Landesrätin

Beiträge zum Thema Landesrätin

„Echter Naturschutz darf nicht von oben verordnet werden, sondern muss partnerschaftlich organisiert werden,“ so die freiheitliche niederösterreichische Naturschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz. | Foto: Büro LR Rosenkranz
2

Landesrätin Rosenkranz
Weiterhin Nein zur EU-Renaturierungsverordnung

Nur Experten vor Ort können sinnvollen Naturschutz garantieren, plädiert Landesrätin Susanne Rosenkranz im Zusammenhang mit der Debatte um die EU-Renaturierungsverordnung. NÖ. „Echter Naturschutz darf nicht von oben verordnet werden, sondern muss partnerschaftlich organisiert werden,“ sagt heute die freiheitliche niederösterreichische Naturschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz zu der anhaltenden Debatte um die EU-Renaturierungsverordnung. Denn effektiver Naturschutz entstehe nicht gegen,...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Foto: Elisabeth Peinsipp
15

Neunkirchen
Bundeskanzler zwischen Baustoffen

Polit-Prominenz im Doppelpack stattete am 28. Mai der Bezirkshauptstadt einen Besuch ab: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kanzler Karl Nehammer informierten über Anreize für die Wohnraumschaffung.  NEUNKIRCHEN. Nicht alle Tage ist Bundeskanzler Karl Nehammer in der Bezirkshauptstadt zu Gast. Entsprechend groß war der Medienrummel und man sah schon einige Personenschützer, die ein waches Auge auf Nehammer und sein Gefolge hatten. Als Schauplatz für eine gemeinsame Pressekonferenz mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrätin Daniela Gutschi (3.v.l.) mit den 3 Obfrauen (v.l.n.r.): Verena Brandner (Einstieg Jugendcoaching), Sigrid Petschko-Jenewein (Frau & Arbeit), Karin Hochwimmer (pepp). | Foto: Claudia Mitteregger-Stania
Aktion 9

Frauennetzwerk Pinzgau
20 Jahre sind ein Grund zum Feiern in Saalfelden

Das Frauennetzwerk Pinzgau feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag – 20 Jahre. Dieser Anlass wurde in einem gemütlichen Rahmen vor Kurzem im Nexus gefeiert. Bei diesen Feierlichkeiten wurde bewusst, wie viel dieses Netzwerk in der Region für Frauen in den vergangenen 20 Jahren bewirkt hat und was alles möglich ist, wenn man sich zusammenschließt. SAALFELDEN. Das Frauennetzwerk Pinzgau feiert dieses Jahr ein rundes Jubiläum – 20 Jahre von Frauen für Frauen lautete es bei der Gründung 2003,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LA Hermann Hauer bewerben den Pflegescheck für ihre Landsleute. | Foto: NLK
3

Finanzielle Hilfe im Bezirk Neunkirchen
2.400 Menschen freuen sich auf den Pflegescheck

2.400 Landsleute im Bezirk Neunkirchen bekommen eine Unterstützung bei der Pflege in den eigenen vier Wänden. Damit man zuhause in Würde alt werden kann BEZIRK/NÖ. "Noch bis 31. Dezember 2023 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden. Damit unterstützen wir pflege- und betreuungsbedürftige Landsleute und ihre Familien in den eigenen vier Wänden. Denn wir wissen: Die Landsleute möchten so lange und so gut wie möglich zuhause alt werden. Mit dieser Unterstützung tragen wir diesem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Brunch tauschen sich die Politikerinnen und Politiker über die Zukunft des Bezirks aus.  v.l.n.r.: Bgm. Jürgen Schreier, Oberhofen, GPO Johann Ortner, Telfs, Bgm Josef Walch, Inzing, LRin Cornelia Hagele, LA Iris Zangerl Walser, Bgm Martin Schwaninger, Pettnau, Bgm. Dietmar Schöpf, Hatting | Foto: Tiroler Volkspartei
2

offenes Gespräch
Gemeinsames Brunchen für den Bezirk Innsbruck Land

Erst kürzlich fand gemeinsam mit Landesrätin Cornelia Hagele eine inspirierenden und konstruktive Diskussion statt. Beim Bürgermeisterbrunch tauschten sich die Politikerin gemeinsam mit den BürgermeisterInnen und einigen Gemeindeparteiobleuten (GPO) der Region aus.  INNSBRUCK LAND. Das morgendliche Treffen war einerseits Gelegenheit, aktuelle Themen aus dem Bezirk zu erörtern und den Fokus auf die Stärkung der Ortsgruppen sowie die Vernetzung der Gemeinden zu legen. In einem offenen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Rin Cornelia Hagele (Mitte) zu Besuch im BKH Schwaz: Sie wurde von Franz Hauser (Obmann Gemeindeverband), Andreas Haas (Vorsitzender Verwaltungsrat), Petra Geiger (stv. Pflegedirektorin BKH Schwaz), Andreas Hoppichler (Geschäftsführer BKH Schwaz) und Peter Heininger (Ärztlicher Direktor BKH Schwaz) empfangen. (v.l.n.r.) | Foto: BKH Schwaz
2

Politik
Gesundheitslandesrätin besucht BKH Schwaz

Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele kam zum Lokalaugenschein ins Bezirkskrankenhaus Schwaz und besichtigte das dazugehörige Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz. SCHWAZ (red). In einem ausführlichen und informativen Arbeitsgespräch stellte Gemeindeverbands-Obmann Franz Hauser und die Kollegiale Führung das Bezirkskrankenhaus vor und lud die Landesrätin zu einem Rundgang durch das Krankenhaus und dem angeschlossenen Bildungszentrum für Pflegeberufe ein. Im Zuge dieser Begehung konnte sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LR Ulrike Königsberger-Ludwig u. LAbg. Josef Wiesinger.
 | Foto: Anton Heinzl

Land NÖ beschließt 400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Jugendliche waren von der Corona-Krise besonders betroffen. WALDVIERTEL. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige Beratungs- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Auf Besuch: Bürgermeister Franz Jost und Therme Loipersdorf-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini  begrüßten LR Barbara Eibinger-Miedl in Fürstenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Zum Gespräch im Rathaus
Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl zu Gast in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Hoher Besucher konnte gestern in der Thermenhautpstadt begrüßt werden. Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl war in Fürstenfeld zu Gast. Bürgermeister Franz Jost und Thermen Loipersdorf-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini empfingen die Landesrätin im Fürstenfelder Rathaus. Gegenstand des mehrstündigen Besuchs waren informelle Gespräche zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus. „Mit der künftigen Schnellstraße und unseren beabsichtigten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frauen leisten Großes: Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner, Maria Theresia Eder, Dorothea Schittenhelm, Karl Wilfing, Landesleiterin Petra Bohuslav, Maria Rauch-Kallat,  Rosemarie Bauer und Susanne Feldhofer | Foto:  Wir Niederösterreicherinnen

Frauen in der Politik
100 Jahre Wahlrecht der Frau

NIEDERÖSTERREICH. Landesleiterin Petra Bohuslav eröffnete die Festsitzung in den Klubräumlichkeiten der Volkspartei im Palais Niederösterreich: „Die Verankerung des allgemeinen Wahlrechts in der niederösterreichischen Landesverfassung legte vor 100 Jahren den Grundstein für die aktive Frauenpolitik von heute. Unsere Vorreiterinnen waren nicht nur beeindruckende Frauen, sie haben vor 100 Jahren durch ihren Idealismus und ihren Einsatz das Fundament für unser heutiges Tun gelegt!“ Landesleiterin...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
Powerfrau: Kristina Edlinger-Ploder hat schon viele Stationen hinter sich. Eigentlich wollte sie Tischlerin werden, dann Staatsanwältin. Gelandet ist sie schließlich in der Politik und nun leitet sie die FH Campus 02. | Foto: Jorj Konstantinov

Eine Frau für alle Fälle – "Gefragte Frauen" mit Kristina Edlinger-Ploder

Von der Politik an die Hochschule: Kristina Edlinger-Ploder ist seit 2016 Rektorin der FH Campus 02. Mit 31 Jahren war Kristina Edlinger-Ploder 2003 die jüngste Landesrätin Österreichs. Elf Jahre lang war sie für verschiedene Ressorts zuständig und wechselte danach in die Hochschullandschaft. Die WOCHE bat sie zum Gespräch über Politik, freie Wochenenden, Bildung und Pläne. WOCHE: Sind Sie in Ihrer neuen Rolle bereits angekommen? Kristina Edlinger-Ploder: Ich bin jetzt schon seit vier Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Frauen und Junge für die Gemeinderatswahlen motivieren wollen (v.l.) Landesrätin Dr. Beate Palfrader (Landesobfrau AAB-Tirol), Dominik Schrott (Landesobmann JVP-Tirol) und Abg. z. NR Dipl. Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller (Landesobfrau VP-Frauen)
(Foto: ÖVP)

Mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Frauen und Junge in die Gemeindeparlamente!

VP-Teilorganisationen arbeiten zusammen und setzen gemeinsamen Impuls, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Frauen und Junge für die Kommunalpolitik zu mobilisieren und motivieren. An einem Strang ziehen die VP-Frauen, die Junge Volkspartei Tirol und der AAB-Tirol mit den AAB-Frauen und den jungen Arbeitnehmern, um gemeinsam Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Frauen und Junge bei den Gemeinderatswahlen im Februar 2016 bestmöglich zu unterstützen. „Wir wollen den Anteil an Arbeitnehmerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Anna Rieder | Foto: victory

Mit Empathie und Leidenschaft

Anna Rieder, Ex-Soziallandesrätin und Präsidentin von „Jugend am Werk“, über engstirnige Männer und Menschen in Not. Sie haben sich vor zehn Jahren aus der Politik zurückgezogen: Sie waren Soziallandesrätin und später zweite Landtagspräsidentin. Wie hat Sie Ihre Zeit als Politikerin geprägt? Ganz wesentlich. Ich kam ja von einem Beamtenjob im Landesdienst zu einer hohen politischen Funktion. Es gab wenig Zeit, mich einzuarbeiten. Mir ist es gut gelungen, weil ich die Eigenart habe, meine...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.