Laufsport

Beiträge zum Thema Laufsport

Interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren erhalten jeden Freitag ein Gratis-Nachwuchstraining. | Foto: KK

Ein Training für den Nachwuchs

Der LTV Bawag PSK Köflach führt jeden Freitag für alle laufsportinteressierten Schüler und Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren ein Training unter der Anleitung von LTV Köflach-Spitzenläufer Florian Seifter in der Sporthalle Bärnbach durch. Treffpunkt ist jeweils um 18.50 Uhr, die Trainingsdauer beträgt 90 Minuten. Die Teilnahme am Training ist kostenlos. Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0664/80 99 88 15 59.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Mitglieder des Lauftreff Dölsach nutzen den schneearmen Winter zu ausgedehnten Ausdauerläufen: v.l.: Franz Mietschnig, Günther Lukasser, Bernhard Vögl, Sabine Bachlechner, Sektionsleiter Reinhard Steinbauer, Ernst Prislan, Lukas Mairginter, Günther Obereder, Benjamin Mietschnig und Hans Reisinger | Foto: Lauftreff Dölsach

Erfolgreiche Saison für den Lauftreff Dölsach

Der Lauftreff Dölsach kann wieder auf eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Laufsaison zurückblicken. Die Läufer waren bei insgesamt 29 Laufveranstaltungen im In- und Ausland vertreten und konnten dabei auch beachtliche Ergebnisse erzielen. Nach diversen Rennen im Frühjahr folgten der Stadtlauf in Lienz und der Faakerseelauf, bei dem Sabine Bachlechner ihre Altersklasse gewann. Beim Toblacher Nachtlauf wurden sie und ihr Vereinskollege Franz Mietschnig in ihren Altersklassen Drittplatzierte....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Boisits, Radeljic und Wagner nach dem Silvesterlauf in Neuberg. | Foto: Siegfried Prader
1

Wagner Zweiter bei Silvesterlauf

Der Neuberger Michael Wagner wollte beim diesjährigen Silvesterlauf seinen dritten Sieg in Folge feiern, aber ihm kam Braco Radeljic in die Quere. Der in Oberwart wohnende Laufsportler gewann über die 8.8 Kilometer in einer Zeit von 34:00 Minuten vor Wagner. Auf Platz drei landete mit Arnold Boisits ebenfalls ein Lokalmatador. Über die Kurzdistanz von 4,4 Kilometer gewann der Stinatzer Johannes Zsifkovits.

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Franz Weixelbaum, Paul und Andreas Schuster
1 2

Sieg beim Dreikönigslauf Frauenkirchen

Das Sportjahr 2015 begann für den SV Waha fix&fertig St. Margarethen sehr positiv. Beim Dreikönigslauf in Frauenkirchen konnte Franz Weixelbaum den Gesamtsieg über die 7,2km lange Runde um die St. Martins Therme holen. Bei starken Windböen setzte er sich mit 25:59 min knapp vor Christian Gartner und Jozef Mraz durch. Eine tolle Leistung lieferte auch Talent Paul Schuster ab, der 13-jährige lief ebenfalls im Hauptlauf mit und war schnellster Teilnehmer in seinem Alter.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Weixelbaum
Auch die Jüngsten schnüren bald wieder ihre Laufschuhe, den Beginn macht der Florianer Frühlingslauf am 22. März.

Sporthighlights im Jahr 2015

Sportlich unterwegs sind die Menschen der Region auch in diesem Jahr wieder. REGION. Den Auftakt in die Laufsaison macht traditionellerweiße der Florianer Frühlingslauf. Am 22. März geht der Bewerb, bei dem die Hobbyläufer und -walker zum ersten Mal ihre Laufschuhe schnüren, zum 15. Mal über die Bühne. Für viele ist der Wettbewerb in der Marktgemeinde der Testlauf für den Linzer Marathon vier Wochen später. In Enns gehört der 1. Mai den Läufern. Das Laufjahr beschließt der Valentiner Stadtlauf...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Laufen ist die einfachste und billigste Sportart: Schuhe und Leiberl genügen. „Ich trainiere auch für meine Gesundheit und nicht nur für den Erfolg. Es muss dir was wert sein, den Körper gesund zu erhalten
26

„Lasst den Alten vor, sonst friert er an“

„Zum 60er „zah“ ich noch einmal richtig an“: 26 Wettkämpfe – 13 Siege: Alfred Pisslinger läuft zum Erfolg. AIGEN-SCHLÄGL. 2004 hätte die Sportlerkarriere von Alfred Pisslinger beinahe geendet: Zuerst der Sieg beim Bärnsteinlauf, dann Bandscheibenvorfall, unerträgliche Schmerzen in den Waden. Der Arzt: „Du musst mit dem Laufen überhaupt aufhören. Radfahren geht gerade noch.“ Physiotherapeut Max Karlsböck wusste Abhilfe: Dehnungsübungen wirkten Wunder. Heuer reifte bei „Pisi“ der Entschluss: Zum...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Der Sieger des Hauptlaufs über 7,2 Kilometer: Christian Schmuck.
22

Christian Schmuck gewinnt Katsdorfer Altjahrslauf

Die Katsdorfer ließen das Sportjahr wieder im Laufschritt ausklingen. KATSDORF. 230 Teilnehmer verzeichnete der 29. Katsdorfer Altjahrslauf. Beim Hauptlauf über 7,2 Kilometer war Christian Schmuck vom LC Sicking in 24.11 Minuten nicht zu schlagen. Auf den Rängen folgten Martin Karl und Roman Pachlatko. Schnellste Dame im Feld war Verena Pachlatko in 28.09 Minuten. Den Bewerb über eine Runde (3,6 Kilometer) gewann Lukas Kronberger vom TSV St. Konrad in 12.57 Minuten. Reges Treiben herrschte beim...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Am 21. wird für einen guten Zweck Sport betrieben.

Adventlauf in Jennersdorf

Um 18 Uhr startet am 21. Dezember der Adventlauf in Jennersdorf für einen guten Zweck. Bereits um 16:00 wird das ganze Event mit Live-Musik der Band "Jododsama" untermalt. Start und Ziel werden das Rathaus sein. Der Lauf hat eine ungefähre Länge von 4 Kilometern.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek

4. Sparkasse Silvesterlauf Feldkirchen

Der sportliche Jahresausklang ist in Feldkirchen ohne Zweifel der nunmehr 4. Sparkasse Silvesterlauf. Als wahrscheinlich "flachster" Lauf weit und breit (nur 7 Höhenmeter müssen je Runde bewältigt werden) ist er die ideale Möglichkeit, auch ohne viel trainiert zu haben, dabei zu sein und vielleicht die Freude am Laufen zu entdecken. Optionen sind auch Nordic Walking an oder einfach nur als Zuschauer, um die Läufer/ Walker anfeuern. Gestartet wird schon traditionell am Marktplatz Feldkirchen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Gumpenberger
Harry Bauer feierte im Kreise seiner Läuferkollegen den 50. Geburtstag. | Foto: KK

Lauf-Ass ist ein 50er!

Jetzt kann sich die Mastersklasse M50 warm anziehen. Denn das weststeirische Lauf-Aushängeschild des LC Weststeiermark, Harald Bauer, feierte dieser Tage im Kreise seiner Laufkollegen den 50. Geburtstag. Dass er noch lange nicht zum "alten Eisen" zählt, bewies er auch in der abgelaufenen Saison mit sehr vielen Spitzenplatzierungen. In der neuen Saison läuft er nun in der höheren Altersklasse.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
LC Tausendfüssler Obmann Edi Horvath gibt einen Rückblick auf das Vereinleben 2014 und berichtet über die erfolgreichen Spendensammlungen für den "MS Therapie Fond".
4

LC Tausendfüssler: 9.000 Euro für den MS Therapie Fond

Einstimmig wurde gestern der Vorstand des LC Tausendfüssler Bad Erlach von den Mitgliedern im Rahmen der Jahreshauptversammlung für die kommenden vier Jahre wiederbestellt. Daran zweifelte niemand. Der rund 170 Mitglieder starke Laufverein ist seit seiner Gründung 2006 eine fixe Größe in der Gemeinde Bad Erlach. Das spiegelt sich auch in der Grußbotschaft von Bürgermeister Hans Rädler und Vizebürgermeister Alois Hahn wider, die dem Sportverein für das soziale und sportliche Engagement dankten....

  • Neunkirchen
  • Ursula Hilmar
Müde, aber glücklich. Stefan Loder im Ziel.
1

42,195 Kilometer bis ins Ziel

Die größte steirische Laufveranstaltung ging vergangenen Sonntag in Graz über die Bühne. Die WOCHE traf dort Stefan Loder, der seinen ersten Marathon absolvierte. Seit wann betreibst du den Laufsport? Ich laufe jetzt seit 3 Jahren bei Wettbewerben mit. Davor war Laufen für mich ein Ausgleich zum Volleyball, dort habe ich für Hartberg in der Bundesliga gespielt. Welche Wettkämpfe bestreitest du? Mein Hauptaugenmerk lag in dieser Saison auf dem Weizer Bezirkslaufcup, wo ich für den WSV St....

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Herbst

Drittbester Österreicher

Christian Kresnik vom LTV Bawag PSK Köflach - der Burglaufgesamtsieger aus diesem Jahr - nahm mit dem Ziel einer neuen persönlichen Bestzeit beim stark besetzten Halbmarathon in Palmanova teil. Mit 15 Grad und strahlendem Sonnenschein waren die Bedingungen für Läufer zu dieser Jahreszeit ziemlich anstrengend. Nach guten ersten sieben Kilometern konnte Kresnik sein Tempo nicht mehr ganz halten. Schließlich erreichte er das Ziel als Gesamt-19. und als drittbester Österreicher. Seine Zeit von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Katsdorfer lassen das Jahr sportlich ausklingen

Zum 29. Mal veranstalten Askö Katsdorf und die Naturfreunde am 14. Dezember den Katsdorfer Altjahrslauf. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Läufe. Eine Runde (3,6 km), quer durch das schöne Gemeindegebiet von Katsdorf und Engerwitzdorf, ist für die „Hobbyläufer“ vorgesehen. Der „Klasselauf“ geht über zwei Runden (7,2 km). Für einen neuen Streckenrekord gibt es ein Preisgeld von 200 Euro. Die Bestmarke, gehalten von Hubert Mayr aus dem Jahr 1997, liegt über zwei Runden bei 22.29 Minuten....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Mitglieder des SV LURS Maissau freuen sich auf viele Laufsportfreunde, die das Zirkeltraining in Anspruch nehmen.                          Foto: Privat

Zirkeltraining bei SV LURS Maissau

Die Sektion Lauf- und Radsport bietet klassische Zirkeltrainingsübungen. MAISSAU (jrh). Der Laufsport hat besonders in Maissau einen fixen Platz im Vereinsleben. Der SV LURS Maissau bietet in den Wintermonaten, von November bis März, im Turnsaal der Volksschule ein Zirkeltraining an. Hier werden neben Mobilisierungs-, Stabilisierungsübungen auch die bekannten klassischen Zirkeltrainingsübungen absolviert. In der Zeit von 19 bis 20 Uhr kann man sich so richtig fit machen für die Laufsaison 2015....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Salzburger Laufcup - LC Saalfelden im Spitzenfeld

Am 8. November 2014 fand der Schlussbewerb zum diesjährigen Salzburger Laufcup in Hallein-Rif mit einem Crosslauf statt. Insgesamt 14 Laufveranstaltungen im Bundesland zählten zu diesem über das ganze Jahr laufenden Cup, darunter auch die Läufe im Pinzgau wie: Ritzensee-Sonnwendlauf in Saalfelden, der Leoganger Sonnberglauf und der Georg-Hohenwarter-Gedächtnislauf in Weißbach. Eine starke Abordnung von Athletinnen und Athleten des Laufclub Saalfelden beteiligte sich an diesem Laufcup und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Laufclub Saalfelden

30 Jahre LAUFCLUB SAALFELDEN

Seit 30 Jahren steht der Laufclub Saalfelden für regelmäßige Bewegung, für Gesundheitssport und Fitness - und natürlich auch für Leichtathletik, Halbmarathon, Marathon oder Berglauf. 1984 von einigen Enthusiasten gegründet, wurden sie damals noch belächelt. So geringschätzende Sprüche wie: "Schaut's! Da rennen sie schon wieder!" waren oftmals zu hören. Die Entwicklung gab diesen Läuferinnen und Läufern recht und heute ist der gesundheits- und fitnessorientierte Laufsport aus dem täglichen Leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Laufclub Saalfelden
Für Manuel Mühlbacher beginnt nun die Vorbereitung auf die nächste Saison. | Foto: KK

Rückblick auf eine erfolgreiche Saison

Der Aigner Manuel Mühlbacher übt seit vier Jahren die Randsportart Triathlon, bestehend aus Schwimmen, Radfahren und Laufen, aus und das durchaus erfolgreich. Ein Tagessieg bei einem Triathlon in Havelberg (D) sowie vielen Podestplätzen in seiner Altersklasse sind nur einige Erfolge die der junge Sportler in der Saison 2014 verzeichnen kann. Bemerkenswert ist auch, dass Mühlbacher in diesem Jahr bei nationalen Wettkämpfen immer eine Top-6-Platzierung erzielen konnte.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Voller Motivation starteten die Läufer zum 15 Kilometer langen Festungstrail. Bei den Herren gewann der Salzburger Robert Gruber (vierter Läufer von links in der ersten Reihe) die Kombinationswertung.
3

Sightseeing im Laufschritt

Mit 550 Teilnehmern konnte das Salzburger Trailrunning-Festival bei seiner dritten Auflage Ende Oktober einen neuen Rekord verzeichnen. „Mit dem Wochenende bin ich sehr zufrieden. Es war sensationell“, erzählt Initiator Josef Gruber. In Summe waren rund um den Nationalfeiertag Läufer aus 13 Nationen dabei. In der Königsdisziplin – der Kombiwertung aus Festungs- und Gaisberglauf – gewannen sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen Lokalmatadoren aus Salzburg. Robert Gruber konnte den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Du sorry ich hab es heute etwas eilig, da ich noch mein neues Geschäft herrichten muss - wir sehen uns ;-)
5

4. Cross Country Lauf Walpersbach – Wer nicht dabei war ist selber schuld

Am Samstag den 25.10.2014 veranstaltete die Athletenschmiede Walpersbach zum bereits vierten Mal ihren Laufevent in der Natur am Rande der Buckligen Welt. Bei idealen Lauftemperaturen mit Sonnenschein, starteten ca. 140 Läufer und Nordic Walker über die verschiedenen Distanzen und boten tolle Leistungen. Von den 3-jährigen bis in die M-70 Klasse waren viele Laufbegeisterte unterwegs. „Es ist schön, wenn die Menschen Freude an der Bewegung haben und die familiäre Atmosphäre bei unserem Lauf in...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
LC Saalfelden - Gruppe vor der Basilika in Maria Kirchenthal
1 2 2

Laufclub Saalfelden - Lauf- u. Marsch nach Maria Kirchenthal

Am Nationalfeiertag nahmen wieder einmal mehr als 30 Mitglieder des Laufclub Saalfelden den Lauf- und Marsch nach Maria Kirchenthal in Angriff. Diese vereinsinterne Veranstaltung fand nun schon zum 3. Mal statt. Eine kleine Gruppe bewältigte die Strecke von Saalfelden nach Maria Kirchenthal (rd. 26km und 300HM). Der überwiegende Teil startete in Weißbach - je eine Marschierer- und eine Läufergruppe (9km und 300HM). Um die Mittagszeit hatten alle das Ziel erreicht - ohne Zeit- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Laufclub Saalfelden
Nidhruvi Zimmermann hat nach 25 Tagen 1452 Meilen geschafft. | Foto: Foto: privat
12

Nidhruvi Zimmermann: 3100 Meilen in 52 Tagen laufen

Laufen als innere Reise betrachtet Nidhruvi Zimmermann. Sie lief bereits zweimal den 3100-Meilen-Lauf in New York. HEIDENREICHSTEIN/WIEN. Stellen Sie sich vor, jemand wollte von Ihnen, dass Sie knapp 5000 Kilometer laufen. Unmöglich? Für fast alle Menschen dürfte das zutreffen, für einige wenige nicht. Eine davon ist die 49-jährige Gabriele Zimmermann (spiritueller Name "Nidhruvi"). Über Grenzen gehen "Ich habe vor 27 Jahren zu Laufen begonnen. Ich liebe es, über meine physischen und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Hugo Kügerl und Roland Berger starteten beim Lauf in St. Paul in Kärnten. | Foto: KK

LC Weststeiermark war auch in Kärnten präsent

Im Zuge des 20. Mostlandlaufs in St. Paul wurde das Finale des österreichischen Volkslauf-Cups veranstaltet. Bei herrlichem Wetter wagten sich auch zwei Athleten des LC Weststeiermark auf die Strecke. Die Topläufer drückten sofort aufs Tempo, denn der Kurs war recht eng und ein Überholen schwierig. Hugo Kügerl lief ein gleichmäßiges Rennen und finishte über fünf Kilometer in 20:59 Minuten. Das bedeutete Platz 14 im Hobbylauf. Im Hauptlaut über 10 km konnte sich Roland Berger mit 38:35 Minuten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.