Die Landwirtschaft spielt in Oberösterreich eine zentrale Rolle. Sie sichert Arbeitsplätze, liefert hoch qualitative Produkte und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Aus diesem Grund widmen wir diese Ausgabe voll dem Thema Landwirtschaft.

LandwirtschaftsRundschau

Beiträge zum Thema LandwirtschaftsRundschau

Die Landwirte aus dem Bezirk Grieskirchen zeigen stolz ihre AMA-Taferln. | Foto: AMA/Strasser

AMA-Tafeln für Landwirte aus dem Bezirk Grieskirchen

Sechs Unternehmen der Schweine- und Rinderbranche konnten im Bezirk bei den AMA-Kontrollen überzeugen. BEZIRK (jmi). Bei der Rieder Messe verlieh Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter die begehrten AMA-Hoftafeln an oberösterreichische Unternehmen der Schweine- und Rinderbranche. Diese absolvierten regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. Die Hoftafeln gingen an Daniela und Günther Stockinger (St. Agatha), Maria und Johannes Höftberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In der FF Haigermoos sind viele Landwirte aktiv und leisten einen wertvollen Beitrag. | Foto: Neureiter Franz/FF Haigermoos
3

Feuerwehr setzt auf Unterstützung der Landwirte

HAIGERMOOS, BEZIRK. Unsere Landwirte spielen im ehrenamtlichen Dienst der Freiwilligen Feuerwehr eine wesentliche Rolle. Ob bei einem Brand, einem Verkehrsunfall oder bei Unwetter, mit der Unterstützung der Feuerwehr ist stets zu rechnen. Dies ist aber nur durch den großen Einsatz jener Freiwilligen möglich, die sich ehrenamtlich für die Feuerwehren im Bezirk engagieren. Darunter befinden sich auch zahlreiche Landwirte. Sei es in leitenden Positionen des Kommandos oder als wertvolles Mitglied...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Manche Arbeiten am Bauernhof werden wohl immer gleich bleiben, anderes wird sich in Zukunft stark ändern. | Foto: Turi/Fotolia
1

Neue Chancen für Urfahraner Bauern

In den vergangenen 20 Jahren hat sich ein Strukturwandel in der Urfahraner Landwirtschaft vollzogen. BEZIRK (fog). Seit dem EU-Beitritt im Jahr 1995 hat sich die Zahl der aktiven Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Flächen in Urfahr-Umgebung halbiert. Waren es 1995 noch 3.020 Förderantragsteller bei der Bezirksbauernkammer, so sind es 2016 nur mehr 1.772. Bezirksbauernobmann Josef Gossenreiter kennt die Gründe. Die fortschreitende Mechanisierung spiele eine Rolle: "Weniger Leute...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Landwirte wie Johann Sickinger kämpfen heute mit vielen Problemen und sind oft auf Förderungen angewiesen.

Bauern kämpfen an vielen Fronten

Die Zukunft der Landwirtschaft werde im Supermarkt entschieden, ist Martin Dammayr überzeugt. BEZIRKE (raa). Im Vorjahr gab es die große Dürre. Ernteausfälle waren die Folge. Heuer machten später Frost, Starkregen und Unwetter vor allem den Obstbauern zu schaffen. "Allein in diesem Jahr haben wir in Oberösterreich schon Schäden in Höhe von 15 Millionen Euro ersetzt", so Wolfgang Winkler von der Hagelversicherung. Besonders betroffen war der Bezirk Eferding. Die Landwirtschaft, da sind sich alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die Maisproduktion ist eines der Hauptsegmente der Landwirtschaft in Wels und Wels-Land. | Foto: panthermedia.net/menzephoto

Bei Schweinehaltung top

Preise und ständig neue Auflagen machen den Landwirten in Wels und Wels-Land zu schaffen. BEZIRK. "Unser Bezirk ist der schweineintensivste in ganz Oberösterreich. Von der gesamten Schweineproduktion kommt etwa ein Viertel aus Wels und Wels-Land", sagt Thomas Jungreuthmayer, Leiter der Bezirksbauernkammer Wels. Damit einhergehend sei die Region auch in der Getreide- und Maisproduktion sehr gut aufgestellt. "Aber auch beim Obst, Buchkirchen hat einen hohen Stellenwert bei den Obstproduzenten,...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.