Langlauf

Beiträge zum Thema Langlauf

Schüler II-Sieger Lukas Kröll (2. v.li) vom KSC mit Franz Berger, Reinhard Gössweiner und Markus Gandler beim Biathlon Austria-Cup in Erpfendorf
65

Biathlontalente trafen am Lärchenhof ins Schwarze

Lukas Kröll vom KSC siegte beim Austria-Cup in Erpfendorf Beim Biathlon Austria Cup für Schüler lobten auch ÖSV-Rennsportdirektor Markus Gandler und IBU-Renndirektor Franz Berger die perfekten Bedingungen in der modernen Biathlon-Arena am Lärchenhof. Zwei Tage vor Weihnachten sorgte dort das Team vom SV Erpfendorf unter Obmann Hans-Peter Krepper mit großem Arbeitseinsatz für einen professionell durchgeführten Wettbewerb. 106 Talente aus Österreich und Bayern zeigten auf der 1,5 km langen Loipe...

26

In höherer Mission

Die 8. Auflage des FIS Langlauf Continental Cups war das bestbesetzte Rennen in der Region seit fast 13 Jahren. ST. ULRICH (han). Der Schweizer Dario Cologna ist einer der Superstars im Skilanglauf. Dreimal hat der 15-km-Olympiasieger von Vancouver 2010 bereits den Gesamtweltcup gewonnen, dreimal die Tour de Ski. Und letztere ist auch der Grund, warum der 26-Jährige die Weltcupbewerbe in Kanada sausen ließ und stattdessen St. Ulrich auf den Rennkalender setzte. Formaufbau statt Jetlag heißt die...

Die geehrten Funktionäre Christian Krepper und Thomas Hechenberger (Mitte) mit Gratulanten und Ehrengästen bei der 34. Jahreshauptversammlung vom SV Erpfendorf
24

Ehrungen und Sporterfolge beim SV Erpfendorf

Sportverein Erpfendorf leistet vorbildliche Jugendarbeit Die 34. Jahreshauptversammlung vom Sportverein Erpfendorf-Wald stand im Zeichen von erfreulichen Berichten und Ehrungen. Obmann Hans-Peter Krepper und sein Vorstandsteam freuten sich über sportliche und organisatorische Erfolge des 409 Mitglieder starken Vereines. In amüsanter Art informierten Kassier Andreas Salfenauer, Obmann-Stv. Wolfgang Schweinester, LL-Sportwart Andi Mayr sowie die Skitrainer Peter Brandstätter und Thomas Perzl über...

31

Nachwuchsbiathleten des K.S.C. - WINTERBILDER

Schon seit geraumer Zeit haben sie wieder ihr Training aufgenommen - die Schüler-Nachwuchsbiathlethen des Kitzbüheler Skiclubs. Auch im Sommer gibt es viele Trainingsmöglichkeiten: so wird fleißig gelaufen, skigerollert, Kraft trainiert und natürlich dürfen auch die Schießeinheiten mit dem Luftgewehr, welches in den Schülerklassen verwendet wird, nicht fehlen. Für den kommenden Winter haben sich unsere Athleten einiges vorgenommen und deshalb wird auch diesen Sommer wieder fleißig trainiert !!!

193

3. ASVÖ Familiensporttag Brixental in Hopfgarten begeisterte Groß und Klein

Am Samstag, den 30. Juni 2012, der wohl als Hitze-Rekord-Tag in die Geschichte eingehen wird, fand der bereits 3. ASVÖ Familiensporttag Brixental statt. Trotz der Bade-Temperaturen fanden rund 150 Besucher den Weg zum Sportplatz Hopfgarten und konnten sich an 16 Stationen, die allesamt von Sportvereinen des Brixentals organisiert wurden, ausprobieren. Die Idee hinter dem Familiensporttag ist es, den regionalen Vereinen eine Plattform zu bieten, um sich und ihre Sportart einer breiten...

Die jüngsten Siegerinnen Melanie Moosmair (2./St. Ulrich), Lara Gandler (1./KSC) und Franziska Bühler (3./Absam) von der Kinderklasse 1 beim Biathlon-Tirol-Cup am Lärchenhof | Foto: Schwaiger
96

Tiroler Biathlon-Talente zeigten im Langlaufzentrum am Lärchenhof in Erpfendorf ihr Können

Tiroler Biathlon-Talente zeigten im Langlaufzentrum am Lärchenhof ihr Können auf der Loipe und am Schießstand 96 junge SportlerInnen machten den vom SV Erpfendorf perfekt organisierten Tirol Cup für Kinder und Schüler im Langlaufzentrum am Lärchenhof zu einem großen „Biathlonfest“. Bei Kaiserwetter flitzten sie über die 1,3 km-Loipe und bewiesen dann am Schießstand ihre Treffsicherheit. Wettkampfleiter Hans-Peter Krepper und Langlauf-Experte Günter Werth sorgten mit vielen Helfern für eine...

76

TT-Cup als Tiroler Meisterschaft in Walchsee

Auf der "Moarloipe", bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurden diese Tiroler Meiserschaften im Rahmen des TT-Cup in der Schwemm/Walchsee durchgeführt. Insgesamt über 130 Teilnehmer, größtenteils Nachwuchathleten, nahmen die Strecke in Angriff. WALCHSEE (sch). Tiroler Ski Verband und der LLC Walchsee mit seinen verantwortlichen Funktionären staunten nicht schlecht, als sich am vergangenen Samstag der Golfplatz in der "Schwemm" bei bestem Wetter als Langlaufparadies...

Die Lorbeeren gingen nach Tschechien: Klara Moravcova (Damen) und Jiri Rocarek (Herren) gewannen die 50km Skatingrennen
21

Koasalauf 2012: Freistil 50km / 28km

Factbox Koasalauf 2012 Finisher Klassischer Stil (Samstag) 28 km: 254 im Ziel 50 km: 177 Freier Stil (Sonntag) 28 km: 373 50 km: 325 Minikoasalauf: 290 Teilnehmer aus 20 Nationen ERGEBNISSE Koasalauf 2012 Freier Stil/Skating 50 km Herren: 1. Jiri Rocarek (CZE) 2:11:32 Std., 2. Thomas Freimuth (GER) 2:11:35 St., 3. Pavel Maruha (BLR) 2:11:36 Std., 6. Norbert Ganner (Osttirol/AUT) 2:11:27 Std.; Weiters: 25. Richard Kantner (Mittersill/KSC) 2:23:11 Std., 29. Raimund Stanger (Kitzbühel/RU St....

Martin Sutter, der Klassik-Kaiser 2012
36

Koasalauf 2012, klassischer Stil: Kaltstart ins Kaisermanöver

Vorarlberger Sieg über 50 Kilometer klassisch, Sandra und Markus Bader auf Kurzdistanz am Podest Dieter ist ein eiskalter Geselle. Der unscheinbare Name steht für ein außergewöhnliches Kältehoch, das seit Wochen Europa in einen überdimensionalen Tiefkühlschrank verwandelt. Doch blaumachen, nur weil Finger und Nase violett anlaufen, gab´s für die Teilnehmer in der klassischen Technik nicht. Zweistellige Minusgrade (-20 Grad Schneetemperatur, -17 Grad kalte Luft) zum Startzeitpunkt 9.30 Uhr, die...

84

Bezirkscup der Nordischen eine SKATER-NIGHT in Vorderhornbach

Am Samstagabend wurde am Sportplatz von Vorderhornbach eine perfekte Langlaufshow den Bezirksläufern und einigen Hobbyläufern geboten. Der Hornbacher SV konnte unter der Gesamtleitung von Karlheinz Köpfle und den vielen fleißigen Helfern das dritte Bezirkscup Rennen austragen. Die Läufer der einzelnen Klassen wurden persönlich aufgerufen, nach einer Fanfare ging es an den Start. Je nach Alter wurden mehrere Runden auf dem 1 km langen Rundkurs am Sportplatz absolviert. Durch zwei Sprecher, viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
32

Eberharter gewinnt Silvesterlauf in Kössen

Michael Eberharter konnte seinen Vorjahressieg von 2010 beim Silvesterlauf 2011 wiederholen. Vor einem Jahr gab es Zehntelsekunden-Entscheidungen. In diesem Jahr benötigte der Zillertaler für die 24 Kilometer (4 x 6 km) zwar länger (schlechtere Verhältnisse), dafür setzte er sich aber mit einem Start- Zielsieg durch. Michael Eberharter distanzierte sich bereits in der ersten Runde vom Hauptfeld. Zweiter wurde Lokalmatador Arnold Egger aus Kössen, der auch im letzten Jahr auf dem Langlauf...

15

DER SIEGER des 9. Ötztaler Langlaufnachtsprint: DOTZLER Christian, Sonthofen (D)

In den spannenden SPRINT-Finalläufen konnte sich der Junge Deutsche DOTZLER CHRISTIAN aus Sonthofen (D) gegen die Superstars STECHER MARIO, BIELER CHRISTOPH und DENIFL WILLI durchsetzen und gewinnt den 9. Ötztaler Langlaufnachtsprint 2011. Schon wie in der Qualifikation zeichnete sich im Verlauf der Sprintläufe ein spannendes Finale ab. Platzierungen der Qualifikation der Herren: 1 DOTZLER Christian 1991 Schiclub 1909 Sonthofen GER 34,38 2 BECHTIGER Raphael 1992 LLC Region Angerberg AUT 35,92 3...

  • Tirol
  • Imst
  • Schiclub Niederthai
Sportreferentin Maria Braito, der neue WSV-Obmann Sepp Bichler, sein Vorgänger Toni Burger und BM Ernst Schwaiger bei der Jahreshauptversammlung vom WSV Kirchdorf
13

Frischer Schwung mit neuem Vorstandsteam beim Wintersportverein Kirchdorf

Mit einem jungen, engagierten Team möchte der neu gewählte Obmann Sepp Bichler beim traditionsreichen Wintersportverein Kirchdorf für frischen Schwung sorgen. Er löste Langzeitobmann Toni Burger ab, der über zahlreiche Veranstaltungen berichtete und mit Kassierin Gerlinde Bichler geordnete Finanzen übergeben konnte. Ihnen und dem scheidenden Vorstand dankte Bürgermeister Ernst Schwaiger und wünschte dem neuen WSV-Team viel Erfolg. In dieses einstimmig gewählt wurden auch Helmut Aigner...

19

Dario Cologna: Superstar des Langlaufsport trainiert mit dem Schweizer Nationalteam in Seefeld

Auf der Rollskistrecke des Nordischen Kompetenzzentrum in Seefeld drehen derzeit prominente Sporler ihre Runden. Das Schweizer Langlauf-Nationalteam mit dem nordischen Superstar Dario Cologna ist vor Ort und wurde von Markus Graf, Direktor des Tourismusverbandes Olympiaregion Seefeld und dem Bauern als Maskottchen der Region begrüßt. "Wir freuen uns, dass so hochkarätige Größen der Langlaufszene das Angebot unserer Region nutzen und die perfekte Infrastruktur, sowie die für effektives Training...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
15

Nationalmannschaften trainieren in Seefeld!

Neben eines Teils der Österr. Nationalmannschaft der Biathleten trainierten auch die Langlaufmannschaften des A- und B-Kaders. Alle Teilnehmer an dem einwöchigen Trainingskuses zeigten sich restlos begeistert über die neunen Trainingseinrichtungen in Seefeld für Biathleten und Langläufer. VL.: Daniel Salvenmoser - Dominik Landertinger - Daniel Mesotitsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
518

41. Ganghoferlauf in Leutasch feiert Teilnehmerrekord!

LEUTASCH. Leutasch hat sich erneut empfohlen! Mehr als 1.200 begeisterte LangläuferInnen verbrachten ein sportliches Wochenende und jeder überwand bei der 41. Auflage des Ganghoferlaufs seinen inneren Schweinehund! Ob es dazu gereicht hat, in den Disziplinen 20 und 42 km Skating bzw. 25 und 50 km Klassisch (über diese Distanz „trauten“ sich 8 konditionsstarke Teilnehmer) im vorderen Feld zu landen, war für die meisten Teilnehmer am Sonntag nebensächlich: Durchkommen und den einen oder anderen...

Zentimeterarbeit um den Sieg in der Herren-Staffel: Alexander Jakob (SC St. Ulrich, rechts) besiegte Manfred Bader (SC Waidring) mit einer Schuhlänge Vorsprung
20

Feuer in der Loipe

Tiroler Langlauf-Meisterschaften in Kitzbühel Österreich hat in der Loipe den Anschluss an die Weltspitze verloren. Dabei ist es noch gar nicht lange her, dass wir eine kleine Großmacht im Langlaufsport waren. Die glorreiche Ära begann mit Olympia-Silber in Nagano 1998 für Markus Gandler, führte über Staffelgold und vier Medaillen bei der Heim-WM in der Ramsau (1999) sowie Olympia-Gold 2002 (Christian Hoffmann) in Salt Lake City und endete 2006 in Turin mit Olympia-Bronze durch Michail...

Mit Goldcollier der Marke Koasalauf: Langdistanz-Siegerin Sigi Mutscheller (GER) kam als Gesamt 30. ins Ziel
1 22

Koasalauf 2011: Wir sind (Skating-)Kaiser

Die Ehrengäste hatten´s besonders eilig. „Olympia-Kaiser“ Felix Gottwald im Zielsprint 2/10 vor David Kreiner; Michael Eberharter auf verkürzter Langstrecke erfolgreich Die „Ehrengäste“ waren der Star-Aufputz. David Kreiner und Felix Gottwald, zwei der ÖSV-Olympiahelden von Vancouver 2010, nutzten das 25km-Skatingrennen ebenso zum Formaufbau für die Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oslo (22. Februar bis 6. März) wie Lokalmatador und Kombinierer-Kollege Tobias Kammerlander. Im Zielsprint war...

Der Rekordmann: Christian Baldauf jubelte über seinen insgesamt 6. Koasalauf-Sieg
21

Koasalauf 2011: Wir sind (Klassik-)Kaiser

Koasalauf St. Johann i.T., Tag 1 - 12. Feb. 2011 Rennen im klassischen Stil (25 und 47 km) + Minikoasa (Bilder) Samstag, 9.30 Uhr morgens. Startzeit für den Koasalauf der Klassiker. Doch auf einen Startschuss warten Läufer und Zuschauer vorerst vergeblich. Tauwetter die Tage zuvor und Regen am Veranstaltungstag hatten der Strecke zugesetzt. So sehr, das ein Teil der ersten Schleife, die zum Rummlerhof führt, unpassierbar geworden war. „Um halb sieben in der früh hat´s richtig gegossen“,...

1 27

„World Class Russia“ nutzt Seefeld als Langlauf-Drehscheibe.

Seit vergangenem Samstag kann man sie auf den Loipen in Seefeld ganz leicht erkennen. In blau gestylter Teambekleidung nützen die insgesamt 60 Athletinnen und Athleten von „World Class Russia“ die nordische Infrastruktur in Seefeld und zeigen sich begeistert. „Cross Country Academy“-Mastermind Martin Tauber, der mit „World Class Russia“ seit zwei Jahren zusammenarbeitet: „Bei den Russen handelt es sich um ambitionierte Hobbysportler aus Moskau, die in ihren zivilen Berufen allesamt gehobenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.