Landeskrankenhaus

Beiträge zum Thema Landeskrankenhaus

Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H./ Dietmar Mathis
5

Ein Job fürs Leben
Absolventen in der Pflege feierten ihren Abschluss

25 Pflegefachassistentinnen und -assistenten sowie 13 Pflegeassisteninnen und -assistenten haben kürzlich das Ende ihrer Ausbildung gefeiert und starten in ihren neuen Job fürs Leben. Für die 38 Frauen und Männer beginnt nun beruflich ein neuer Lebensabschnitt: Sie haben die Theorie- und Praxisausbildung zur Pflegeassistenz (ein Jahr) beziehungsweise zur Pflegefachassistenz (zwei Jahre) am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg abgeschlossen. Bis auf eine Person bleiben alle Fachkräfte...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Im Rahmen des Boys Day 2018 besuchten´ 26 Schüler aus den Neuen Mittelschulen der Region das LKH Hartberg.
13

Boys´ Day 2018
26 Jugendliche "schnupperten" im LKH Hartberg

HARTBERG. 26 Schüler nahmen dieses Jahr am Boys´  Day im LKH Hartberg teil, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege und im Sozialen Bereich zu informieren. Der Mangel an Pflegekräften nimmt immer stärker zu. Die Männerquote bei Lehrkräften in Volksschulen liegt bei nur 7,5 Prozent – das soll sich ändern. Auch heuer stand der 8. November im Zeichen der "Männer". Der Boys' Day, ein österreichweiter Aktionstag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Montags um acht Uhr: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Christa Tax (r.) beim Business-Frühstück im LKH-Speisesaal mit Marina Veit | Foto: Foto Jörgler
3

"In der Pflege zählt der Faktor Mensch" – Business Lunch mit der LKH-Pflegedirektion

LKH-Pflegedirektorin Christa Tax spricht mit der WOCHE über Pflege, ihre Zukunft und die Ressource Mensch. Letzte Woche fand zum zwölften Mal am Landeskrankenhaus (LKH) ein Pflegesymposium statt. LKH Universitätsklinikum-Pflegedirektorin Christa Tax ist Chefin von 3.500 Mitarbeitern und spricht im WOCHE-Business Lunch über Pflege, stetige Entwicklungen und neue Herausforderungen. WOCHE: Warum ist Ihnen das Pflegesymposium so wichtig? Christa Tax: Das Symposium ist eine großartige Gelegenheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
SALK-Pflegedirektorin Magarete Hader: "Pflege ist viel mehr als nur ein Job." | Foto: SALK

"Vielfalt erfordert Spezialisierung"

SALK-Pflegedirektorin Margarete Hader über die Zukunft der Pflegeberufe. Wie sehr hat sich der Pflegeberuf in den vergangenen 20 Jahren verändert? MARGARETE HADER: Galt der Pflegeberuf noch vor einigen Jahren als Anordnungsempfänger, ist nunmehr der Wandel zu einem akademischen Beruf mit universitärem Abschluss vollzogen. Es gibt bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, zwischen der Schulausbildung sowie einer Grundausbildung an einer Fachhochschule oder Universität zu wählen. Zudem soll die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.