Landwirt

Beiträge zum Thema Landwirt

Am Sonnenhof in Wang hat man sich auf die Rinderrasse Texas Longhorn spezialisiert. | Foto: Roland Mayr
26

Nachhaltige Landwirtschaft
"Klein-Texas" am Sonnenhof in Wang

Woche der Landwirtschaft: Ein Besuch am Sonnenhof bei Familie Sonnleitner am Nebetenberg in Wang. WANG. Der Sonnenhof am Nebetenberg in Wang ist ein echter landwirtschaftlicher Vorzeigebetrieb. Maria und Martin Sonnleitner sind 2016 von klassischer Milchwirtschaft auf Direktvermarktung umgestiegen und haben sich auf die Texas Longhorn und Angus Rinder spezialisiert. Wissen, wo es herkommt! Bezirksbauernkammer-Obmann Franz Rafetzeder, Kammersekretär Johannes Fitzthum, Stefanie Redl und Pirmin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der junge Landwirt Valentin Seiringer aus Krügling tritt beim CeresAward in der Kategorie "Ackerbauer" an. | Foto: agrarheute
2

CeresAward
Krüglinger Landwirt tritt in der Kategorie "Ackerbauer" an

Der 23-jährige Jungbauer Valentin Seiringer aus Krügling wurde für den CeresAward nominiert. WIESELBURG-LAND/BERLIN. Wer wird Landwirtin oder Landwirt des Jahres? Die führende Informationsquelle zur deutschen Landwirtschaft – "agrarheute" – vergibt mit dem CeresAward diese hohe Auszeichnung. 30 Landwirtinnen und Landwirte stehen in zehn Kategorien im Finale in Berlin. Humusaufbau hat oberste Priorität Einer davon ist der 23-jährige Valentin Seiringer aus Krügling, für den der Humusaufbau...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein 33-jährige Landwirt aus Gresten wurde bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. | Foto: Doku NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Schwerer Unfall ereignete sich in Gresten

Ein 33-jähriger Landwirt aus Gresten wurde bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. GRESTEN. Ein 33-jähriger Landwirt aus Gresten war mit Mäharbeiten beschäftigt, während sein Sohn ebenfalls im landwirtschaftlichen Fahrzeug saß. Landwirt prallte gegen einen Baum Auf einer im Schatten liegenden Waldkante kam der Metrac auf der feuchten und steil abfallenden Wiese ins Rutschen. Zunächst schlitterte das Fahrzeug zirka 100 Meter die Wiese hinab, ehe es in einer bewachsenen Böschung linksseitig...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der 23-jährige Landwirt Valentin Seiringer aus Wieselburg | Foto: privat
1

CeresAward
Wieselburger Jung-Bauer könnte Landwirt des Jahres werden

Der 23-jährige Valentin Seiringer aus Wieselburg hat sich für das Finale des CeresAwards qualifiziert. WIESELBURG. Der 23-jährige Valentin Seiringer aus Wieselburg hat sich in der Kategorie "Ackerbauer" für den CeresAward 2022 qualifiziert. Damit zählt er bereits zu den 30 besten Landwirten im deutschsprachigen Raum. Ob er am 12. Oktober in Berlin mit dem Sieg in seiner Kategorie ausgezeichnet oder sogar zum "Landwirt des Jahres" gekürt wird, entscheiden fachkundige Juroren, die die Kandidaten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Echte Handschlagqualität: Landwirt Franz Pöchhacker und sein Geschäftspartner Johannes Brandhofer von der Rinderbörse.
1 17

Rindfleisch á la Carte
Hochwertiges Fleisch aus Sölling

Landwirt Franz Pöchhacker produziert Rindfleisch für echte Gourmets. PURGSTALL. Als Landwirt ist es heutzutage wichtig, sich zu spezialisieren, um so eine eigene Nische am Markt finden zu können. Aus diesem Grund hat Franz Pöchhacker aus Sölling 2014 die Milchproduktion eingestellt, ist auf das Rindfleisch à la Carte-Programm aufmerksam geworden und wird nun von seinem Geschäftspartner Johannes Brandhofer von der Rinderbörse in der Zusammenarbeit unterstützt. Das produzierte Rindfleisch wird...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landwirt Alois Pfaffenlehner setzt auf Holz als Baustoff.

Holz im Bezirk Scheibbs
Holz ist ein genialer Stoff für Häuslbauer am Schlagerboden

Alois Pfaffenlehner hat sein Bauernhaus am Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz komplett aus Holz erbaut. ST. ANTON. Alois Pfaffenlehner hat am Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz im Jahr 2003 seinen Bauernhof komplett neu gestaltet und dabei ausschließlich auf Holz als Baustoff gesetzt. Ein echter Holzfan am Schlagerboden "Außer ein paar Schrauben und der Dachisolierung aus Schafwolle besteht unser Haus komplett aus Massivholzwänden, was wärmetechnisch viele Vorteile bringt. Auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Selber Orth. Alles Neu": Berthold und Birgit Schrefel betreiben eine Käserei, einen Hofladen und Ferienwohnungen in Göstling an der Ybbs. | Foto: Martin Erd
2

"Selber Orth. Alles neu."
Käserei wurde jetzt in Göstling eröffnet

Die Biobauern Berthold und Birgit Schrefel aus Göstling haben eine neue Käserei eröffnet. GÖSTLING. Mit ihrem "Mostviertler Schofkas" haben sich die Biobauern Berthold und Birgit Schrefel aus Göstling an der Ybbs bereits einen Namen gemacht. Nun haben sie den nächsten Schritt getan: Kürzlich haben sie im Rahmen eines großen Hoffestes eine neue Käserei, Ferienwohnungen und einen Hofladen auf ihrem Biobauernhof Orth eröffnet. "Selber Orth. Alles neu." Das Motto des Fests spiegelte auch den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die beiden Landwirte Maria Sonnleitner (2.v.l.) und Martin Sonnleitner (3.v.l.) aus Wang freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: LVDV NÖ

Tolle Auszeichnung für Bauern in Wang

WANG/WIESELBURG. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich in Wieselburg wurden Maria und Martin Sonnleitner aus Wang gemeinsam mit zwei weiteren bäuerlichen Unternehmern aus NÖ mit dem Qualitätssiegel "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet. Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Bundesrat Martin Preineder und Landeskammerrätin Renate Schrenk übergeben. Den beiden Wangern liegt die Freilandhaltung ihrer Tiere besonders am Herzen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Hause Lacken in Göstling: Friedrich Fahrnberger, Johann Hell, Maria Zulehner, Anton Krenn, Christine Wieser, Josef Distelberger, Monika und Clemens Blamauer sowie Franz Aigner und Berthold Schrefel.
5

Bauern aus vollem Herzen in Göstling

Tourismus als Chance: Bei Familie Blamauer in Lacken in Göstling feierte man die "Woche der Landwirtschaft". GÖSTLING. Die Landwirtschaftskammer lud anlässlich der "Woche der Landwirtschaft" ins Haus Lacken bei Familie Blamauer in Eisenwiesen in Göstling an der Ybbs, um unter dem Motto "Wir schaffen Land.Erlebnis – der Sommer kann kommen" darüber zu diskutieren, wie es die Bauern in der Region schaffen können, die momentan vorhandenen touristischen Impulse für sich zu nutzen. Zurück zu den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Landwirte informierten sich über die neuesten Technologien, Sämerei und Bewirtschaftungen. | Foto: Lagerhaus Mostviertel

Über 300 Interessierte bei Ackerbau-Fachtage im Bezirk Melk und Scheibbs

BEZIRK. Was gibt es neues im Bereich Ackerbau, welches Saatgut ist heuer "angesagt"? Diese und weitere Fragen wurden bei den Ackerbau-Fachtagen in Steinakirchen, St. Leonhard, Pöchlarn und Roggendorf geklärt. Ganz unter dem Motto „zuerst informieren – dann profitieren“ richtete das Lagerhaus Mostviertel Mitte in den vergangenen Wochen vier Ackerbau-Fachtage aus. Rund 300 Teilnehmer erhielten bei den Vorträgen aktuelle Informationen zu Saatgut und Sämereien, zur Düngung nach Maß, dem effektiven...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.