Landestheater Linz

Beiträge zum Thema Landestheater Linz

Foto: © Barbara Pálffy
5

DerKultur.blog empfiehlt
Sweeney Todd – ein blutrünstiges Musical - Landestheater Linz

Willkommen im Barbershop in der Fleet Street. Benjamin Barker ist zurück. Als Barbier Sweeney Todd hat er nun ein neues Zuhause im Landestheater Linz gefunden. Die Inszenierung von Sweeney Todd ist nichts für schwache Nerven. Sweeney Todd ist ein Virtuose 🙂 wenn es darum geht sein Rasiermesser zur Geltung zu bringen. Leider überleben, vor allem im zweiten Akt, nur wenige, die seinen Barbershop besuchen. Aber auch an die Entsorgung ist gedacht, die Kunden werden nach der „Rasur“ im Keller der...

4

DerKultur.blog empfiehlt
WONDERLAND im Landestheater Linz

Eine farbenfrohe Reise durch ein neuinterpretiertes Wunderland von Frank Wildhorn Musical WONDERLAND im Großer Saal vom Musiktheater Linz exklusiv als Europäische und Deutschsprachige Erstaufführung. Das Musical Wonderland erzählt von einer Frau, Alice, die eine gescheiterte Ehe, Muttersein und ihren Job in der Werbebranche in den Griff zu bekommen versucht, bis ihr alles über den Kopf wächst. In einem wilden Traum verbündet sie sich mit Lewis Carrolls berühmter Alice im Wunderland....

Am Sonntag wurde der österreichische Musiktheaterpreis verliehen. Drei Mal prämiert wurde etwa die Volksoper in Wien. | Foto: BV17
3

Wien bis Linz
Verschiedene Bühnen beim Musiktheaterpreis ausgezeichnet

Am Sonntag wurde der österreichische Musiktheaterpreis 2024 verliehen. Die meisten Auszeichnungen der 21 Kategorien gingen in die Bundeshauptstadt. Aber auch andere Kulturinstitutionen dürfen sich freuen. ÖSTERREICH. Zum bereits 12. Mal wurde der österreichische Musiktheaterpreis verliehen. Abräumer am Sonntag waren vorwiegend Institutionen aus der Bundeshauptstadt. So erhielten sowohl die Staatsoper als auch die Volksoper Wien jeweils drei Ehrungen. Die Staatsoper überzeugte in den Kategorien...

  • MeinBezirk Wien
Schon 30 Jahre lang bespielen die "Dilettanten" die Bühne im historischen Stadttheater in Grein. | Foto: Greiner Dilettanten/Wimhofer
4

Zum 30. Geburtstag
Greiner Dilettanten treten im Landestheater Linz auf

Shakespeares "Der Sturm" fegt im November nicht nur durchs Greiner Stadttheater, sondern auch durchs Landestheater in Linz. Die Greiner Dilettantengesellschaft wurde eingeladen, ihr aktuelles Stück auf der großen Bühne aufzuführen. GREIN, LINZ. Am 7. November 1992 betrat die Greiner Dilettantengesellschaft das erste Mal die Bretter des historischen Greiner Stadttheaters – damals noch unter dem Namen "Theatergruppe Grein". „Der gutmütige Teufel“ von Johann Nestroy stand auf dem Programm und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
4

Musical Anastasia im Landestheater Linz
Anastasia verzaubert Linz

Das Landestheater Linz hat in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment ANASTASIA – Das Musical auf die österreichische Bühne geholt. Die Zarenfamilie Romanow hält Hof und nimmt uns mit auf eine Reise von Petersburg nach Paris. Anja, Dimitri und Wlad finden sich nach einer abenteuerlichen Reise im Pariser Trubel der 1920er Jahre wieder. Der emigrierte russische Adel feiert dort Partys und hängt der Erinnerung an die alten Zeiten nach. Aber für Dimitri, Wlad und Anja läuft es nicht wie geplant. Sie...

Susanne Lietzow (li.), Nestroy-Preisträgerin, zu Gast bei Christine Frei (re.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Victor Malyshev

Podcast: TirolerStimmen Folge 29
Vertrauter als gedacht

Folge 29 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Nestroy-Preisträgerin Susanne Lietzow, die in Aldrans aufgewachsen ist und sich mit „Monster und Margarete“ bei den Tiroler Volksschauspielen nun erstmals in ihrer ersten Heimat als Regisseurin vorgestellt hat. Erfolgreiche RegisseurinSie wurde vier Mal für den Nestroy, den wichtigsten österreichischen Theaterpreis, nominiert, hat ihn zwei Mal gewonnen, kommt eigentlich aus Tirol, war hier aber noch nie zu sehen: Die Rede...

Nils Gallist | Foto: Privat
2

Campus Hagenberg
FH-Studenten kreierten digitale Welten für Landestheater Linz

LINZ, HAGENBERG, FREISTADT. Vorhang auf hieß es am Montag, 17. Jänner, für die Premiere von „Alienation“ im Linzer Landestheater und damit auch für die virtuelle Realität, die zwei Digital-Arts-Masterstudenten der Fachhochschule OÖ (Campus Hagenberg) für dieses Stück übers Erwachsenwerden gestaltet haben. Wenn die eigene Welt zu eng und fremd ist, wie im Fall von Nikola, der jugendlichen Protagonistin des Theaterstücks „Alienation“, bietet die Realität – und damit auch die reale Bühne – nicht...

(c) 2012 die zebras / Reinhard Winkler

Improtheatergruppe die zebras im Jänner 2013: in der Großstadt

Aufgrund des großen Erfolgs bereisen die zebras im Jänner erneut eine Großstadt. Das Publikum gibt durch seine Eingaben vor, wo die Geschichten und Szenen entstehen sollen und gestaltet dadurch die Szenerie mit. Fahren die zebras Taxi oder Straßenbahn, sind sie gehetzte Anzugträger oder Mitarbeiter der Straßenreinigung? Taubenfütterer oder Coffee-to-go Typen? Konsumsüchtige Modepüppchen oder stille Parkbankbesetzer? Wo schickt sie das Publikum hin? Ins Büro, in den Park oder gar in einen...

  • Linz
  • Presse die zebras
(c) 2012 die zebras / Reinhard Winkler

Improtheatergruppe die zebras im Dezember: im Märchenwald

Am 17. Dezember entführen die zebras ihr Publikum in eine verwunschene Welt. Sie wandern durch den Märchenwald und erleben allerhand fabelhafte Geschichten. An welche Schauplätze sie dabei gelangen und welche Gestalten ihnen dort begegnen, gibt das Publikum wie immer durch seine Eingaben vor. Nervenkitzelnde Wege durch düsteres Dickicht, spannende Begegnungen im Zwergenreich oder phantastische Abenteuer in luftigen Baumkronen? Vergessen Sie den Vorweihnachtsstress und entfliehen Sie mit den...

  • Linz
  • Presse die zebras

Improtheatergruppe die zebras im März: in der Kleinstadt

Lassen Sie die Landeshauptstadt hinter sich und tauchen Sie ein in die Kleinstadt, die die zebras im März zum Leben erwecken. Die Reise geht am Mittwoch, 21. März 2012 um 20:00 Uhr im Landestheater Linz, Eisenhand in die Provinz. Aber Achtsamkeit ist geboten. In einer Kleinstadt kennt jeder jeden. Und jeder weiß alles, oder sogar noch mehr. Enger Zusammenhalt und füreinander da sein oder sich gegenseitig ausspielen – beides ist möglich. Der morgendliche Tratsch beim Bäcker, die Neuigkeiten des...

  • Linz
  • Presse die zebras

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.