Landwirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Burgenland

Anlässlich des Welteitages wurde der „Christlichen Gemeinschaft Cenacolo“ symbolisch ein Jahresvorrat regionaler Eier übergeben, um diese mit hochwertigen Nahrungsmitteln aus der Region zu versorgen (v.l.n.r.): LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, Georg Schwarz, Leiter der „Christlichen Gemeinschaft Cenacolo“ in Kleinfrauenhaid, Mag. Barbara Schlögl-Artner, Geschäftsführerin Schlögl Ei, ALGB Obmann DI Heinz Schlögl | Foto: Hettlinger/LK Burgenland

Welt-Ei-Tag
Corona als Turbo für die Regionalität

Zum Welt-Ei-Tag bekommt die "Christliche Gemeinschaft Cenacolo" symbolisch einen Jahresvorrat regionaler Eier überreicht. ZEMENDORF. Am 8. Oktober war Welt-Ei-Tag. Das nahmen Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, gemeinsam mit Heinz Schlögl, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Geflügelbauern (ALGB) und Barbara Schlögl-Artner, Geschäftsführerin Schlögl Ei, zum Anlass, um über das wertvolle Nahrungsmittel Ei zu informieren und die "Christliche Gemeinschaft...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionalitätspreis 2020 - jetzt bewerben! | Foto: Martin Horvath
4

REGIONALITÄTSPREIS 2020
Bewirb dich jetzt für den „Regionalitätspreis"!

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum elften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Bewerben können sich Betriebe aus...

  • Burgenland
  • Kerstin Kremser
Anlässlich zum heutigen "Tag der Paradeiser" luden die Landwirtschaftskammer Burgenland und die Burschen vom Leithaland Gemüse zu einer Paradeiser-Präsentation. Andreas Graf von Leithaland Gemüse, Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich, Seminarbäuerin Helene Milalkovits und Michael Konstanzer von Leithaland Gemüse (v.l.n.r.) | Foto: Angelika Illedits
9

"Tag der Paradeiser"
Bunt, viele Formen und kreative Namen

Anlässlich des heutigen Tag der Paradeiser luden die Burgenländische Landwirtschaftskammer und die Produzenten des Leithaland Gemüse zu einer "Paradeiser-Präsentation" nach Leithaprodersdorf. LEITHAPRODERSDORF. Andreas Graf, Alfred Reder und Michael Konstanzer starteten im Oktober 2017 mit ihrem Verkauf von biologischem und saisonalem Gemüse und gerade die Paradeiser kommen bei ihren Kunden sehr gut an. "Derzeit haben wir 15 verschiedene Paradeisersorten im Verkauf. Vor allem Black Cherry und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Mit der Unterzeichnung des Leistungsvertrags setzen LWK-Direktor Otto Prieler, LWK-Präsident Nikolaus Berlakovich, LH Hans Niessl,LR Verena Dunst und LR Hans Peter Doskozil den Schritt zur gemeinsamen Bio-Wende. | Foto: LMS

Landwirtschaftskammer-Vertrag
Bio-Wende vertraglich fixiert

Das Land Burgenland und die Landwirtschaftskammer präsentierten nach dem gemeinsamen Gesprächen Ende November ein umfassendes Bio-Aktionsprogramm sowie einen neuen Leistungsvertrag, der im Landhaus unterschrieben wurde. EISENSTADT. „Der neue Kammervertrag spiegelt die Interessen der Agrarproduzentinnen und Agrarproduzenten, der landwirtschaftlichen Produktionsbetriebe sowie der Konsumenten wider und verfolgt das Ziel, die Bio-Wende zu unterstützen“, so LR Doskozil. 700.000 Euro für Bio und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.