecken

LANDECK (otko). Der private Förderverein MINT Oberland setzt eine regionale Initiative zur Förderung der technologischen Zukunft. Für 100.000 Euro wird in Landeck ein "FabLab" (Fakrikslabor) eingerichtet, wo Kinder und Jugendlichen forschen können. Technologischer Fortschritt Trotz aller Digitalisierung in unserer modernen Gesellschaft und der raschen Veränderungen fehlt bei vielen Kindern bzw. Jugendlichen das Interesse für Technik. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Land Tirol fördert Digitalisierungsprojekt mit 72.000 Euro: Familienlandesrat Anton Mattle mit GF Corina Keuschnigg (re.) und Beate Regensburger vom EKiZ Landeck. | Foto: Land Tirol
2

Digitalisierug
Land Tirol fördert Leuchtturmprojekt des Eltern-Kind-Zentrums Landeck

LANDECK, IMST.  Ziel des Förderprojekts ist ein flexibles und ortsungebundenes Angebot für Familien in Bezirken Landeck und Imst zu schaffen. Dafür stellt das Land Tirol 72.000 Euro zur Verfügung. Moderne Online-Plattform In diesem Sommer wurde ein besonderes Projekt des Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ) Landeck, dem „FamilienTreff“, zur professionellen Digitalisierung seiner Angebote gestartet. Das Ziel ist dabei die Schaffung einer modernen Online-Plattform, auf der beispielsweise das Kursangebot...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wirtschaftsberaterinnen der Landwirtschaftsklammern Reutte, Landeck und Imst:  Julia Schennach, Larissa Maaß, Verena Unterkircher | Foto: Schöpf
2

Landwirtschaftskammer unterstützt Pilotprojekt
Direktvermarktung per APP von "Region Tirol"

Die Region West der Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt das Pilotprojekt „Regional Tirol“ mit Schwerpunkt auf Beratung und digitale Aufarbeitung des bestehenden Angebots. Dabei sollen in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte Produzenten und Verbraucher besser vernetzt werden.  OBERLAND. Spätestens seit der Pandemie erfahren heimische Lebensmittel und bäuerliche Eigenerzeugnisse eine spürbare  Wertsteigerung. Diesem Aufschwung wird schon seit einiger Zeit Rechnung getragen in Form von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Tiroler Feldpilot Hauptmann Raoul Stoisavljevic in seiner Maschine. | Foto: Sammlung Albrich
5

Tiroler Flieger im Ersten Weltkrieg
Luftkrieg über Tirol: Wer hat Material dazu?

OBERLAND. Alles rund um den Luftkrieg in Tirol und Tiroler Flieger im Ersten Weltkrieg steht derzeit bei Tiroler Historikern im Focus:  An der Front im Süden Tirols gab es während des Ersten Weltkrieges zwar keine großen Luftschlachten wie über der Westfront, aber auch dort waren Kampfflieger im Einsatz. Das Interesse vom Telfer Historiker Stefan Dietrich und seinen Kollegen gilt nun den aus Tirol stammenden Angehörigen der k. u. k. Fliegertruppe. Dazu sind sie auch auf der Suche nach privaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5.000 Euro konnten im Rahmen des Oberland Tourencup gesammelt und an die Krebshilfe Tirol übergeben werden. Im Bild: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor, Krankenhaus Zams) , Anita Singer (Geschäftsführung, Krebshilfe Tirol) und Manuela Baumann (Team Onsight, GemMa FIT) (v.li.) | Foto: Team Onsight
4

Oberland Tourencup
9.513 Kilometer ergaben 5.000 Euro für die Krebshilfe Tirol

OBERLAND (sica). In 53 Tagen konnten die TeilnehmerInnen des diesjährigen Oberland Tourencups insgesamt 9.513 Kilometer sammeln - Die Spendengelder wurden von den Allgemeinmedizinern Philipp Plangger und Birgit Pateter noch verdoppelt und es kamen 5.000 Euro für die Krebshilfe Tirol zusammen. Anderes Motto - Gleiches ZielDer Oberland Tourencup fand in diesem besonderen Jahr unter einem etwas abegänderten Motto statt: Die Veranstaltung, die sonst immer ganz im Zeichen von "Gemeinsam Bergauf"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wieder Tempo 130: Der Lufthunderter auf der A 12 Inntalautobahn zwischen Zams und Imst wurde aufgehoben.  | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 3

Wieder Tempo 130
Lufthunderter zwischen Zams und Imst wird aufgehoben

ZAMS, IMST (otko). Der bisher das ganze Jahr über geltende "Lufthunderter" gemäß dem Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L) auf der A 12 zwischen Zams und Imst wurde aufgehoben. Da sich die Luftqualität massiv verbessert hat, gilt jetzt wieder Tempo 130. Seit 2014 gilt permanent Tempo 100 Der so genannte "Lufthunderter" wurde im Februar 2009 auf der A 12 Inntalautobahn zwischen den Anschlussstellen Zams und Imst eingeführt. Begründet wurde dies mit der gerade in den Wintermonaten schlechten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das mobile Palliativteam bietet Begleitung bis zum Lebensende an. | Foto: KH Zams

Wenn das Lebensende naht …
Mobiles Palliativteam ist für Betroffene da

Seit Ende 2019 gibt es eine flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol. Im Bezirk Imst und Landeck gibt es das Mobile Palliativteam aus Ärzten, Pflegepersonen und Seelsorge seit September 2019. BB: Wann melden sich Menschen bei euch? Dr. Melanie Kapeller, Ärztlicher Leiterin: Betroffene mit unheilbarer Erkrankung oder deren Angehörige melden sich, wenn der Wunsch besteht, die letzte Lebenszeit daheim in der vertrauten Umgebung verbringen zu können. Im Idealfall wird der Kontakt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck erhalten für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams Bedarfszuweisungen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals

Bedarfszuweisung aus Gemeindeausgleichsfonds
1,4 Millionen Euro für Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Die Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbände erhalten Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds - Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck bekommen für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams 1,4 Millionen Euro Bedarfszuweisungen. Bedarfszuweisung auch für Imst und LandeckAuf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter erhalten neben den Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbänden Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz auch die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Ausschuss des Vereines Via Claudia Augusta Tirol: Schriftführerin Waltraud Heinrich (Burgenwelt Ehrenberg) Leiter der Arbeitsgruppe Archäologie und Geschichte Klaus Wankmiller, Obmann Stellvertreter Ernst Hornstein (Museum Reutte), Kassierin und Leiterin der Arbeitsgruppe Kultur und Bildung Eva Lunger, Obmann Walter Stefan und Ronald Petrini, Geschäftsführer Tourismusverband Reutte (v.li.). | Foto: Museum Fließ

Vollversammlung
Verein Via Claudia Augusta Tirol zog in Fließ Bilanz

FLIEß/LANDECK/IMST/REUTTE. Im Saal Via Claudia in Fließ fand die Vollversammlung des Vereines Via Claudia Augusta Tirol statt. Neben einem Rückblick auf vergangene Tätigkeiten wurden auch Projekte für die Zukunft angesprochen. Am 8. Oktober fand im Saal Via Claudia in Fließ unter Einhaltung der Covid-Vorschriften die Vollversammlung des Vereines Via Claudia Augusta Tirol statt. Diese war notwendig geworden, da die Satzungen an die vorgegebenen Richtlinien für gemeinnützige Vereine angepasst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Arlbergbahnstrecke ist vom 19. bis 21. September zwischen Bludenz und Ötztal für wichtige Instandhaltungsarbeiten gesperrt.  | Foto: ÖBB
3

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke wegen Bauarbeiten drei Tage gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, IMST, ÖTZTAL. Auf der Arlbergbahnstrecke finden vom 19. bis 21. September zwischen Bludenz und Ötztal wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Fast gleichzeitig führen auch die Schweizer Bundesbahnen (SBB) Arbeiten an der Strecke Richtung Zürich durch. Für alle betroffenen Streckenabschnitte wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die ÖBB bitten die Reisenden, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. ÖBB bauen am Arlberg Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei ungewöhnlich starke Erdbeben erschütterten am Wochenende den Raum Landeck (Symbolbild).  | Foto: ZAMG

Ungewöhnliche Stärke
Zwei Erdbeben erschütterten den Raum Landeck

LANDECK (otko). In der Nacht von Samstag auf Sonntag bebte im Großraum Landeck gleich zweimal die Erde. Die Beben mit einer Magnitude von 4,1 bzw. 3,5 waren im einem Umkreis von 50 Kilometern zu spüren. Starkes Erdbeben Zwei ungewöhnlich starke Erdbeben waren am Wochenende in den Bezirken Landeck und Imst zu spüren. Zum ersten Mal bebte um am Samstag (8. August) um 21.44 Uhr die Erde. Laut des Erdbebendienstes der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) wurden Erschütterungen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Erdbeben im Raum Landeck auch in Imst stark spürbar
Erdbeben riss Bevölkerung aus dem Schlaf

Gleich 2 Erdbeben innerhalb weniger Stunden liesen vergangene Nacht im Oberland die Erde erzittern. Das Epizentrum dieser Beben war der Raum Landeck/Zams. Die ersten Erschütterungen waren um 21.44 Uhr im Umkreis von 50 Km spürbar, das zweite kurz vor 3 Uhr im Umkreis von 40 Km. In den Betroffenen Gebiete sind einige aus Angst aus ihren Häusern ins Freie gerannt. Eine Person glaubte sogar an eine heftige Explosion. Da bei einem derartigen Beben auch leichte Schäden möglich sind, ersucht der...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.