Landtagssitzung

Beiträge zum Thema Landtagssitzung

Die Ellbögener Landesstraße wurde zuletzt aufwändig ausgebaut und soll jetzt – geht es nach den Verkehrssprechern von ÖVP und SPÖ – mit einem Fahrverbot für den Transitverkehr belegt werden, damit Zustände wie am Bild nicht Usus werden. | Foto: privat
4

Unteres Wipptal
Fahrverbot für Transitverkehr auf L38 gefordert

Das Thema Verkehr ist in Tirol ein politischer Dauerbrenner und wir auch in der dieswöchigen Landtagssitzung wieder Thema sein. WIPPTAL. Der Wipptaler Planungsverbandsobmann und VP Tirol Verkehrssprecher Florian Riedl bringt gemeinsam mit SPÖ Verkehrssprecher Philipp Wohlgemuth in der dieswöchigen Landtagssitzung einen Antrag ein, wonach weitere verkehrsregelnde Notmaßnahmen im Wipptal geprüft werden sollen. „Konkret geht es mir darum, Stau auf dem niederrangigen Straßennetz im Wipptal zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Georg Ecker: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“ | Foto: Die Grünen NÖ
3

NÖ Landtag
Grüne: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“

Zur Sicherung der Gesundheit der Anrainer:innen von Autobahnen müssen die Luftgütemessstationen in NÖ ordnungsgemäß positioniert werden – so der Antrag der Grünen, der aber nur von den Fraktionen Grüne, SPÖ und NEOS mitgetragen wurde. Und daher abgewiesen wurde. NÖ. Die IG-L-Messkonzeptverordnung sieht vor, dass in jedem Bundesland an zumindest einem verkehrsnahen Belastungsschwerpunkt die Luftgüte zu untersuchen ist. In NÖ gibt es an den meistbefahrenen Straßen – das sind die Autobahnen A1,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesschulsprecherin Ivana Monz (re.) und NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer:  „Auch nach fast eineinhalb Jahren Pandemie war der Schulstart in Tirol wieder mehr als holprig,“ | Foto: Siegele
5

NEOS Tirol
"Normalität in den Schulalltag bringen"

BEZIRK LANDECK/TIROL (sica). NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer und Landesschusprecherin Ivana Monz aus Pfunds machten im Zuge eines Pressegespräches auf die Problematiken des Schulstarts in Verbindung mit Corona aufmerksam und fordern, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch das planlose Handeln nicht leichtfertig auf das Spiel zu setzen. Holpriger StartIm Zuge der Schulstartwoche waren die NEOS auf Tour durch Tirol und schlossen die Gespräche mit Eltern, PädagogInnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ulrike Wall ist Landtagsabgeordnete der FPÖ. | Foto: FPÖ Rohrbach

Aktueller Anlass
Rohrbacher FP fordert härtere Strafen bei Tierfolter

Der Fund eines blinden Katers, der mit Schrotkugeln durchsiebt war, nimmt die FPÖ Rohrbach zum Anlass, härtere Strafen für Tierquälerei zu fordern. BEZIRK ROHRBACH. In einem Straßengraben in Rohrbach-Berg wurde kürzlich ein blinder Kater gefunden, in dessen Körper sich mehrere Schrotkugeln befanden – die BezirksRundschau berichtete. Dieses Beispiel zeige auf brutale Weise den dringen Handlungsbedarf im Bereich Tierfolter, sagt Landtagsabgeordnete Ulrike Wall (FPÖ): "In den letzten Monaten...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Landeck braucht jetzt ein regionalwirtschaftliches Förderpaket." | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Landeck
Corona-Krise: Lentsch fordert Konjunkturpaket für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. LA Benedikt Lentsch fordert angesichts der Rekordarbeitslosigkeit ein Förderpaket. Die SPÖ Tirol hat einen entsprechenden Antrag für die kommende Mai-Sitzung im Tiroler Landtag eingebracht. Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Landeck „Die Corona-Krise hat den Bezirk Landeck mit voller Wucht getroffen. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Vergleich zum vergangenen Jahr um 608 Prozent gestiegen. Fast die Hälfte der Erwerbstätigen im Bezirk sind entweder arbeitslos oder in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Künftigen Hochwasserereignissen muss vorgebeugt werden

TIROL (bp). Hochwasser geht uns alle an. LAbg. Josef Edenhauser bringt einen entsprechenden Antrag in die nächste Landtagssitzung ein. Darin fordert er die Landesregierung auf, geeignete Maßnahmen zu prüfen. „Die Ausweitung von Retentionsflächen als notwendige Flutgebiete sorgt derzeit oft für Diskussionen mit betroffenen Grundbesitzern, da die Wertminderung dem Schutzgedanken gegenübersteht. Wir kommen dennoch nicht daran vorbei über weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise die Retention im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.