Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Rund 40 Mitglieder der Landjugend Salzburg und einige Ehrengäste bekamen spannende Einblicke in die Welt der Milchkuhhaltung. | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Salzburg
Cow are you doing? – Agrarpolitisches Seminar

Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe? Dieses Sprichwort hat sich die Landjugend Salzburg zum Thema gesetzt und ist dieser Frage mit Hilfe von Landwirtschaftsexperten auf den Grund gegangen. Am 03. April 2024 trafen sich rund 40 landwirtschaftlich interessierte Landjugendmitglieder, um sich über die Transitkuhphase, das Trockenstellmanagement und die Sensorentechnologie von smaXtec zu informieren. Als Ehrengäste durfte die Landjugend Salzburg Landtagsabgeordnete und Bezirksbäuerin Nicole...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Gemeinsam mit 280 anderen Paaren genossen Mitglieder der Landjugend Obertrum den 14km langen Rodelspaß. | Foto: Landjugend Salzburg, derPlotti/Matthäus Schröcker
1 31

Landjugend Salzburg
Sportliche Glanzleistungen und Gemeinschaftsspirit bei den 42. Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Bramberg am Wildkogel

Am Samstag, den 27. Januar 2024, versammelten sich die Mitglieder der Salzburger Landjugend bei wundervollsten Sonnenschein in Bramberg am Wildkogel (Pinzgau) zu den 43. Landeswinterspielen. Beeindruckend nahmen 50 von insgesamt 64 Ortsgruppen mit über 900 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil. Unter besten Bedingungen wurden in den Disziplinen Skifahren, Asphaltstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock die Landessieger ermittelt. SkirennenIn der Wildkogel-Arena Bramberg am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Die Leitung der Landjugend Unternberg-Thomatal präsentiert stolz den Salzburger Landjugend Stier. V.l.n.r.: Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll, Andreas Zehner, Michaela König, Andreas Zehner, LK Präsident Rupert Quehenberger, Bgm. Unternberg Peter Sagmeister und Gattin Sonia Sagmeister | Foto: derPlotti | Matthäus Schröcker
7

Landjugend
Unternberg-Thomatal: Aktivste Ortsgruppe Salzburgs 2023

Am 13. Jänner 2024 versammelten sich rund 900 begeisterte Besucher im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See zum 11. Tag der Landjugend Salzburg. In Anwesenheit prominenter Gäste, darunter Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll, wurden verdiente Landjugendgruppen geehrt. Der Höhepunkt war die Auszeichnung der Landjugend Unternberg-Thomatal als aktivste Ortsgruppe des Jahres 2023. ZELL AM SEE, UNTERNBERG, THOMATAL. Vor rund 900 begeisterten Besuchern, begleitet von 40 ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Landjugend Köstendorf
5

Landjugend Köstendorf
Landjugend Fit im Moor – Natur, Körper, Geist

Mit dem Schwerpunktthema „Landjugend-Next Generation“ war das Ziel des heurigen Jahresprojektes der Landjugend Köstendorf „Landjugend Fit im Moor – Natur, Körper, Geist“ den Köstendorferinnen und Köstendorfer wieder vor Augen zu führen, welchen Naturschatz es in Köstendorf mit dem Wenger Moor vor der Haustür gibt. Der Denkanstoß zur Projektidee kam bereits zu Beginn des Jahres, als in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk, dem e5-Arbeitskreis und Woerle ein Vortrag inklusive...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
4

Landjugend Eugendorf
Projekt "Hau di her - Erfoah mehr!"

Eugendorf bezaubert Besucher und Besucherinnen mit seinem ländlichen Charm. Während des Spaziergangs in Eugendorf stößt man auf eine Vielzahl von idyllischen Rastplätzen, immer wieder auf einladende Sitzbänke, die sich perfekt zum Ausruhen und Genießen der Umgebung eignen. Aber was hat es mit diesen „Bankerl“ eigentlich auf sich? Insgesamt 56 Sitzbänke sind in der Natur der Marktgemeinde Eugendorf aufgestellt. Alle Bänke gehören dem örtlichen Tourismusverband, der sich auch um die Erhaltung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Eugendorf
Das Trachtenbuch - erhältlich im Landjugendreferat Salzburg | Foto: derPlotti | Matthäus Schröcker
5

aufZAQ Projekt von Magdalena Fink
Die Pracht der Tracht – so kleidet sich die Landjugend Salzburg

Unter diesem Slogan geht die Landjugend Salzburg mit ihrem diesjährigen Projekt an den Start und holt die Landjugendtrachten aller Salzburger Ortsgruppen vor den Vorhang. So vielfältig wie das Bundesland, ist auch das Erscheinungsbild der Mädels und Burschen in ihren Dirndlkleidern und Lederhosen, in welchen viel Liebe zum Detail steckt. Mit einem Trachtenfotobuch wird eine aktuelle Momentaufnahme geschaffen und gleichzeitig ein Nachschlagewerk für jene Landjugendgruppen geboten, welche derzeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln Partnerschaft. Im Bild, von links nach rechts: Anna Doblhofer-Bachleitner (Raiffeisen Salzburg), Landesobmann Andreas Steiner und Landesleiterin Claudia Frauenschuh der Landjugend Salzburg und Michael Porenta (Raiffeisen Salzburg). | Foto: Landjugend Salzburg

Salzburg
Abkommen zwischen Raiffeisenbanken und Landjugend verlängert

Das Kooperationsabkommen zwischen der Raiffeisenbank und der Landjugend Salzburg wurde verlängert. Das Abkommen enthält eine wichtige finanzielle Unterstützung für die Landjugend. SALZBURG. Die Kooperation der Raiffeisenbank und der Landjugend wurde in einem Gespräch zwischen Landesleiterin Claudia Frauenschuh, Landesleiter Andreas Steiner und Geschäftsführerin Katharina Hangöbl, sowie von Anna Doblhofer-Bachleitner und Michael Porenta von Raiffeisen Salzburg erfolgreich verlängert. „Die Arbeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jonas Pennitz
Das Projektteam der Landjugend Grödig vor dem Rettungswagen. Von links: Magdalena Kreidl, Britta Berner, Anna Riedlsperger, Magdalena Schwab, Magdalena Brunauer und die Rettungssanitäter Philipp Zunzer, Maximilian Hirscher sowie Vinzenz Göllner. | Foto: Landjugend Grödig
2

Zertifikatslehrgang
Erste Hilfe Workshop der Landjugend Grödig

Notrufnummern, Erste Hilfe Maßnahmen, Wundversorgung, Eigenschutz und ein Rettungsauto von Innen konnten die Dritt- und Viertklässler der Volksschule Grödig kürzlich näher kennenlernen. GRÖDIG, SALZBURG. Im Rahmen des LFI-Zertifikatslehrganges der Landjugend Salzburg hat sich der 21-jährige Landjugendfunktionär und ehrenamtliche Rettungssanitäter Maximilian Hirscher zum Ziel gesetzt, sein Wissen im Rahmen eines Workshops an den Nachwuchs in Grödig weiterzugeben. Mithilfe eines aus vier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
1 1

Süße Grüße aus Seekirchen

Gemeinsam mit den Seekirchner Bäuerinnen haben die Mitglieder der Landjugend Seekirchen ein Rezeptheft für Mehlspeisen erstellt. Bei einem Backabend, zu welchen sich die verschiedenen Generationen trafen, wurden die Rezepte getestet. Seekirchen. Das JUMP-Projekt von Christina Breitfuß „Süße Grüße weitergeben – Rezepte aus dem Bäuerinnen-Leben“ soll den Austausch und die Zusammenarbeit der örtlichen Vereine stärken. Gemeinsam mit der Bäuerinnenorganisation im Ort wurden die „leckersten“ Rezepte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
„Safety First – Nicht Pausieren, sondern Agieren“, war das Motto des 16-stündigen Erste-Hilfe Grundkurses. Im Bild die Landjugendmitglieder Magdalena Fink und Simon Braumann. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Seekirchen - JUMP Projekt
Landjugend Seekirchen im Projektefieber

Ob Bildung anhand von Kurzvideos, Neumitgliederwerbung, Erste Hilfe oder das verschönern der vereinseigenen Kapelle – die Landjugend Seekirchen war in diesem Jahr, auf andere Art und Weise als geplant, mehr als aktiv. Das zeigt das diesjährige Projekt unter dem Titel „gemeinsam.BILDUNG.erleben“. Im heurigen Jahr war es das oberste Ziel der Landjugend Seekirchen trotz der Situation den Verein und Mitglieder aktiv zu halten, Partnerschaften zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Präsident der LK-Salzburg, Rupert Quehenberger, LJ-Landesleiter Max Aigner, LJ-Leiterin (Neumarkt am Wallersee) Katharina Mangelberger, Landesleiterin Johanna Schafflinger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.li.).  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
122

Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann

ST. JOHANN. Mit dem Einzug der Vereinsfahnen wurde der Tag der Landjugend im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann feierlich eröffnet. 800 Jugendliche aus 62 Ortsgruppen waren gekommen um zu feiern und die schönsten Augenblicke des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen. Unter Moderation von Landesleiterin Johanna Schafflinger, Landesleiter Max Aigner und dessen Stellvertreter Markus Fanninger erfolgte anschließend die Verleihung der LFI-JUMP-Zertifikate und der goldenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die TeilnehmerInnen aus dem Lungau trafen sich mit Referentin Manuela Achleitner um das Handwerk des Korbflechtens zu erlernen.
3

Der selbstgeflochtene Korb – ein vielfältig einsetzbares Accessoire

„Altes Handwerk neu erleben“ - unter diesem Slogan startet das Bildungsprojekt in die bereits zweite Runde. Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas der Landjugend Salzburg „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ wird auch heuer wieder eine Workshopreihe veranstaltet, bei der ausgewählte ReferentInnen traditionelle Themen vermitteln. Bereits über 60 verschiedene Körbe wurden bei den Korbflechtkursen der Landjugend Bezirk Flachgau, Pinzgau, Pongau-Tennengau und Lungau geflochten....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
Die Landjugend Schleedorf stellte ihr Geschick, ihre Ausdauer und Power beim Landes-Volleyballturnier unter Beweis und holte sich den ersten Stockerlplatz. Das Team v.l.n.r.: Lukas Gstöttner, Markus Leymüller, Stefan Leymüller, Sandra Leymüller.
5

Landes-Sommerspiele 2018 – Flachgauer Ortsgruppen bewiesen Sportlichkeit

Über 200 Landjugendmitglieder nahmen am Samstag, den 4. August 2018 bei den diesjährigen Sommerspielen der Landjugend Salzburg in Obertrum teil. In den Disziplinen Fußball, Volleyball, Berglauf, Riesenwuzzler und Strickziehen wurde um jeden Punkt gekämpft. Obertrum. Um 10:00 Uhr ertönte das Startsignal zu den diesjährigen Landes-Sommerspielen. Die Landesleitung Karin Asen und Maximilian Brugger eröffneten die Wettkämpfe bei sommerlichen 30° C. Die Disziplinen Volleyball, Fußball und Berglauf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Das Salzburger Team beim  Bundesentscheid Sensenmähen 2018. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Gold und Silber für den Flachgau

STRASS IM ZILLERTAL (jrh). Regen am Vortag, schwüle Temperaturen und ein sehr dichter Bestand machten die Bedingungen für die Teilnehmer des diesjährigen Bundeswettbewerbs im Handmähen nicht gerade einfach. "Wenn der Bestand so dicht ist, dann ist das Mähen sehr kräftezehrend. Da braucht man eine extra gute Schneid und viel Kondition", so Europameisterin Elisabeth Schilcher aus Köstendorf. Aus Salzburger Sicht kam sie mit den Bedingungen am besten zurecht. In eindrucksvoller Manier und einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Thomas Bachler aus Köstendorf konnte sich in der Kategorie „Traditionelle Sense Herren“ gegen seine Konkurrenten durchsetzen.
1 1 6

Starke Leistungen der TeilnehmerInnen beim diesjährigen Landesentscheid Sensenmähen

Am Samstag, den 16. Juni 2018 fand der diesjährige Landesentscheid Sensenmähen der Landjugend Salzburg in Thalgau statt. Über 30 TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichen Bezirken des Landes kämpften um die Qualifikation zum Bundesbewerb, der zwischen 7. und 9. Juli in Rotholz, Tirol ausgetragen wird. Die stärksten Damen hatten 35 m² zu mähen, die Herren 100 m². „Ein faszinierendes Spektakel. Ständig spannende Zwei- oder Dreikämpfe und viel Gelegenheit, die Mäh-Technik kennenzulernen!“ so ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Johannes Bruckmoser (Landjugend Göming) bei der Station Fallkerb und Fällschnitt.
6

Landesforstwettbewerb 2018 – Gold für Nußbaumer und Stadler

Am Samstag, den 17. März 2018 fand der Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg statt. Bereits zum sechsten Mal war die Lagerhaus-Technik Ausstellung in Bergheim Austragungsort des Events. Gut 1.000 Besucher und herausragende Leistungen der Motorsägenakrobaten sorgten für eine einzigartige Stimmung. „Es ist bemerkenswert, wie geschickt die knapp 30 Bewerbsteilnehmer mit der Motorsäge umgehen können“, stellt Landesobmann Maximilian Brugger fest. Besonders die im Vorjahr eingeführte Klasse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Referent Josef Wesenauer, Bernhard Bruckmoser (Landjugend  Lamprechtshausen), Marco Kern (Landjugend Lamprechtshausen),Felix Ferster (Landjugend Lamprechtshausen), Claudia Frauenschuh (Landjugend Neumarkt), Johannes Brandstätter (Landjugend Eugendorf), Johannes Eisl (Landjugend Eugendorf)
2

Mit dem richtigen Schnitt zu gesunden Obstbäumen

„Altes Handwerk neu erleben“ - unter diesem Slogan startet das Bildungsprojekt in die bereits zwei Runde. Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas der Landjugend Salzburg „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ wird auch heuer wieder eine Workshopreihe veranstaltet, bei welcher ausgewählte Referenten traditionelle Themen vermitteln. Ein besonders gut besuchter Kurs ist dabei der Obstbaumschnittkurs. Zehn TeilnehmerInnen der Landjugend Bezirk Flachgau trafen sich hierzu vergangenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Salzburger Teilnehmerin und Europameisterin Elisabeth Schilcher (Köstendorf) beim Wettbewerb
8

Vierfach Gold für Österreich bei der Europameisterschaft im Handmähen 2017

Vom 18. bis 20. August 2017 fand in Ingenbohl/Brunnen, Schweiz, die Europameisterschaft im Sensenmähen statt. 90 AthletInnnen aus den Ländern Slowenien, Baskenland, Tschechien, England, Slowakei, Deutschland, Südtirol, Österreich und Schweiz kämpften an diesem Wochenende um den begehrten EM-Titel im Handmähen. Elisabeth Schilcher von der Landjugend Köstendorf gelang dabei die Sensation und kürte sich zur Europameisterin 2017. Ingebohl/Brunnen. Schnelligkeit, Technik und Sauberkeit der Mahd sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Gruppenbild 2. Reihe v.l.n.r: Viktoria Fink, Helena Ibertsberger, Martina Aigner, Christina Breitfuß (alle Landjugend) Elisabeth Schmidbauer, Sandra Exinger, Silke Rechberger (Herman-Gmeiner Kindergarten), Katharina Huber und Maria Aginer (Landjugend)         © Martina Molih
3

Ein Sinnesweg für kleine Füßchen

Einen neuen Barfußweg inklusive Einweihungsfeier bekam der Hermann-Gmeiner-Kindergarten im SOS-Kinderdorf in Seekirchen von motivierten und tatkräftigen Jugendlichen der Seekirchner Landjugend geschenkt. (Seekirchen, 12.07.2017) Die Kinder des Hermann Gmeiner Kindergartens konnten sich kurz vor den Sommerferien über ein tolles Geschenk freuen. Junge Damen und Herren der Seekirchner Landjugend hatten den Garten des im SOS-Kinderdorf gelegenen Gemeindekindergartens mit einem neuen Barfußweg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
16

Landesforstwettbewerb 2017 – Gold für Steger, Mösl und Hirscher

Am Samstag, den 11. März 2017 fand der Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg statt. Bereits zum fünften Mal war die Lagerhaus-Technik Ausstellung in Bergheim Austragungsort des Events. Gut 1.000 Besucher und herausragende Leistungen zweier Motorsägen Akrobaten sorgten für eine einzigartige Stimmung. „Mit 35 TeilnehmerInnen verzeichnen wir im heurigen Jahr einen neuen Rekord“, stellt Landesobmann Maximilian Brugger fest. Die neu ins Leben gerufene Klasse für alle unter 20-jährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
6

Einladung zum Agrarpolitischem Seminar

Am Samstag, den 25. März 2017 findet ab 09.00 Uhr in der HBLA Ursprung das Agrarpolitische Seminar statt. Der Landwirtschaftskongress bietet agrarisch interessierten Jugendlichen und HofübernehmerInnen die Möglichkeit sich mit Alterskollegen auszutauschen, zu vernetzen und neue Inputs aus Expertenhand zu erfahren. Neben dem Auftakt von Agrarlandesrat Josef Schwaiger zum Jahresthema der Landjugend und aktuelles aus der Salzburger Landwirtschaft erwartet die TeilnehmerInnen Inputs und Workshops...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
4

Einladung zum Agrarpolitischem Seminar

Am Samstag, den 25. März 2017 findet ab 09.00 Uhr in der HBLA Ursprung das Agrarpolitische Seminar statt. Der Landwirtschaftskongress bietet agrarisch interessierten Jugendlichen und HofübernehmerInnen die Möglichkeit sich mit Alterskollegen auszutauschen, zu vernetzen und neue Inputs aus Expertenhand zu erfahren. Neben dem Auftakt von Agrarlandesrat Josef Schwaiger zum Jahresthema der Landjugend und aktuelles aus der Salzburger Landwirtschaft erwartet die TeilnehmerInnen Inputs und Workshops...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
5

Bezirksfähnrichschulung Flachgau

„Saubere Schuhe, ordentliches Gewand, Taktgefühl und sicheres Auftreten“, – da sind sich die Kursteilnehmer einig, benötigt ein Fahnenträger für seine ehrenvolle Aufgabe. Knapp 20 junge Funktionäre aus dem Bezirk Flachgau trainierten am Donnerstag, den 2. Februar 2017 bei der Bezirksfähnrichschulung in der Eugendorfer Mehrzweckhalle den Umgang mit der Vereinsfahne. Der Fahnenträger, auch Fähnrich genannt, bildet bei einer Ausrückung die Spitze eines jeden Vereins. Neben Haltung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.