Landespolizeidirektion

Beiträge zum Thema Landespolizeidirektion

Herbert Kickl | Foto: BMI/Gerd Paucher
1 1 2

ÖVP kontert
Kickl moniert Postenschacher bei Polizeidirektor-Bestellung in NÖ

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Ostermontag dazu genutzt, um auf die zuletzt veröffentlichten Chat-Nachrichten, um die Bestellung des Landespolizeidirektors Franz Popp in Niederösterreich zu reagieren und der ÖVP Postenschacher vorzuwerfen. Diese kontert umgehend. NÖ. Seit 1. Juli 2020 ist Franz Popp Landespolizeidirektor für Niederösterreich. Der Weg bis zu seiner Bestellung war in den letzten Tagen Gegenstand vieler Medienberichte. Da war von „Personalwünschen“ und „Chats rund um Personalia in...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Im Bezirk Scheibbs wurden zwei Ungarn wegen Kidnapping und Körperverletzung festgenommen. | Foto: Fotolia/Ammentorp Photography
3

Entführung und Körperverletzung
In Scheibbs klickten die Handschellen

Körperverletzung und Freiheitsentziehung – zwei Festnahmen im Bezirk Scheibbs BEZIRK. Zwei couragierte Zeuginnen erstatteten bei der Polizei Anzeige, da eine Frau in Melk zunächst von zwei Männern gegen ihren Willen in ein Auto gezerrt worden war und der Pkw danach davongefahren sei. Festnahme der Täter im Bezirk Scheibbs "Mehrere Polizeistreifen und Einsatzkräfte der schnellen Interventionsgruppe begaben sich zur Wohnung des Opfers im Bezirk Scheibbs. Die einschreitenden Polizistinnen und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein 68-jähriger Skifahrer aus Ungarn stürzte im Freigelände am Hochkar in den Tod. | Foto: Bergrettung Göstling
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Skifahrer stürzte am Hochkar in den Tod

Ein 68-jähriger ungarischer Wintersportker erlitt beim Sturz über eine Felswald in den Ybbstaler Alpen tödliche Verletzungen. GÖSTLING. Ein 68-jähriger ungarischer Skifahrer war im freien Gelände vom Hochkar kommend in Richtung Lassing im Bereich des "Königsgrabens" unterwegs. Sturz über Felswand endet tödlich Laut Informationen der Landespolizeidirektion NÖ soll er seine Skier abgeschnallt haben, um zu Fuß durch ein bewaldetes Gelände abzusteigen. In weiterer Folge dürfte er über eine ca. 20...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Motorradlenker aus dem Bezirk Melk raste mit 211 Stundenkilometern über die Bundesstraße 25 in Lunz. | Foto: Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Raser düste mit 200 "Sachen" durch Lunz

Ein 24-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Melk war mit 211 Stundenkilometer auf der Bundesstraße 25 in Lunz unterwegs. LUNZ. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 25 in Lunz am See, ging den Polizeibeamten ein Motorrad-Raser ins Netz. Der 24-jährige Mann aus dem Bezirk Melk war mit seinem einspurigen Fahrzeug mit 211 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 100 km/h unterwegs. Führerschein wird entzogen Der Lenker konnte angehalten werden und wurde angezeigt. Ihm wird nun...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Diebesbande die unterer anderem Einbrüche in Tulln verübt hat, konnte geschnappt werden. | Foto: LPD NÖ
4

Einbruchsserie geklärt
Verdächtige mehrere Einbrüche wurden geschnappt

Klärung zahlreicher Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark TULLN/Ö. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich Ermittlungsbereich Diebstahl führten ab Oktober 2022 Ermittlungen gegen eine polnische Tätergruppe wegen Verdachtes von Einbruchsdiebstählen in Trafiken, Drogeriemärkte und andere Gewerbebetriebe. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten ein zwei polnische Staatsbürger im Alter von 57 und 61 Jahren als Beschuldigte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Diebesgut, das im Zuge der Einbruchsserie erbeutet wurde | Foto: Landespolizeidirektion Niederösterreich
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einbrecher machten Halt in Lunz am See

Im Zuge einer Einbruchsserie wurden ein Geschäft und ein Lokal in Lunz am See ausgeraubt. LUNZ. Bedienstete des Landeskriminalamts Niederösterreich ermittelten seit Jahresbeginn gegen unbekannte Täter, die gewerbsmäßige Einbruchsdiebstähle in Geschäfte und Gasthäuser – unter anderem in Lunz am See – verübten. Täter wurde ausgeforscht Bei den Erhebungen konnten die Polizisten nach einer Einbruchsserie im Bezirk Krems-Land ein Tatfahrzeug ausforschen und den Fahrzeuglenker, einen 37-jährigen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2:28

Bekämpfung der Schlepperkriminalität
"Aktion scharf" in Niederösterreich

Aufgrund der steigenden Aufgriffszahlen von Asylsuchenden im Jahr 2022, machten sich der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, gemeinsam mit Brigadier Gerald Tatzgern, Bundeskriminalamt, Landespolizeidirektor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stv. Manfred Aichberger und Brigadier Willy Kontrath, Landesverkehrsabteilung, bei einer durchgeführten Schwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen Schlepperkriminalität, am Autobahnrastplatz Völlendorf in St.Pölten ein Bild...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Oberst Klaus Preining, Landespolizeidirektor Franz Popp, Anton Zöchbauer, ChefInsp Josef Deutsch | Foto: LPD NÖ/ O. Greene
1 Video 8

Kriminalitätsstatistik 2021
Weniger Anzeigen, Aufklärungsquote steigt (mit Video)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021; Niederösterreich: Die Anzahl der Straftaten ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2020 gestiegen. NÖ. Im Jahr 2021 sank in Niederösterreich die Zahl der erstatteten Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr. Sind die Eigentumsdelikte zwar rückläufig, so ist die Zahl der Straftaten im Internet jedoch neuerlich deutlich gestiegen. Somit bleibt die Internetkriminalität weiterhin eine große kriminalpolizeiliche Herausforderung. Das zeigen die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der 49-jährige slowakische Staatsbürger Jaroslav Z. ist vorbestraft. | Foto: LKA NÖ
1 Video 6

Landeskriminalamt kärt auf
49-Jähriger hat Frauen auf P&R-Anlagen überfallen (mit Video)

Verdacht des schweren Raubes, der schweren Erpressung und der versuchten Vergewaltigung NÖ. Der wegen Sittlichkeits- und Eigentumsdelikten vorbestrafte 49-jährige slowakische Staatsbürger Jaroslav Z. ist dringend verdächtig, im Zeitraum Jänner/Februar 2022 in zumindest drei Fällen weibliche Opfer bei Park&Ride Anlagen in Bahnhofsnähe in Niederösterreich, Wien und Burgenland beim Besteigen ihrer Fahrzeuge überfallen und teilweise beraubt zu haben. Als Tatwaffe verwendete er ein Messer, zwei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp über Einsätze, Teamarbeit und 1.000 neue Polizisten. | Foto: Karin Zeiler
Aktion 4

Pensionierungswelle
Tausend Polizisten für unser NÖ gesucht

Die Baby-Boomer-Generation geht in Pension: In den nächsten vier Jahren braucht die Polizei Bewerber. Und – unsere Polizei im Wandel der Zeit: Vom Gendarm im Ort bis hin zu den Demonstrationseinsätzen vor Ort. NÖ. Selbst hat er in den 80er Jahren bei der Polizei begonnen, war als Gendarm vor Ort: "Der Beruf hat sich durch die Technik und Digitalisierung stark verändert", weiß Landespolizeidirektor Franz Popp. Corona stellt auch die Polizei vor neue Herausforderungen: Entsprechende gesetzliche...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
0:37

100 Jahre NÖ
Herzlichen Glückwunsch, liebes Niederösterreich!

Unser Niederösterreich feiert 100 Jahre. Grund genug, um Videobotschaften einzuholen. NÖ. Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich von Wien getrennt – im Gespräch mit Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Haus der Geschichte, Musuem NÖ, sprach er über den "zähen Kampf". Am 29. Dezember 1921 wurde das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt, seit 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Auch Sie wollen Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Party, um sich mit Corona zu infizieren | Foto: pixabay.com

Landesgesundheitsagentur
"Mutwillig mit Virus infizieren ist schwer begreifbar"

Appell der NÖ Landessanitätsdirektion zum Thema Corona-Partys; Sanitätsdirektorin Lechner: „Schützen Sie sich und Ihre Liebsten durch die Impfung!“ NÖ. Während sich die einen schützen und so gut wie möglich vom öffentlichen Leben fernhalten (auch außerhalb des Lockdowns) und die Ärzte und Pflegekräfte in den Krankenhäusern auf Hochtouren arbeiten, um Menschenleben zu retten, feiern andere Coronapartys mit dem Ziel, sich zu infizieren. Um danach als genesen zu gelten. Das traurige daran – ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Robert Herbst

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Wohnungshaus in Neulengbach, wo das Opfer gefunden wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
4

65-Jähriger festgenommen
Mord in Neulengbach

+++Update, 17.9.+++ Gerichtsurteil: Lebenslange Haft +++Update, 26.4., 10:00+++ Mann ist geständig „Der Mann hat sich geständig zum Mord verantwortet“, sagte Leopold Bien, erster Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Über den 65-Jährigen wurde eine Untersuchungshaft verhängt, er befindet sich mittlerweile im Krankenhaus in Krems, da er sich selbst Verletzungen zugefügt hatte. Es wurde ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag gegeben, mit einem Ergebnis wird in einigen Wochen...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
NÖs Kriminalbeamte decken Cannabishandel auf.  | Foto: LPD NÖ - LKA

Landeskriminalamt NÖ
Schlag gegen Suchtmittelkriminalität

Da staunten die Exekutivbeamten aus Niederösterreich nicht schlecht: 563 Cannabispflanzen wurden mit illegal entzogener Energie aufgezogen, 23.650 Euro sichergestellt. Zwischen Feber 2020 bis April 2021 wurden laut Angaben eines der Beschuldigten zwischen 25 und 29 Kilo Cannabiskraut mit einem Straßenverkaufswert von 298.000 Euro erzeugt. NÖ. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, führten am 14. April 2021 über Auftrag der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Prostituierte mit Lötkolben gequält – NÖ-Kriminalamt ersucht um Mithilfe bei Suche nach Opfern

Das Landeskriminalamt Niederösterreich ersucht um Veröffentlichung des angeschlossenen Lichtbildes. Die auf dem Lichtbild dargestellte Person steht im Verdacht seit Februar 2012 bisher drei, bekannte Opfer aus dem Suchtmittel- u. Geheimprost. Milieu unter dem Vorwand, einvernehmlichen Sex gegen Bezahlung zu vollziehen, in sein Haus gelockt zu haben. Dort überwältigte er die Frauen unter schwerer Gewaltanwendung, fesselte sie mittels Handschellen, kettete sie an und fügte ihnen Verletzungen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.