Landschaft

Beiträge zum Thema Landschaft

Collectief Walden aus den Niederlanden (Dominic Kraemer, René van Bakel, Thomas Lamers und Luca Borsos, v.l.nr.) | Foto: Fischer
13

Biennale Ausstellung im Schnee
minus20degree in Flachau

minus20degree ist eine biennale Ausstellung von zeitgenössischer Kunst und Architektur in der schneeweißen Landschaft. Vom 20. bis 22. Jänner 2022 feierte das Event sein 10-jähriges Bestehen mit den Beiträgen von 17 internationalen Künstler:innen. Kunst aus und im Schnee in Flachau Nicht nur lokale, sondern vor allem auch viele internationale Künstler:innen präsentierten vergangenes Wochenend in Flachau eigens für die Landschaft konzipierte Arbeiten und legen neue Sichtweisen darauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Die Hofgruppe in Sölden/Gaislach liegt im Ventertal auf 1.800 Meter Seehöhe. | Foto: © Ötztaler Museen
4

Symposium
Wie wird die Kulturlandschaft Tirols besser geschützt?

TIROL. In einem zweitätigen Symposium mit dem Namen "Bau.Kultur.Landschaft" am 15. und 16. Oktober in Längenfeld werden die Voraussetzungen diskutiert, die den bestmöglichen Erhalt von baukulturellen Orten in Tirol schaffen. Das Symposium kann man per Livestream verfolgen. "Kulturlandschaft geht uns alle an"Das baukulturelle Erbe Tirols gilt es zu schützen, dies forciert auch die neue Novelle im Stadt- und Ortsbildschutzgesetz. Zu dieser Thematik wird es am 15. und 16. Oktober auch ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto:  Hans D. C. Weghofer
1

Kulturszene trauert
Galerist Johannes Seidl starb im 75. Lebensjahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johannes und Charlotte Seidl lebten und arbeiteten ab 1968 zusammen. Am 19. Februar verstarb Johannes Seidl nach schwerem Leiden. Gemeinsam mit seiner Gattin schuf er in Prigglitz mit dem Gut Gasteil ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich Kunst in der Landschaft. Über Leben und Wirken des Künstlerpaares Seidl Seit 1989 baute Johannes Seidl mit Charlotte, die er 1965 in Innsbruck bei einem Keramikkurs kennenlernte, das Gut Gasteil zu einem Anziehungsort für Kunstinteressierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Veransaltungsreihe Kulturerbe - Last und Leidenschaft | Foto: Lancia Montagnola

Kulturerbe - Last und Leidenschaft
Kulturlandschaften im Waldviertel

Die Veranstaltungsreihe "Kulturerbe - Last und Leidenschaft" wird auch im Jahr 2019 fortgesetzt. Im gewohnten Format werden Persönlichkeiten aus der Praxis und der Wissenschaft Impulsreferate zu ausgewählten Themen halten, welche im Anschluss mit dem Publikum diskutiert werden. Der sechste Vortrag der Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema "Kulturlandschaften im Waldviertel": Treffpunkt: 18:30 Uhr, Jaidhof Schlossallee Alternativ: Bustransfer ab Krems und zurück Treffpunkt: 17:45,...

  • Krems
  • Petra Hammer
Aktuelles Portrait von Oksana Kravchenko von Kulturphilosoph und Künstler Walter "der Tainacher" Tomaschitz
5

Verlängerung der Ausstellung: Oksana Kravchenko" Akte, Landschaften und Portraits"

Verlängerung der Ausstellung: Oksana Kravchenko" Akte, Landschaften und Portraits" Die Ausstellung von  Oksana Kravchenko" Akte, Landschaften und Portraits" wird bis Ende Mai 2018 verlängert. Die Künstlerin ist in diesem Zeitraum immer wieder am Nachmittag/Abend beim live Porträtieren von lokalen Persönlichkeiten, im Nichtraucher Raum vom Cafe Lidmansky, zu sehen! Cafe Lidmansky * 10.-Oktober-Straße 26 * Klagenfurt a. W. Fotoreportage von der Ausstellungseröffnung unter:Vernissage Oksana...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ausstellungsplakat

Walter Ofner stellt in Ybbs aus

Erste OKAY-Kunstausstellung 2018 in der Herrengasse. Der Künstler Walter Ofner zeigt Landschaftsbilder, Stillleben und Akte. Bei seinen ausgestellten Werken erkennt man das hervorragende Können im Aquarellmalen und bei der Zeichnung. An der Kunstschule in Linz besuchte er die Meisterklasse für Malerei bei Prof. Herbert Dimmel, war ordentlicher Gasthörer bei Prof. Dietmar Brehm (Akt) und Tiefdruck erlernte er bei Mag. art. Gerhard Hartl. Besonders bei seinen Weinkellergassenzeichnungen und...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Ögghöfe in Kaunertal - ein Beispiel für gelungenen Ensembleschutz in Tirol. | Foto: Land Tirol
2

Bäuerliche Ensembles: Baukultur wird mehr geschützt

Die Landesinitiative "Ensembleschutz - Baukultur - Kulturlandschaft" hat ein neues Vorzeigeprojekt: die Ögghöfe. Dieses Gebäudeensemble in einmaliger Lage prägt, wie so viele andere Gebäude in Tirol das Erscheinungsbild der Landschaft und die Baukultur. Die Erhaltung solcher Siedlungsstrukturen soll anhand von Leitlinien sowie der Festlegung kleinräumiger Schutzzonen gefördert werden. TIROL. Bei der Pressekonferenz in der Gemeinde Kaunertal präsentierte LR Johannes Tratter gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Obstgarten des Pfarrhofes Bramberg.
14

Der Bramberger Obstsaft in vieler Munde

Vor 10 Jahren gingen der Obst- und Gartenbauverein Bramberg mit Obmann Toni Lassacher und sein Team und der Kulturverein TAURISKA eine Kooperation ein, die sich zu einer überregionalen Erfolgsgeschichte entwickelte. OrtsGenussWanderung Heuer bei einer OrtsGenussWanderung wurde ein kurzes Resümee gezogen und alle waren sich einig, das es nicht zu erwarten war, wie sich das damals doch kostenintensive Projekt entwickeln wird. Der gute Obstsaft, das Schulprojekt „Mein Obstbaum“, die Einbindung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Hallstatt World Heritage, Josef M. Fallnhauser, Verlag Anton Pustet
4

Buchtipp der Woche: Hallstatt World Heritage

Der gebürtige Hallstätter und in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser kennt Hallstatt wie seine Westentasche. Das über die Jahre gewachsene Bildarchiv seiner Heimat ist eine lebendige Sammlung von Geschichten, Naturerlebnissen und Kochrezepten. Es sammelt Einblicke in die Alltagskultur und das Brauchtum der Menschen, die einzigartige Naturkulisse und Historie des „alten“ Salinen- und „neuen“ Welt-Erbe-Ortes und schärft gleichzeitig den Blick für jene Probleme, die mit der Popularität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Anzeige
Hurtigruten Flagge | Foto: IDEALTOURS
17

Faszination Rundreisen

Atemberaubende Landschaften, interessante Kulturen, bekannte Sehenswürdigkeiten und verborgene Schätze Ein neues Land in seiner ganzen Pracht entdecken, neue Menschen kennenlernen, Kulturen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten und die eigene Begeisterung mit Gleichgesinnten zu teilen – das macht den Reiz einer Rundreise aus. Das Reiseprogramm 2016 bietet eine Fülle an Erlebnisreisen, die sowohl natur- als auch kulturbegeisterte Reisende beeindrucken. Der Bogen spannt sich dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude
Anzeige
4

Nach Ungarn & Rumänien mit dem Kaufhaus Panzer

MAUSTRENK. Unter dem Titel „Wein - Landschaft - Kultur“ unternimmt jährlich das Kaufhaus Panzer für seine Kunden und Freunde eine Exkursion. Heuer stand eine Reise nach Ungarn und Rumänien am Programm. Die Besichtigungstour führte vom Plattensee nach Siofok, Pecs, Villany, Timisoara, Minis, Siriad nach Arad. Weiter ging es nach Orades, Eger, Budapest, Szentendre und Esztergom. Weinkeller-Besichtigungen und Weinverkostungen, Stadtbesichtigungen sowie Kulturelles standen am Programm. Für die 35...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
1

Charity Filmabend im Gemeindesaal Reith bei Seefeld am 12. Juni 2015 um 20.00h - Mit dem Fahrrad durch das Hochland von Äthiopien

Im Jahre 2011 machten sich acht Tiroler auf nach Äthiopien, um das sehenswerte Hochland zu bereisen. Die Radtour führte sie von Addis Abeba über die alte Kaiser- und Handelsstadt Gondar, dem Simien Nationalpark mit den bekannten Schluchten und der interessanten Fauna und Flora, bis hoch in den Norgen zur Heiligen Stadt Axum. Dort sind heute noch die Überreste vom Palast der Königin von Saba zu sehen. Am Ende führte sie der Weg über die Stadt Lalibela, bekannt wegen ihrer elf monolithen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
41

AUSFLUG NACH BLED MIT EINER WANDERUNG DURCH DIE VINTGAR-KLAMM

Die Naturfreunde Brückl machten einen Ausflug nach Bled (Veldes) kombiniert mit einer Wanderung durch die Vintgar-Klamm. Bevor der schöne Ort Bled aufgesucht wurde, stand eine Rundwanderung mit Besuch der Vintgar-Klamm auf dem Programm. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe von Gorje, und liegt ca. 4 km nordwestlich von Bled entfernt. Der Fluss Radovna hat die Klamm in den vielen Jahren geformt und erbaut. Los ging die Wanderung am oberen Eingang der Klamm. Die erste Wanderststunde war eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
1 33

MYSTISCHER WANDERWEG EBERSTEIN

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ Treffpunkt war Eberstein am Beginn des Tissäckergraben. Jeder der 22 Teilnehmer wartete schon gespannt auf den Mystischen Wanderweg. Gemütlich und romantisch ging die Wanderung entlang des Tissäckerbaches. Unterwegs informierten Hinweisschilder dass dieser verlassene Graben in früherer Zeit bewohnt war. Diese Informationstafeln zeigen, dass mehrere Mühlen und Keuschen im Tissäckergraben angesiedelt waren. Nach einer guten Stunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
Madagaskar, vor der Ostküste Afrikas ist eine eigene Welt von kontinentalem Ausmaß. | Foto: Wilfried Kraxberger
5

Inseln im indischen Ozean – Madagaskar

Am 15. Oktober, um 19.30 Uhr findet in der Arbeiterkammer Ried im Innkreis, ein Dia-Vortrag von Wilfried Kraxberger statt. Es handelt sich über die Inseln im indischen Ozean von Madagaskar. Ermäßigung für ÖGB und AK-Mitglieder mit Ausweis. MADAGASKAR, vor der Ostküste Afrikas ist eine eigene Welt von kontinentalem Ausmaß. Sie ist die viertgrößte Insel der Welt, doch das Land ist nahezu unbekannt. Vor rund 1300 Jahren kamen die ersten Menschen hierher. Durch die Vermischung mit späteren...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

Welt der Moore in Tannheim, Tirol

Felixé Mina`s Haus 11. April – 13. Mai 2012 Baden in der Faszination der Moore Eine ganz besondere Wanderausstellung der Ostallgäuer Moorallianz ist zu Besuch im Felixé Mina`s Haus, dem Kultur- und Naturzentrum von Tannheim. Der gewagte Sprung von der nassen Moorsenke zum Bad, vom Wasserspeicher zur Badewanne erschließt neue Perspektiven. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Moore! Spezielle Führungen durch die Ausstellung finden am 18. April, 25. April und 02. Mai 2012 um 16 Uhr statt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.