Landesmarschwertung

Beiträge zum Thema Landesmarschwertung

Die Mitglieder der Trachtenkapelle Sirnitz waren heuer auch beim Glanhofner Feuerwehr-Frühschoppen mit dabei und spielten auf.  | Foto: Privat
4

Mein Verein auf MeinBezirk
Die Erfolgsgeschichte der Sirnitzer Trachtenkapelle

Ein „Kärntner Löwe“, eine eigene Vereinsfahne, zahlreiche Teilnahmen und Auszeichnungen bei Wertungsspielen – die Erfolge der Musiker der TK Sirnitz können sich sehen lassen. SIRNITZ. ... die Erfolge der Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz können sich sehen lassen. Gegründet im Jahr 1954 durch Obmann Siegfried Huber, waren es anfangs genau 27 Musikerinnen und Musiker, die gemeinsam unter Kapellmeister Fabian musizierten. Dank der großzügigen Spenden der Sirnitzer Bevölkerung konnten die ersten...

Am 8. Juli geht es nun zum Landeswettbewerb "Musik in Bewegung", heuer findet er im Leichtathletikstadion in Feldkirchen statt.  | Foto: Kärntner Blasmusikverband

Landeswettbewerb der Marschmusik
Musik in Bewegung in Feldkirchen

Mit der Veranstaltung in Patergassen endeten heuer die Regionsmarschwertungen, nun geht es für die Finalisten zum Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“, der in Feldkirchen stattfindet.  FELDKIRCHEN. Die letzte Regionsmarschwertung, die von Mittelkärnten, wurde heuer von der Trachtenkapelle Patergassen am Sportplatz in Patergassen veranstaltet und sehr erfolgreich durchgeführt. Die drei punktehöchsten Kapellen dürfen nun beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ teilnehmen, unter anderem sind...

1 56

Marschmusik im Wettbewerb

FRAUENSTEIN/KRAIG (ch). Am Samstag, dem 13. Juli 2019 wurde am Sportplatz in Kraig der 4. Landeswettbewerb "Musik in Bewegung" ausgetragen.  Sieben Musikvereine aus ganz Kärnten bewegten sich und das begeisterte Publikum und hüllten dabei Kraig in eine klingende Klangwolke. Der Landeswertung stellten sich die "Trachtenkapelle Dellach im Drautal" mit Stabführer Marcel Duregger und Kapellmeister Klemens Niedermüller, der "Musikverein Glantal-Liebenfels" mit Stabführer Gabriel Wagner und...

Bürgermusik Mauterndorf mit dem Kopal-Jäger Marsch, beim Abmarschieren in der Stufe D
37

Musik in Bewegung
Landesmarschwertung

Am Samstag fand in Mariapfarr die Landesmarschwertung - Musik in Bewegung - statt. Angetreten wurde in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, wobei die Stufe E, das Showprogramm, die höchste und zugleich die Anspruchvollste darstellte.  Der Landesstabführer von Salzburg, Rupert Steiner mit seinem Bewerter Team, Mag. Dr. Harald Haselmayr, Prof. Dr. Peter Kostner und Landesstabführer Kollege Klaus Fischnaller aus Südtirol, bewerteten unter anderem das Antreten, das marschieren im klingendem Spiel,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Moser Michael
Die BMK Stans tritt bei der Bundesmarschwertung "Musik in Bewegung" in der Kategorie E an | Foto: Foto: Walpoth
36

Musikkapelle
Musik in Bewegung: Generalprobe in Stans – mit VIDEO

STANS. Dass Musikkapellen hierzulande nicht nur wunderbar ihre Instrumente zu benutzen wissen, sondern dabei auch noch marschieren müssen ist jedem klar, der schon einmal bei einer Prozession dabei war. Aber was die Bundesmusikkapelle Stans macht, geht weit über das "Im Gleichschritt, Marsch" hinaus.  Höchste Kategorie Die 58 Musikantinnen und Musikanten werden am 28. und 29. Juni in Bischofshofen bei der Bundesmarschwertung "Musik in Bewegung" als Tiroler Landesvertreter teilnehmen. Angetreten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Musikkapelle Hollenegg beim Einmarsch in Pieber. | Foto: KK

Musikkapelle Hollenegg marschierte in Piber ein

Sehr guter Erfolg für die Musikkapelle Hollenegg bei der Landesmarschwertung in Pieber. SCHWANBERG. Erstmals hat die Musikkapelle Hollenegg an einer Landesmarschwertung teilgenommen. In diesem Jahr fand der Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ im Lipizzanergestüt Piber statt. Gemeinsam mit Freunden und Familienangehörigen reiste die Musikkapelle Hollenegg an diesem Tag nach Piber. Auch der Schwanberger Bürgermeister Karlheinz Schuster, der Vizebürgermeister Harald Reiterer sowie die...

Die "Beste Kapelle Österreichs"- die Werkskapelle Mondi Frantschach | Foto: KK
4

Kapellen aus dem Tal feiern großen Erfolg

Bei der Landesmarschwertung überzeugte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul. Die Werkskapelle Mondi-Frantschach darf sich seit kurzem die "beste Kapelle Österreiches" nennen. LAVANTTAL. Kürzlich fand die Landesmarschwertung "Musik in Bewegung" im Leichtathletikstadion in Feldkirchen statt. Sieben Blasmusikvereine präsentierten bei freiem Eintritt Marschkunst und Rasenshows. In der Stufe D siegte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul unter dem Stabführer Gerald Klautzer....

Beste Kapellen Österreichs

Beim Österreichischen Blasmusikwettbewerb siegte das Blasorchester der Werkskapelle Mondi Frantschach. Bei der 3. Landesmarschwertung gab es einen 1. Platz für die ATK St. Paul und einen 2. Platz für die Stadtkapelle St. Andrä. Nachdem die Werkskapelle im Vorjahr die Regions- und auch die Landeskonzertwertung für sich entscheiden konnte, hatte das Blasorchester der Mondi Frantschach heuer die Ehre, Kärnten beim 10. Österreichischen Blasmusikwettbewerb in der CMA Ossiach zu vertreten. Mit dem...

Die Trachtenkapelle Tiffen unter Stabführer Alexander Stich wird bei der Marschwertung in Feldkirchen dabei sein | Foto: KK

Marschieren mit dem richtigen Ton

Am 24. September 2017 findet die 3. Landesmarschwertung des Kärntner Blasmusikverbandes in Feldkirchen statt. FELDKIRCHEN. Die Kärntner Blasmusikszene erfährt im Bereich "Musik in Bewegung" eine stete Weiterentwicklung und so ist auch die Teilnahme beim Landeswettbewerb „MiB“ eine weitere Stufe für die künstlerische Weiterentwicklung eines Vereines. Fulminanter Abschluss Mit diesem landesweiten Wettbewerb im Leichtathletikstadion in Feldkirchen am 24. September wird der Kärntner...

Die Trachtenkapelle Tiffen aus dem Bezirk Feldkirchen voriges Jahr bei ihrer Rasenshow bei der Landesmarschwertung (Foto: KK)
2

Kärntner Marschkunst auf dem höchstem Niveau

„Der (Marsch-)Weg ist das Ziel“, Kärntner Marschkunst auf höchstem Niveau. Unter diesem Motto findet am Sonntag, dem 11. Oktober, die zweite Landesmarschwertung "Musik in Bewegung" des Kärntner Blasmusikverbandes ab 11 Uhr in der Lavanttal-Arena statt. Zehn Blasmusikvereine präsentieren Marschkunst und Rasenshows auf höchstem Niveau. Für die Blasmusikvereine aus Kärnten ist die Landesmarschwertung des Kärntner Blasmusikverbandes das Ziel einer intensiven und monatelangen Vorbereitung. Im...

3

26 Musikkapellen bei Landesmarschwertung

BAD HOFGASTEIN (rau). Insgesamt 26 Musikkapellen aus dem ganzen Bundesland Salzburg treffen sich am letzten Maiwochenende zur Landesmarschwertung des Salzburger Blasmusikverbandes in Bad Hofgastein.Wie Mitorganisator ,Bezirksstabfüher Hans Jastrinsky berichtet werden sich am Samstag 30. Mai von ca. 16 bis 21 Uhr und am Sonntag 31. Mai von ca. 11 bis 14 Uhr die Musikkapellen der Wertung in vier Leistungsstufen stellen. Am Samstagabend gibt es einen Show-Wettbewerb, bei dem sich Kapellen mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Die Spielgemeinschaft der Trachtenkapelle Ebene Reichenau und der Trachten-Feuerwehrkapelle Patergassen zeigte beim Wettbewerb was sie kann | Foto: KK
4

Gemeinsam zum Sieg

Trachtenkapellen Ebene Reichenau und Patergassen waren bei Bewerb erfolgreich. REICHENAU, PATERGASSEN. Die 1. Landesmarschwertung "Musik in Bewegung", ausgetragen in der Lavanttal-Arena, werden die Mitglieder der Trachtenkapelle Ebene Reichenau und der Trachten-Feuerwehrkapelle Patergassen so schnell wohl nicht vergessen. Gemeinschaftlicher Sieg "Als Spielgruppe schafften wir in der höchsten Wertungsstufe (E) den ersten Platz", freut sich Walter Schusser, Kapellmeister der Patergassner und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.