Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Die größten Bereiche im Landesbudget 2023 sind Gesundheit mit rund 1,1 Milliarden, Unterricht, Erziehung, Wissenschaft mit 736 Millionen sowie Soziales, Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 703 Millionen Euro.

 | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Salzburger Budget fixiert
Fokus 2023: Gesundheit, Bildung und Soziales

Das geplante Landesbudget wurde vom Salzburg Landtag beschlossen. Rund 65 Prozent des Finanzierungshaushaltes gehen an die Bereiche Gesundheit, Bildung und Soziales.  SALZBURG. Ein Großteil des Salzburg Landesbudgets (65 Prozent) kommt den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales zugute.  "Realistisches Budget für krisenhafte Zeiten""Für 2023 hat die Regierung ein realistisches Budget für krisenhafte Zeiten fixiert, das vom Landtag beschlossen wurde", heißt es in einer Presseaussendung des...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Grippeimpfung wird dieses Jahr in Salzburg um fünf Euro billiger angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion Video 3

Starke Grippewelle
Land Salzburg bietet vergünstigte Grippeimpfung an

In Australien ist vor Kurzem eine sehr starke Grippewelle zu Ende gegangen. Auch in Salzburg sorgt man sich, dass die Grippefälle diesen Winter besonders hoch ausfallen könnten. Auch eine Doppelbelastung durch Influenza und Corona wird befürchtet. SALZBURG. Influenzaviren sind im stetigen Wandel. Aufgrund dieser Veränderungen wird auch jedes Jahr die Grippeimpfung angepasst. Da es die letzten Jahre aufgrund der Coronamaßnahmen um den Grippevirus  sehr ruhig geworden ist, wird dieses Jahr eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
6

Salzburg Budget 2023
Budgeterstellung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Schwerpunkte des Landesbudgets sind Gesundheit, Soziales, Wohnbau und Klimaschutz.  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag das Budget für 2023 vor. ÖVP, Grüne und Neos einigen sich auf 3,85 Milliarden Euro sowie auf die Schwerpunkte Gesundheit und Pflege, Wohnen, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Eine Neuverschuldung in der Höhe von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
v.l.r.: Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl und Landehauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Land Salzburg Budget 2022
Fokus auf Gesundheit, Bildung und Klimaschutz

Die Salzburger Landesregierung hat sich innerhalb eines Tages auf ein Budget für 2022 geeignet. Zusätzliche Mittel gibt es für  Projekte im Bereich Gesundheit und Soziales, Klimaschutz und Bildung.  SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget 2022 steht unter dem Zeichen der Pandemie, aber auch anderer zahlreicher Herausforderungen und notwendiger Investitionen. Der Finanzierungshaushalt umfasst Auszahlungen von 3,484 Milliarden Euro und Einzahlungen von 3,488 Milliarden Euro. „Für diesen Ausgleich...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Finanzen
Landesbudget 2021: "Müssen Neuschulden in Kauf nehmen"

Der Landtag hat mit den Budgetbeartungen für 2021 begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es erstmals seit 2014 eine Neuverschuldung geben. "Bitter, aber alternativlos", sagt Finanzreferent Christian Stöckl. Die Opposition kritisiert mangelnde Transparenz. SALZBURG. Die Corona-Pandemie und die Bewältigung ihrer Folgen stellen die Salzburger Landesregierung gesundheitspolitisch und finanziell vor Herausforderung. Aktuellen Prognosen zufolge sollen allein die Ertragsanteile gegenüber den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
COVID-19 Testungen bei der Salzburger Landesregierung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Coronavirus in Salzburg
Nach Corona-Erkrankung von LH-Stv. Stöckl: Regierungsmitglieder negativ

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist positiv auf das Corona-Virus getestet. Alle anderen Kontaktpersonen sind negativ. Update 25. September, 17.30 Uhr: Nach der Infektion von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit dem Corona-Virus, die Donnerstagfrüh mittels Schnelltest bestätigt wurde, ergab das umfangreiche Contact Tracing der Gesundheitsbehörden bis dato: Zehn wurden als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft, weitere elf als Kategorie 2. Wie berichtet wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburger Chiemseehof | Foto: Neumayr/Leo
1

Coronavirus in Salzburg
Haslauer, Stöckl und Hutter negativ getestet

Acht Covid-Infektionen bisher frühzeitig entdeckt; Haslauer, Stöckl und Hutter wurden negativ getestet. Heute wurde ein Zuwachs von zwei Personen registriert, die dem Häufungsbereich des "ersten Clusters" zuzuordnen sind. Update 21. Juni, 17.30 Uhr: Mit Stand 17.30 Uhr wurden in Salzburg 16 aktiv an Corona infizierte Personen von den Behörden gemeldet. Dem ersten Cluster sind davon 14 zuzurechnen und somit wurde in diesem Häufungsbereich ein Zuwachs von zwei Personen heute registriert. 21....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landtagssitzung zum Salzburger Landtag zur Coronavirus-Situation Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (erste Reihe v.l.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landtag beschließt Corona-Maßnahmenpaket

Die Salzburger Landesregierung hat quer durch die Ressorts ein Unterstützungspaket geschnürt, mit dem besonders Betroffenen der Corona-Situation unter die Arme gegriffen werden soll. SALZBURG. „Die Salzburgerinnen und Salzburger erwarten sich zu Recht rasche und unbürokratische Hilfe“, sagen Landeshauptmann Wilfried Haslauer, beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn sowie Landesrätin Andrea Klambauer bei der gestrigen (31. März) Pressekonferenz. >>HIER...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neuen Pflegeberufe sollen bekannter werden. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Gesundheit
Begeisterung für Pflegeberufe wecken

Menschen in die Langzeitpflege zu bringen und sie auch dort zu halten sind Salzburgs Probleme. SALZBURG. Wenn in Salzburg von Flachkräftemangel gesprochen wird, dann meint man nicht bloß die Informationstechnologie, das Handwerk oder das Gastgewerbe. In fast allen Berufen fehlen Fachkräfte. Drastisch ist die Lage auch in der Pflege. Daher wurden die "nicht diplomierte KrankenpflegerInnen und verwandte Berufe" auf die Mangelberufsliste 2019 für Salzburg gesetzt. Plätze oft nicht voll belegt An...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Regierungsmitglieder beraten sich während der Bauarbeiten am Chiemseehof im Rathaus. Mit der Arbeit der Landesregierung sind die Salzburger zu 75 Prozent „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden. | Foto: Franz Neumayr
3

Politbarometer
Alle mögen die Landesregierung

Die Landesregierung genießt hohes Vertrauen. Zuversicht macht sich breit, dass sich etwas bewegen wird. SALZBURG. Sieben Monate ist die neue Salzburger Landesregierung im Amt und genießt höchste Zufriedenheit bei den befragten Salzburgern. 75 Prozent sind mit der Arbeit der Landesregierung „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden. Damit liegt die Zufriedenheit noch um fünf Prozentpunkte über dem 2017 erhobenen Wert. Dazu trägt vor allem das Vertrauen in die handelnden Personen bei. Wer sind die neuen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Landesregierung (v.l.): Stefan Schnöll, Maria Hutter, Christian Stöckl, Wilfried Haslauer, Andrea Klammbauer, Heinrich Schellhorn, Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die ersten 100 Tage in der Landesregierung

Die neue Landesregierung zieht eine erste Bilanz und führt ein Ampelsystem für 200 gesteckte Ziele ein. Die Regierungskoalition von ÖVP, Grünen und Neos ist seit fast 100 Tagen im Amt. Bei einem Bilanz-Informationsgespräch mit allen Regierungsmitgliedern wurden diese Themen definiert: Drei Grundprinzipien für die Arbeit der Landesregierung: Umfassende Nachhaltigkeit aus Verantwortung gegenüber einer intakten Umwelt und nachfolgender Generationen. Größtmögliche Transparenz und Partizipation als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist für die Ressorts Finanzen, Vermögensverwaltung, Landesbeteiligungen, Gesundheit und Spitäler sowie Krankenanstaltenpersonal zuständig.
Video

"Fortschritt in der Medizin stellt uns vor Herausforderungen"

VIDEO: Landesrat Christian Stöckl fordert Lösung auf Bundesebene, wie mit teuren Medikamenten umzugehen ist. Herr Landesrat Christian Stöckl, Sie wurden für eine zweite Periode als Landesrat für Finanzen sowie für Gesundheit und Spitäler angelobt. War es ihr Wunsch, diese Ressorts zu behalten? CHRISTIAN STÖCKL: Ich bin 2013 als Finanzlandesrat angetreten und habe erfolgreich gearbeitet. Wir haben den Finanzskandal aufgearbeitet und ausgeglichene Budgets vorgelegt. Ich habe die Spitals- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Rössler, Stöckl und Mayr präsentieren die neue Wohnbauförderung

Die Pinzgau-Termine: 15. Jänner 2015 in Mittersill im Nationalparkzentrum und 26. Jänner 2015 im Nexus in Saalfelden - jeweils 19 Uhr. Text: Salzburger Landeskorrespondenz SALZBURG/PINZGAU. Mit der neuen Wohnbauförderung "Salzburg wohnt besser" sollen mehr erschwingliche Wohnungen für die Salzburgerinnen und Salzburger geschaffen werden. Über die Inhalte und Maßnahmen der geplanten Wohnbauförderung informieren die Mitglieder der Landesregierung Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Motglieder der neuen Regierung (v.l.n.r.): Martina Berthold, Heinrich Schellhorn, Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Hans Mayr, die neue Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf sowie Christian Stöckl und Josef Schwaiger
8

Salzburgs neue Landesregierung steht

SALZBURG (af). Salzburgs künftiger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Grünen-Chefin und neue Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler, sowie der Team Stronach-Spitzenkandidat und künftige Landesrat Hans Mayr präsentierten heute (Mittwoch) die Mitglieder "ihrer" neuen Landesregierung. Drei plus drei plus eins Schwarz und Grün werden künftig je drei Regierungsmitglieder stellen, Mayr vertritt seine Partei allein. Entgegen Haslauers Ankündigung im Wahlkampf wird die Landesregierung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
Seilbahntechnik

Kompetenzzentrum Hallein

HALLEIN (tres). Die Landesregierung beschloss jetzt, das leer stehende Gebäude der abgesiedelten Firma Johnson & Johnson in Hallein um 2,150.000 Euro zu erwerben. Dort sollen künftig die Seilbahner-Lehrlinge, für die an der Landesberufsschule Hallein ein österreichweites Ausbildungszentrum entsteht, ihre praktische Ausbildung absolvieren. „Ich freue mich, dass das Land die ehemaligen Produktionsstätten von Johnson & Johnson übernimmt, um sie für die Praxisausbildung angehender Seilbahntechniker...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.