Landessieger

Beiträge zum Thema Landessieger

Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreichte in Linz kürzlich die Känguru -Urkunde und einen Geschenkrucksack an die beiden Preisträger Konstatin Hofer (2.v.r.) und Elias Köpf. Mit dabei deren Lehrerin und Schulleiterin der Volkschule St. Stefan, Erna Allerstorfer.  | Foto: Julia Köpf

St. Stefan-Afiesl
Bundes- und Landessieg beim Känguru der Mathematik

Konstantin Hofer von der Volksschule St. Stefan erreichte beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik, in der Kategorie Felix für die zweite Klasse, die Höchstanzahl von 75 Punkten. ST. STEFAN-AFIESL. „Konstantin Hofer belegt damit österreichweit, zusammen mit weiteren Erstplatzierten, den ersten Platz. Er darf somit am 16. Juni zur Bundessiegerehrung nach Wien in den Alois-Mock-Saal fahren. Elias Köpf konnte sich mit 70 Punkten den vierten Platz errechnen“, freut sich die Direktorin der Volkschule...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gerhard Jamy, Bürgermeister Gernot Hainzl, NV Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und Radland NÖ Geschäftsführerin Susanna Hauptmann (v.l.) bei der Preisverleihung. | Foto: Josef Bollwein/Studio Flashface

Niederösterreich radelt 2021
Röhrenbach ist Landes- und Bundessieger

Die Gemeinde Röhrenbach gewann bereits zum dritten Mal in Folge in der Kategorie Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsbeteiligung von rund 16 Prozent hat Röhrenbach sogar österreichweit alle anderen Gemeinden hinter sich gelassen und sich damit auch den Bundessieg erradelt. RÖHRENBACH. Die Röhrenbacher sammelten heuer rund 55.000 Kilometer und haben damit mehr als ein ganzes Mal die Erde auf dem Fahrrad umrundet. "Unser gemeinsames Ziel war es, die Beteilungsquote an diesem...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Bundessieger beim Projekt. Die Preisverleihung für Schüler des Projektes (Pia Humenberger, Leonie Lindorfer, Lisa Pöchtrager, Amir Hakimi, Robin Simmel), und Direktor Dirk Andreas mit Projektleiterin Christina Springer durch Isabell Pötschner und Petra Warisch vom Bundeskriminalamt. Bürgermeister Andreas Lindofer freute sich mit den Schülern. | Foto: Alfred Hofer
1 7

Cybersicherheit
Rohrbacher Schüler holten sich den Bundessieg

Die digiTNMS Rohrbach gewann einen Ideenwettbewerb des Bundeskriminalamts mit dem Schwerpunkt Cybersicherheit. ROHRBACH-BERG (alho). Erfolgreich engagierten sich Schüler der zweiten und dritten Klassen der digiTNMS (Digital-Technik-Naturwissenschaften-Mittelschule) bei einem Projekt: 43 Kinder hatten gemeinsam mit Projektleiterin Christina Springer und Sonderpädagogin Maria Reiter die besten Einfälle beim Ideenwettbewerb des Bundeskriminalamts, welcher unter dem Motto „GEMEINSAM.SICHER“...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Feierliche Preisübergabe im Festsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien: Bernd Liebenwein (ARGE-Leiter Wirtschaftsinformatik), die AbteilungsleiterInnen Martin Bauer und Katharina Kiss und Amir Dzelalagic (HAK Landeck) (v.l.). | Foto: BM:BWF, Norbert Hanauer

HAK Landeck
IT-Wettbewerb „Digital.Day“: Landes- und Bundessieger aus Landeck

LANDECK. Als einziger Schüler in Tirol mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent wurde Amir Dzelalagic von der HAK Landeck Landes- und Bundessieger. IT-Fähigkeiten  geprüft Bereits zum zehnten Mal wurde heuer der „Digital-Day“ an den österreichischen Handelsakademien vom Bildungsministerium veranstaltet. Dieser Wettbewerb bietet allen Handelsakademien Österreichs die Möglichkeit, die IT-Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge auf Basis der Bildungsstandards zu beweisen. Im Mai...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weingut Nimmervoll verteidigt Bundessieger-Titel. | Foto: zVg

Nimmervoll verteidigt Bundessieger-Titel

ENGELMANNSBRUNN (pa). Dasselbe Weingut, derselbe Wein, nur ein anderer Jahrgang: Was dem Weingut Nimmervoll aus Engelmannsbrunn gelungen ist, klingt nahezu unglaublich. Der Traminer aus der Riede Fuxberg verteidigte seinen Titel als Bundessieger im Salon Österreich und ist erneut der beste Vertreter der Sortenkategorie „Schmeckerte“. Claudia und Gregor Nimmervoll durften die hohe Auszeichnung aus den Händen der Opernball-Organisatorin Maria Großbauer und des Geschäftsführers der Österreich Wein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Niklas Wallner aus Mittersill prüfte jeden Millimeter.
5

Die Meister mit der Maurerkelle: Bundeswettbewerb in Bischofshofen ausgetragen

Die besten Poly-Schüler Österreichs mauerten beim Bundesbewerb in Bischofshofen um die Wette. BISCHOFHOFEN (aho). Diese elf Schüler beherrschen den Umgang mit der Maurerkelle perfekt: Beim Bundeswettbewerb der polytechnischen Schulen im Fachbereich Bau traten die Landesbesten im Bischofshofener Kastenhof gegeneinander an. Johannes Deisl (Strobl) und Nik-las Wallner (Mittersill) durften das Bundesland Salzburg vertreten. Sichtmauerwerk aufgezogen Innerhalb von vier Stunden mussten die Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Aushängeschilder: Die Landes- und Bundessieger des Weinbaugebietes Vulkanlandes mit Margreth Kortschak-Huber (2.v.l.) und den Bürgermeistern Gerhard Konrad (l.) und Josef Ober (r.) .

Unsere Winzer im Prämierungsstress

Unsere Weinbauern holten u.a. sechs Landes- und zwei Bundessiege. Mit der Serie "Wir kaufen daheim" stellt die WOCHE unsere regionalen Dienstleister und Unternehmer in den Mittelpunkt. Welche enorme Vielfalt und Qualität unsere heimischen Winzer bieten, lässt sich anhand einer wahren Prämierungsflut ablesen. Trotz eines herausfordernden Jahres 2016 haben es die Winzer des Weinbaugebietes Vulkanland Steiermark zustande gebracht, sechs Landessiege einzuheimsen. Jubeln durften die Vertreter der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Logo „Orte des Respekts 2016“ | Foto: Verein Respekt.net
2

Orte des Respekts - 25 Nominierungen aus Tirol

Österreich sucht die Orte des Respekts - der Verein Respekt.net sucht Vereine, Projekte und Initiativen, die unsere Gesellschaft positiv gestalten. WIEN/TIROL. Für den Wettbewerb Österreich sucht die Orte des Respekts wurden mehr als 800 Projekte eingereicht. 449 erfüllen alle Kriterien für die Teilnahme. Aus Tirol wurden 25 Projekte als "Orte des Respekts nominiert. Österreich sucht die Orte des Respekts Der Wettbewerb Österreich sucht die Orte des Respekts findet heuer zum zweiten Mal statt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Der beste Jungmaurer kommt aus Leitersdorf

Genauigkeit brachte Marc Berndorfer den Sieg im Bundes-Jungmaurer-Wettbewerb. Marc Berndorfer gewann den diesjährigen Bundes-Jungmaurer-Wettbewerb. Der Leitersdorfer setzte sich gegen 21 weitere Teilnehmer aus ganz Österreich durch. Sein Chef Karl Puchleitner vom gleichnamigen Bauunternehmen in Mühldorf ist natürlich besonders stolz auf seinen Mitarbeiter. "Ich möchte ihn langfristig an die Firma binden", streut er dem Bundessieger Rosen. Der Jungmaurer soll sukzessive an seine nächsten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Franz-Christopher Pichler, Landessieger Tirol mit Innenministerin Johanna Mikl-Leiter. | Foto: Foto: Alexander Tuma/BMI

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung

WIEN/BEZIRK (bp). Innenministerin Johanna Mikl-Leitner ehrte am 15. Dezember in Wien die Zivildiener des Jahres. Neben dem Bundessieger Lukas Amman aus Vorarlberg wurden auch die Landessieger für ihr Engagement und ihren hohen Einsatz während ihres Zivildienstes ausgezeichnet. „Egal, ob beim Zivildienst in der Justizanstalt oder bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen – Die Zivildiener, die heute im Mittelpunkt stehen, haben maßgeblich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Klassenvorstand Wolfgang Holzer, Thomas Dumfart und Fritz Enzenhofer bei der Siegerehrung (v.l.). | Foto: HS Hellmonsödt

Dumfart ist wieder zweifacher Sieger

HELLMONSÖDT. Thomas Dumfart aus der Musikklasse 3b der Hauptschule Hellmons- ödt wurde heuer bereits zum zweiten Mal Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik für SchülerInnen aller Gymnasien, Neuen Mittelschulen und Hauptschulen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Obergrichtler Schlagwerkensemble qualifiziert sich für Bundeswettbewerb

Das Schlagwerkensemble „the m&m drops“ bestehend aus Thomas Greil, Manuel Plattner, Michael Moritz und David Heiss konnte sich für den Bundeswettbewerb für Spiel in kleinen Gruppen in Wien qualifizieren. Am Samstag, den 03.03.2012 fand in Landeck der entsprechende Bezirkswettbewerb statt wo das Ensemble in Stufe D unter 16 Gruppen das Punktemaximum des Tages erspielte (94,33). Dies bedeutete die Qualifikation für den Landeswettbewerb in Innsbruck, der am 21.04.2012 stattfand. Unter 54...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.