Freispruch

Beiträge zum Thema Freispruch

LR Waldhäusl mit Verteidiger Manfred Ainedter | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Waldhäusl von Amtsmissbrauch freigesprochen

In der Causa um die umstrittene Asylunterkunft in Drasenhofen, die FPÖ Landesrat Gottfried Waldhäusl als Zuständigen für Asyl und Fremdenrecht in Niederösterreich, sowie eine ehemalige Landesbedienstete vor einen St. Pöltner Schöffensenat brachte, wurden nun die Urteile gefällt. Für beide Angeklagten endete der Prozess mit einem Freispruch (nicht rechtskräftig). ST. PÖLTEN/NÖ (ip). Anlass für das Verfahren, bei dem die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), vertreten durch...

Im September 2019 wurde bei dem Wirtschaftsgebäude eine Brille gefunden, welche zu dem Beschuldigten führte | Foto: R. Handlfinger
4

Ober-Grafendorf, Pielachtal
Brandstiftung in Ober-Grafendorf

Brandstiftung – Indiz reichte nicht für einen Schuldspruch. PIELACHTAL (ip). Eine Brille mit der DNA eines 49-jährigen Mannes, die in unmittelbarer Nähe eines Brandobjekts in Ober-Grafendorf sichergestellt wurde, reichte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht aus, um den zwölffach vorbestraften Angeklagten wegen des Verbrechens der Brandstiftung schuldig zu sprechen. Rechtskräftiger Freispruch Er verließ mit einem rechtskräftigen Freispruch den Gerichtssaal. Zur Anklage durch Staatsanwalt...

Symbolbild | Foto: ip

Pielachtal
Axt-Attacke nicht nachweisbar

Schwere Anschuldigungen seiner Schwiegereltern brachten einen 52-jährigen Pielachtaler vor Gericht, das er nun nach einem rechtskräftigen Freispruch vollkommen erleichtert wieder verließ. PIELACHTAL. Eine freiwillige Nachschau im Wohnhaus des Beschuldigten, sowie kriminaltechnische Untersuchungen konnten keinerlei Beweise für die Vorwürfe des Paares erbringen. Vorwurf: Angriff mit AxtDen Aussagen der Belastungszeugen entsprechend habe der Lebensgefährte ihrer Tochter im Zuge einer...

Rechtsanwalt Jürgen Brandstätter vertrat das Opfer. | Foto: Foto: Ilse Probst
2

Mutter von Freispruch des Sohnes enttäuscht

Die Aussagen aller vier Beteiligten wurden als schlüssig gewertet PIELACHTAL (ip). „Ein wirkliches Problem ist hier die Schuldfrage“, meinte sogar der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Wurzer, der zu Beginn des Prozesses gegen einen 37-Jährigen aus dem Pielachtal von einer schweren Körperverletzung ausgegangen war. Demnach habe der Beschuldigte im Jänner vergangenen Jahres bei einem Streit mit seiner Mutter diese zu Boden gerissen, sie geschlagen, getreten und ihr ein Büschel Haare ausgerissen....

Einer der Angeklagten, der am Landesgericht freigesprochen wurde. | Foto: Probst
3 8

Asylwerber von Vergewaltigungsvorwurf freigesprochen

+++17. Mai 2018+++ Urteil ist rechtskräftig. TULLN / ZENTRALRAUM (ip). Großes Medieninteresse begleitete einen Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem zwei Asylwerber vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen wurden (nicht rechtskräftig). Mit zwei zu zwei Stimmen wurde seitens des Schöffensenats im Zweifel zugunsten der Beschuldigten entschieden. Man habe es sich nicht leicht gemacht, so Richter Markus Grünberger, der vor allem auf die Widersprüche des mutmaßlichen Opfers in den...

Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Freispruch für gewaltbereiten Asylwerber

PIELACHTAL (ip). Wegen Freiheitsentziehung, Nötigung und zweifacher Körperverletzung angeklagt, verließ ein 23-jähriger Asylwerber aus dem Pielachtal ohne Strafe das Landesgericht St. Pölten. Mit zwei Kleinkindern am Arm machte die Ehefrau des Beschuldigten als Zeugin von ihrem Entschlagungsrecht Gebrauch. Ihre ursprünglichen Angaben vor der Polizei konnte Richter Slawomir Wiaderek daher für einen Schuldspruch nicht heranziehen. Im Mai dieses Jahres sei es in der Familie, laut...

Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
3

Mutter von Gewaltvorwurf freigesprochen

REGION (ip). Mit einem rechtskräftigen Freispruch endete für eine 44-Jährige aus dem Großraum St. Pölten der Prozess am Landesgericht, zu dem es wegen schwerer Anschuldigungen der Tochter gegen ihre Mutter gekommen war. Die 16-Jährige hatte behauptet, dass ihre zahlreichen Hämatome durch Schläge ihrer Mutter entstanden seien. „Sie war völlig perplex, als ihre Tochter gesagt hat, die Mutter war´s“, schilderte Verteidiger Josef Gallauner die Situation seiner Mandantin im Sommer 2015. Sie selbst...

3

Freispruch: Belastungszeuge verwickelte sich in Widersprüche

ST. PÖLTEN/PYHRA (ip). Nach Hause gehen konnten zwei rumänische Angeklagte nach ihrem Freispruch am Landesgericht St. Pölten (nicht rechtskräftig). Den beiden in Europa mehrfach vorbestraften Männern legte die Staatsanwaltschaft mehr als 20 Einbrüche vorwiegend in Schrebergartenhäusern im Jahr 2011 zur Last. „Nicht schuldig“, bekannten sich beide bereits zu Beginn des Prozesses. Ihr ehemaliger Komplize, der wegen zahlreicher Einbrüche derzeit siebeneinhalb Jahre Haft in Österreich absitzt, habe...

Verteidiger Ernst Gramm sieht keinerlei Beweise für die Schuld seines Mandanten. | Foto: Probst
2

Klarer Freispruch für Unternehmer

REGION (ip). Ein 29-jähriger Unternehmer, der im Verdacht stand, einen Einbruch in sein Wohnhaus im Wienerwald vorgetäuscht zu haben, um an Leistungen der Versicherung zu kommen, wurde nun von dem St. Pöltner Richter Helmut Weichhart freigesprochen (nicht rechtskräftig). 100.000 Euro Beute Bei dem Einbruch im Jänner 2014 erbeuteten die unbekannten Täter Gegenstände im Wert von rund 100.000 Euro. Verteidiger Ernst Gramm sprach von „argen Verdrehungen der Tatsachen“ und kam zu dem Schluss, dass...

Gerichtspsychiater Richard Billeth stufte den Beschuldigten als gefährlich ein. | Foto: Probst
2

Zündler bleibt Verurteilung wegen Brandstiftung erspart

ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (ip). Wegen Delikten wie Drohungen, versuchter Nötigung, Verleumdung, falscher Beweisaussage und Urkundenunterdrückung zu zwei Jahren Haft verurteilt, sprach ein St. Pöltner Schöffensenat einen 20-Jährigen vom Vorwurf der Brandstiftung frei (nicht rechtskräftig). Zu wenig Benzin Der mehrfach vorbestrafte Bursche hatte Ende Dezember 2013 in der Garage seines verhassten Stiefvaters in Neulengbach ein Feuer gelegt. Nach den Ausführungen eines Brandsachverständiger sei jedoch...

Die drei Angeklagten leugneten, jemals etwas mit Terrorismus zu tun gehabt zu haben.
4

Terrorismusprozess endete mit drei Freisprüchen

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund der dünnen Beweislage sprach ein St. Pöltner Schöffensenat drei Tschetschenen im Zweifel frei (nicht rechtskräftig). Den Terrorismusprozess ins Rollen brachte ein Mithäftling der Angeklagten, der einen Brief an die Staatsanwaltschaft geschrieben hatte. Plastiksprengstoff für Terrorgruppe In dem Schreiben behauptete der angebliche Zeuge, dass er davon Kenntnis habe, dass drei Insassen der Justizanstalt St. Pölten im Frühjahr 2013 bei seinem Zellengenossen M., der...

Bei Angst hätte sie sich früher an die Polizei gewendet, so Richterin Doris Wais-Pfeffer. | Foto: Probst
2

Traummann nach Gewalt-Vorwürfen freigesprochen

St. Pöltner Richterin schenkte massiven Vorwürfen keinen Glauben ST. PÖLTEN (ip). Massive Vorwürfe erhob eine 34-jährige Frau aus St. Pölten gegen ihren Noch-Ehemann. Es sei in den letzten Jahren immer häufiger zu Gewalttätigkeiten gekommen. Er sei jedoch ihr Traummann gewesen, daher erstattete sie erst im Zuge des Scheidungsverfahrens Anzeige gegen den 36-Jährigen. Der Angeklagte bestritt die Vorwürfe vehement. Seine Frau sei gewalttätig geworden, habe bei Streitereien gebissen und gekratzt....

Freispruch in allen Fakten: Stefan Gloß und Karl-Heinz Straubinger vor dem Verhandlungssaal C des Obersten Gerichtshofes. | Foto: privat

"Spitalskrimi": Ende nach neun Jahren

Neun Jahre kämpfte der ehemalige Materialverwalter des St. Pöltner Landesklinikums für seine Unschuld. ST. PÖLTEN (jg). Von einem "korrupten Sumpf" war die Rede und Medien berichteten von "Selbstbedienung im Spital" – Wegen Untreue und Geschenkannahme wurde ab dem Jahr 2005 gegen Karl-Heinz Straubinger, ehemaliger Materialverwalter des St. Pöltner Spitals, ermittelt. Vorgeworfen wurde ihm, seinem damaligen Vollmachtgeber, der Stadt St. Pölten, durch überteuerte Aufträge einen Vermögensnachteil...

Jürgen Faulmann
3

Angeklagter Tierschützer freigesprochen

Vorfall von 2008 (!) jetzt verhandelt ... "Tierschützerprozess" - ein Wort, dass die Gerichtsbarkeit am Landesgericht in Wr. Neustadt eigentlich schon erschaudern lassen müsste. Zu sehr haben die jahrelangen Verhandlungsrunden gegen eine Gruppierung mit teilweisen sehr emotionalisierten Tierschützern an der personellen Substanz des Hauses genagt, eine Richterin wurde "zurückversetzt", ein Staatsanwalt ließ sich dabei filmen, als er mit seinen Fingern wie mit einer Pistole auf Menschen außerhalb...

Der Zimmerbrand im Pflegeheim  wurde durch eine Zigarette ausgelöst. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Brandstifter-Prozess endete mit Freispruch

Pflegeheim Beer entging mit viel Glück und engagierten Mitarbeiterinnen einer Katastrophe. NEULENGBACH / ST. PÖLTEN (ip). Der Prozess gegen einen 53-jährigen Italiener, der im Verdacht stand, im Pflegeheim Beer in Neulengbach gezündelt zu haben (die Bezirksblätter berichteten), endete nun mit einem Freispruch (nicht rechtskräftig). Laut St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek sei die unter einem Fenster aufgefundene Zigarette mit der DNA des Heimbewohners nicht unbedingt mit dem Brand am 31....

Richter Slawomir Wiaderek hält den Nachbau von Mustertribünen für möglich. | Foto: Probst

Prozess um Fußball-Tribünen endete mit Freispruch

Zwei Österreicher sollen Pläne ihrer Ex-Firma im Wienerwald nach Südafrika verkauft haben. Text und Foto: Ilse Probst REGION WIENERWALD / ST. PÖLTEN (ip). Vier Millionen Euro Schaden habe eine niederösterreichische Firma erlitten, als Nachbauten von in Österreich entwickelten mobilen Tribünen bei der Fußball-WM in Südafrika verwendet wurden. Die derzeitige Firmenleitung warf einem ehemaligen Miteigentümer sowie einem leitenden Angestellten vor, Pläne und Know-how nach ihrem Ausscheiden aus dem...

Für zwei der insgesamt sechs Angeklagten, die teilweise im Bezirk St. Pölten wohnhaft sind, musste der Prozess vertagt werden. | Foto: Probst
2

Kontodaten aus dem Müll gefischt

Betrüger sollen entsorgte Auszüge für eigene "Bankgeschäfte" genutzt haben. ST. PÖLTEN (ip). Die Leichtsinnigkeit von Bankkunden, die ihre Kontoauszüge in die Papierkörbe des Geldinstituts werfen, machten sich zumindest zwei Männer zunutze. Einer von ihnen fischte in den Nachtstunden die Auszüge aus dem Müll, der zweite Täter benutzte die Daten und überwies immer wieder Geldbeträge der Bankkunden auf sein eigenes Konto. Sechs Beschuldigte vor Gericht Sechs Beschuldigte, wobei einer davon durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.