Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ortsfeuerwehkommandant Thomas Schreder übergab den Fahnenstab an die Saalfeldner Feuerwehrjugend. | Foto: FF Saalfelden
46

Feuerwehr Saalfelden
50 Jahre Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr

Die Feuerwehr Saalfelden hatte gleich doppelten Grund zum Feiern – zum einen 50 Jahre Feuerwehrjugend und zum anderen das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde am Festgelände auf den Lus-Gründen in Saalfelden gemeinsam gefeiert.  SAALFELDEN. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden hatte kürzlich gleich doppelt Grund zum Feiern – 50 Jahre Feuerwehrjugend sowie 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde ausgelassen gefeiert – das Festzelt bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der symbolische Schlüssel wurde an die Kindergartenleiterin Helene Bachler übergeben. | Foto: Sarah Braun
Aktion 22

Kindergarteneröffnung
Geeignete Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig

Der Kindergarten "Bienenkorb" in Neukirchen wurde mit einer kleinen aber feinen Feier eröffnet. Zahlreiche Gäste waren kommen, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Die neuen Räumlichkeiten seien genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, meinte Bürgermeister Schweinberger. Für die Kinder sind nach eigenen Aussagen die Bauecken in den einzelnen Kindergartengruppen sowie das Klettergerüst im neuen Turnsaal die absoluten Highlights der Erweiterung. NEUKIRCHEN....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Techno-Z Puch Urstein (v.l.) Architekt Dirk Lange (Kadawittfeldarchitektur), Direktor Andreas Derndorfer (RVS-Geschäftsleitung Unternehmens-steuerung), Sybille Maier-Ginther (Prok. Techno-Z Urstein GmbH), KR Heinz Konrad (Gen.Dir. Raiffeisenverband Salzburg eGen),  Werner Pfeiffenberger (GF Techno-Z Verbund GmbH) | Foto: Techno-Z / wildbild
8

Themen des Tages
Das musst du heute (2. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst vom Verkehrsunfall durch ein Eichhörnchen im Flachgau, vom neuen Nest für kluge Köpfe in Puch Urstein und vieles mehr: TENNENGAU: Home-Office, High-Tech und ein Nest für kluge Köpfe: Das Techno-Z Puch-Urstein bietet Firmen eine perfekte Basis für neue Ideen. Der Raiffeisenverband investierte 40 Millionen in Standort. Das TechnoZ ist in Nest für kluge...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Das Aya-Freibad bleibt weiter geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Themen des Tages
Das musst du heute (25. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Neben einem Phishing-Mail Betrug in Bergheim, einem Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn, und positiveren Nachrichten, auch die Ankündigung zum Zivilschutzalarms. Das solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Von 24. bis 26. September 2023 findet der 19. Salzburg Europe Summit statt. In dem bedeutenden Forum werden von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und weiteren Bereichen zeitgenössische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Chiemseehof beim Gespräch betreffend die Situation der Exekutive im Bundesland Salzburg, v. li.: Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, Michael Takacs (Direktor Bundespolizei), Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Freund und Helfer
Polizei Salzburg klärt zuletzt 56,3 Prozent der Fälle auf

Rund 280.000 Notrufe, fast 32.000 angezeigte Straftaten und eine Aufklärungsquote von 56,3 Prozent, was über dem Österreichschnitt liegt: Die Polizei Salzburg ist im Bundesland mit mehr als 2.000 Beamten im Einsatz. Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch statteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen Besuch ab und erörterten mit ihm die Situation der Exekutive im Land. SALZBURG. Rund 280.000 Notrufe gingen bei Salzburgs Polizei im Jahr 2022 ein, woraus...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Am 18. Juni 2023 wurde dem Wolfsbeauftragten des Landes, Hubert Stock, ein Wolfsverdachtsfall in Rußbach am Pass Gschütt gemeldet. Daraufhin wurde die Untersuchung und DNA-Probenentnahme durchgeführt.  | Foto: Land Salzburg/Hubert Stock
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. Juni)

Pünktlich zu Feierabend präsentieren wir die Themen des Tages. Das solltest du heute aus deinem Bundesland Salzburg gelesen habe. SALZBURG/ÖSTERREICH: Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde heute in der Hofburg vom Bundespräsidenten angelobt. Dabei betonte Alexander Van der Bellen auch die Verantwortung, welche Haslauer durch die Wahl seines Koalitionspartners auf sich genommen hat. Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Hofburg TENNENGAU: Zehn tote Lämmer wurden am 18. Juni...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Vlnr.: Regionalleiter Matthias Lassacher, Vorstandssprecher Werner G. Zenz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Heinrich Spängler und Vorstandsmitglied Nils Kottke.  | Foto: Bankhaus Spängler
Aktion 3

Spängler Bank
Die älteste Privatbank Österreichs feiert Jubiläum

Das Bankhaus Spängler ist die älteste Privatbank Österreichs – die Niederlassung in Zell am See feierte kürzlich ihr 100-Jähriges Bestehen. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im Standort im Pinzgau diverse Kundinnen und Kunden mit Privatvermögen, aus Familienunternehmen sowie von Stiftungen. ZELL AM SEE. Das Bankhaus Spängler feierte hundertjähriges Jubiläum in der Niederlassung in Zell am See, es ist somit die älteste Privatbank Österreichs. Viele geladene Gäste, darunter auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
FPÖ: Michael Schnedlitz, Marlene Svazek und Herbert Kickl hielten eine Rede in Piesendorf. | Foto: Magdalena Pfeffer
5

FPÖ
Marlene Svazek: "Ich verstehe die Sprache der Bevölkerung"

Kurz vor der Landtagswahl haben es sich Landesparteiobfrau Marlene Svazek (FPÖ) und Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) noch einmal in den Pinzgau gewagt. Themen wie Hochwasserschutz, Corona und die Ukraine-Krise kamen dabei zu Wort.  PIESENDORF. Die Landtagswahl steht kurz bevor. Vor dieser hat die FPÖ in Piesendorf zum Lokal Tauernhex eingeladen und hat über die wichtigsten Themen zum Wahlkampf noch einmal einige Worte gesagt.  Nicht ob ein Hochwasser, sondern wann Die Erste Frage war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Bild zu sehen sind: Gemeindemitarbeiter, Gemeindevertretung, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Hannes Schernthaner (beide Mitte), Baumeister und Projektleiter Kommunalservice. | Foto: Manuel Horn
Aktion

Spatenstich
Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof

In Fusch entsteht ein neuer Kommunalbauhof – das bestehende Gebäude wird abgerissen und dort wird ein zeitgemäßer Bauhof entstehen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim erfolgten Spatenstich mit dabei. FUSCH. Die Gemeinde Fusch darf sich über den Neubau des Kommunalbauhofes freuen – das bestehende, in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Am selben Standort, so Bürgermeister Hannes Schernthaner wird ein neuer zeitgemäßer Kommunalbauhof errichtet. Der kürzlich erfolgte Spatenstich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Micheal Dusek (Verkaufsleiter Region West von "Energie Direct"), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Kornel Grundner (Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen). | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Leoganger Bergbahnen
Ab nächsten Winter wird emissionsfrei gefahren

Die Leoganger Bergbahnen sind seit einigen Jahren darauf bedacht, in Sachen Nachhaltigkeit ein Vorbild zu sein. Ab nächsten Winter gehen sie noch einen Schritt weiter – dann fahren alle Pistenraupen sowie der gesamte Fuhrpark der Bergbahnen emissionsfrei. Betankt werden die Fahrzeuge dann mit dem HVO100-Treibstoff der Firma "Energie Direct". LEOGANG. Emissionen zu reduzieren ist bei den Bergbahnen in unserem Land schon seit langem ein Thema, einige Skigebiete haben bereits schrittweise mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Roswitha Stadlober (ÖSV Präsidentin), Bartl Gensbichler (Präsident Salzburger Skiverband), Bürgermeister Alois Hasenauer und Peter Mitterer (Bergbahnen).  | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Ski-Weltmeisterschaft
Übergabe der FIS-Fahne an das Bundesland Salzburg

Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 ist zu Ende und die nächste in zwei Jahren steht schon in den Startlöchern. Bei der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam die Delegation aus Saalbach-Hintereglemm die FIS-Fahne offiziell als nächster Austragungsort der WM 2025 überreicht. SAALBACH-HINTERGLEMM, FRANKREICH. Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 in Courchevel und Méribel (Frankreich) ist Geschichte — im Rahmen der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam Salzburg die FIS-Fahne als nächster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Saalachtaler Jagdhornbläser eröffneten den Ball. | Foto: fotoigel
5

Jägerball
Tanzbein schwingen im Ferry Porsche Congress Center

Die Ballsaison geht am Pinzgau nicht spurlos vorbei – einige Ball-Highlights sind hier besonders beliebt und angesagt. So auch der Jägerball im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See – der Ball war bis zum letzen Platz besetzt. ZELL AM SEE. Im Ferry Porsche Congress Center ging heuer zum dritten Mal der Pinzgauer Jägerball über die Bühne. Laut Veranstaltern war das Congress Center restlos ausgebucht und es feierten Jäger wie Nichtjäger, Jung und Alt gemeinsam in Tracht. Das Ballprogramm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Eröffnung 1927 waren die vier Pioniere samt Landeshauptmann Rehrl sicherlich sehr stolz auf das entstandene Bauwerk. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
1 Aktion 5

Schmittenhöhebahn AG
95 Jahre alt und noch immer gut in Schuss

Die Schmittenhöhebahn feierte ihren 95. Geburtstag – im Jahre 1927 wurde sie in Betrieb genommen und fährt seither Sommer wie Winter den Berg auf und ab. Anlässlich dieser Feierlichkeiten kam auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer in den Pinzgau. ZELL AM SEE-KAPRUN. Die Schmittenhöhebahn feiert 95-jähriges Bestehen – 1927 wurde die Schmittenhöhebahn offiziell als erste Seilbahn im Bundesland Salzburg und als fünfte österreichweit in Betrieb genommen. Diese Feierlichkeiten ließ sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vereidigung der neuen Ziviltechniker: Nicolas Weiß (Vize-Präs. Ziviltechnikerkammer Salzburg), Daniel Höller, Alexander Stockmaier, Lukas Sint, LH Wilfried Haslauer, Claudia Paulitsch, Armin Wallner und Cora Stöger (Präs. Ziviltechnikerkammer).
4

Eid abgelegt
Zwei Pinzgauer Ziviltechniker erhielten "Berufserlaubnis"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergab vor Kurzem zwei Ziviltechnikern aus dem Pinzgau die Dekrete. Daniel Höller aus Bramberg und Claudia Paulitsch aus Zell am See erhielten die Befugnis zur Ausübung ihres Berufs.  SALZBURG, PINZGAU. Eine Ziviltechnikerin im Bereich Architektur und vier Ingenieurkonsulenten legten bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute ihren Eid auf die Republik Österreich ab. Darunter fanden sich auch zwei Pinzgauer: Daniel Höller (Bramberg) und Claudia Paulitsch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 13

Bundesheer
Treuegelöbnis im malerischen Mühlbach im Pinzgau

Um exakt 17:00 Uhr am 10. Juni ertönte am Freitag das Ankündigungssignal des Trompeters der Militärmusik Salzburg. Oberstleutnant Wilfried Tassenbacher meldete die 108 anzugelobenden Soldaten an den Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Anton Waldner. Die Rekruten stammten aus der Wallner-Kaserne in Saalfelden und vom Militärkommando Salzburg. Zur Angelobung waren auch zahlreiche Vereine und Abordnungen der Gemeinde Bramberg erschienen. Stolz auf AngelobungDer Bürgermeister von Bramberg,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreicht das große Verdienstzeichen des Landes Salzburg an das Familienunternehmen Hagleitner. | Foto: Hagleitner/Krug
Aktion 4

Verdienstzeichen des Landes
Hagleitner als Vorzeigeunternehmen geehrt

Bei der großen Eröffnungsfeier des zweiten Werks sowie der Hygiene-Academy von Hagleitner überreichte Landeshauptmann Wilfried Haslauer dem Geschäftsinhaber Hans Georg Hagleitner das große Verdienstzeichen des Landes Salzburg. ZELL AM SEE. „Die nun in den Ausbau investierte Summe von 37 Millionen Euro ist ein erneutes klares Bekenntnis zum Standort, der seit mehr als 40 Jahren von Hans Georg Hagleitner äußerst erfolgreich geführt wird. Er hat das Unternehmen zu einem Weltkonzern entwickelt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hans Georg Hagleitner hielt die Eröffnungsrede und machte den geladenen Gästen klar, dass das Unternehmen Hagleitner der Region Pinzgau sehr verbunden ist. | Foto: Hagleitner/Krug
Aktion 21

Unternehmen Hagleitner
Eröffnung der Werkserweiterung inklusive Academy

Das Pinzgauer Unternehmen Hagleitner Hygiene lud kürzlich zur Eröffnungsfeier ihrer Werkserweiterung inklusive Academy am Standort Zell am See. Zahlreiche geladene Gäste feierten gemeinsam mit Familie Hagleitner. ZELL AM SEE. Kürzlich eröffnete das Unternehmen Hagleitner ihre Werkserweiterung inklusive Academy feierlich an ihrem Firmensitz in Zell am See. Viele Gäste waren bei der Eröffnung dabeiZahlreiche geladene Gäste fanden sich zu den Feierlichkeiten ein, unter anderem: Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Andreas Steiner, Landesleiter-Stellvertreter, Eva Nindl, Ortsgruppenleiterin, Claudia Frauenschuh, Landesleiterin und Markus Aigner, Landesleiter, bei der Verleihung des diesjährigen Salzburger Landjugendstiers. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 3

Landjugend Pinzgau
Salzburger Landjugendstier nun in Niedernsill

Die Landjugend Niedernsill ist die aktivste Ortsgruppe 2021 – sie löst damit die Landjugend Maishofen ab und darf sich nun über den Salzburger Landjugendstier freuen. NIEDERNSILL. Beim "Tag der Landjugend" wurde die Landjugend Niedernsill zur aktivsten Ortsgruppe 2021 gewählt. Die Niedernsiller haben mehr als 900 Bildungsstunden das Jahr über gesammelt, erhielten Gold beim Landes- sowie beim Bundesprojektwettbewerb. Stier wurde jubelnd empfangenDer Salzburger Landjugendstier wurde von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landesleitung der Landjugend: Claudia Frauenschuh und Andreas Steiner mit dem Salzburger Landjugend Stier. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 3

Landjugend Pinzgau
Auszeichnung Pinzgauer Mitglieder für Projekte

Der Tag der Landjugend fand auch heuer aufgrund der Pandemie online statt. Viele Mitglieder verfolgten die Veranstaltung von zu Hause aus mit – wer die begehrten Prämierungen für das vergangene Jahr 2021 erhält. PINZGAU. Die Mitglieder der Landjugend Pinzgau mischten bei den einzelnen Auszeichnungskategorien kräftig mit. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer sowie Landeskammerpräsident Rupert Quehenberger waren mit Videobotschaften an jenem Abend dabei und gratulierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Salzburger Landjugend Stier wurde beim Tag der Landjugend 2021 an die Ortsgruppe Maishofen verliehen. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend auch heuer via Livestream

Der Tag der Landjugend findet heuer erneut online statt. Die Zuhörer und -seher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Highlights. PINZGAU. Die Salzburger Landjugend war im vergangenen Jahr im gesamten Bundesland aktiv und engagiert im Einsatz – beim Tag der Landjugend Salzburg werden alle Projekte und Ähnliches rückblickend besprochen. Dieser findet heuer via Livestream am 19. Februar um 19 Uhr statt. Stier an aktivste OrtsgruppeIm Rahmen dieser Veranstaltung wird auch wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LH Günther Platter, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und LH Wilfried Haslauer sprachen über die Ergebnisse der Landestourismusreferentenkonferenz. | Foto: LMZ
Aktion 4

Landestourismusreferentenkonferenz
Vorschau auf den kommenden Winter

Die Tourismusreferenten der österreichischen Bundesländer trafen sich in Leogang, um über die bevorstehende Wintersaison zu sprechen. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann (LH) von Salzburg sowie Günther Platter, LH von Tirol verkündeten in einer anschließenden Pressekonferenz die Ergebnisse. LEOGANG. "Unser oberstes Ziel ist es, dass die Wintersaison in Österreich stattfindet und ein Winterurlaub für alle in unserem Land möglich ist. Des Weiteren versuchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
V.l.n.r. Landtagsabgeordneter Michael Obermoser, Gerda Manzl, Ehrenbürger Franz Manzl, Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden, Anton Manzl, Genoveva Manzl, Karin Gnida, Vital Enzinger, Vizebürgermeister von Stuhlfelden, Gundi Egger, Ferdinand Rummer, Josef Voithofer, Amtsleiter und Hans Peter Manzl.
Alle Beteiligten freuten sich mit dem neuen Ehrenbürger. | Foto: Gemeinde Stuhlfelden

Ehrenbürgerschaft
Ein Stuhlfeldner wurde Ehrenbürger seiner Gemeinde

Die Gemeinde Stuhlfelden verlieh an einen ihrer Bürger die Ehrenbürgschaft. So einen Titel bekommt nicht jeder zugesprochen, es bedarf einem langen Prozedere. STUHLFELDEN. Die Gemeinde im Oberpinzgau hat vor einiger Zeit Franz Manzl, Baumeister aus der Region die Ehrenbürgschaft überreicht. Die Gemeindevertretung Stuhlfelden hat einstimmig beschlossen, dass Manzl die "Ehrenbürgschaft der Gemeinde Stuhlfelden" erhalten soll. Ehrenbürgschaft für besondere VerdiensteFür seine Verdienste, die er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LH Wilfried Haslauer bei der heutigen Vereidigung der drei neuen Ziviltechniker per Videokonferenz. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

online
Landeshauptmann vereidigte Ziviltechniker aus Lofer

Als "tragende Säule des modernen technischen Zeitalters" vereidigte Wilfried Haslauer den Ziviltechniker Christoph Krabath aus Lofer. SALZBURG, LOFER. Aufgrund der geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden heute drei Ziviltechniker aus dem Bundesland Salzburg online vereidigt. "Dass die Standesregeln eine Eidablegung durch den Landeshauptmann vorsehen, unterstreicht die Wichtigkeit des Berufsstandes in und für unsere Gesellschaft." – Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.