Landesstraße

Beiträge zum Thema Landesstraße

Schlaglochkarte Kärnten | Foto: FPÖ
1 4

FPÖ: Straßenlöcher und Seniorenticket

Die FPÖ Kärnten präsentierte heute die "Schlagloch"-Karte der Kärntner Straßen und fordert ein leistbares Seniorenticket für öffentliche Verkehrsmittel. KÄRNTEN. Vor einiger Zeit forderte die FPÖ die Kärntner auf, ihnen Bilder von den schlimmsten Straßen Kärntens zu schicken. Daraus ergab sich nun eine Schlaglochkarte für die Kärntner Landesstraßen. Straßen sind Sicherheitsrisiko Die Einsendungen der Kärntner belgen teils massive Fahrbahnschäden auf den Kärntner Straßen. Diese Schäden sind...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
In der Limbacher Grabenstraße gilt nun Tempo 70, berichtet Ortsvorsteher Klaus Weber. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Landesstraße in Limbach: Nun 70 statt 100 km/h

Die Bezirkshauptmannschaft Güssing hat das Tempolimit entlang der Limbacher Ortsausfahrt in Richtung Königsdorf von 100 auf 70 km/h gesenkt. Vorangegangen waren der Maßnahme eine Bürgerbefragung mit eindeutigem Votum für die Beschränkung, eine Unterschriftensammlung und eine Resolution des Gemeinderats von Kukmirn, berichtet Ortsvorsteher Klaus Weber. Betroffen ist die Grabenstraße auf einer Länge von rund einem Kilometer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Frühjahr wird spätestens mit dem Bau der Umfahrung begonnen. | Foto: Plan: MG Langenrohr

Asparn-Umfahrung "auf Schiene"

Projekt Asparn in der Endphase: Baubeginn spätestens Frühjahr 2019 LANGENROHR. Was lange währt, wird endlich gut ...! "Die Umfahrung Asparn ist auf Schiene", frohlockt VP-Bürgermeister Leopold Figl. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie die Entlastung der Ortskerne Asparn und Kronau vom Durchzugsverkehr sind Ziel für die neue Umfahrung. Für die Ortsbevölkerung bedeutet das eine beträchtliche Reduzierung der Lärm- und Luftschadstoffbelastung. Der neue Abschnitt der Landesstraße beträgt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Große Autos verstellen die Sicht auf die L 119 nach links.
2

Aufregung über Firmenausfahrt in Außermanzig

Für Ärger sorgen unklare Zuständigkeiten für parkende Autos, die die Sicht verstellen. AUSSERMANZING (mh). Die Firmenausfahrt des Gewerbegebäudes in der Hauptstraße 1 in Außermanzing sorgt bei einem Mieter für Aufregung. "Wenn man in die Landesstraße 119 hinausfahren will, besteht akute Gefahr. Wenn vor dem Gebäude Lkw parken, sieht man den Verkehr von links nicht", so der "Beschwerdeführer". Und auch der Verkehrsspiegel auf der gegenüberliegenden Straßenseite bringe nichts: "Er ist nicht...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Sanierung der B1: Kastenhofer, Binder, Pallinger, Hinterholzer, Helpersdorfer, Schleritzko, Decker, Stiedl, Büringer, Pichler, Weichinger. | Foto: privat

Straßenbau: Zwei Großprojekte in Amstetten

Autofahrer werden sich gedulden müssen. Gleich zwei Straßensanierungsarbeiten stehen an. BEZIRK. Gleich zwei große Straßensanierungsprojekte stehen in den Sommermonaten im Bezirk Amstetten an. Zum einen die Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern), zum anderen die Landesstraße L6209 im Gemeindegebiet von Biberbach. Bau in Ludwigsdorf Aufgrund verschieden aufgetretener Straßenschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern) nicht mehr den heutigen...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Michael Rennhofer (Straßenmeisterei Gloggnitz), Johann Ledolter (Bgm. von Reichenau/Rax), LAbg. Hermann Hauer (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Manfred Dienbauer (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Johann Kampichler (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: Straßenmeisterei

Achtung: Umleitungen für Fahrbahnsanierung

370.000 Euro für Sanierung der L 135 im Bereich Prein an der Rax. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landesstraße L 135 zwischen Prein und der Passhöhe wird auf einer Länge von 3.800 Metern saniert. Kostenpunkt: 370.000 Euro. Die Sanierung ist erforderlich, da auf Grund der aufgetretenen Schäden die Fahrbahn nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen entspricht. Die Straßensanierung wird zwischen 22. und 26. Mai durchgeführt. Der neue Belag wird von 28. bis 30. Mai aufgebracht. Achtung:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lastwagen sind auf der L 108 zwischen Bocksdorf und Eltendorf nicht nur tags, sondern illegalerweise auch nachts unterwegs.

Von Bocksdorf bis Eltendorf: Nächtliche Lkw rauben den Schlaf

Den Bewohnern und Gemeindeverantwortlichen im Zickental und im Hoppachbachtal reicht es langsam. Der Unmut über den zunehmenden nächtlichen Lkw-Verkehr wächst. Die vier Gemeinderäte von Bocksdorf, Heugraben, Kukmirn und Eltendorf werden daher demnächst Resolutionen an ihre Bezirkshauptmannschaften verfassen, in denen eine Ausweitung des geltenden Lkw-Nachtfahrverbots und häufigere Kontrollen durch die Polizei verlangt werden. Auf der Landesstraße Laut geltender Gesetzeslage dürfen Lastwagen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der größere Handlungsspielraum bei der Ortskerngestaltung begründet Straßwalchens Kaufinteresse.
1 3

Eine eigene Straße für den Ort?

Straßwalchen will dem Land Salzburg die Durchzugsstraße direkt im Ortskern abkaufen. STRASSWALCHEN (buk). Erstmals offiziell hat die Gemeinde Straßwalchen ihr Interesse am Kauf des Straßenstücks zwischen B147 und B154 beim Land Salzburg bekundet. "Dabei ist es um ein erstes Abtasten gegangen", erzählt Straßwalchens Bürgermeister Friedrich Kreil, der hier in die Zukunft des Ortskerns investieren will. Auch Landesrat Hans Mayr ist den Plänen nicht abgeneigt: "Ich stehe dem Ansinnen positiv...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Landesstraße in Kramsach war aufgrund des Unfalles für eine dreiviertel Stunde gesperrt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Zwei Verletze bei Autokollision auf Kreuzung

KRAMSACH. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am 5. Jänner auf einer Kreuzung in Kramsach. Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein bog von einer Gemeindestraße auf eine Landesstraße ein. Beim Einbiegen übersah der Lenker eine auf der Landesstraße in Richtung Ortszentraum fahrende 61-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Kufstein. Es kam zu einer rechtwinkligen Kollision. Dabei wurden die 61-Jährige und eine 22-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Kufstein unbestimmten Grades...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bis 7. Oktober gesperrt bleibt die Lafnitzbrücke zwischen Hackerberg und Neudau. Es gibt drei Ausweichrouten.
6

Sommerzeit: Zeit der Baustellen

Am Straßennetz der Bezirke Güssing und Jennersdorf wird eifrig gebaut. Die Baustelle mit den weiträumigsten Auswirkungen liegt an der Landesgrenze. Der Neubau der Lafnitzbrücke zwischen Hackerberg und Neudau macht eine Sperre bis 7. Oktober notwendig. "Die Brücke war sanierungsbedürftig und hat den modernsten Baunormen nicht mehr entsprochen", erklärt Otto Vasits von der Brückenabteilung der Landesstraßenverwaltung. Drei Lafnitzbrücken als Ausweichen Autofahrern stehen als Ausweichen die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kreuzung im Bereich Gemeindeamt dürfte der Vergangenheit angehören. | Foto: Prünstinger
1 1

Probe-Kreisverkehr wird wohl bleiben

ANDORF (ebd). Wie Bürgermeister Peter Pichler sagt, scheint sich der Probekreisverkehr im Bereich Gemeindeamt zu bewähren. Auf die Frage, ob es schon ein Ergebnis über den Verbleib der verkehrsberuhigenden Maßnahme gäbe, meinte Pichler: "Ich wurde bisher nur mit positiven Meldeungen über den Kreisverkehr konfrontiert. Es gab bisher nicht eine negative Stimme. Obwohl es sich dabei um eine Landessstraße handelt und die Entscheidung beim Land liegt, bin ich zuversichtlich, dass der Kreisverkehr...

  • Schärding
  • David Ebner
Gegen die Erhöhung des Tempolimits auf 70 km/h sammeln Werner Kemetter (links) und Joachim Panner Unterschriften.

Den Heutalern geht es viel zu schnell

Unterschriftenaktion: Tempolimit wieder auf 50 km/h reduzieren Für Aufregung sorgt das neu festgesetzte Tempolimit in Heutal, einem Ortsteil von Neusiedl bei Güssing. Ortsvertreter und Anrainer wollen sich nicht so einfach damit abfinden, dass die Landesstraßenverwaltung die Tempobegrenzung von 50 auf 70 km/h hinaufgesetzt hat. "Uns geht es um die Verkehrssicherheit", betont Vizebürgermeister Werner Kemetter, der gemeinsam mit Ortsvorsteher Joachim Panner eine Unterschriftenaktion initiiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: benjaminnolte/Fotolia

407 Millionen Euro für den Straßenbau

Heuer stehen Straßenbaureferent Franz Hiesl rund 174 Millionen Euro für den Neubau bzw. für die Erhaltung des oberösterreichischen Landesstraßennetzes und der zahlreichen Tunnel zur Verfügung. Von diesen Investitionen profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmer/innen, sondern auch die heimische Wirtschaft. Circa 75 Prozent der Aufträge (101 Millionen Euro) der oberösterreichischen Straßenverwaltung werden an oberösterreichische Unternehmen vergeben. Etwa 25 Prozent gehen an Unternehmen in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Verwirrende Insel auf der L 101

ELIXHAUSEN/SEEKIRCHEN. Für Verwirrung unter den Autofahrern sorgt eine bauliche Veränderung an der L 101, Mattseer Landesstraße an der Grenze zwischen Elixhausen und Seekirchen. Wo früher eine Linksabbiegespur nach Mödlham war, ist nun eine Verkehrsinsel. Die Abbiegespur wurde von rund 100 auf 20 Meter verkürzt. "Mödlham ist keine Kleinstadt, hier biegen nicht so viele Autos ab. Auf der neuen Spur hat ein LKW Platz und fünf Kleinwägen hintereinander gehen sich auch noch aus", heißt es von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Landesstraßen werden saniert

BREITENWANG/PFAFFLAR (rei). Gute Straßen sind nicht nur auf den Hauptrouten wichtig, auch die Verbindungen abseits der Durchzugswege dürfen nicht aus den Augen gelassen werden. Und das passiert auch nicht. Allein für die Sanierung der Plansee- und Bschlaber Straße investiert das Land Tirol in diesem Jahr 330.000 Euro. Die Arbeiten haben bereits begonnen und dauern bis vor­aussichtlich 1. Juni. Dann sind diese beiden Strecken wieder in einem zeitgemäßen Zustand. „Mit einer funktionierenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Spatenstich in der Gemeinde Deutsch Goritz. Die L 211 wird von Hofstätten bis Schrötten generalsaniert.	 Fotos:  WOCHE
3

Spatenstich bei der L 211

Die Gnaserstraße von Hofstätten nach Schrötten wird bis 2012 generalsaniert. Alle Wege führen nach Rom, viele nach Deutsch Goritz“, meinte Bürgermeister Heinrich Tomschitz beim Spatenstich humorvoll. Einer dieser Wege war schon in die Jahre gekommen und stellenweise auch zu schmal. Der Spatenstich mit Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann war der Startschuss zur Generalsanierung eines Teilstückes der L 211, der Gnaserstraße. Insgesamt hat diese Straße von Gnas nach Deutsch Goritz eine Länge von 29...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Verkehrsbehinderungen auf L135, der St. Pauler Straße

Generalsanierung zwischen St. Jakob und Winkling - Arbeiten dauern voraussichtlich von 15. Februar bis Juni 2011. Die L 135 St. Pauler Straße wird im Bereich St. Jakob bis Winkling generalsaniert. Die Arbeiten sollen, sofern es die Wetterverhältnisse zulassen, mit 15. Februar beginnen und bis voraussichtlich Juni 2011 abgeschlossen sein. Je nach Baufortschritt wird es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und zu zeitweiligen Totalsperren kommen. Diese Totalsperren werden zeitgerecht angekündigt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.