Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Erfolgreich expandiert: Die Landwirte Gabriele und Christian Holzer aus Thurnhof mit den Kindern Jonas, Johanna und Katharina. | Foto: Privat
3

Vom Milchbetrieb zum Bio-Mastschweinebetrieb

Bauern gehen in Richtung Bio, Direktvermarktung und suchen sich Nischen. BEZIRK PERG. Schließung der Perger Bauernkammer, Milchpreis-Krise, Wegfall der Mutterkuhprämie: Die Lage der Bauern ist zurzeit alles andere als rosig – siehe unten. Für Bezirksbauernkammer-Obfrau Rosemarie Ferstl gibt es aber auch erfreuliche Entwicklungen. Wie etwa die hohe Nachfrage nach Bio-Produkten. Zudem entstanden einige neue Hofläden in der Region, die gut ankommen. Jungbauern-Bezirksobmann Christoph Mayrhofer aus...

  • Perg
  • Michael Köck
Clemens Stammler
3

Mein Betrieb, meine Familie, meine Zukunft: Bauer sein und bleiben

Film und Diskussion am 16.9.2016 um 19:30 im Kino Grein GREIN. Die Grünen Bezirk Perg laden ins Kino Grein zu einer Veranstaltung zum Themenkreis Bauer/Bäuerin sein und Fortführung des Familienbetriebes durch die nachfolgende Generation in Zeiten globalisierter Märkte. Die Zeiten sind für viele heimische landwirtschaftliche Betriebe gelinde gesagt nicht einfach. Globale Ent/Verwicklungen und das immer weniger regulierte Spiel von Angebot und Nachfrage spiegeln sich derzeit bitter im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Land OÖ

Genusscamp für Kinder an der Landwirtschaftlichen Fachschule

KATSDORF, FREISTADT. Von 6. bis 7. September findet an der Landwirtschaftlichen Fachschule Freistadt ein Genusscamp für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren statt. Der Themenschwerpunkt „Kinder-Kräuter-Küche“ bietet ein abwechslungsreiches Programm. Partnerschule für das ABZ Hagenberg "Es handelt sich zwar um eine Veranstaltung in der LFS Freistadt (unserer Partnerschule für das ABZ Hagenberg), es können und sollen sich auch SchülerInnen aus dem Bezirk Perg anmelden, da es in unserem Bezirk...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vorderste Reihe von li nach re: 2. Von li LR Max Hiegelsberger, Kursbetreuerin Heidi Reisner, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ Karl Grabmayr, Direktor Franz Scheuwimmer (LWFS Katsdorf) | Foto: Markus Hohensinn

Feier für frischgebackene Meister

KATSDORF. Am 8. Juni hatten 20 landwirtschaftliche Meisterinnen und Meister des Meisterkurses Katsdorf Grund zum Feiern: In feierlichem Rahmen wurden die Meisterbriefe an alle 157 frischgebackenen Landwirtschafts-, Forstwirtschafts- und Bienenwirtschafts-Meisterinnen und Meister aus Oberösterreich im Agrarbildungszentrum Lambach verliehen. Die 19 Teilnehmer und eine Teilnehmerin des landwirtschaftlichen Meisterkurses Katsdorf, der in Zusammenarbeit mit der Bezirksbauernkammer Perg organisiert...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 2

Der Einheitswert als Sargnagel des Bauernstandes

Hier sollen einmal die Fakten in Bezug auf die Einheitswertsituation der Bauern aufgezeigt werden, um Verständnis für eine Berufsgruppe zu fördern. Bauernfamilien ringen sprichwörtlich um ihre Existenz und werden zu Bittstellern bei meist unerbittlichen Einkäufern und Konsumenten. Vermeintlich verkraftbare Neubelastungen führen im schlimmsten Fall zum Ende einer landwirtschaftlichen Tradition. Die Befürworter industrialisierter Formen der Landwirtschaft werden in Hinkunft als Landschaftspfleger...

  • Perg
  • Martin Kurzmann

Bauernsterben

Wo: Gassner, Schönfichten 4, 4360 Schönfichten auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Burghard Gassner
Dass die Vielfalt von Obst und Gemüse bald von Konzernen diktiert wird, befürchten besonders die Bio-Landwirte. | Foto: Sandor Jackal - Fotolia

Bio-Patente: Wem gehört der Brokkoli?

Große Verunsicherung bei Landwirten und Konsumenten rund um Patente auf Pflanzen und Tiere. OÖ. Konzerne haben Rechte auf Pflanzen und Tiere und diktieren Landwirtschaft und Preise für Lebensmittel: Solche Szenarien geistern durch die Medien. Besonders Vereine, die sich mit Landwirtschaft und Artenvielfalt beschäftigen, wie "Bio Austria" oder "Arche Noah", schlagen Alarm. Die BezirksRundschau hat recherchiert und beantwortet häufig gestellte Fragen. Ist eine konventionelle Obst- oder...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Architekt Heinrich Radler, Direktor Franz Scheuwimmer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Lokalaugenschein beim AgrarBildungsZentrum Hagenberg

Im neuen ABZ Hagenberg werden die drei Standorte Freistadt, Katsdorf und Kirchschlag in einem neuen Ausbildungszentrum zusammengeführt. KATSDORF, HAGENBERG. „Das neue AgrarBildungsZentrum Hagenberg ist eine strategische Positionierung für eine zukunftsweisende und umfassende Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen. Gesellschaftspolitisch ist klar: In der Bildung unserer Kinder steckt die Zukunft unseres Landes“, sagte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei einem Kurzbesuch der Baustelle des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neu gewählte Jungbauern-Landesobmann  Leonhard Gmeiner (li.) mit BB-Landesobmann LR Max Hiegelsberger | Foto: OÖ Bauernbund

Perger Stadtwinzer Leo Gmeiner ist neuer Landesobmann der Jungbauern

PERG. Die Oberösterreichische Jungbauernschaft hat sich neu formiert. Leonhard Gmeiner wurde am Wochenende am außerordentlichen Landestag in der Raiffeisenlandesbank OÖ zum neuen Obmann gewählt. Im neu gewählten 12-köpfigen Präsidium finden sich zahlreiche Bezirksvertreter aus allen Vierteln Oberösterreichs. „Mir ist es wichtig, dass junge Bäuerinnen und Bauern in verantwortungsvollen Aufgaben eingebunden sind, um so die eigene Zukunft aktiv mitgestalten zu können“, erklärt Gmeiner. Dem neu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine faire und Vollkosten-deckende Milch schafft für unsere Kinder eine Zukunft auf dem Land und für die Entwicklungsländer Gerechtigkeit. | Foto: IG-Milch
2

Milchexporte nach Indien

Der Export unserer Milch nach Indien, China und Afrika in Form von Milchpulver bringt verschiedene Probleme mit sich. Einerseits können wir dadurch weiterhin ein Wachstumsprogramm forcieren, welches wir sonst korrigieren müssten. Andererseits führt unser Export auch auf den Zielmärkten zu gravierenden Problemen. Da weltweit zu viel Milch am Markt ist, muss der Export-Preis entsprechend tief angesetzt werden. So bringt die Ausfuhr bloß Preise, welche nicht die vollen Produktionskosten decken....

  • Perg
  • Martin Kurzmann
Erste Hilfe Kurs Unfall Waldarbeit | Foto: Rotes Kreuz

Erste Hilfe am Bauernhof

Bauernbund-Kooperation mit Rotem Kreuz und SVB zum vierten Mal: Erste-Hilfe-Kurse für Bäuerinnen und Bauern starten im Jänner 2016 BEZIRK. "Die Schlagzeilen beweisen es beinahe täglich. Gerade die in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Personen sind in ihrer täglichen Arbeit mit hohen Risiken konfrontiert“, so Bauernbund-Landesobmann Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Bauernbund-Direktorin Maria Sauer. Aus diesem Grund bietet der OÖ Bauernbund ab Jänner 2016 zum vierten Mal...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Walter Geiring
2

Michaela Zöchlinger ist die neue OÖ Milchkönigin

WALDHAUSEN. Um die Wertschätzung für das hochwertige Lebensmittel Milch zu zeigen, kürte die Landwirtschaftskammer OÖ vergangenen Samstag in Uttendorf, Bezirk Braunau, die neue Milchkönigin Michaela I. Die aus Waldhausen stammende Michaela Zöchlinger ist auf einem Milchwirtschaftsbetrieb aufgewachsen und möchte mit ihrem Titel „der Milch ein Gesicht geben, das Selbstbewusstsein der Branche heben und die Konsumenten über den Wert der Milchprodukte und die Leistungen der Milchbauern...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat
15

Perger Stadtwinzer plant Hochprozentiges

BezirksRundschau-Regionalitätspreis für Leo Gmeiner in der Kategorie Landwirtschaft PERG. Seit 2005 baut Leo Gmeiner im Perger Ortsteil Weinzierl Wein an. Heuer wurde er mit dem Regionalitätspreis der BezirksRundschau geehrt. "Die Auszeichnung hat für mich einen sehr hohen Stellenwert – wenn man sich ansieht, welche Betriebe in den vergangenen Jahren die Auszeichnung erhalten haben (z. B. Peter Affenzeller), dann ist das eine große Ehre für uns und ist auch eine tolle Bestätigung, dass wir auf...

  • Perg
  • Ulrike Plank

„Prämierter oö Jungmost“: Schober ausgezeichnet

NAARN. Die heimischen Mostfreunde können sich freuen: 2015 wird wieder ein interessanter Most-Jahrgang. Das Obstjahr war laut Landwirtschaftskammer für die Mostproduktion aufgrund der Wetterbedingungen zwar sehr herausfordernd, die heimischen Obstbauern haben diese Herausforderung aber gut gemeistert und wieder qualitativ hochwertige Moste produziert. Diese hohe Qualität spiegelt sich auch im „prämierten oö Jungmost“ wider. Jungmostprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ Die Jungmost-Jury...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Michael aus dem Bezirk Perg | Foto: Jungbauernkalender 2016
39

Jungbauernkalender: Perger lässt am Feld die Hüllen fallen

Drei Mühlviertler unter den schönsten Bäuerinnen und Bauern PERG. Der druckfrische Jungbauernkalender 2016 ist im Hightech-Zeitalter angekommen: „Mit dem neuen Motto ‚Jungbauern 2.0‘ sind wir genau am Puls der Zeit“, erläutert Jungbauern-Obmann Stefan Kast den Schwerpunkt, den der Kult-Kalender 2016 setzt. „Das automatische Melken der Kühe und ein Zentimeter-genaues, GPS-unterstütztes Bewirtschaften der Felder sind auf den heimischen Bauernhöfen keine Seltenheit mehr. Solche Systeme machen die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Nationalrat Nikolaus Prinz, Margit Pilz, Klaus Drabek, Landesrat Max Hiegelsberger, Bezirksbäuerin Barbara Payreder, Bezirkhauptmann Werner Kreisl, Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner, Bezirksbauernkammerobfrau Rosemarie Ferstl, Bauernbunddirektorin Mar | Foto: Privat.

Bundesminister Andrä Rupprechter beim Sommergespräch im Bezirk Perg

PERG. Das traditionelle "Sommergespräch am Bauernhof" des Bauernbundes des Bezirk Perg fand heuer am Betrieb der Familie Karl und Renate Heiml in Mitterkirchen statt. Dabei ging man auf die derzeitig schwierigen Rahmenbedingungen wie Dürreschäden und die aktuelle Markt- und Preissitutiation ein. Beim nächsten Agrarministerrat in Brüssel am 7. September stehen deshalb auch entsprechende Marktentlastungsmaßnahmen im Milch- und Schweinebereich auf der Tagesordnung. Anlässlich der heurigen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Symbolbild | Foto: MAK - Fotolia
1

15 Feuerwehren bekämpfen Brand in Bad Kreuzen

BAD KREUZEN. Kurz nachdem der Großbrand in Mitterkirchen (siehe BERICHT) unter Kontrolle war, gab es erneut Großalarm für die Feuerwehren des Bezirks. Seit kurz nach 19 Uhr sind 15 Feuerwehren bei einem Bauernhof-Brand in Bad Kreuzen im Einsatz. Es wurde Alarmstufe 3 ausgelöst. Laut ersten Infos wurde niemand verletzt, auch die Tiere sollen den Brand unbeschadet überstanden haben. Das Wirtschaftsgebäude brannte komplett nieder, ein Teil des Wohngebäudes ist ebenfalls betroffen. Im Einsatz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
16

Rinderversteigerung - ohne Winker geht gar nichts!

FREISTADT: „Das wichtigste neben den Rindern ist der Winker“, sagt Franz Lengauer. Als Auktionär hoch oben im Rinderkompetenzzentrum hat er die gelben Tafeln immer im Auge. Damit treiben die Bauern die Rinderpreise in die Höhe. „Da muss man höllisch aufpassen, um keinen zu übersehen“, so Lengauer. Schließlich waren bei der Versteigerung letzten Mittwoch 426 Kälber, 205 trächtige Kalbinnen und 10 Stiere im Ring. Aber nicht nur Rindvieh wird an so einem Tag gehandelt. Auch Federvieh wie Enten und...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Bezirksbauernkammer-Obfrau Rosi Ferstl
2

Landwirte setzen auf bessere Ausbildung

Jungübernehmerförderung bei Betriebsübernahme schafft Anreiz für Kurs zum Facharbeiter. BEZIRK (up). „Einkommen zu lukrieren, wird für landwirtschaftliche Betriebe immer schwieriger. Der klassische Haupterwerb ist schon sehr selten, irgendwas dazu macht fast jeder, zum Beispiel Waldarbeit“, weiß Bezirksbauernkammer-Obfrau Rosi Ferstl. Sie selbst führt gemeinsam mit ihrem Mann eine Rinder- und Schweinemast im Nebenerwerb. „Für junge Leute wird die Landwirtschaft wieder attraktiver. Es ist zwar...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Was macht die Landjugend zum Thema Landwirtschaft?

Seit der Gründung der Landjugend zählt auch der agrarische Bereich zu den Hauptaufgaben der Organisation. In der modernen Landjugendarbeit werden die jungen LandwirtInnen durch ein spezielles, auf die regionalen und fachlichen Gegebenheiten abgestimmtes Programm angesprochen. Die agrarische Weiterbildung und das agrarische Interesse werden in Form von Seminaren und Vorträgen abgedeckt und angeeignet. Zahlreiche Fachexkursionen werden von der Lj OÖ gemeinsam mit Mitgliedern aus den Bezirken aber...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Erich Perger | Foto: Privat

Unabhängige Bauern wählten Funktionäre

BEZIRK. Nach dem Erfolg für den Unabhängigen Bauernverband (UBV) bei den Landwirtschaftskammerwahlen O.Ö. mit mehr als 10.000 Stimmen und Platz zwei wurden in der Vollversammlung der OÖ. Landwirtschaftskammer mit Sitz und Stimme Erich Perger aus Mitterkirchen in den Ausschuss für Pflanzenproduktion und Grünlandwirtschaft und Christian Steindl aus Pabneukirchen in den Objektivierungsbeirat für den UBV einstimmig gewählt. Erich Perger wird außerdem die Bauern des Bezirkes Perg in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
12

„Genussvoll Garteln“ lockte 1000 Besucher in das Rinderkompetzzentrum

FREISTADT: Die Gartenland Tour 2015 legte vor 1000 Besuchern im Rinderkompetenzzentrum Freistadt einen fulminanten Start hin. Ein bestens gelaunter Biogärtner Karl Ploberger präsentierte nicht nur seine umfassenden Gartentipps und Tricks. Er führte gekonnt in heiterer Art und Weise durch den kurzweiligen Abend. Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr kochte vor dem Publikum leckere Gerichte aus Kräutern und Gemüse, das verkostet wurde und auch reichlich Zustimmung fand. Genauso schräg wie der Name „Se...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, AB-Bez.Obmann Ferdinand Strasser, Christine Katzlberger-Leimer, Maria Lumesberger, BBKO Rosemarie Ferstl, Ferdinand Böhm | Foto: Privat

Bezirkstag der Altbauern

BEZIRK. Aktuelle Informationen aus der bäuerlichen Sozialversicherung gab es beim Altbauerntag von der Vorsitzenden der SVB OÖ, Christine Katzlberger-Leimer zu den Themen Pensionen, Gesundheitsvorsorge und Leistungen der Krankenversicherung. Altbauern-Bezirksobmann Ferdinand Strasser dankte seinen bisherigen Stellvertretern Peter Mayrhofer aus Ried/Riedmark und Johann Wenigwieser aus Katsdorf für die jahrzehntelange Mitarbeit im Bauernbund und in der Altbauerngemeinschaft. Für das heurige Jahr...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.