Landesprämierung

Beiträge zum Thema Landesprämierung

Landessiegerin Maria Nigitz (2.v.r.) mit Ehemann Franz und ihren Gratulantinnen. | Foto: LK-Danner
5

Landessieg
Bestes Früchtebrot kommt aus Margarethen

Ein Landessieg für das Früchtebrot ging an den Bezirk Weiz. Die Landwirtschaftskammer prämierte die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote: Dabei ging der erste Landessieg an Monika Sommer aus Buch/St. Magdalena als beste Striezel-Bäckerin. Die etablierte Brotbäuerin Maria Nigitz aus Großgier/St. Margarethen an der Raab holte sich, wie im Vorjahr, bereits zum 6. Mal den Landessieg für das beste Früchtebrot. Auszeichnung fürs HandwerkDie Kriterien der Landesprämierung: Nur natürliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anita und Sohn Daniel Pracher aus Groß St. Florian freuen sich über ihre vergoldeten Allerheiligenstriezel und mit ihnen Landesbäuerin Auguste Maier (r.) und Ernährungsfachberaterin Eva Lipp. | Foto: Lipp
2

Die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote:
Der beste Allerheiligen-Striezel im Bezirk kommt aus Groß St. Florian

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer: Allerheiligenstriezel und Kletzen- sowie Früchtebrote standen auf dem Prüfstand. Expertenjury prämierte die ausgezeichneten Gebäcke: Anita und Sohn Daniel Pracher backen den besten Allerheiligen-Striezel im Bezirk Deutschlandsberg. STEIERMAK/GROSS ST. FLORIAN. Nur natürliche Zutaten und großes Können mit Hausrezepten. Die hervorragende Qualität ist nur mit natürlichen Zutaten und dem Können der Brot-Bäuerinnen möglich, die mit viel Liebe und Freude...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Versteht ihr Handwerk: Monika Sommer aus Jungberg, Gemeinde Buch-St. Magdalena wurde mit Doppelgold und Bronze ausgezeichnet. | Foto: LK Steiermark
1

Mit Umfrage
Ihr Dinkel-Allerheiligenstriezel ist Gold wert

Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena holte sich bei der Steirischen Landesprämierung für ihren Dinkelstriezel und ihr Früchtebrot Doppelgold. Für den Weizenstriezel gab es Bronze. BUCH-ST. MAGDALENA. Seit 2018 nimmt Monika Sommer aus Jungberg in der Gemeinde Buch-St. Magdalena regelmäßig an den steirischen Prämierungen für Brot und Gebäck teil. Dabei sahnte sie bereits zwölfmal Gold, einmal Silber und viermal Bronze ab. Bei der diesjährigen Landesprämierung der besten steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eva Zach wurde zum fünften Mal zur Landessiegerin gekürt. | Foto: LK Steiermark

Landesprämierung
Bester Allerheiligenstriezel kommt aus dem Hause Zach

Allerheiligenstriezel sowie Kletzen- und Früchtebrote standen im Rahmen der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer auf dem Prüfstand. Eine Expertenjury prämierte die ausgezeichneten Gebäcke. Eva Zach aus Pertlstein ist zum  fünften Mal Landessiegerin. Die Expertenjury kürte zwei Landessiegerinnen: Eva Zach aus Pertlstein in der Gemeinde Fehring überzeugte mit ihrem Allerheiligenstriezel. Maria Nigitz aus St. Margarethen bäckt das beste Früchtebrot.  „Flechtgebäcke haben volkskulturell eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Genussprodukte bringen Gold in den Bezirk Weiz | Foto: LK

Allerheiligenstriezel und Früchtebrote aus Bezirk prämiert

Bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer standen Allerheiligenstriezel, Kletzen- sowie Früchtebrote von 28 Bäuerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland auf dem Prüfstand. Vier Goldprämierungen gingen dabei an den Bezirk Weiz. Gold wert sind die qualitativen Produkte der Familie Nigitz aus St. Margarethen die für ihr Apfel-, Kletzen-, und Früchtebrot (nach Salzburger Art) dreimal den ersten Platz erzielten. Auch Margarete Hiden konnte mit ihren selbstgebackenen Krapfen punkten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Striezel-Landessiegerin Doris Huber-Szendy (2. von rechts) mit der steirischen Landesbäuerin Auguste Maier, Striezelbäckerin Helene Milalkovits aus Steinbrunn und Jurychefin Eva Lipp (von links). | Foto: Landwirtschaftskammer

Landessieg für Doris Huber-Szendy
Preis für Deutsch Tschantschendorfer Striezel mit sechs Füllungen

Den besten Allerheiligenstriezel aus bäuerlicher Produktion hat heuer Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf gebacken - zumindest wenn es nach der Jury bei der steirischen Landesprämierung für Früchtebrote und Striezel geht. Huber-Szendy überzeugte sie mit einer Variante aus sechs verschiedenen Füllungen: Nuss, Mohn, Kürbis, Kaffee, Kakao und Marmelade. "Dadurch wurde der Striezel geschmacklich ungleich toll aufgewertet", heißt es von seiten der veranstaltenden Landwirtschaftskammer....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.