Landesgericht St. Pölten

Beiträge zum Thema Landesgericht St. Pölten

Libyer aus Haft entlassen | Foto: IP
2

Landeshauptstadt St. Pölten
Prozess um schweren Raub voll Widersprüche

Den Angaben eines 18-jährigen Syrers zufolge brachte die Staatsanwaltschaft St. Pölten einen 23-jährigen Asylwerber aus Libyen auf die Anklagebank. Der Vorwurf des schweren Raubes hätte ihn viele Jahre hinter Gitter gebracht. Nun konnte er nach dem Schuldspruch aus der Haft entlassen werden. ST. PÖLTEN. Der Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt. Nach einer teilbedingten Freiheitsstrafe in Wien saß er zuletzt drei Monate von einer teilbedingten Haftstrafe nach einem weiteren Urteil ab, von...

Dem 21 Jahre alten Mann konnte keine IS-Propaganda nachgewiesen werden. | Foto: pixabay.com
4

Freispruch für 21 Jahre alten Mann
IS-Propaganda nicht nachweisbar

Zu einem rechtskräftigen Freispruch im Zweifel kam es im Prozess gegen einen 21-jährigen Tschetschenen aus St. Pölten, der im November 2021 per WhatsApp einen Nasheed (religiöser arabischer Sprechgesang) einem Chat-Partner zukommen ließ, der dem engsten Umfeld des IS-Attentäters von Wien zuzuordnen ist. ST. PÖLTEN. Der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien legte dem Angeklagten daher zur Last, Mitglied einer kriminellen Organisation zu sein und durch die Übermittlung der Audiodatei eine...

 Auf seiner Flucht Richtung Mühlweg widersetzte sich der Schwerverletzte mit Faustschlägen gegen einschreitende Beamte. | Foto: IP
3

Nach versuchter Brandstiftung
Schwerverletzter attackierte Polizei

Nach einer versuchten Brandstiftung im Haus seines Vaters am 31. Juli vergangenen Jahres, randalierte ein 32-jähriger Pielachtaler tags darauf im Landesklinikum St. Pölten, wobei er sich vermutlich durch Glasscherben eine tiefe Wunde am Oberschenkel zuzog. Auf seiner Flucht Richtung Mühlweg widersetzte sich der Schwerverletzte mit Faustschlägen gegen einschreitende Beamte. ST. PÖLTEN/ PIELACHTAL. Am Landesgericht St. Pölten beantragte die Staatsanwaltschaft die Einweisung des Betroffenen in ein...

Mitarbeiter bedroht Chefin | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St.Pölten
Mitarbeiter bedrohte Chefin mit Messer

Mitarbeiter hält Chefin Messer an den Hals - hat sich so nicht bestätigen lassen. Heute war der Prozess am Landesgericht St. Pölten.  PIELACHTAL. Weil er vor allem nach Corona mit dem Arbeitspensum überfordert gewesen sei, verließ ein 40-jähriger Chinese seine Arbeitsstätte im Pielachtal mit dem Hinweis, nicht mehr zu kommen. Der Versuch seiner Chefin, ihn umzustimmen, scheiterte und endete mit einer Drohung. Am Landesgericht St. Pölten relativierte Verteidiger Martin Obermayer bereits zu...

Verteidigerin Maria Dieterich-Strohmayer | Foto: IP
3

St. Pölten / Pielachtal
Rivalen aus Bett der Ex geholt

Versuchte schwere Körperverletzung lautet einer der Vorwürfe im Prozess gegen einen 39-jährigen Pielachtaler, der im Juli dieses Jahres in St. Pölten seine Lebensgefährtin mit einem Mann nackt im Bett vorfand. Im zweiten Strafantrag wird ihm grob fahrlässige Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall im Februar auf der B29 in Obergrafendorf angelastet. ST. PÖLTEN / PIELACHTAL. Verteidigerin Maria Dieterich-Strohmayer erklärte, dass sich ihr Mandant nur teilweise schuldig bekenne....

Julian H. geht mit dem Urteil in die nächste Instanz. | Foto: alle von: Ilse Probst
1 5

"Ibiza-Detektiv" verurteilt
Julian H. geht in nächste Instanz

„Nichtigkeit und Berufung“, lautete der Kommentar der beiden Verteidiger von Julian H. zum Urteil am Landesgericht St. Pölten, wo der als „Ibiza-Detektiv“ bekannt gewordene 41-Jährige wegen Suchtgifthandels und Delikten im Zusammenhang mit gefälschten Dokumenten zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt wurde (nicht rechtskräftig). ST. PÖLTEN (ip). Bevor sich die Schöffen zur Beratung zurückzogen, resümierte zunächst Staatsanwalt Bernd Schneider die Ermittlungsergebnisse, sowie...

Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Andrea Humer. | Foto: Ilse Probst
5

Vor den Vorhang
Frauen-Power am Landesgericht St. Pölten

Als erste Frau übernahm Hofrätin Mag. Andrea Humer am 1. September 2021 die Leitung des Landesgerichts St. Pölten. Sie ist damit gleichzeitig auch die Präsidentin der zehn Bezirksgerichte des Sprengels. Beginnend mit Johann Ranzoni (1854-1866) reiht sie sich nun als 22. Präsidentin in die Galerie ihrer Vorgänger. ST. PÖLTEN (ip). Die gebürtige St. Pöltnerin, die nach der Matura zunächst in einer Handelsagentur arbeitete, beschloss während ihrer ersten Mutterkarenz ihren Interessen entsprechend...

Eine 22-jährige Angestellte bediente sich am Tresor und stahl so 51.000 Euro. | Foto: ip
2

Pielachtal/St. Pölten Land
Angestellte stahl 51.000 Euro

Als Angestellte einer Bank im Bezirk St. Pölten-Land griff eine 22-Jährige mehrmals in den Tresor des Geldinstituts und stahl dabei innerhalb weniger Monate insgesamt 51.000 Euro. REGION. Nicht nur mit einem, sondern gleich mit zwei Autos wollte sie ihren damaligen Freunden imponieren, begründete die Angeklagte gegenüber dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek ihr kriminelles Vorgehen, mit dem sie gleichzeitig das Vertrauen ihres Arbeitgebers schwer missbrauchte. Diebstahl, falsche...

RA Gerersdorfer Timo
6

Pielachtal
Raubüberfall auf Dealer

Zu wenig Geld für Drogen brachten sechs Burschen am fünften März dieses Jahres in einer Wohnung in St. Pölten auf die Idee, einen Dealer aus dem Pielachtal „abzuziehen“. Am Landesgericht St. Pölten bekannten sich die Jugendlichen schuldig und wurden unter anderem ihrer Beteiligung entsprechend vorerst nicht rechtskräftig verurteilt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (ip). Mit zwei einschlägigen Vorstrafen fasste ein mittlerweile 18-jähriger Tschetschene zweieinhalb Jahre unbedingte Freiheitsstrafe aus, ein...

Von Vergewaltigung freigesprochen | Foto: (4) IP
4

Pielachtal
Zweifel an Vergewaltigung

Staatsanwalt zweifelte an Vergewaltigungen Mit Tränen der Erleichterung fiel ein 27-Jähriger nach einem Prozess am Landesgericht St. Pölten seiner Mutter um den Hals. Seit Monaten in Untersuchungshaft wegen des Vorwurfs der vierfachen Vergewaltigung seiner Ex-Freundin öffneten sich nun die Gefängnistore, zumal selbst der Staatsanwalt Zweifel an der Schuld des dreifachen Vaters hatte. PIELACHTAL (ip). Mit dem rechtskräftigen Freispruch entging der Beschuldigte einer mehrjährigen Freiheitsstrafe,...

Foto: (2) IP
2

Pielachtal
Alkolenker brachte Nachbar zu Sturz

Unverbesserlich scheint ein 45-jähriger Landwirt aus dem Pielachtal zu sein. PIELACHTAL (ip). Weil er immer wieder ohne Führerschein und alkoholisiert ein Fahrzeug lenkte, erhielt er schon so viele Verwaltungsstrafen, dass er diese, obwohl gerichtlich unbescholten, auch schon in Haft zu verbüßen hatte. Zuletzt führte sein Verhalten zu einem Verkehrsunfall, bei dem sein 71-jähriger Nachbar schwer verletzt wurde. Reumütiges Geständnis Bei dem gerichtlichen Nachspiel in St. Pölten legte der...

Verteidiger Martin Engelbrecht vor der Verhandlung | Foto: ip
3

Landesgericht St. Pölten
Freund stark alkoholisiert im Stich gelassen

Mit dem äußerst selten zur Anklage gebrachten Verbrechen der Aussetzung mit einer Strafdrohung bis zu fünf Jahren Haft wartete Staatsanwalt Leopold Bien am Landesgericht St. Pölten auf. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL (ip). Demnach sollen ein 26-Jähriger aus dem Großraum St. Pölten und dessen gleichaltrige Freundin einen stark alkoholisierten Mann in ihren PKW gelegt und ohne Hilfe zu holen, stundenlang alleine gelassen haben. Als sie danach zur Rettungsstelle fuhren, konnte trotz längerer...

Verteidiger Martin Engelbrecht vor der Verhandlung. | Foto: ip

Bordell-Prozess
Hauptangeklagte aus Haft entlassen

Nachdem, laut Verteidiger Martin Engelbrecht, die beiden Hauptangeklagten im Prozess um den Betrug von Bordellkunden bereits seit vergangenem Sommer in Untersuchungshaft saßen und sich die Vorwürfe gegen den Ex- Bordellchef und seinen 40-jährigen Schuldeneintreiber nach den bisherigen Zeugenaussagen etwas relativierten, nahm Richter Slawomir Wiaderek den Antrag der Verteidiger auf Haftentlassung an. ST. PÖLTEN (ip). Wie die Bezirksblätter berichteten, sollen zumindest acht Männer, meist...

Bordell - Betreiber (li) und Geldeintreiber (re) standen in St. Pölten vor Gericht. | Foto: ip
5

Landesgericht St. Pölten
Bordellkunden fühlten sich betäubt und betrogen

Geschockt reagierten mehrere Kunden eines Bordells in St. Pölten, als sie nach meist alkoholbedingtem Tiefschlaf erwacht die Rechnung für Dienste von Prostituierten und gemeinsamer Konsumationen präsentiert bekamen. Einige wurden sogar bei der Polizei angezeigt, als sie sich weigerten für etwas zu bezahlen, an das sie keinerlei Erinnerung hatten. ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten konfrontierte Staatsanwalt Thomas Korntheuer nun den 33-jährigen Betreiber der Luststätte, seinen...

Geldtaschen, Geld und Taschen wurden aus den Fahrzeugen gestohlen.  | Foto: ip

Landesgericht St. Pölten
Leichtsinnige Autofahrer bestohlen

Immer wieder streifte ein 31-jähriger Rumäne, teilweise in Begleitung eines unbekannten Mittäters durch Ortschaften in den Bezirken Melk und Tulln, sowie im gesamten Großraum von St. Pölten auf der Suche nach unversperrten Fahrzeugen. Vielfach fündig geworden klaute er alles, was für seinen Lebensunterhalt brauchbar schien. ZENTRALRAUM (ip). Am Landesgericht St. Pölten bekannte er sich teilweise schuldig, für die Delikte, die nach dem Juni 2020 aufgelistet waren, sei er nicht verantwortlich....

Mit einem Baseballschläger schlug ein Pielachtaler auf sein Gegenüber ein. (Symbolbild) | Foto: B_A
3

Pielachtal
Pielachtaler mit Baseballschläger in den Kampf gezogen

Mit einem Baseballschläger schlug ein Pielachtaler auf sein Gegenüber ein. PIELACHTAL (ip). Weil er sich im Zuge einer WhatsApp-Unterhaltung beleidigt fühlte, packte ein 29-Jähriger aus dem Pielachtal Anfang September 2019 seinen Baseballschläger ein und marschierte eine Stunde zu Fuß zu dem vermeintlichen Kontrahenten, dessen Anspielung auf den Intelligenzquotienten des Pielachtalers entsprechender Klärung bedurfte. "Das Opfer sei in den Baseballschläger gestolpert" Vorort habe der Beleidigte...

Im September 2019 wurde bei dem Wirtschaftsgebäude eine Brille gefunden, welche zu dem Beschuldigten führte | Foto: R. Handlfinger
4

Ober-Grafendorf, Pielachtal
Brandstiftung in Ober-Grafendorf

Brandstiftung – Indiz reichte nicht für einen Schuldspruch. PIELACHTAL (ip). Eine Brille mit der DNA eines 49-jährigen Mannes, die in unmittelbarer Nähe eines Brandobjekts in Ober-Grafendorf sichergestellt wurde, reichte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht aus, um den zwölffach vorbestraften Angeklagten wegen des Verbrechens der Brandstiftung schuldig zu sprechen. Rechtskräftiger Freispruch Er verließ mit einem rechtskräftigen Freispruch den Gerichtssaal. Zur Anklage durch Staatsanwalt...

Foto: (ip)
2

Völlerndorf
Fahrten mit Flüchtlingen: Schlepperprozess zieht sich hin

Pielachtal: Der Angeklagte protestiert gegen das verhängte Urteil. PIELACHTAL/ VÖLLERNDORF (ip). Bis zuletzt bestritt ein 32-Jähriger mit serbischer und kroatischer Staatsbürgerschaft in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten, mehrere Fahrten mit Flüchtlingen von Ungarn nach Österreich und Deutschland organisiert zu haben. Gegen das Urteil legte er schließlich volle Berufung ein. Schwer belastet Schwer belastet wurde der in Ungarn einschlägig Vorbestrafte von zwei Serben, die bei ihren...

Symbolbild. Der 39-jähriger Arbeiter "Bitcoin-Millionär" aus dem Bezirk Melk wurde nun verurteilt. | Foto: QuinceMedi
3

Pielachtal: "Bitcoin-Millionär" verurteilt
Bitcoin-Jongleur verurteilt

Der 39-jähriger Arbeiter "Bitcoin-Jongleur" aus dem Bezirk Melk wurde nun verurteilt. PIELACHTAL (ip). „Mit Investitionen in Kryptowährungen erwarten viele einen potentiellen Reichtum, es ist aber auch ein wunderbares Mittel für Betrüger, weil sich eigentlich keiner so wirklich damit auskennt“, resümierte der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien im Prozess gegen einen 39-jährigen Arbeiter aus dem Bezirk Melk, der sich zu den Vorwürfen teilweise schuldig bekannt hatte. „Ein bis zwei Jahre ist...

„I wollt eam net verletzen, er is ja trotzdem mei Vater“, so der Beschuldigte. | Foto: Probst
5

Vater stirbt bei Rauferei: 18 Monate teilbedingt für den Sohn

Staatsanwalt klagte zunächst auf Mord, rückte aber während der Verhandlung davon ab. OBER-GRAFENDORF (ip). m Zuge einer Rauferei am 24. März dieses Jahres mit seinem 70-jährigen Vater drückte ein 47-Jähriger aus dem Pielachtal so massiv gegen den Oberkörper seines Kontrahenten, dass dieser, laut Gutachter Wolfgang Denk, Rippenbrüche davontrug und schließlich erstickte.Der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner, der sich aufgrund der Aussagen des Beschuldigten vor dem Prozess einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.