Landesfeuerwehrverband

Beiträge zum Thema Landesfeuerwehrverband

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Gewitter über Salzburg
Viele Feuerwehren standen im Unwetter-Einsatz

Eine starke Unwetterfront zog am Sonntagabend über das Bundesland Salzburg und sorgte im Pinzgau, Pongau, Tennengau und Flachgau für einige Feuerwehreinsätze. Die Aufräumarbeiten werden auch am Pfingstmontag durchgeführt, wie es seitens des Landesfeuerwehrverbandes hieß. SALZBURG Eine starke Unwetterfront zog am Sonntag, 5. Juni 2022, über das Bundesland Salzburg und sorgte vielerorts für einige Feuerwehreinsätze. Betroffen waren laut dem Landesfeuerwehrverband Salzburg die Bezirke Pinzgau,...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter des Bezirks Landeck. | Foto: © Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
2

Spezialgerätschaften
Landecker Feuerwehren für Waldbrandeinsätze aufgerüstet

BEZIRK LANDECK. Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr. An die Tiroler Feuerwehren – darunter auch aus dem Bezirk Landeck – wurden Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro übergeben. Klimawandel sorgt für höheres Waldbrandrisiko Die aktuell große Trockenheit sorgt für eine erhebliche Waldbrandgefahr im Bezirk Landeck. Besonders betroffen sind die südausgerichteten, schneefreien Hänge. Zuletzt gab es einen Waldbrandeinsatz der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hochwasser  an der B166 Pass Gschütt Straße Russbach. Dabei die Feuerwehr Abtenau. | Foto: FF Abtenau
2

Feuerwehr
194 Einsatzstellen mit Schwerpunkt Rußbach und Strobl

Die aktuelle Situation in Salzburg fordert die Feuerwehr. STROBL/RUSSBACH. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verkündete, dass seit Beginn der Regenfälle 34 Feuerwehren mit circa 640 Einsatzkräften bei 80 Einsätzen eingesetzt wurden. Schwerpunkt waren Roßbach und Strobl. Neuste Updates zur Situation in Rußbach und in Oberndorf hier: Rußbach wieder erreichbar – Situation in Oberndorf wird beobachtet UpdateDie Arbeiten nach dem Starkregen wurden gestern Abend (29.07.2019) bis auf Rußbach und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vergangene Nacht kam es zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen aufgrund der Sturmschäden im Flachgau.  | Foto: FF Michaelbeuern

Sturmfront in Salzburg
Zahlreiche Einsätze nach Sturmschäden

In der Nacht von Sonntag auf Montag zog ein Sturm mit Windböen weit über 80km/h über Salzburg. Die meisten Schäden entstanden dabei im Flachgau.  SALZBURG/FLACHGAU. Von 10. bis 11. März zog ein Sturm über das Land Salzburg und sorgte für umgestürzte Bäume, die auf Straßen, Häuser, Autos und in Stromleitungen fielen. Auch zahlreiche Baugerüste und -zäune wurden vom Winde verweht.  Nächtliche Einsätze Die erste Feuerwehr wurde am Sonntagnachmittag um kurz nach 16 Uhr alarmiert, so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner freut sich über zunehmendes Interesse der Jugend. | Foto: Foto: OÖLFV/Kollinger

2017 war intensives Jahr für Oberösterreichs Feuerwehren

OÖ. Ob aufgrund von Unwetter oder wegen Verkehrsunfällen: Vergangenes Jahr wurden Oberösterreichs Feuerwehren zu 63.205 Einsätzen gerufen. "Das sind mehr als 640.000 Einsatzstunden", so Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner. Im Vergleich zu 2016 waren die Feuerwehrleute um 25.000 Stunden häufiger im Einsatz. Zugenommen haben vor allem Brandeinsätze. 360 Feuer mussten laut Jahresbilanz des Oberösterreichischen Feuerwehrverbands gelöscht werden. Beeindruckend sind die Arbeitsstunden...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.