Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

(v.l.n.r.) Franz Krendl (Bauernbundobmann), Elisa Huber und Markus Schönegger (Leitung der Lj), Manfred Kalkgruber, Manfred Dorfmair (FL LFS-Hohenlehen)
2

Ertl's Moste wurden verkostet!

Bei der traditionellen Mostkost am 22. März 2024 der Ertler Landjugend und Unterstützung des Bauernbundes durften die Verantwortlichen wieder zahlreiche Ertlerinnen und Ertler im GH Wendtner begrüßen. Auch der Lj Bezirk St. Peter/ Au ließ sich den Genuss nicht entgehen. Die bereitgestellten Moste aus eigener Produktion wurden nach dem vorgegebenen Beurteilungsschema bezüglich Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie (Gesamtbild des Mostes) bewertet. Aus den 24 Mosten von 13 Mostproduzenten,...

  • Amstetten
  • Landjugend Ertl
Die "Mission Most" fand heuer zum siebenten Mal statt. 22 Landjugendmitglieder aus dem gesamten Mostviertel nahmen teil. | Foto: Moststraße
2

Mission Most
Die Jugend erhielt Einblicke in die Mostproduktion

Jugendliche aus der Region erlernten das Handwerk der Mostproduktion. REGION. Das Projekt „Mission Most“ startete heuer zum siebenten Mal. Von Ennsbach über St. Georgen an der Leys und Randegg bis hin zu Euratsfeld – aus dem gesamten Mostviertel haben sich Teilnehmer zur "Mission Most" angemeldet, um das Handwerk der Mostproduktion zu erlernen und den eigenen Most herzustellen. Die Landjugend Mostviertel unter der Leitung von Viertelsreferentin Cornelia Müller organisiert heuer gemeinsam mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Voller Motivation wurde das Projekt in Angriff genommen. | Foto: LJ Kaumberg
5

Landjugend Kaumberg
Projektmarathon Kaumberg: "Überdachung am Bauhof"

Gemeinsam mit dem benachbarten Landesbeirat Felix, Zimmerermeister Josef, Vizebürgermeister Alfred und Bauernbundsobfrau Anna Dorner wurde der Landjugend Kaumberg vergangenen Freitag das Projekt pünktlich um 16.30 Uhr übergeben. KAUMBERG. „Baut eine Überdachung am Bauhof“ - dieser Herausforderung stellte sich das motivierte Team der Landjugend. Der Bauplan wurde gleich genau besprochen. Nach der Lagebesprechung wurde das Dach abgerissen, um Platz für die neue Überdachung zu schaffen. Die Nacht...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ehrengast Doris Schmidl, die Mostkönigin Sigrid I. überreichte unter Anwesenheit der jeweiligen Mostprinzessinnen und der Landesleitung der Landjugend NÖ Markus Höhlmüller und Anja Bauer den Mostproduzenten ihre Auszeichnungen.
Die Landesbeiräte aus dem Mostviertel, Michaela Ertelthalner, Benjamin Fuxsteiner, Matthias Luger und Lisa Wendl, gratulierten den Produzenten und bedankten sich für ihren Einsatz um unsere Kulturlandschaft. | Foto: Landjugend NÖ

Mostproduzenten
"Most & Kultur": Zwei Familien aus Bezirk ausgezeichnet

Familie Kahrer aus St. Veit und Familie Rosenbaum aus Rohrbach wurden bei "Most & Kultur" der Landjugend auf der Schallaburg für ihren ausgezeichneten Most geehrt.  ST. VEIT/ROHRBACH: Über 500 Moste wurden im ganzen Mostviertel von der Sprengel- über die Bezirks- bis zur Viertelsebene verkostet. Die Landjugend kürte dabei die 16 besten Moste. Um die Leistungen dieser Mostproduzenten zu ehren, wurden sie auf die Schallaburg eingeladen. Unter den 16 Siegerproduzenten sind auch zwei aus dem Bezirk...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: Landjugend
Aktion 4

Feierlaune
Tag der Landjugend 2023 – Begeisterung soits lebn

Unter dem Motto „Begeisterung soits lebn“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. NÖ (pa). Die Landjugend Leonhofen wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2022 gekürt. Anja Bauer (22) aus dem Bezirk Stockerau und Markus Höhlmüller (22) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue Landesleitung vorgestellt. Der Tag der LandjugendMarkiert...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Maria König mit Verena Karner und Magdalena Taschl | Foto: Erika Kollmann-Till
39

Kirchberg an der Pielach, Kirchberghalle
Jeansball der Landjugend

Am Jeansball der Landjugend glänzte man am Wochenende nicht in Ballkleidung, sondern in Kleidungsstücken aus Jeansstoff. "Mir san eigentlich nur do, damit ma'n Altersschnitt heben", scherzte Anton Falkensteiner, der sich mit Elfi Burmetler, Bettina Bodner und Bürgermeister Franz Singer auf die Eröffnung des Balls freute, der seit rund drei Jahrzehnten stattfindet. "Es ist schön, dass es ihn wieder gibt. Dieser Ball ist eine liebgewordene Tradition", setzt Bürgermeister Franz Singer fort. Volles...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Alpenvorland Power spielte auf: Manuel Grafeneder (Trompete), Chef Oliver Umgeher (Klarinette), Leopold Schütz (Akkordeon), Matthias Pfeiffer (Bass) und Thomas Klaus (Gitarre). | Foto: Erika Kollmann-Till
12

Hofstetten-Grünau
Dirndlball der Landjugend

Getanzt und musiziert wie schon lange nicht mehr wurde am Wochenende im BGZ Hofstetten-Grünau. "Wir san glücklich, dass ma wieder mal tanzen gehen können", freut sich Erni Seidel, die mit Gatte Michael sowie Karin und Engelbert Falkensteiner zum Ball gekommen ist. "Mir gfoit, dass die jungen Leit so in da Tracht kommen." Mit Trachten kann die Volkstanzgruppe Petzenkirchen-Ybbs aufwarten, die aus verschiedenen Gemeinden zusammengewürfelt ist. "Der Ybbser Landler, des is unser Tanz, der zeichnet...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Die Agape zur Fußwallfahrt am Samstag wurde von der Landjugend Ötscherland gestaltet.
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek (erster v.r.),
Superior von Mariazell, Pater Michael Staberl (zweiter v.r.)
 | Foto: NÖ Bauernbund

Region, Ötscherland
Bauernbundwallfahrt ganz im Zeichen Leopold Figls

76. NÖ Bauernbundwallfahrt ganz im Zeichen Leopold Figls LH Mikl-Leitner: „Unsere Bäuerinnen und Bauern garantieren Versorgungssicherheit und schaffen Unabhängigkeit.“ REGION/ÖTSCHERLAND (pa). Niederösterreichs Bauern fanden sich dieses Wochenende zum Ruf des NÖ Bauernbundes zur 76. Wallfahrt in Mariazell ein. Zur zweitägigen Veranstaltung, die traditionell mit der Fußwallfahrt der Landjugend auf Routen von Niederösterreich nach Mariazell am Samstag beginnt, kamen über 1500 blau-gelbe...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Gleich am Freitagabend wurde mit den Arbeiten begonnen. | Foto: LJ St. Veit (7)
8

Projektmarathon, St. Veit
Landjugend St. Veit errichtet Freiluftklasse

42,195 Stunden anpacken heißt es beim Projektmarathon. Die Landjugend St. Veit hat sich der Herausforderung gestellt. ST. VEIT. "ST. VEIT. "Neubau einer Freiluftklasse" lautete die Aufgabe. Sitzgelegenheiten, Zaun und ein Sichtschutz sollten dabei nicht fehlen. Und los geht'sUm 18:00 Uhr vergangenen Freitag ging es los. Bei der Marktgemeinde wurde das Projekt übergeben: Eine neue Freiluftklasse sollte her und die alte renoviert werden. Bereits 2014 wurde von der Landjugend im Zuge des...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Burschen Klasse 1 - U18
Hinten v.l.n.r.: 
Landesleiter Johannes Baumgartner, Sprengelleitung Lukas Auer und Viktoria Aigner, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Landesleiterin Anja Bauer und Landeskammerrat Harald Hochedlinger
Vorne v.l.n.r.: Waxenegger Florian, Mitterböck Johannes, Kahrer Sebastian, Birkner Christian, Tiefenbacher Mario | Foto: LJ Mostviertel
8

Bezirk Lilienfeld vorne mit dabei
Die besten Mäher im ganzen Land

REGION (pa). Knapp 90 Landjugendliche stellten beim Landesentscheid Sensenmähen im Landjugend Sprengel Randegg ihre Kraft, Genauigkeit und Ausdauer unter Beweis. Die Jury bewertete die Schnelligkeit des Mähens und Sauberkeit der Mahd. Zahlreiche Besucher bestaunten die Mähkünste der 85 Mäher und Mäherinnen. Die Vorbereitungen für den Landesentscheid beginnen bei den Wettbewerbsteilnehmern schon ab dem ersten Schnitt. Von da an wird wöchentlich mehrmals trainiert und nach Möglichkeit an weiteren...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Das Team der Landjugend Kleinzell freute sich, endlich wieder Gäste bewirten zu können. | Foto: zur Verfügung gestellt

Frühlingsparty in Kleinzell

KLEINZELL. Am Samstag, den 23.April 2022 veranstaltete die Landjugend Kleinzell die Frühlingsparty. Nach drei langen Jahren warten, feierten rund 500 Partygäste wieder in den Frühling hinein und bescherten eine unvergessliche Partynacht und freuen sich schon aufs nächste Jahr.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Feuerwehrfest Wiesenfeld | Foto: FF Wiesenfeld
Aktion 21

Bezirk Lilienfeld
Frühjahr: So viele "Festl" gibt's 2022 (mit Umfrage)

Die Vereine des Bezirks sind bereits fleißig am Planen für die kommenden Veranstaltungen. BEZIRK. Frühling ist und wir dürfen wieder – natürlich sind immer die aktuellen Maßnahmen zu beachten: bei Veranstaltungen heißt es derzeit entweder Maske oder drei G's. Was sich demnächst im Bezirk abspielt, haben die BezirksBlätter unter die Lupe genommen. Naturfreunde planen"Wir, die Naturfreunde Annaberg, planen für Freitag, den 17. Juni die Durchführung der jährlichen Sonnwendfeier. Wobei wir heuer...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
1.Reihe (kniend): Annemarie Pfeffer (Bezirksleiterin), Michael Schibich (Landesbeirat), Johannes Baumgartner (Landesleiter), Jacqueline Kendler (Landesbeirätin), Christoph Kahrer (Bezirksleiter)
 
2.Reihe (stehend): Vizebürgermeister Annaberg Martin Pfeffer, Bürgermeister Mariazell Walter Schweighofer, Vizebürgermeister Mitterbach Gerhard Span,  Bürgermeisterin Annaberg Claudia Kubelka, Bürgermeister Mitterbach Thomas Teubenbacher, weitere Ehrengäste seitens der Bäuerinnen, Bauernbund und der Raiffeisenbank.
 
3.Reihe (oben): Matthias Pomberger, Lisa Dirguber, Dominik Büchinger(Sprengelleitung) Florian Digruber, und Fabian Büchinger | Foto: LJ NÖ

Neugründung
Neue Landjugend-Gruppe in Mitterbach: LJ Ötscherland

Die Landjugend Niederösterreich freut sich über die Gründung einer neuen Ortsgruppe im Mostviertel. Unter der Leitung von Obfrau Lisa Diguber und Leiter Dominik Büchinger hat sich die Landjugend Ötscherland gegründet. MITTERBACH (pa). Unter dem Motto „Grenzen verbinden“ trafen sich Jugendliche der Landjugend Mariazeller-Land im Gasthaus Rauscher in Mitterbach um die Landjugend Ötscherland zu gründen und somit auch im niederösterreichischen Teil vertreten zu sein. Als Zeichen, dass Ländergrenzen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
1 10

"G'sundheit, sollst leben!“
Mostkost TO GO - Mostprämierung

Es ging nach St. Johann/Engstetten zum Mostheurigen Zur Steinernen Birne wo der Most 2020 zur Verkostung für daheim abgeholt wurde. Es waren insgesamt 12 Flaschen von verschiedenen Mostproduzenten. „Eine kurzfristig geborene Idee mit dem Bauernbund St. Johann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Challange“, so Michael Binder-Oberaigner.Wieder zu Hause angekommen, wurden die 12 Mostsorten, nachdem der Vergleichsmost, welcher mit dem Ausgangswert von 15 Punkten bewertet wurde, Flasche für...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
7

Landjugend Wilhelmsburg hoch hinaus!
Projektmarathon - Aussichtstraum unterm Lindenbaum

Freitag 20.9.2019 übergab Bauernbund Obmann Leopold Gruber und Bauernbund Obfrau Christina Hollaus gemeinsam mit Betreuer Leopold Stupphan, Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, Lagerhausobmann Franz Gunacker und Grundbesitzer Familie Kendler. Renoviert den Aussichtsplatzl bei der Linde unterhalb der Rudolfshütte, bringt Müllbehälter für eine Umweltbewusste Mülltrennung an, reisst den Baumstumpf Weg und macht einen Platz mit Hängematte, erstellt aus der um geschnittenen 4Brüder Buche eine...

  • St. Pölten
  • Ingrid Enne
2

Das Video von der Veranstaltung Most & Kultur auf der Schallaburg in NÖ

Das Video  in 3 Minuten und die Beschreibung von Yu Hui Will man die "Most und Kultur" aus Niederösterreich kennen lernen, sollte man einmal zu einer Veranstaltung darüber gehen und etwas Schönes erleben. So hat sich die Landjugend Mostviertel aus Niederösterreich diesmal am 10. Mai auf der Schallaburg getroffen. Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen. Most und Kultur aus Niederösterreich

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
3

Spielenachmittag für Kinder veranstaltet von der Landjugend Ferschnitz bei der Mostpresse

Am 22. Oktober 2016 veranstaltet die Landjugend Ferschnitz von 14 bis 17 Uhr einen Spiele- und Bastelnachmittag für die Kinder von Ferschnitz. Dieser Spielenachmittag fand bei der, beim Projektmarathon 2016, neu sanierten Mostpresse unterhalb der Kirche statt. Es wurden Maismännchen, Äpfel mit Würmern darin, und vieles mehr gebastelt und gemalt. Außerdem konnten die Kinder verschiedene Lebensmittel verkosten und konnten so herausfinden, ob zum Beispiel selbstgemachter Apfelsaft besser als...

  • Amstetten
  • Katrin Eberl
12

Leondinger Bauernfest beim Humer z' Reith

Bei bester Witterung feierte die Leondinger Bauernschaft ihr bereits zur Tradition gewordenes Fest. Diesmal bei den Direktvermarktungsprofis Manuel und Ursula Mistelbacher (Eßbichl) in Reith. Vizebürgermeister und Bauernbundobmann Franz Bäck konnte neben den zahlreichen Gästen aus der Bauernschaft auch Postenkommandant Oliver Bergsleitner, Pfarrer Johann Ehrenfellner, Raiba Leonding Direktor Hans Wohlmacher, sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Mehr Bilder Facebook Wo: Reith,...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Bezirksleitung: (vlnr)Leiterin Bettina Schatzeder, Leiterin Stv.: Lisa Aichberger, Leiter Stv.: Andreas Ströbitzer, Leiter Thomas Gruber
3

"Most vs. Ledahosn" 19. März 2016 - Bezirksmostkost und Lederhosenparty der Landjugend Bezirk St.Peter/Au

Die Landjugend Bezirk St.Peter/Au lädt recht Herzlich zur „Most vs. Ledahosn“ -Bezirksmostkost und Lederhosenparty - am 19. März 2016 ein. Die Bezirksmostkost beginnt um 13.00 Uhr, hier werden die besten Möste des gesamten Bezirks verkostet und prämiert. Anschließend findet um 19.00 Uhr die Lederhosenparty statt. Eintritt frei bis 20.00 Uhr danach € 5,-- mit Lj-Ausweis oder bei Erscheinen in Tracht nur € 3,-- . Für beste Stimmung wird DJ Mike Care sorgen. Specials: Mostschank, Schnapsbar und...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder
3

Mostkost der Landjugend Bezirk Melk

Bei der diesjährigen Bezirkmostkost der Landjugend Bezirk Melk im Gasthof Gramel wurden 12 Moste aus dem ganzen Bezirk wurden von rund 60 Gästen verkostet und bewertet. Die ersten drei Moste konnten sich somit für die Viertelsvormostkost der Landjugend Mostviertel am 22.April in der LFS Gießhübl qualifizieren. 1.Platz: Familie Schwameis 2.Platz: Familie Bitter 3.Platz: Familie Willhelm Weiters wurde im Rahmen der Mostkost erstmals eine Mostprinzessin gewählt. Die Wahl gewann Nicole Bitter aus...

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler

Landjugend Herzogenburg

Aktiv im Mostviertel Der Landjugendbezirk darf sich gleich über zwei Spitzenleistungen freuen: Bezirksleiter Michael Schalk wurde zum Landesbeirat gewählt und der Bezirk konnte sich gegen den Bezirk St. Pölten und St. Peter in der Au durchsetzen und holte sich den Titel „Aktivster Bezirk des Mostviertels“.

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller

SIEG für die Mädels der Landjugend Bezirk Melk am GE Hallenfußball - 2. Platz für die Burschen

Am Sonntag, dem 15.01.2012 veranstaltete der Bezirk Waidhofen/Ybbs den Gebietsentscheid Hallenfußball in der Sporthalle in Waidhofen/Ybbs. Die Mädels aus dem Bezirk Melk zogen als Gruppensieger in die Kreuzspiele ein und die Burschen als Gruppenzweite. Im Spiel um Platz 1 konnten die Mädels ihren Führungstreffer bis zum Ende verteidigen und sind somit Gebietsmeister im Mostviertel. Im Finalspiel der Melker Burschen gegen den Bezirk Herzogenburg konnte keine Mannschaft innerhalb der gespielten 8...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.