Landwirtschaftskammerwahl

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammerwahl

Clemens Stammler (re.), Spitzenkandidat bei der LK-Wahl, mit Andreas Perner, Bezirkskandidat der Grünen Bauern aus Pettenbach. | Foto: Grüne Bäuerinnen und Bauern
3

Landwirtschaftskammerwahl
Für eine faire Landwirtschaft

Am 24. Jänner ist Landwirtschaftskammer-Wahl. Bauernbund möchte Spitzenposition verteidigen. BEZIRK. Neben dem Bauernbund, der 24 von 35 Mandaten im OÖ Bauernparlament hält, treten auch der Unabhängige Bauernverband, die Freiheitlichen Bauern, die SPÖ-Bauern und die Grünen Bäuerinnen und Bauern an. „Gerade das vergangene Jahr hat deutlich gemacht, wie notwendig eine stabile und sichere Vertretung für uns Bauern ist“, betont Bauernbund Bezirksobmann Andreas Ehrenhuber. Mit Sabine Herndl,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Clemens Stammler (re.), Spitzenkandidat bei der LK-Wahl, Nationalratsabgeordneter und Bio-Milchbauer mit einem Kandidaten aus dem Bezirk Kirchdorf Andreas Perner, Bio-Milchbauer aus Pettenbach | Foto: GBB

Grüne Bäuerinnen und Bauern
„Beton ist keine Feldfrucht“

Grüne Bäuerinnen und Bauern rüsten sich für die Landwirtschaftskammer. Mit dem Plakatslogan „Beton ist keine Feldfrucht“ machen die Grünen Bäuerinnen und Bauern auf den überbordenden Flächenverbrauch in Oberösterreich aufmerksam. BEZIRK KIRCHDORF. „Es sind unsere Bäuerinnen und Bauern, die für die regionale Lebensmittelversorgung und die vielfältige Kulturlandschaft sorgen und nicht die unzähligen Supermärkte!“ stellt der Spitzenkandidat und Abgeordnete zum Nationalrat Clemens Stammler, selbst...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Teil der Lösung für den Klimawandel sein", das ist das Ziel des grünen Bauern Andreas Lackner. | Foto: Grüne
2

Kampf gegen schwarze Windmühlen
Oststeirer Andreas Lackner führt Grüne in die Landwirtschaftskammerwahl

"Es braucht schon eine Portion Abenteuerlust, gewürzt mit einer Prise Stuhrheit". Ein Zitat von Andreas Lackner aus einem Interview mit dem "Grünen Land" – es beschreibt recht gut, was den grünen Politiker im Zuge der Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner erwartet. Der ÖVP-Bauernbund hat sich über die Jahre die Erbpacht auf die steirische Landwirtschaftskammer gesichert, nicht einmal in der Wirtschaftskammer wird die Vermischung zwischen Kammer und parteinaher Organisation so unverblümt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Reinhard Stückler, Kandidat der Grünen Bauern | Foto: KK
4

LWK-Wahl: Spitzenkandidaten sind gegen TTIP&CETA

Die WOCHE stellt die vier Spitzenkanidaten der Landwirtschaftskammer-Wahl im Lavanttal vor. Frage 1: Was sind die drei wesentlichen Ziele, für die Sie sich im Bezirk Wolfsberg einsetzen möchten? R. STÜCKLER: Die landwirtschaftlichen Förderungen müssen gerechter, effektiver und zielgerichteter werden und dürfen nicht so einen langen bürokratischen Rattenschwanz haben. Die Sozialversicherungsbeiträge sind derzeit so gestaffelt, dass Kleinbetriebe bei einer gleich starken Einheitswerterhöhung viel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
2

Grüne präsentierten ihre LK-Kandidaten

In Straden stellten die Grünen und Unabhängigen Bauern das Programm für die Landwirtschaftskammerwahlen am 31. Jänner 2016 vor. Spitzenkandidat für den Wahlkreis Süd-Ost ist Siegfried Augustin (l.). Ihn unterstützen Andreas Lackner, Alois Reiss, Martin Michelitsch, Werner Wohlkinger (v.l.). Die Entlastung von Kleinbetrieben ist ihnen wichtig.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Landwirtschaftskammerwahl hat begonnen

Bei der heutigen Landwirtschaftskammerwahl sind circa 136.500 Menschen wahlberechtigt. Sie entscheiden über die Zusammensetzung der 35-köpfigen Vollversammlung. Der Bauernbund (ÖVP) stellt zurzeit 27 Mandate. Der unabhängige Bauernverband (UBV) hat ebenso wie die SPÖ-Bauern drei Sitze, die freiheitliche Bauernschaft hält zwei Mandate. Alle Oppositionsfraktionen – inklusive der Grünen Bauern die den Sprung in die Vollversammlung erstmals schaffen wollen – wollen die massive Vorherrschaft des...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Am Sonntag, 25. Jänner ist Wahltag.
6

Am Sonntag wählen die Bauern

Auftakt zum Wahljahr 2015 in Ober­österreich. Fünf Fraktionen treten diesen Sonntag an. Bei der Landwirtschaftskammerwahl wählen diesen Sonntag 136.500 Personen die 35 Mitglieder der Vollversammlung. Das jeweilige Wahlergebnis auf Ortsebene entscheidet auch über die künftige Zusammensetzung von 439 Ortsbauernausschüssen mit jeweils sieben, neun oder elf Mitgliedern. Derzeit hält der Bauernbund der ÖVP 27 Mandate. Ziel ist Mandat Nummer 28. Inhaltlich stehe Spitzenkandidat Franz Reisecker...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.