Landesgericht

Beiträge zum Thema Landesgericht

Das Insolvenzverfahren über "Travel Europe" wurde eröffnet.  | Foto: Archiv
3

Verbindlichkeiten von 28 Millionen
Stans: Travel Europe geht in die Insolvenz

Der Reiseveranstalter "Travel Europe" mit Sitz in der Gemeinde Stans hat beim Landesgericht Innnsbruck einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung gestellt. Das Traditionsunternehmen beziffert die Verbindlichkeiten mit 28 Millionen Euro.  STANS/INNSBRUCK (red). Die Schuldnerin mit Sitz in Stans besteht seit dem Jahr 1989, sie befasst sich mit der Veranstaltung von Busreisen, ursprünglich nach Tirol. Im Jahr 1993 erweiterte die Schuldnerin ihr...

René Benko, hier Ende Mai beim Cofag-U-Ausschuss, wurde einvernommen, der Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trient wird nicht vollstreckt. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa René Benko
Italienischer Auslieferungsantrag wurde abgelehnt

Das Landesgericht Innsbruck hat die Auslieferung von René Benko an Italien zurückgewiesen. Die Staatsanwaltschaft Trient hat im Zuge von Ermittlungen einen Haftbefehl gegen den Investor erlassen. Benko wird verdächtigt, „Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung“ zu sein. INNSBRUCK. René Benko darf wegen seiner österreichischen Staatsbürgerschaft nicht ausgeliefert werden, da es eine im Verfassungsrang stehende Bestimmung gibt, wonach österreichische Staatsbürger wegen mutmaßlicher...

Die nächste Gmbh von "Die Realität" ist insolvent. Kürzlich war es in Pill soweit.  | Foto: Archiv
2

Wirtschaft
Insolvenz: "Die Realität Wiesing Immobilien Entwicklungs GmbH"

Am 05.08.2024 wurde über das Vermögen der Firma "Die Realität Wiesing Immobilien Entwicklungs GmbH 6136 Pill, Pillbergstraße 36 a" ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. PILL/WIESING (red). Gegenstand des Unternehmens: 
Die Schuldnerin befasst sich mit der Entwicklung von Immobilien. Geschäftsführer: MMag. Dr. Johannes Gerstenbauer, geb. 25.12.1966; Gesellschafter: MMag. Dr. Johannes Gerstenbauer, geb. 25.12.1966; Die Realitäten Wiesing Bestandsimmobilien GmbH Ab sofort...

Am Mittwoch, 17. Juli, ist in Innsbruck der Mordprozess um den sechsjährigen Leon gestartet.  
 | Foto: Simon Legner (WIKI-User:simon04)
2

MeinBezirk Dossier
Der Fall Leon, eine Übersicht

Am Mittwoch, 17. Juli, hat am Landesgericht in Innsbruck der Prozess im tirolweit bekannten „Fall Leon" begonnen. Es geht um den Tod eines sechsjährigen Buben, der vor zwei Jahren in der Kitzbüheler Ache in St. Johann ertrunken ist. Die Anklage geht davon aus, dass der Vater seinen Sohn in den Fluss stieß. Der Angeklagte bekannte sich nicht schuldig. INNSBRUCK. Nach den ersten beiden Prozesstagen am 17. und 18. Juli, findet der (voraussichtlich) letzte Gerichtstag am Donnerstag, den 1. August,...

Die Kinder erlebten „Recht und Gesetz“ nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.  | Foto: OLG /Schafferer
3

Landesgericht Innsbruck
Kinder engagieren sich bei Gericht

Am 19. Juli hatten 24 Kinder die Gelegenheit, das Landesgericht Innsbruck zu besuchen und in die Rollen von Staatsanwaltschaft, Richterschaft und Verteidigung zu schlüpfen. INNSBRUCK. Unter der Anleitung von Richter Thomas Wallnöfer und Professor Markus Frischhut vom MCI verhandelten die jungen Teilnehmer im Alter von 10 bis 16 Jahren altersgerechte Fälle. In diesen simulierten Gerichtsverhandlungen bemühten sie sich, ein gerechtes Urteil zu fällen. „Es war toll, selber bei einer Verhandlung...

Am Mittwoch, 17. Juli, ist in Innsbruck der Mordprozess um den sechsjährigen Leon gestartet.  
 | Foto: Simon Legner (WIKI-User:simon04)
3

Prozess um den Tod von Leon
Mordanklage gegen Vater vor Landesgericht

Am Mittwoch, 17. Juli, hat am Landesgericht in Innsbruck der Prozess im tirolweit bekannten „Fall Leon" begonnen. Es geht um den Tod eines sechsjährigen Buben, der vor zwei Jahren in der Kitzbüheler Ache in St. Johann ertrunken ist. Die Anklage geht davon aus, dass der Vater seinen Sohn in den Fluss stieß. Der 40-Jährige bekannte sich nicht schuldig.  INNSBRUCK/KITZBÜHEL. Der erste Prozesstag im Fall Leon begann um 9 Uhr. Das Medieninteresse war groß und der Schwurgerichtssaal im Landesgericht...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Hausdurchsuchung im Auftrag der WKStA in der Villa von René Benko (ehemaliges Schlosshotel) in Igls. Wie läuft die Hausdurchsuchung rechtlich ab. | Foto: MeinBezirk
2

Causa René Benko und Causa SIGNA
So lief die Benko-Razzia ab

Wie läuft eine Hausdurchsuchung ab? Bei den Razzien im Zusammenhang mit der Causa René Benko und Causa SIGNA geht es um den Verdacht der Untreue, Betrug und schweren Betrug. Mobiltelefone, Laptops, Tablets, Computer, Festplatten, USB-Sticks, CDs sowie Buchhaltungsunterlagen und sonstiger Schriftverkehr sollen über den Verbleib von vielen Millionen Auskunft geben. RA Simon Kapferer blickt auf die rechtlichen Aspekte einer Hausdurchsuchung. INNSBRUCK. Begriffe wie Durchsuchungsbeschluss, Gefahr...

René Benko muss zur Prüfungstagsatzung beim Landesgericht Innsbruck. | Foto:  Marcel Kusch / dpa / picturedesk.com
2

René Benko-Konkursverfahren
Erste Gläubigerversammlung am Landesgericht Innsbruck

Nachdem am 8. März das Konkursverfahren über das Vermögen von René Benko eröffnet worden ist, wird es diese Woche ernst: für den 24.4. ist die sogenannte Prüfungstagsatzung beim Landesgericht Innsbruck anberaumt. INNSBRUCK. Dabei treffen die Gläubiger, die ihre Forderungen im Vorfeld angemeldet haben, mit dem Insolvenzverwalter zusammen. Am Ende steht fest, wie hoch die Gesamtforderungen aus dem Konkursverfahren über Rene Benko sind. Auch der Schuldner selbst, bzw. sein Vertreter, erklärt sich...

Die Tat ereignete sich am 7.5.2023, der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Mordprozess
36-Jähriger steht nach 12 Messerstichen vor den Geschworenen

Nach 12 wuchtigen Stichen mit einem 8 cm langen Klappmesser verstarb das Opfer an Blutverlust sowie einer Blut- und Gasbrust. Die Tat ereignete sich am 7.5.2023 auf einem Autoratsplatz bei Inzing. Der 36-jährige Angeklagte steht wegen des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB in Innsbruck vor dem Geschworenengericht. Eine Übersicht der bevorstehenden Verhandlungen am Landesgericht. INNSBRUCK. Je nach Art der möglichen Freiheitsstrafe werden die Urteile in einer unterschiedlichen Zusammensetzung...

Verhandlungsaal im Landesgericht | Foto: LG Innsbruck
3

"Im Namen des Volkes"
Mit Wischmopp gegen Polizisten, Diebstahl aus Kaugummiautomaten

Es ist eine Vielzahl an Tatbeständen, die am Landesgericht vor dem Einzelrichter, dem Schöffengericht oder dem Geschworenengericht verhandelt werden. Die Palette an Vergehen nach dem Strafgesetzbuch ist umfangreich. Vom Widerstand gegen die Staatsgewalt, eine 15-Jährige soll einen Wischmopp auf und mit einem Holzbrettbrett nach einem Polizisten geschlagen zu haben, bis zum Diebstahl aus einem Kaugummiautomaten. Eine Übersicht der bevorstehenden Verhandlungen am Landesgericht. INNSBRUCK. Je nach...

Einzelrichter, Schöffengericht und Geschworenengericht fällen im Landesgericht die Urteile. | Foto: Simon Legner (WIKI-User:simon04)
3

"Im Namen des Volkes", Prozesse am Landesgericht
Sachbeschädigung, Verbotsgesetz, Vergewaltigung

Es ist eine Vielzahl an Tatbeständen, die am Landesgericht vor dem Einzelrichter, dem Schöffengericht oder dem Geschworenengericht verhandelt werden. Die Palette an Vergehen nach dem Strafgesetzbuch reicht von Sachbeschädigung über schwerer Körperverletzung bis zur Vergewaltigung.  INNSBRUCK. Je nach Art der möglichen Freiheitsstrafe werden die Urteile in einer unterschiedlichen Zusammensetzung gefällt. Einzelrichter entscheiden bei Verbrechen und Vergehen mit höchstens fünf Jahren...

Ende August 2022 ertrank der kleine Leon. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Fall Leon - Untersuchungshaft
Die U-Haft wurde erneut verlängert

Weitere Verlängerung der Untersuchungshaft über Vater Leons. ST. JOHANN. Das Landesgericht Innsbruck hat am 29. 9. über den Vater des sechsjährigen Leon, der Ende August 2022 in der Kitzbüheler Ache ertrunken ist, die über ihn wegen des dringenden Tatverdachts des Verbrechens des Mordes und des Vergehens der Vortäuschung einer Straftat am 2. 3. 2023 verhängte Untersuchungshaft aus dem Haftgrund der Tatbegehungsgefahr neuerlich verlängert. In zwei Monaten wird vom Gericht erneut zu prüfen sein,...

Düstere Prognose: Der Insolvenzverwalter Dr. Matzunski spricht von enorm hohen Ansprüchen der GmbH gegenüber dem Verein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

Wacker GmbH Konkurs
2,5 Mio. anerkannt, 4 Mio. erwartet, mehr möglich

Der Insolvenzverwalter erwartet 3,5 bis 4 Millionen Euro an offenen Verbindlichkeiten der FC Wacker Innsbruck GmbH. Die Zukunft des Vereins FC Wacker Innsbruck ist laut KSV 1870 weiter nicht gesichert. INNSBRUCK. Der KSV1870 berichtet über den Verfahrensstand im Insolvenzverfahren der FC Wacker Innsbruck GmbH. Vor dem Landesgericht Innsbruck fand ein Verhandlungstermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen statt. Über 120 Gläubiger brachten insgesamt rund Euro 16.500.000,00 Euro an...

Nach einem Facebookposting bekam Markus Koschuh eine Drohung. | Foto: Koschuh
3

Gerichtsverhandlung
Gefährliche Drohung gegen Kabarettisten

INNSBRUCK. Am Landesgericht findet eine Verhandlung wegen  § 15 StGB und § 105 (1) StGB verantworten (Nötigung, Gefährliche Drohung bzw. deren Versuch) statt. Eine 43-jährige Dame muss sich nach Facebook-Attacken gegen Markus Koschuh verantworten. Anzeige"Wer austeilt, muss auch einstecken können, schon klar. Aber es gibt Grenzen. Grenzen, die das Strafgesetzbuch zieht", informiert Markus Koschuh über den Vorfall: "Am 10. Jänner schrieb ich auf meinen Facebookaccounts etwas zur Demo der...

Erneut schwere Vorwürfe seitens GF Patrick Landrock. | Foto: kitzVenture

kitzVenture – Gerichtsverfahren
kitzVenture beruft gegen Urteil

kitzVenture legt Berufung gegen "Greiter, Pegger, Kofler & Partner"-Urteil ein. KITZBÜHEL. Die kitzVenture GmbH legt gegen die Klageabweisung um Schadensersatzansprüche in Höhe von 557.340,51 € gegen die Innsbrucker Kanzlei Greiter, Pegger, Kofler & Partner Berufung vor dem OLG Innsbruck ein. Beim Verfahren geht es um die Schadensersatzklage der kitzVenture GmbH (Sitz in Kitzbühel, Anm. d. Red.) gegen ihre ehemaligen Rechtsanwälte wegen fehlerhafter Beratung im Zuge der Erstellung eines...

GF Patrick Landrock greift die Tiroler Justiz an. | Foto: kitzVenture

kitzVenture – Gerichtsverfahren
kitzVenture greift nach Klagsabweisung Tiroler Justiz an

KITZBÜHEL. Das Landesgericht Innsbruck wies in erster Instanz die Schadensersatzklage von kitzVenture gegen die Innsbrucker AnwaltkanzleiGreiter, Pegger, Kofler & Partner über 557.840,51 Euro ab (wir berichteten mehrfach). Beim Prozess geht es um die Erstellung eines Kapitalmarktprospektes, der umstritten ist. kitzVenture-GF Patrick Landrock kündigt den Gang durch die Instanzen zum OGH und notfalls zum EGMR an und kritisiert gleichzeitig massiv die Tiroler Justiz. Landrock sieht sich von den...

20 Jahre Haft war das Urteil am Landesgericht, nicht rechtskräftig | Foto: zeitungsfoto.at

Urteil nicht rechtskräftig
20 Jahre Haft nach Mord in Imst

Der Mord in Imst wird mit dem Prozess wieder in Erinnerung gerufen. Das Urteil für den Ehegatten der Ermordeten lautete 20 Jahre Haft, nicht rechtskräftig. IMST/INNSBRUCK. Vor ziemlich genau einem Jahr, am 25. Juni des vergangenen Jahres, wurde eine junge Mutter als abgängig gemeldet. Das Landeskriminalamt ermittelte und sämtliche Blaulichtorganisationen suchten auf Hochdruck die vermisste Frau. Vergebens. Der Ehemann hatte zwei Tage später gestanden, nach einem nächtlichen Streit seine Frau...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der mutmaßliche Täter stellte sich selbst der Polizei. | Foto: MEV

Bluttat in Kitzbühel
Prozess wird am 12. August stattfinden

KITZBÜHEL (red.). Im Oktober 2019 sorgte der Fünffach-Mord in Kitzbühel für weltweites Aufsehen. Der mutmaßliche Täter, der sich unmittelbar nach der Tat selbst der Polizei stellte (wir berichteten mehrfach), wurde von Gutachterin Adelheid Kastner für zurechnungsfähig, allenfalls alkoholbedingt enthemmt, beurteilt. Der Schwurgerichtsprozess in Innsbruck wurde nun vom Landesgericht für den 12. August terminisiert.

Jenbacher Jugendliche im kriminellen Sumpf

Die Polizei konnte kürzlich mehrere Delikte von Jugendlichen in Jenbach klären. Diebstahl, Sachbeschädigung und Drogen spielen eine Rolle. JENBACH (red). Anfang Februar 2013 begann in Jenbach eine Serie, bei der an verschiedenen Örtlichkeiten die Feuerlöscher von Unbekannten versprüht wurden. Dabei wurden Tiefgaragen, Fahrzeuge und gelagerte Gegenstände verschmutzt. Insgesamt wurden 10 Feuerlöscher auf diese Art und Weise für die Verunreinigung/Beschädigung verwendet. Durch hartnäckige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.