Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Der Linzer Stadtwache verzeichnete im Juli 1.114 Parkvergehen und stellte vergangene Woche zwei Schuhdiebinnen. | Foto: Peter Mayr

Stadt Linz
Der Linzer Stadtwache hat viel zu tun

Die Mitarbeiter des Linzer Ordnungsdienstes haben einen breiten Aufgabenbereich. Sie sollen etwa strafbare Handlungen und betteln vermeiden und überwachen gebührenfreie Kurzparkzonen. LINZ. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Linzer Ordnungsdienstes sollen nicht nur strafbare Handlungen und Betteln vermeiden, sondern sie überwachen beispielsweise auch gebührenfreie Kurzparkzonen. Drei paar Schuhe gestohlenBeim Streifengang auf der Linzer Landstraße konnten zwei Mitarbeiterinnen des OSL...

  • Linz
  • Carina Köck
Valérien Ismaël brennt auf den Saisonauftakt und die spannenden Spiele auf internationalem Parkett.

TIPICO BUNDESLIGA
Valerien Ismael: "Gegner im richtigen Moment bestrafen"

Die schwarz-weißen Kicker und Valérien Ismaël starten am Wochenende in die neue Saison. LINZ (rei). Bei Sonnenschein jagen die Athletiker über das Grün, während Neo-Coach Valérien Ismaël eifrig Notizen macht und seine Schwarz-Weißen dirigiert. "Die ersten Wochen waren sehr positiv", sagt der gebürtige Franzose, der als Spieler unter anderem bei Bayern und Hannover unter Vertrag stand. Perfekte Bedingungen"Die Auftritte der Mannschaft habe ich bereits vor meinem Engagement beobachtet und es hat...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Abseits des Pflasterspektakels ist von Straßenmusikern in der Linzer Innenstadt nur sehr wenig zu hören. Foto: Bernhard Stadlbauer

Landstraße ist für Straßenmusiker ein hartes Pflaster

Straßenmusik hat in Linz abseits des Pflasterspektakels Seltenheitswert. Grund sind strenge Auflagen. LINZ (jog). Straßenkunst wird in Linz einmal im Jahr groß geschrieben. Das Pflasterspektakel ist eines der touristischen Aushängeschilder der Stadt. Zum 30. Jubiläum von 21. bis 23. Juli lockt es heuer wieder zahlreiche Artisten, Musiker, Schauspieler und Akrobaten in die Landeshauptstadt. Wer in Linz abseits dieser drei Tage Straßenmusik machen will, muss eine Vielzahl an Verordnungen in Kauf...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Vereinslogo
6

Straßenmusik für den guten Zweck - Music for Living veranstaltet 9. Sammelaktion auf der Landstraße

Musik als Schlüssel zu Fairness, geborgenheit und Bildung Am Samstag, dem 26. Juli 2014, waren die engagierten Jugendlichen des Vereins Music for Living bereits zum 9. Mal auf der Linzer Landstraße unterwegs, um zu musizieren und das gesammelte Geld an karitative Einrichtungen zu spenden. Mehr Information zum Verein und den Aktionen finden Sie auf der Website von MUSIC FOR LIVING und auf Facebook. Die stolze Summe von 798,06€ geht diesmal zur Gänze an das Projekt "Helping Hands" in Kenia, wo...

  • Linz
  • Julia Haslauer

Aufbruchstimmung in der südlichen Landstraße

Rascher Baufortschritt bei den Umbauarbeiten ermöglicht reibungsloses Weihnachtsgeschäft. LINZ (ok). Die Wirtschaftstreibenden in der südlichen Landstraße freuen sich, dass die Neugestaltung und Neupflasterung der südlichen Landstraße zur Begegnungszone rasch voranschreitet und damit ein fast reibungsloses Weihnachtsgeschäft ermöglicht wird. Sowohl bei den langjährig bestehenden als auch bei den im vorigen Jahr neu eröffneten Geschäften der südlichen Landstraße z.B. aus dem Schmuckhandel oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
30

Neues Lokal im Passage: „Linzer Alm“ feierte Eröffnung mit rauschender Après Ski Party

Mit Hüttengaudi, bester Après Ski-Stimmung und Trachten-Go-Go-Tänzern wurde Ende Oktober die „Linzer Alm“ im Untergeschoß des Passage Linz eröffnet. Rund 500 Gäste machten den Einkehrschwung und feierten in der neu renovierten 450 Quadratmeter großen Location zu den größten Partyknallern, die der Après Ski-Sound so hergibt. „Wir sind davon überzeugt, dass in der Linzer Innenstadt ein Party-Lokal in der Art einer Après Ski-Hütte fehlt. Wir haben uns ein neues und qualitativ hochwertiges...

  • Linz
  • michael messa

Neugestaltung der südlichen Landstraße

Verkehrsregelung mit Mischverkehrsflächen und Ladezonen LINZ (ah). Die Bauarbeiten der Stadt Linz zur Neugestaltung der südlichen Landstraße wer-den zwischen Bismarckstraße und Bürgerstraße vorzeitig mit 4. September abge-schlossen. Damit ist mehr als ein Drittel der Arbeiten des mit 5,3 Millionen Euro veranschlagten Gesamtprojekts fertig gestellt. „Im Vergleich mit dem ursprünglichen Bauzeitplan verliefen die Arbeiten um mehr als zwei Wochen schneller als vorgesehen“, informiert der Linzer...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Linzer City Flohmarkt am 3. und 4. August

Die heißesten Preise des Sommers finden Schnäppchenjäger wie immer beim City Flohmarkt der Linzer Kaufleute, der sich heuer am 3. und 4. August über die Linzer Landstraße erstreckt. LINZ (ok). Die heißesten Preise des Sommers finden Schnäppchenjäger wie immer beim City Flohmarkt der Linzer Kaufleute, der sich heuer am Freitag, 3., und Samstag, 4. August, über die Linzer Landstraße erstreckt. Circa 70 Geschäfte aus der Linzer City lassen am Ende des Ausverkaufs noch einmal die Preise purzeln,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die südliche Landstraße erstrahlt dank neuen Pflastersteinen in vollem Glanz. | Foto: Stadt Linz
2

Südliche Landstraße: Bauarbeiten gehen zügig voran

Fast ein Drittel der Baumaßnahmen zur Neugestaltung der südlichen Landstraße wurden bereits abgeschlossen. Die Bauarbeiten der Stadt Linz zur Neugestaltung der südlichen Landstraße gehen zügig voran. Bis jetzt ist fast ein Drittel der Arbeiten abgeschlossen und die Landstraße ist seit dieser Woche im Bereich Bismarckstraße wieder ohne Verkehrsbehinderungen befahrbar. Damit liegen die Arbeiten um mehr als zwei Wochen vor dem ursprünglichen Zeitplan. Nun laufen die Pflasterungsarbeiten für zwei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wehrhafte Ladendiebe in Linz

Ein Detektiv in einem Linzer Modegeschäft beobachtete am Montag, 16. Juli, einen 32-Jährigen sowie einen weiteren bislang unbekannten Täter, wie sie gemeinsam einen Rucksack, Bekleidung und Schuhe stahlen. Beim Verlassen des Geschäftes versuchte der Detektiv, den Haupttäter anzuhalten. Dieser ging jedoch massiv gegen das Wachpersonal vor und wollte die Flucht ergreifen. Der Detektiv wurde dabei leicht verletzt. Dennoch konnte der Täter am Verlassen des Geschäfts gehindert werden. Die Polizei,...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Begegnungszone Landstraße: Arbeiten sind im Zeitplan

Die Arbeiten für die Neugestaltung der Landstraße halten sich derzeit genau an den Zeitplan. Das ermöglicht bis Ende November sogar ein Vorziehen der für 2013 geplanten Abschnitte. Die südliche Landstraße wird zurzeit zur Begegnungszone umgebaut. Die Arbeiten dafür liegen laut Verkehrsstadtrat Klaus Luger voll im Zeitplan. Die zeitgerechte Bauausführung der Firma Westasphalt mache es sogar möglich, den Gleisaustausch von der Kreuzung mit der Bismarckstraße über eine Strecke von ungefähr 40...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kommentar: Kreativität wird selten belohnt

Die mit viel Liebe geführten Geschäfte in den Seitenstraßen machen mit ihrem individuellen Angebot das Flair der Einkaufsmetropole Linz aus. Doch die kreativen Individualisten haben es nicht leicht. Alteingesessene Familienbetriebe und vielversprechende Jungunternehmer kämpfen gleichermaßen ums Überleben. Ein lukratives Geschäftslokal auf der Landstraße können sich die wenigsten leisten, in die Seitenstraßen verirren sich aber kaum zahlungskräftige Kunden. Es dauert oft Jahre, bis sich ein Shop...

  • Linz
  • Nina Meißl

Größte Baustellen im Sommer in Innenstadt

Auch diesen Sommer wird am Straßennetz gebaut. Knackpunkte sind die Landstraße und der Hauptplatz. „Wir haben heuer einen teils nervenaufreibenden Baustellensommer“, sagt Verkehrsstadtrat Klaus Luger. Vor allem in der Innenstadt wird es zu Behinderungen kommen. Grund sind die Umgestaltung der südlichen Landstraße zur Begegnungszone bis Juni 2013. Die Arbeiten dort laufen bereits seit April. Auch die Verbreiterung der Hauptplatzausfahrt von 23. Juli bis 10. August wird Luger zufolge etliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Licht an“ in südlicher Landstraße ab 2013

5,3 Millionen Euro kostet der Umbau der südlichen Landstraße. Die Beleuchtung ­kostet 600.000 Euro. Mit den Bauarbeiten für den ersten Abschnitt der Neugestaltung der südlichen Landstraße erfolgt der Startschuss für eines der größten Projekte der Stadtbildgestaltung in Linz in den vergangenen Jahren. Die Umgestaltung südlich des Palais KV bis zum Volksgarten kostet dabei 5,3 Millionen Euro. 600.000 Euro kosten die 30 bronzefarbenen LED-Lampen, die die Bauarbeiter montieren. Die Lampen werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Arkade macht Passage bei Shops immer mehr Konkurrenz

Wer sich in Linz auf Shopseeing-Tour begibt, entdeckt derzeit viel Bewegung in der Landstraße. Die StadtRundschau lotst Sie durch das neue Angebot. LINZ (nil/ok). Das Shoppingangebot in Linz ist übersichtlich – das ist Fluch und Segen der Stadt. Für den Kunden ist es besonders praktisch, dass er an der Landstraße innerhalb eines Kilometers alles findet, was er braucht. Für die Ansiedelung neuer Geschäfte ist diese Konzentration an einem neuralgischen Punkt weniger vorteilhaft. Klaus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Landstraße ist eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen Österreichs. | Foto: Koch

Einkaufsmöglichkeiten in Linz erhalten Bestnoten

Umfrage: Top-Werte für Auswahl, Ambiente und Geschäftsvielfalt Linzer und Nicht-Linzer sind sehr zufrieden mit den Einkaufsmöglichkeiten in der Landeshauptstadt. Das zeigt eine im Herbst von Stadt Linz, WKO Linz-Stadt und Land Oberösterreich durchgeführte Imageanalyse der Linzer Einkaufsstraßen. So spricht etwa die Landstraße nicht nur die lokale Wohnbevölkerung, sondern auch Kunden aus ganz Oberösterreich, dem gesamten Bundesgebiet sowie Touristen an. Die Landstraße erhielt außerdem Top-Werte...

  • Linz
  • Nina Meißl

„Handel ist krisenresistent“

Niedrige Zinsen helfen dem Handel, sagt Franz Penz, Spartenobmann für den Handel bei der WK. Abseits der Landstraße gebe es Verbesserungspotenzial. „Ich kann mich erinnern, dass Bürgermeister Franz Dobusch 1988 gesagt hatte, er möchte die Einkaufsmeile Landstraße Richtung Osten ausweiten. Geschehen ist in diese Richtung leider wenig“, sagt Franz Penz, Spartenobmann für den Handel der Wirtschaftskammer. Prinzipiell sei die Einkaufssituation in Linz gut. Das Lentia habe eine gewisse Strahlkraft...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

„Bettlerproblem in der Stadt“

Bettler auf der Landstraße. SPÖ und FPÖ orten Zuwachs. ÖVP sieht Betteln als Grundrecht, Grüne wollen Umverteilung der Gelder. Seit mehreren Wochen sieht man auf der Landstraße und in den Nebenstraßen immer mehr Bettler. Dies sagte auch der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch (SPÖ) bei seiner Neujahrsansprache vorige Woche. Es gebe jetzt eindeutig mehr Bettler als vorher. Das würden auch die Linzer bestätigen. Wegen der Gesetzeslage könne man allerdings nichts dagegen machen. „Betteln ist ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Stadt Linz

Ich habe als Kind die Rolltreppe im Passage City Center innig geliebt

mweltstadträtin Eva Schobesberger wohnt in der Linzer Innenstadt. Für sie ist die Landstraße eine der wichtigsten Straßen von ganz Linz. Noch dazu verbindet sie angenehme Kindheitserinnerungen mit der Innenstadt. LINZ (ok). Ich habe als Kind die Rolltreppe im Passage City Center innig geliebt, schildert Umweltstadträtin Eva Schobesberger. Dies sei auch ein Grund gewesen, warum sie und ihr Bruder mit den Eltern gerne in der Adventzeit mit einkaufen gegangen seien. Die Landstraße ist eine der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.