landl

Beiträge zum Thema landl

1

Osterbrauchtum: Weihschwammtragen in Landl

In Landl ist der Brauch des Weihfeuertragens bis heute lebendig geblieben. Am Karsamstag werden die mit Draht befestigten, getrockneten Baumschwämme (Zundschwamm) im Feuer vor der Pfarrkirche angezündet, gesegnet und geweiht; Kinder tragen sie dann von Haus zu Haus. Teile der glosenden Weihschwämme kommen ins Herdfeuer und gelten als Segen für das Haus und seine Bewohner. Die fleißigen Weihschwammträger erhalten als Belohnung Süßigkeiten, Ostereier und Kleingeld.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Krienzer

Ein Seminar für Volksmusik in der Gemeinde Landl

Volksmusikseminar für Okarina und Mundharmonika mit dem Steirischen Volksliedwerk. „Kleine Instrumente ganz groß“ hieß es am Wochenende im Gasthof Eschau in Landl, wo das Steirische Volksliedwerk ein Volksmusikseminar für Okarina und Mundharmonika veranstaltete. 16 Teilnehmer waren aus ganz Österreich und Bayern angereist, um gemeinsam mit den Referenten Christian Hartl (Eisenerz), Herbert Krienzer (Haselsdorf-Tobelbad), Edith und Kurt Posch (Vorarlberg) und Brigitte Schaal (Oberösterreich) den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Obstbaumschnitt im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. | Foto: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Streuobstschnittkurs im Natur- und Geopark steirische Eisenwurzen

Im Rahmen des Projektes "Streuobst im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen" fand ein Streuobstschnittkurs in der Naturparkgemeinde Landl statt. Die Teilnehmer starteten mit einer theoretischen Einführung im Gasthaus Stiegenwirt in Palfau. Unter der Leitung von Varadi-Dianat Katharina, Streuobstexpertin vom Verein Arche Noah, fanden Interessierte Tipps und Tricks zu diesem Thema. Der Tag fand seinen erfolgreichen Abschluss mit der Praxiseinheit im Streuobstgarten der Familie Lackmaier,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster

Maskenball im Brückenwirt

Maskenball mit den Line Dancern aus Landl und musikalischer Umrahmung von “Die Ennstaler”. Wann: 10.02.2018 20:00:00 bis 10.02.2018, 00:00:00 Wo: Brückenwirt, Landl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Einladung zum 59. Bergsteigerball in Landl

59. Bergsteigerball in Landl 20.01.2018 20.30 Uhr im Gasthof Brückenwirt in Kirchenlandl Es spielen die BREITIS Wann: 20.01.2018 20:30:00 Wo: Landl, 8931 Landl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Foto: KK

1. Landler Silvesterlauf

Ganz schön sportlich kann man in Landl den Jahreswechsel begehen oder ihm sogar entgegenlaufen! Die Sportgemeinschaft Großreifling veranstaltet am 31.12.2017 den 1. Landler Silvesterlauf, der mit einem Kinderlauf um 14:30 Uhr in Großreifling startet. Der Hauptlauf beginnt um 15:00 Uhr beim Gemeindeamt Landl und führt über eine gut gesicherte, leicht zu bewältigende Strecke 5,4 km zur Zimmerhütte/Kohlwaage in Unterreifling. Während des Laufes findet eine Kinderbetreuung statt (ACHTUNG: Keine...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Waltraud Müller und Inge Rosenitsch (v. l.) gewannen 2016 jeweils den österreichischen Staatsmeistertitel.

Hieflauer Schützen haben das Visier neu eingestellt

Mit einem modern augestatteten Schießstand will der Hieflauer Schützenverein neu durchstarten. Der "Sportschützenverein Hieflau" hat sich mit der Neugründung und Umbenennung Anfang Oktober neu aufgestellt. Derzeit zählt der Schützenverein 18 aktive und 23 unterstützende Mitglieder. "Unser Ziel ist es, heuer noch das 50. Mitglied begrüßen zu dürfen", sagt Inge Rosenitsch. Generell sind die Schützen auf der Suche nach neuen Vereinsmitgliedern. "Uns fehlt vor allem der Nachwuchs. Kinder von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jedes Kind bastelte ein Einzelbild mit Naturmaterialien aus dem Wald. | Foto: KK
2

Waldthementage im Forstmuseum Großreifling

Voll mit bunten Herbstblättern, Nadeln und Früchten, einem Stamm in verschiedenen Erdtönen und kräftigen Wurzeln ist er. Die Kindern der Volksschule Landl gestalteten einen LEBENSBAUM, der im Forstmuseum Silvanum Großreifling erstrahlt. Im Rahmen des Waldthementages "Lebensbaum" erhielt, die von der Tischlerei Tramberger vorgefertigte Baumvorlage ein höchst kreatives kunterbuntes Outfit. Dazu hatten die "Landler" Schulkinder fleißig Blätter, Nadeln und viele Früchte des Waldes gesammelt, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Zahlreiche Programmpunkte sorgten für eine rundum gelungene Jubiläumsfeier. | Foto: Volkshilfe
1 2

Jubiläumsfeier des Volkshilfe Seniorenzentrums Landl

Im Volkshilfe Seniorenzentrum Landl wurde das "Zehnjährige" gefeiert. "Noch einmal neue Wurzeln schlagen, gemeinsam Glück und Sorge tragen." Das war das Motto bei der Eröffnung vor zehn Jahren und es hat immer noch Gültigkeit. Das Pflegeheim Landl bietet 40 Bewohnern ein Zuhause. „Unser Haus ist erfüllt mit Leben in allen Farbschattierungen, alles darf seinen Platz haben. Das zeigt auch die präsentierte Festschrift eindrucksvoll“, fasst Haus- und Pflegedienstleiterin Ingrid Lorbek zusammen. Zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden in Mooslandl

mit dem Österreichischen Roten Kreuz Wann: 04.09.2017 16:00:00 bis 04.09.2017, 19:00:00 Wo: Freiwillige Feuerwehr Mooslandl, Mooslandl 16, 8921 Mooslandl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Bürgermeister Bernhard Moser, Sabine und Siegfried Schartner mit Enkerl Leonie, sowie Martin und Dorit Huber (v.l.). | Foto: KK
1 1

Erfolgreiche Saison der Wasserlochklamm Palfau

In der Wasserlochklamm Palfau feierte man den 20.000. Besucher. LANDL (red). Am 22. August durfte Bürgermeister Bernhard Moser den in diesem Jahr 20.000. Besucher in der Wasserlochklamm Palfau begrüßen. Siegfried und Sabine Schartner waren mit ihrem Enkerl Leonie zu Besuch in der Klamm. Sie freuten sich sehr über den gelungenen Ausflug und die kleinen Geschenke anlässlich der Ehrung. Nach der Wanderung schmeckte der von Familie Huber zubereitete Ofenkartoffel in der Wasserlochschenke besonders...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Riegler
Eva-Maria Vorwagner vom Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen vermittelte den Kindern auf spielerische Weise Wissen. | Foto: KK
1 2

Steirische Eisenwurzen: Die Natur hautnah erleben

Ein Sommer voller Erlebnisse im Naturpark Steirische Eisenwurzen. „Die heimische Natur- und Kulturlandschaft spielerisch erleben“, dieses Motto verfolgen die Sommererlebnistage des Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. Auch heuer konnten wieder Kinder aus nah und fern in bewährter Weise die Erlebnistage nutzen, um den Natur- und Geopark samt seinen vielseitigen Partnern kennen und erleben zu lernen. Vieles rund um die Welt der Kräuter der Eisenwurzen wurde beispielsweise beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Kräuterfest beim Kräuterbergbauer

Alles dreht sich um die Kräuter! Kräutersegnung, Kräuterführungen, Kräutermärchen, Vorträge zu den Themen Pflanzen und Kräuter. Informationsstände zu Garten- und Gesundheitsthemen. Kräuterschmankerl wie - Kräuterlaibchen, Kräuterbratwurst , Kräutergebäck, Kräutermehlspeisen und vieles mehr. Zum Trinken Kräutersäfte, Kräutereistee, Bier, Wein, Most,…. Frühschoppen mit dem MV Hieflau, Nachmittag- Unterhaltung mit der Eisenwurzen Musi. Ausstellerzelt Sandra und Gerhard Stangl 8921 Lainbach 25...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die Schüler präsentierten auch ihre musikalische Seite. | Foto: KK
1

Eine Gemeinde feiert ihre Persönlichkeiten

Mit Feuereifer am Werken: Neue Mittelschule Weißenbach präsentiert neue Buchlandschaft. Das Veranstaltungsprogramm der Landler Kulturtage in den Ortsteilen Hieflau, Palfau, Landl und Gams stellt Künstler und Kulturschaffende in den Mittelpunkt, die sich jahrelang mit großem Engagement ihrer Heimat, der Landschaft und den Menschen verschrieben haben. Das Forstmuseum Silvanum in Großreifling war Veranstaltungsort für Präsentation und Ausstellung zweier regionaler Buchprojekte der NMS Weißenbach....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bernhard Moser ist Bürgermeister von Landl. Ab und an lässt er gerne beim Spazierengehen oder Lesen seine Gedanken schweifen.

Der kühle Kopf im warmen Landl

Bernhard Moser ist Bürgermeister im Idyll der Gemeinde Landl. Ruhe hilft ihm, wenn seine Arbeit ihn bewegt. Einmal hinter die Kulissen der politischen Vertreter der Gemeinden des Bezirkes Liezen zu schauen, sich mit der Privatperson hinter dem Amt zu unterhalten, das gelingt uns mit der Serie "Bürgermeister privat". In dieser Ausgabe der WOCHE hat es uns ins malerische Mooslandl verschlagen. Flussabwärts, hinter dem zerklüfteten und wilden Gesäuse, hat hier Bernhard Moser das "Zepter des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster

Zeltfest mit Bezirksmusikfest in Großreifling

Anlässlich des 140-jährigen Bestandsjubiläums der FF-Musikkapelle Großreifling findet von 30.6.-2.7.2017 ein 3-Tages Zeltfest mit dem Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Liezen in Großreifling statt. Am Freitag wird das Fest mit der MK Göstling/Ybbs und EGON7 eröffnet, am Samstag werden die Musikkapellen der Gemeinde Landl den nachmittag gestalten und dabei den neu komponierten "Landl-Marsch" (von A.Stenitzer) präsentieren. Am Abend unterhält die MK Senftenbach die Festgäste, bis die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Johanna Nachbagauer
Der erste Teil der Klammwanderung führt über eine Hängebrücke, darunter fließt die smaragdgrüne Salza. | Foto: wasserloch.at
1 2 2

Die Wasserlochklamm Palfau ist auf dem Vormarsch

Die Wasserlochklamm Palfau zählt zu den Top-Ausflugszielen der Region. Besucherzahlen steigen rasant an. 24.000 Besucher im vergangenen Jahr - die Wasserlochklamm Palfau hat sich als Top-Ausflugsziel im Bezirk etabliert. Alleine in den letzten fünf Jahren konnte ein Besucheranstieg von über 50 Prozent erreicht werden. Dennoch sind für Geschäftsführer Andreas Danner diese Zahlen nicht von größter Bedeutung. "Für uns sind Besucherrekorde nicht so wichtig, wir wollen den Gästen eine angenehme...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 11

Vom Donauweibchen, dem gefährlichen Liebesleben der Hirschkäfer, Knabbersoja und Aurorawein

31 Gesäuse – Nationalparkpartnerbetriebe begaben sich auf zweitägige Exkursion in die Donauauen – Region Carnuntum, wo im Vorfeld Partnerbeauftragte Karo Scheb für ansprechendes Exkursionswetter und ein interessantes Besichtigungsprogramm gesorgt hatte. Die naturbelassene Au- und Flusslandschaft an der Donau nahe Hainburg in Niederösterreich ist seit 1996 Teil des Nationalparks Donau-Auen. Zum Jahreswechsel 1984/1985 wurde mit der Kampagne „Rettet die Au“ die drohende Zerstörung eines Teils der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
1

Fleißig, tüchtig und fesch anzuschauen: Die Bäuerinnen von Landl im neuen Dirndlgwandl

Sie sind fleißig, tüchtig und fesch anzuschauen– bei der Frühjahrsmesse im Autohaus Berger am Bauernmarkt präsentieren sich die Landler Bäuerinnen im neuen Dirndlgewand und trugen damit auch ihre schöne Gemeinschaft nach außen. Sigrid Härtel vulgo Michlberger versteht das Nähhandwerk wie keine andere und hat mit den Bäuerinnen gemeinsam ein Dirndl zusammengestellt, wo traditionelle Dirndlelemente ebenso Platz finden wie trendige Trachtenaccessoires: Grüner Leinenstoff für den Leib mit blauer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Beim Stoffdruckkurs entstanden kleine Kunstwerke. | Foto: KK

Druck frei für alte Handwerkskunst

Auf Initiative von Veronika Frank und Edith Pfeifer fand beim Gasthof Mooswirt in Mooslandl ein Stoffdruckkurs statt. 15 Damen nutzten die Gelegenheit, um mit solider Drucktechnik und einer großen Auswahl an Mustermodellen und Farben Textilien und Stoffe aller Art zu bedrucken. Ob volkskulturelle Motive oder aktuelle Bildthemen, Tier- und Pflanzenwelt, Blumenwiesen und Monogrammstempel – der Kreativität bei Auswahl und Zusammenstellung der Muster waren keine Grenzen gesetzt. Tisch- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Farbenfroher Start in die Fastenzeit

Am Keramikmalkurs im Gasthof Schnabl nahmen unter der bewährten Leitung von Grete Hammel diesmal 18 Malbegeisterte aus Landl und Umgebung teil. Mit dem richtigen Pinseldruck und handwerklichem Geschick erhielten Kaffeegeschirr, Teller, Schüsseln, Häferl und Tassen, Blumenübertöpfe, Weihbrunnen, Vasen und Osterkeramik wunderbare Motive in bunten Farben.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.