Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Bald nimmt der Betrieb wieder Fahrt auf: Direktor Daniel Weinberger mit seinem Schüler Michael Karnouschek  | Foto: Musikschule Wolfsberg

Musikschule
Unterricht startet bald wieder

Lehrer und Schüler stehen in den Startlöchern für das neue Jahr an den Lavanttaler Musikschulen. BEZIRK WOLFSBERG. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres läuft auch der Betrieb in 27 Musikschulen des Landes Kärnten wieder an. Aufgrund der Corona-Krise musste im letzten Halbjahr für einige Wochen auf Online-Unterricht umgestellt werden, danach fanden die Unterrichtseinheiten unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder wie gewohnt statt. Die WOCHE sprach mit den Direktoren der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard herrschte Feierlaune.  | Foto: SeneCura
1 1 4

Bad St. Leonhard
Sommerliches Grillfest für Senioren

Kürzlich organisierte das Team des SeneCura Sozialzentrums für die Bewohner ein Grillfest. BAD ST. LEONHARD. Traumhaftes Wetter, herzvolle Grill-Spezialitäten und schwungvolle Lieder: Bei dem Grillfest für die Senioren des SeneCura Sozialzentrums in Bad St. Leonhard war für beste Stimmung gesorgt. Die Mitarbeiter ließen außerdem die Jubilare des vergangenen Monats hochleben.  Sommerzeit ist GrillsaisonDas Team richtete im hauseigenen Garten zahlreiche Sonnenschirme und Tische her, die liebevoll...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gruppenkommandant Alexander Fritzl (links) und Michael Zarfl gehen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der FF Wolfsberg nach.  | Foto: Koller
2

Lavanttaler Feuerwehren
Krise macht sich bemerkbar

Für die Kameraden der Lavanttaler Feuerwehren bringt die Corona-Krise einige Herausforderungen. BEZIRK WOLFSBERG. Obwohl der Alltag immer weiter einkehrt, hat sich für die Mitglieder der Feuerwehren durch die Corona-Krise finanziell und kameradschaftlich gesehen einiges verändert. Seit dem Lockdown herrscht bei Übungen und Schulungen zum Großteil Stillstand und bei Einsätzen müssen Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Außerdem fehlen Einnahmen durch diverse Veranstaltungen und Unwetter stehen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Silvia und Seppi Trippolt mit den eigens kreierten Bärmut. | Foto: Trippolt Zum Bären/Ramona Steiner
3

Bad St. Leonhard
Den "Bärmut" neu erfunden

Silvia und Seppi Trippolt haben in den letzten Monaten etwas Feines geschaffen: Den Bärmut in neue Designer-Flaschen abgefüllt. BAD ST. LEONHARD. Der erste Kärntner Wein-Aperitif mit Wermut kommt aus dem Oberen Lavanttal und ist beim Restaurant "Trippolt Zum Bären" längst ein Klassiker geworden. Jetzt wurde er in neue Designer-Flaschen gefüllt und ist beim Haus der Region in Wolfsberg, "Farm Fresh Food" und der Spezerei Lienz erhältlich. Bärmut aus dem Lavanttal Da Silvia und Seppi Trippolt vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Partner des Leader-Projekts: S. Schuschnig, M. Gruber, G. Brandstätter, G. Vallant, S. Ronacher und Ch. Sitter (v. l.) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull

Lavantradweg
Lückenschluss und Erhaltung im Fokus

Gespräche für den Lückenschluss des Lavantradwegs im Twimberger Graben laufen wieder an. BEZIRK WOLFSBERG. Seit Jahrzehnten wird der Bau eines Radwegs im Twimberger Graben diskutiert. Da auch in der Lieserschlucht in Spittal ein solches Projekt umgesetzt wird, pocht Bürgermeister Günther Vallant nun auf eine Lösung im Bezirk Wolfsberg. Weiters sind der Erhalt und die Pflege von Kärntens Radinfrastruktur zentrale Maßnahmen des neuen Masterplans "Radmobilität 2025". Lückenschluss im LavanttalVor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit einiger Zeit ist die Obdacher Straße für den gesamten Schwerverkehr freigegeben. | Foto: Privat
3

Obdacher Straße
Kampf gegen Öffnung für Lkw-Transit

Die komplette Öffnung der Obdacher Straße als Transitstrecke soll verhindert werden. Jetzt zählen die gesammelten Unterschriften.  REICHENFELS, BAD ST. LEONHARD. Seit Monaten verkehren unzählige Lkws auf der Obdacher Straße (B78) zwischen Weißkirchen und Bad St. Leonhard, da im vergangenen Jahr dieser Abschnitt als Teststrecke für Transitverkehr durch Behörden geöffnet wurde. Zuvor war nur Ziel- und Quellverkehr zulässig. Der Reichenfelser Jochen Baumgartner-Wölfler hat nun eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit 2016 ist Gerhard Penz Obmann der ÖVP Bad St. Leonhard.  | Foto: ÖVP Bad St. Leonhard

ÖVP Bad St. Leonhard
Spitzenkandidat ist fixiert

Bei den kommenden Gemeinderatswahlen geht Gerhard Penz als Spitzenkandidat ins Rennen.  BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem fiel unter den Mitgliedern der ÖVP Bad St. Leonhard der einstimmige Entschluss: Im nächsten Jahr tritt Stadtrat Gerhard Penz als Spitzenkandidat der ÖVP bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen an.  Gemeinderatswahlen 2021Am 28. Februar 2021 finden die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Gerhard Penz, der derzeitige Parteiobmann der ÖVP Bad St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe der Ehrenurkunde: Gesundheitsstadtrat Heinz Joham, Ingo Gugl, Elisabeth Lackner und Bürgermeister Simon Maier (von links)  | Foto: Privat
1

Bad St. Leonhard
Wechsel bei den Hausärzten

Mit Ende Juni trat Elisabeth Lackner in den Ruhestand. Seitens der Stadtgemeinde erhielt sie eine Ehrenurkunde. BAD ST. LEONHARD. Nach 25-jähriger Tätigkeit als Allgemeinmedizinerin in Bad St. Leonhard ging Elisabeth Lackner mit Ende Juni in den Ruhestand. Für ihren langjährigen Dienst zum Wohle der Bevölkerung im Oberen Lavanttal erhielt sie von der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard eine Ehrenurkunde, welche von Gesundheitsstadtrat Heinz Joham und Bürgermeister Simon Maier übergeben wurde. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anna Lena Kois aus Bad St. Leonhard schloss im Oktober 2019 ihre Lehre beim örtlichen Betrieb Harmonika Müller ab. | Foto: Privat
2

Bad St. Leonhard
Ein Alltag geprägt von Handwerk und Musik

Mit Anna Lena Kois kommt die jüngste Harmonikamacherin Österreichs aus dem Lavanttal. BAD ST. LEONHARD. Ganz nach dem Motto "Das Hobby zum Beruf machen" absolvierte Anna Lena Kois eine Lehre zur Harmonikamacherin. Im Gespräch mit der WOCHE erzählte die 19-jährige Bad St. Leonharderin, warum sie sich für eine eher außergewöhnliche Lehre bei Harmonika Müller entschieden hat und wie sie vor rund einem halben Jahr ihr eigenes Instrument fertigte. Jüngste HarmonikamacherinIm August 2015 begann Kois...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bereits zum siebten Mal fand der Lavanttaler Tennis-Stammtisch statt. | Foto: Privat

Bad St. Leonhard
7. Lavanttaler Tennis-Stammtisch

Vergangenen Freitag trafen sich Mitglieder der Lavanttaler Tennisvereine und des Kärntner Tennisverbands zum alljährlichen Stammtisch.  BAD ST. LEONHARD. Am Freitag stand die bereits siebte Auflage des Lavanttaler Tennis-Stammtisches auf dem Programm. Das Zusammentreffen ging auf der Anlage des UTC Bad St. Leonhard über die Bühne, wo Regionalvertreter Bernhard Thonhauser zahlreiche Gäste willkommen heißen durfte. Tennis-StammtischJedes Jahr treffen sich Vertreter der Tennisvereine des Bezirks...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Jenny Zechner konzentriert sich in ihrem neuen Geschäft "mein HerzStück" auf die Vermietung von Fächern.  | Foto: Privat

Bad St. Leonhard
Das MimiLädchen wird zu "mein HerzStück"

Im Juli startet Jenny Zechner mit ihrem neuen Geschäft "mein HerzStück" in Wolfsberg durch.  BAD ST. LEONHARD/WOLFSBERG. Seit über einem Jahr vertreibt Jenny Zechner Secondhand-Ware für Kinder und bietet Mietfächer für regionale Produzenten im MimiLädchen in Bad St. Leonhard (wir berichteten). Nach dem Umzug zu Beginn des Jahres folgt nun ein zweiter Schritt: Sie übersiedelt mit ihrem Geschäft nach Wolfsberg und benennt es in "mein HerzStück" um. Dabei rutscht der Fokus von Secondhand-Ware auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit rund 15 Themengebieten und einer Sonderausstellung nimmt der Betrieb im Museum wieder Fahrt auf. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Lavanthaus
Das Museum öffnet seine Pforten

Ab 29. Mai 2020 stehen die Türen vom Museum im Lavanthaus wieder offen. WOLFSBERG. Mit 15 Themengebieten und einer Sonderausstellung rund um die Region Lavanttal hat das Museum im Lavanthaus wieder einiges zu bieten. Ab Freitag gelten Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr jeweils von Mittwoch bis Sonntag. Zu den Themen zählen unter anderem Bereiche wie Mineralien, Fossilien, Stadtgeschichte, Literatur, Dialekt und Schwarzhafner Geschirr. Sonderausstellung Die Sonderausstellung "Historische...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schülerinnen Ramona Scharf, Jasmin Scheiber und Leonie Sattler (von links) ließen ihrer Kreativität freien Lauf.  | Foto: Privat
14

Bad St. Leonhard
Die Schule blüht auf

Das Distance-Learning im Werkunterricht bescherte zahlreiche Blumen. BAD ST. LEONHARD. Seit dem ersten Schultag nach dem Lockdown schmücken bunte Blumen die Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule (NMS) Bad St. Leonhard. Im Rahmen eines Projekts im Werkunterricht fertigten Schüler zahlreiche Blumen aus verschiedensten Materialien, die sie daheim zur Verfügung hatten. Die Schule blüht aufAufgrund des Corona-Virus mussten Schüler rund zwei Monate lang in den eigenen vier Wänden die Schulbank...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Franz Deixelberger (links) bewirtet die Gäste nun auch im Sommer auf der Schwarzkogelhütte. Sein Sohn Martin (rechts) kocht währenddessen in Gräbern auf.  | Foto: Deixelberger

Gastronomie
Familie Deixelberger startet wieder durch

Beim Gasthof in Gräbern herrscht bereits Betrieb und ab Juli stehen die Türen der Schwarzkogelhütte offen.  BAD ST. LEONHARD/WOLFSBERG. Seit 16. Mai 2020 sorgen Franz Deixelberger und sein Sohn Martin für die kulinarische Verköstigung beim Gasthof Deixelberger in Gräbern. Zusätzlich begrüßen sie die Gäste nun auch im Sommer auf der Schwarzkogelhütte am Klippitztörl.  Gasthof in GräbernVergangen Winter kehrte beim Gasthof Deixelberger Ruhe ein: Die Familie konzentrierte sich voll und ganz auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Einbiegen auf eine Gemeindestraße kam es zu dem Unglück.  | Foto: WOCHE

Bad St. Leonhard
Fußgängerin von Auto erfasst

Die 59-Jährige Frau erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen.  BAD ST. LEONHARD. Am Mittwoch, den 20. Mai 2020, ereignete sich am Vormittag in Bad St. Leonhard ein Unfall mit Personenschaden: Als eine 26-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg in eine Gemeindestraße einbiegen wollte, stieß sie mit ihrem Pkw gegen eine Fußgängerin. Laut Polizeiinspektion (PI) Bad St. Leonhard wurde die 59-Jährige dadurch schwer verletzt und von Rettungssanitätern ins Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Zahl der bisher Beschäftigten im Produktionsstandort der Geislinger GmbH wird um 120 Arbeitskräfte reduziert.  | Foto: Geislinger GmbH
1

Bad St. Leonhard
Geislinger kündigt 120 Arbeitskräfte

Einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Wolfsberg baut rund ein Viertel der Stellen ab.  BAD ST. LEONHARD. Bisher waren 500 Arbeitskräfte beim Produktionsstandort der Geislinger GmbH in Bad St. Leonhard beschäftigt. 25 Prozent der Mitarbeiter müssen nun reduziert werden, da in naher Zukunft kein Aufschwung erwartet wird. Sandra Greßl, die seit April die Werksleitung über hat, trifft diese Situation auch persönlich sehr hart.  Kein Aufschwung in Sicht Mitarbeiter aus allen Bereichen sind...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auf der Website liegen verschiedenste Gesundheitsthematiken wie Ernährung, Fitness, Schlaf, Stress und der Geist im Fokus.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp
2

Biohacker.Team
Hilfe im Kampf gegen Alltagsstress

Im neuen Blog auf der Website Biohacker.Team dreht sich alles um das Thema Stress.  BAD ST. LEONHARD. Der Unternehmer und berufsbegleitende Student Erich Grillitsch setzt sich auf seiner Website "Biohacker.Team" mit dem sogenannten Biohacking auseinander. In dem neuen Blog "Stressfrei" können Gewerbetreibende ihre Angebote kostenlos präsentieren und Betroffene diese Hilfeleistungen in Anspruch nehmen. Was ist Biohacking?In Bezug auf die Gesundheit konzentriert sich Biohacking auf Ernährung,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Freitag, den 1. Mai, sind die Spielplätze im Bezirk offiziell geöffnet.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto

Lavanttal
Ämter und Spielplätze öffnen

Ab 4. Mai herrscht in Lavanttaler Gemeindeämtern wieder Parteienverkehr, davon ausgenommen ist Wolfsberg. Alle Spielplätze sind ab 1. Mai wieder geöffnet.  BEZIRK WOLFSBERG. Ein Schritt zurück zur "Normalität": Im Rahmen einer Sitzung mit den Bürgermeistern des Tales und Bezirkshauptmann Georg Fejan wurde beschlossen, dass die Türen der Gemeindeämter im Bezirk – mit Ausnahme Wolfsberg – ab kommenden Montag wieder offen stehen. Spielplätze sind offiziell ab 1. Mai wieder geöffnet. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Bild für Friederike Kohlweiß bekommt einen Ehrenplatz. | Foto: SeneCura
3

Bad St. Leonhard
Kinderzeichnungen ließen Gesichter strahlen

Kunstwerke von Volksschülern bereiten Senioren des SeneCura Sozialzentrums große Freude.  BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem sorgten selbstgemalte Bilder für Begeisterung unter den Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard: Zahlreiche bunte Zeichnungen, die von Schülern der Volksschule St. Michael gestaltet wurden, erreichten das Haus. Aufmunterung in Krisenzeiten In diesen Tagen und Wochen tut jedem eine kleine Aufmunterung oder ein liebes Wort gut. Die derzeitige Situation ist auch für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sabrina Schmerlaib und Christoph Stückler freuen sich sehr über ihr neugeborenes Familienmitglied. | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Hurra, Mia ist da!

Ende März erblickte die kleine Mia das Licht der Welt. BAD ST. LEONHARD. Am Sonntag, den 29. März 2020, war es soweit: Die neue Erdenbürgerin Mia kam im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg auf die Welt. Bei einer Größe von 49 Zentimeter brachte sie 2.250 Gramm auf die Waage. Ihre ersten Schritte wird Mia mit ihren überglücklichen Eltern Sabrina Schmerlaib und Christoph Stückler in Bad St. Leonhard machen. Das Team der WOCHE Lavanttal gratuliert der Familie recht herzlich und wünscht auf dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Initiatoren: Lisa-Marie Schaden und Thomas Stocker | Foto: Farm Fresh Food

Lavanttal
Neues Konzept für Versorgung

Lavanttaler Box: Eine neue Initiative zur regionalen Versorgung, die auf dem Baukastenprinzip beruht. BEZIRK WOLFSBERG. Lisa-Marie Schaden und Thomas Stocker riefen eine neue Art der Nahrungsmittelzustellung ins Leben. Dabei liegen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und der Vertrieb von heimischen Produkten im Fokus: Auf der Plattform "Farm Fresh Food" können Kunden unter anderem ihre persönlichen Boxen zusammenstellen, die aus Lebensmitteln von verschiedensten heimischen Bauern und Produzenten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der neue Erdenbürger Jakob lebt mit seinen Eltern im Oberen Lavanttal.  | Foto: Privat

Lavanttaler Babys
Hurra, Jakob ist da!

Andrea Tengg und Robert Penasso wurden am Palmsonntag zum ersten Mal Eltern. BAD ST. LEONHARD. Am 5. April 2020 durften sich Andrea Tengg und Robert Penasso über ihr neugeborenes Familienmitglied freuen. Baby Jakob erblickte um 11.58 Uhr im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg das Licht der Welt. Dabei wog der Knabe 3.050 Gramm bei einer Größe von 49 Zentimeter. Die frisch gebackenen Eltern ziehen ihren Sohn in Bad St. Leonhard groß. Das Team der WOCHE Lavanttal gratuliert der Familie recht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Susanne Sattler-Peter aus Reichenfels ist insgesamt seit 26 Jahren als Pflegeassistentin tätig und verlor nie die Freude am Beruf. | Foto: Privat

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In rund zwei Wochen findet der Parteienverkehr in den Amtsgebäuden aller Lavanttaler Gemeinden wieder in gewohnter Form statt.  | Foto: WOCHE

Corona-Virus Lavanttal
Kurzparkzonen gelten bald wieder

Ab 20. April gilt in Wolfsberg wieder die reguläre Kurzparkzonen-Regelung. Parteienverkehr in Gemeinden startet mit 4. Mai 2020. BEZIRK WOLFSBERG. Ab Montag ist die Kurzparkzonen-Regelung in Wolfsberg wieder aufrecht. Der Appell zum Wassersparen bleibt in den Gemeinden weiterhin bestehen und ab 4. Mai 2020 herrscht wieder normaler Parteienverkehr in allen neun Gemeindeämtern des Bezirks. ParteienverkehrIn den Gemeinden des Tales startet der gewohnte Parteienverkehr am 4. Mai. Dabei wird die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.