Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Mit einem jungen Team in der Gemeinderverwaltung will Bgm. Marco Untermarsoner die Digitalisierung vorantreiben. | Foto: Gemeinde Natters
2

Modernisierung
Digitalisierungsoffensive in Natters schreitet voran

Gemeinderat war sich einig: Die Digitalisierung muss in der Gemeindeverwaltung weiter vorangetrieben werden. NATTERS. Die Aufgaben in den Gemeinden sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Zur Bewältigung und Vereinfachung neuer Aufgaben sowie zur Prozessbeschleunigung werden neue Softwareprogramme helfen. In der jüngsten Gemeinderatsitzung hat sich der Gemeinderat in Natters einstimmig dazu entschlossen die Digitalisierung voranzutreiben. "Damit ist der nächste große Grundstein in unserer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Urteil im Prozess gegen TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) erhält in allen Punkten Recht. Es zeigt sich, dass die Preisanpassung des Arbeitspreises von 2022 rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. | Foto: Archiv (Symbolbild)
3

TIWAG-Urteil
AK bekommt Recht: Strompreiserhöhung 2022 war nicht rechtens

Das Urteil im Prozess gegen TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) erhält in allen Punkten Recht. Es zeigt sich, dass die Preisanpassung des Arbeitspreises von 2022 rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. TIROL. Das mit großer Spannung erwartete Urteil im ersten Prozess der AK Tirol gegen den Landesenergieversorger TIWAG ist nun gefallen. Obwohl noch nicht rechtskräftig, birgt es beträchtliches Konfliktpotenzial, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
15 Jahre leitete Sepp Rettenbacher als Obmann die Geschicke des TVB Stubai – dafür wurde er mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.  | Foto: Kainz
1 20

Vollversammlung TVB Stubai
Votum für höhere Kurtaxe klar positiv

Nach Stimmpunkten ging sich die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe um zwei Euro locker aus. Nach Köpfen hätte die Abstimmung knapp negativ geendet. NEUSTIFT/STUBAI. Das Interesse an der heurigen Vollversammlung des TVB Stubai war sehr groß. Das Neustifter Freizeitzentrum war voll. Mitgrund: Die Abstimmung über die Erhöhung der Kurtaxe von 2,80 auf 4,80 Euro. Der "große Schritt" hatte im Vorfeld für reichlich Diskussionen im "schönsten Tal mit der besten Vielfalt" gesorgt. Alles gut, aber ... Dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Kendlbacher
0:59

Baumkirchen präsentiert Masterplan
Dorfentwicklung – Alte Volksschule wird zum Gemeindeamt

Die Gemeinde Baumkirchen präsentierte kürzlich der Bevölkerung ihren Masterplan zur Dorfentwicklung, der über mehrere Jahre nun Schritt für Schritt umgesetzt wird. BAUMKIRCHEN. Die 1.304 Einwohnergemeinde hat in den letzten Monaten zusammen mit Experten und der Bevölkerung intensiv an der Entwicklung des Dorfes gearbeitet. Ziel war es, ein Zielbild mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen für die Entwicklung des Dorfes bis zum Jahr 2033 zu entwerfen. Im September hat der Gemeinderat den Masterplan in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gemeinsam will man in Arzl die Lebensqualität für Familien weiter verbessern. | Foto: Gde. Arzl

Familienfreundliches Arzl
Gemeinsam für ein besseres Miteinander

Arzl im Pitztal will sich als "familienfreundliche Gemeinde" zertifizieren lassen. Möglichst viele Stimmen sollen in den kommenden Prozess miteingebunden werden. IMST. In einer Gemeinde treffen Alt und Jung, Groß und Klein aufeinander. Damit verbunden sind viele verschiedene Wünsche und Anforderungen, um die Lebensqualität aller BürgerInnen nicht nur zu halten, sondern zu steigern, und das in allen Lebensbereichen. Deshalb macht die Gemeinde Arzl im Pitztal bei der Zertifizierung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spatenstich für das markante Ortsprojekt im Herzen von Schönberg, vorgenommen u.a. von WE-GF Walter Soier und vielen Gemeindevertretern. | Foto: Kainz
15

Schönberg/Patsch
WE baut da wie dort: Spatenstich und Schlüsselübergabe

Mitten in Schönberg errichtet die Wohnungseigentum (WE) ein multifunktionales Gebäude. In Patsch wurden die Schlüssel für die Wohnanlage Bärfeld übergeben. SCHÖNBERG/PATSCH. In Schönberg errichtet die Wohnungseigentum (WE) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein markantes Ortsprojekt: Mitten im Zentrum entstehen insgesamt 16 Einheiten für betreubares und betreutes Wohnen (die Nachfrage ist bereits groß), sowie drei Geschäftsflächen und das neue Schützenheim. Der Altbestand ist schon abgerissen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Workation – eines der Erfolgsmuster in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

#wirsindKitzbühel
"Workation": ein Erfolgsmuster von Kitzbühel Tourismus

Die TeilnehmerInnen des Markenbildungsprozesses von Kitzbühel Tourismus arbeiten auf Hochtouren am gemeinsamen Zukunftsbild. KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus geht bei der strategischen Destinationsentwicklung ganz neue Wege – wir berichteten mehrfach über den Markenbildungsprozess, bei dem die Bevölkerung direkt eingebunden wird. Es wurden fünf Erfolgsmuster herausgearbeitet. Eines davon ist "Workation", denn die Nachfrage nach neuen Formen der Arbeitsorganisation steigt rasant an und birgt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
„NOA“ ist in vielen verschiedenen Situationen einsetzbar – beispielsweise bei der Objektbetreuung oder in Lagerräumen. In der Praxis zeigt die Anwendungs-App an, welche Arbeitsschritte an diesem Tag zu erledigen sind. Zusätzlich gib es zu jedem Arbeitsschritt Fotos und Erklärungen in acht verschiedenen Sprachen. Damit werden die Sprachbarrieren überwunden und neues Personal kann leichter eingeschult und integriert werden. | Foto: Lair
Video 2

Region Tirol
Innovation aus der Region: Die Workflow-Revolution „NOA“

Der digitale Prozessmanager „NOA“ ist die neueste Innovation der Hygiene-Expert*innen von hollu. Das preisgekrönte Tool ermöglicht eine neue, nachhaltige Art der Zusammenarbeit. ZIRL. Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade ein acht-stöckiges Hotel gebaut, müssen nun 50 neue Mitarbeiter*innen einschulen und mit allen Aufgaben vertraut machen. Eine echte Challenge, die normalerweise jede Menge Energie, Zeit und Ressourcen kostet. Sprachbarrieren, gesetzliche Vorschriften und komplexe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kündigung unwirksam: Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl siegt im Rechtsstreit mit dem TVB Paznaun-ischgl. | Foto: Othmar Kolp
5

Kündigung unwirksam
Andreas Steibl siegt im Rechtsstreit mit dem TVB Paznaun-Ischgl

Der ehemalige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl hatte gegen die Kündigung geklagt. Das Landesgericht Innsbruck ist seiner Kündigungsanfechtung gefolgt. Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl muss ihn nun wieder einstellen. Steibl selbst will definitiv in seinen alten Job zurückkehren. ISCHGL, PAZNAUN (otko). Einen Paukenschlag gibt es in dem Rechtsstreit zwischen dem ehemaligen Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl und dem Tourismusverband Paznaun-Ischgl. In einer Mitteilung an die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weichen für die Zukunft stellen: In Fendels trafen sich die Bevölkerung und die Touristiker zu einem Workshop. | Foto: TVB Tiroler Oberland Kaunertal, Martin Lugger
2

Maßnahmen erarbeitet
Fendels stellt bei Workshop Weichen für die Zukunft

Bei einem Workshop im Rahmen des CLAR Kaunergrat Prozesses wurde von der Bevölkerung und den Touristikern in Fendels die zukünftige Ausrichtung der Region diskutiert. Insgesamt 18 Maßnahmen wurden erarbeitet. FENDELS. Die Gemeinde Fendels und der TVB Tiroler Oberland luden Ende November im Rahmen des "CLAR (Clean Alpine Region) Kaunergrat" Prozesses zum interdisziplinären Workshop. An diesem haben die Bürgerinnen und Bürger sowie die touristischen Leistungsträger über die zukünftige Ausrichtung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Workshop: F. Laiminger, M. Wörgetter, R. Fuschlberger, W. Astner, R. Buchauer, D. Schnaitl, Th. Wörgetter, I. Waltl, H. Fleckl, M. Trixl. | Foto: M. Pichler

Fieberbrunn - Dorfkernentwicklung
Projekt zur Dorfkernentwicklung nimmt Fahrt auf

Aufbauend auf,die seit 2019 laufenden Initiativen wurden in Fieberbrunn die Weichen für die Dorfkernentwicklung gestellt. FIEBERBRUNN. Seit rund zwei Jahren steht das Thema "Dorfkernentwicklung" in Fieberbrunn auf der Agenda. Gemeinsam – Regionsmarketing, Gemeinde, TVB, Wirtschaftstreibende, engagierte BürgerInnen – wird seither an Ideen und Fahrplan gearbeitet. Der Prozess wird von Ruth Buchauer begleitet. In mehreren Workshops konnten bisher die vorrangigen Ziele und Zeitpläne definiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Causa Ischgl: Das Oberlandesgericht Wien hat ein erstinstanzliches Schadenersatz-Urteil aufgehoben. | Foto: Othmar Kolp
3

Erstinstanzliches Urteil
OLG Wien hob Schadenersatz-Urteil in Causa Ischgl auf

In der Causa Ischgl hatte das Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien eine Klage eines deutschen Urlaubers auf Schmerzengeld, Heilungs- und Pflegekosten sowie Verdienstentgang erstinstanzlich abgewiesen. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat das Urteil nun aufgehoben. Der Verbraucherschutzverein (VSV) zeigt sich erfreut, dass dieses "Fehlurteil" nun aufgehoben wurde. ISCHGL, WIEN (otko). Rund um die Causa Ischgl war es in den vergangenen Monaten recht ruhig geworden. Nun bringt eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
M. Prodinger, M. Hönigmann, St. Pühringer, A. Riegler, V. Veider-Walser, M. Mayr-Reisch, J. Oberdorfer. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel Tourismus forciert Employer Branding

Im Rahmen der Markenbildung konzentriert man sich auch auf das Thema Recruiting. KITZBÜHEL. Fachkräftesicherung ist eines der großen Herausforderungen touristischer Betriebe. Im Rahmen des Markenbildungsprozesses unterstützt Kitzbühel Tourismus seine Mitglieder mit einem umfassenden Recruiting-Programm. 2021 initiierte Kitzbühel Tourismus den Markenbildungsprozess #wirsindKITZBÜHEL. Gemeinsam mit über 50 Vertretern unterschiedlicher Branchen sowie einer großangelegten Befragung wurde das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Herbst 2021 gab es in der Gemeinde Stanz bei Landeck eine Brandserie – der Sachschaden geht in die Millionen Euro. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Brandserie in Stanz
Zwei Jahre Haft und 650.000 Euro Geldstrafe für Brandstifter

Ein 16-Jähriger wurde am Landesgericht Innsbruck wegen vierfacher Brandstiftung in Stanz bei Landeck zu zwei Jahren Haft, davon 18 Monate bedingt, verurteilt. Dazu muss er 650.000 Euro an die Geschädigten zahlen und eine Psychotherapie machen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. STANZ (otko). In der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck sorgte im vergangenen Herbst eine Brandserie für Angst und Schrecken. Im Zeitraum vom 04. September 2021 bis zum 17. Oktober 2021 ereigneten sich im Ortszentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Herbst 2021 gab es in der Gemeinde Stanz bei Landeck eine Brandserie – der Sachschaden geht in die Millionen Euro. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Brandserie in Stanz
Prozess am Landesgericht Innsbruck gegen 16-Jährigen vertagt

Bei einer Brandserie im Ortszentrum von Stanz bei Landeck standen im Herbst 2021 mehrere Gebäude in Flammen. Der Schaden geht in die Millionen Euro. Ein 16-jähriger Tatverdächtiger soll die Brände gelegt haben. Der Prozess am Landesgericht Innsbruck wurde am 27. April vertagt. STANZ, INNSBRUCK (otko). Eine Brandserie versetzte die Bevölkerung in der Gemeinde Stanz bei Landeck in Angst und Schrecken. Im Ortszentrum ereigneten sich im Zeitraum vom 04. September 2021 bis zum 17. Oktober 2021...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das "3CON-ERP-System" soll die interne Logistik sowie Prozesse im Lager erleichtern.   | Foto: 3CON Anlagenbau GmbH
4

Wirtschaft
Ebbser Firma schafft mit System Dynamik im Logistikprozess

Dank des ERP-Systems sollen Prozesse in der internen Logistik und im Lager von "3CON" teilautomatisiert und besser ablaufen.  EBBS. Die Firma "3CON" mit Hauptsitz in Ebbs in Tirol will mit ihrem selbst entwickelten Enterprise Ressource Planning (ERP) System Schwung in Logistikprozesse bringen.  Gerade wenn es darum geht Hardware-Komponenten an das betriebliche Informationssystem anzubinden, haben Firmen immer wieder technische Herausforderungen zu meistern.  3CON hat in Ebbs sein Warehouse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Gemeinde Fendels wurde kürzlich mit dem staatlichen Gütesiegel "familienfreundlichegemeinde" ausgezeichnet: Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl, Bürgermeister von Fendels Heinrich Scherl, Amtsleiterin Monika Lenz-Schütz, Vizebürgermeister Reinhard Walch und Familienministerin Susanne Raab (v.li). | Foto: Harald Schlossko
3

Zertifizierung
Fendels und Kaunertal sind "familienfreundlichegemeinde"

FENDELS/KAUNERTAL (sica). Für die Zertifizierung "familienfreundlichegemeinde" wird das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde identifiziert und der Bedarf an weiteren ermittelt. Kürzlich wurden die Gemeinden Fendels und Kaunertal für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.  Zertifizierung im Rahmen einer Online-VeranstaltungAm 20. Jänner wurden familienfreundlichen Gemeinden und Regionen mit dem staatlichen Gütezeichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Causa Ischgl: Am Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien wurden am 13. Dezember 2021 die nächsten drei Schadenersatz-Prozesse abgehandelt. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
Drei weitere Schadenersatz-Verfahren in Wien verhandelt

ISCHGL, WIEN (otko). Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien hat die ersten beiden Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl abgewiesen. Am 13. Dezember wurden die nächsten drei Verfahren in nur eineinhalb Stunden abgehandelt. Auch diese dürften abgewiesen werden. Schadensersatzprozesse gegen die Republik Österreich Mit drei zivilrechtlichen Verfahren gingen die Ischgl-Prozesse am 13. Dezember am Landesgericht für Zivilrechtssachen in die nächste Runde. Der Verbraucherschutzverein (VSV)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Am Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien finden am 13. Dezember 2021 die nächsten drei Verhandlungen statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Verbraucherschutzverein
Amtshaftungsklagen – Nächte Ischgl-Verhandlungen in Wien

ISCHGL, WIEN. Trotz der ersten zwei abgewiesen Zivilrechtsklagen in der Causa Ischgl finden am 13. Dezember die nächsten drei Verhandlungen in Wien statt. Indes kündigt der Verbraucherschutzverein an, dass gegen die Urteile am Oberlandesgericht Wien berufen wird. 50 Klagen liegen bei Gericht Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen hat auch das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien die ersten Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl abgewiesen – die BezirksBlätter berichteten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das  Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien weist erste Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl ab. | Foto: Othmar Kolp
3

Amtshaftung
Zivilrechtsklagen in Sachen Ischgl abgewiesen

ISCHGL (otko). Nächster Paukenschlag in der Causa Ischgl: Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen weist auch das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien die ersten Amtshaftungsklagen in Sachen Ischgl ab. Diese zwei Urteile sind laut dem VSV "ein Justizskandal und werden durch alle Instanzen bekämpft". Klagen von deutschen Urlaubern abgewiesen Soeben wurden die ersten zwei Urteile über die vom Verbraucherschutzverein (VSV) organisierten Amtshaftungsklagen von Ischgl-Opfern gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien hat die nächste Tagsatzung wegen der Pandemie auf 14. März 2022 verschoben. Weitere Verschiebungen könnten folgen. | Foto: Othmar Kolp
2

Amtshaftungsklage
VSV: Weitere Ischgl Verhandlungen wegen Pandemie vertagt

ISCHGL, WIEN. Die nächste mündliche Verhandlung in der Causa Ischgl in Sachen Amtshaftung beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien wurde aufgrund der Pandemie auf 14. März 2022 verschoben. Die Kläger beantragen indes statt einer Vertagung Abhaltung als Online-Verhandlungen. Verschiebung nicht nachvollziehbar Laut einer Aussendung des Verbraucherschutzvereins waren die nächsten mündlichen Tagsatzungen in der Causa Amtshaftung für das Multiorganversagen in Ischgl 2020 für den 01. Dezember...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Beißmann
2

Neues von der alten Schule in Neustift

NEUSTIFT. Endlich tummeln sich wieder ehemalige SchülerInnen, LehrerInnen und viele andere aus dem ganzen Tal in den leicht verstaubten Klassenzimmern. Über 100 Menschen brachten in den Sprechstunden mit den „Schulleitern“ Ideen ein. Workshops und KünstlerInnentreffen diskutierten Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit und viele Möglichkeiten zur Nachnutzung. Ein internationaler Künstlergeograph und ein vielgereister Hamburger Journalist verbrachten einige Tage in der Schule und brachten inspirierende...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Causa Ischgl: Ein deutscher Urlauber, der lebensgefährlich an Covid-19 erkrankte, fordert von der Republik Österreich 90.000 Euro Schadensersatz. | Foto: Othmar Kolp
3

Causa Ischgl
Zweiter Prozess – VSV beantragt Beweissicherung von Zeugenaussagen

ISCHGL, WIEN (otko). Die Prozess-Serie in der Causa Ischgl geht am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien weiter. Ein deutscher Urlauber, der lebensgefährlich an Covid-19 erkrankte, fordert von der Republik Österreich 90.000 Euro Schadensersatz. Auch hier ergeht das Urteil schriftlich. Indes regt der Verbraucherschutzverein (VSV) ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH an. Erstes Urteil ergeht schriftlich In der Causa Ischgl fand am 17. September 2021 am Landesgericht für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Causa Ischgl: Der VSV (Verbraucherschutzverein) brachte Musterprozesse gegen die Republik Österreich wegen Amtshaftung ein. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
Zweiter Prozess in Wien abgesagt – neuer Termin folgt

ISCHGL, WIEN. Die beiden für 27. September am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien ausgeschriebenen Prozesse in der Causa Ischgl wurden abberaumt. Die Richterin hatte einen Unfall und ist derzeit im Krankenstand. 15 weitere Klagen vor Gericht In der Causa Ischgl wurde am Landesgericht für Zivilrechtssachen der erste Prozess verhandelt. Hinterbliebene eines an Covid-19 verstorbenen Ischgl-Urlaubers fordern von der Republik 100.000 Euro Schadensersatz. Das Urteil ergeht schriftlich – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.