Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Die Musiker der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle gestalteten die Heilige Messe im Benediktinerstift mit. | Foto: ATK St. Paul
2

Trachtenkapelle St. Paul
Musikermesse am Sonntag der Weltmission

Letzten Sonntag fand zu Ehren der verstorbenen Musiker die traditionelle Messe in der Stiftskirche statt.  ST. PAUL. Am Weltmissionssonntag, 18. Oktober 2020, stand in der Stiftskirche des Benediktinerstiftes St. Paul die traditionelle Messe zu Ehren der verstorbenen Musiker der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul am Programm. Dabei sorgte der Klangkörper mit sakralen als auch modernen Harmonien für die musikalische Umrahmung der Messe, die von Administrator Pater Marian zelebriert wurde. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Stiftsgymnasium St. Paul wurde am Donnerstag der erste Corona-Fall bekannt, das Contact-Tracing läuft. | Foto: Martina Wiesenbauer

Stiftsgymnasium St. Paul
Zwei Schüler mit dem Corona-Virus infiziert

Bereits am Donnerstag wurde ein Schüler positiv getestet, nun kam ein zweiter hinzu.  ST. PAUL. Im Stiftsgymnasium St. Paul lieferte ein Test auf Covid-19 bei einem Schüler der zweiten Klasse ein positives Ergebnis. Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, wurde daher die gesamte Klasse unter Quarantäne gestellt und das Contact-Tracing nahm Fahrt auf. Heute wurde die nächste Infektion bekannt. Drei Klassen abgesondertIm St. Pauler Gymnasium sind mittlerweile drei Klassen abgesondert und wurden auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch die Tore der Bildungswelt Maximilian Schell bleiben Ende Oktober erstmals für einige  Tage geschlossen. | Foto: MS Wolfsberg

Wolfsberg
Goldener Herbst für Schüler

Zwei Wolfsberger Schulleiterinnen sehen den Herbstferien mit gemischten Gefühlen entgegen. LAVANTTAL (tef). Viel diskutiert wurde in den vergangenen Jahren über die Einführung einheitlicher Herbstferien. Bei der Einschätzung, ob die heuer erstmals von 27. bis 31. Oktober dauernden Herbstferien pädagogisch sinnvoll sind, gehen die Meinungen aber nach wie vor auseinander. Problem der UnterbrechungMit gemischten Gefühlen sieht Dagmar Kassl, provisorische Schulleiterin der Mittelschule (MS)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Teil der Genussexpedition, die noch bis 7. November stattfindet, musste aufgrund der neuen Maßnahmen abgesagt werden.  | Foto: Pixabay/TheAngryTeddy

Genussexpedition Lavanttal
Programm fällt teilweise dem Corona-Virus zum Opfer

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen muss ein Teil des Programms der "Genussexpedition Lavanttal" abgesagt werden. LAVANTTAL. Durch die neuen Auflagen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus mussten Veranstalter mit großem Bedauern einen Teil des Programms der "Genussexpedition Lavanttal" (zur Website) an den nächsten Wochenenden absagen. Dies betrifft die geführte E-Biketour, die Bustour mit Silvia Trippolt-Maderbacher und die Schwerpunkte bei den einzelnen Produzenten. Selbstverständlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Elisabeth Hipfl koordiniert die Arbeit am Gesundheitsamt. | Foto: Privat

Gesundheitsamt Wolfsberg
"Die Zahlen erwecken Sorgen"

Steigende Zahlen der Corona-Neuinfektionen erfordern zusätzliche Arbeit am Gesundheitsamt. BEZIRK WOLFSBERG (tef). Im heurigen Herbst spielt zusätzlich zur Grippesaison das Corona-Virus eine wesentliche Rolle. Die WOCHE spricht mit Amtsärztin Elisabeth Hipfl über die derzeitige Situation am Gesundheitsamt in der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg. WOCHE: Was sind die wesentlichen Aufgaben und welche Veränderungen gibt es durch das Corona-Virus im Gesundheitsamt? ELISABETH HIPFL: Die Aufgaben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auf der Koralpe investierte man einen sechsstelligen Betrag in elf Schneekanonen und die Reparatur der Burgstallofenbahn. | Foto: Koralpe

Lavanttal
Skigebiete fiebern der Wintersaison entgegen

Für Betreiber der Skigebiete bahnen sich in diesem Winter einige neue Herausforderungen an. LAVANTTAL. Der Winter ließ bereits grüßen und die Skigebiete rüsten sich für die bevorstehende Saison. Ob die Corona-Krise den kleineren Skigebieten einen Vorteil verschafft, lässt die Meinungen auseinander gehen. Unsicherheit macht sich auch im Lavanttal breit. Kartenpreise ändern sich nur auf der Weinebene. Skikurse werden aus derzeitiger Sicht in gewohnter Form angeboten und alle Skihütten öffnen ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Scheckübergabe in den Räumlichkeiten von "Chili Fraunz" am Hohen Platz: Christian Franz Klary, Bürgermeister Hannes Primus, Karin Raffalt und Vizebürgermeister Christian Stückler (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Spende von 1.500 Euro für Kinderkrebshilfe

Das Gulasch-Wettkochen fiel heuer aus, so spendete die Stadtgemeinde Wolfsberg 1.500 Euro für einen wohltätigen Zweck.  WOLFSBERG. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen musste das beliebte Gulasch-Wettkochen heuer abgesagt werden, es hätte Anfang Oktober stattfinden sollen. Da es einem caritativen Zweck dient und eine gute Tradition aufrecht erhalten bleiben soll, beschloss die Stadtgemeinde Wolfsberg, die Spendenaktion auch ohne dem Gulaschkochen fortzusetzen: Ein Betrag von 1.500 Euro wird für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schwester Claudia bringt ihren Patienten das Essen nun täglich auf das Zimmer. | Foto: Lymphklinik Wolfsberg
1 2

Lymphklinik Wolfsberg
Sicherheit der Patienten ist oberstes Gebot

Der Service steht im Fokus: Aufgrund des Corona-Virus werden Speisen täglich in die Zimmer serviert.  WOLFSBERG. So unwahrscheinlich es klingt, aber das Corona-Virus hat auch seine positiven Seiten – zumindest für Patienten der Lymphklinik in Wolfsberg. Da der Speisesaal als Vorsichtsmaßnahme geschlossen ist, werden das Frühstück sowie Mittag- und Abendessen von Schwestern in die einzelnen Zimmer serviert. Dies kommt vor allem den Geh-Beeinträchtigen zugute. Zimmerservice...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In den ersten drei Quartalen des Jahres gab es nur im Lavanttal einen Anstieg an Insolvenzen von Betrieben. | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Lavanttal
Unternehmenspleiten um 30 Prozent gestiegen

Wolfsberg geht gegen den Trend: Die Zahl der Insolvenzen von Betrieben ist heuer gestiegen, in den restlichen Bezirken jedoch gesunken.  BEZIRK WOLFSBERG. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 (bis einschließlich 30. September) konnte im Lavanttal eine Steigerung bei Unternehmensinsolvenzen und ein Rückgang bei Privatkonkursen verzeichnet werden.  Die Zahl der Unternehmenspleiten ist in den anderen Kärntner Bezirken in den letzten neun Monaten um 28 Prozent gesunken: Nur in St. Veit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Johannes Maier von der EU-Koordinationsstelle des Landes mit Schulleiter Jürgen Jantschgi (von links) | Foto: Teferle
2

HTL Wolfsberg
Von europäischer Dimension

Konsequenz der Corona-Pandemie: HTL Wolfsberg muss Präsentation ins Internet verlegen. WOLFSBERG (tef). Es hätte eine Präsentation aller zwölf bisher im Rahmen der europäischen "Interreg" und nationalen "Erasmus+"-Programme organisierten Projekte werden sollen. Corona machte der Höheren Technischen Bundeslehranstalt (HTL) Wolfsberg aber einen Strich durch die Rechnung. Wieder vorne dabeiKurzfristig musste Schulleiter Jürgen Jantschgi die geplante Veranstaltung "Engineering Education 4.0" aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Bärofen, auf der Lavanttlaler Seite der Koralpe, soll ein Windpark mit acht Windrädern errichtet werden.  | Foto: Bürgerinitiative

Windpark Bärofen
Angesetzte UVP stößt Lavanttalern sauer auf

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Windpark am Bärofen lässt Wogen hochgehen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit einiger Zeit sorgt der geplante Windpark am Bärofen für Aufruhr. Die Auflagen aufgrund des Corona-Virus lassen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nur zwischen 100 und 120 Personen im Festsaal in Frantschach zu. Obwohl Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) vermehrt seine Sorgen aufgrund der Menschenansammlung bekannt gab, hält das Land Kärnten an der ausgewählten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Unterwegs in Wolfsberger Geschäften: Isabella Theuermann, Katrin Raneg, Carina Haas und Angelika Stengg (von link | Foto: Privat
1 1

Isabella Theuermann
Lippenstifte und Blumen als Zeichen des Respekts

Am 10. Oktober verteilte Isabella Theuermann rund 200 Lippenstifte an Verkäuferinnen. WOLFSBERG. Vergangenen Samstag jährte sich die Kärntner Volksabstimmung zum 100. Mal. Landesparteisekretärin und Bürgermeisterkandidatin Isabella Theuermann (FPÖ) nutzte diesen Tag, um auch den Heldinnen des Jahres 2020 ihren Dank auszudrücken: "Ich möchte Frauen, die in finanziell- und arbeitszeitmäßig unattraktiven Berufsgruppen tätig sind, entsprechende Wertschätzung und Anerkennung zeigen. Während des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Rainer Erath trainiert schon lange und sehr erfolgreich die jungen Volleyballerinnen des VBK Sparkasse Wolfsberg. Am Samstag steht in der dritten Runde ein Auswärtsspiel in Graz bevor. | Foto: René Knabl
1

VBK Sparkasse Wolfsberg
Die Volleyball-Fans dürfen wieder jubeln

Nach Corona-Pause freuen sich Volleyballerinnen des VBK Sparkasse, wieder spielen zu können. WOLFSBERG (tef). Die Corona-Pandemie hinterlässt auch bei den Volleyballerinnen des Volleyballklubs (VBK) Sparkasse Wolfsberg ihre Spuren. Testspiele fehlen"Während das Technik- und Athletiktraining in der Vorbereitungsphase auf die neue Meisterschaft noch relativ problemlos durchgeführt werden konnte, macht sich der Ausfall der Testspiele doch bemerkbar. Naturgemäß müssen sich die Abläufe und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
St. Andrä: Prinzessin Selina Fellner und Prinz Christian Martinz bei der Proklamation der Faschingsregeln im Jänner 2020.  | Foto: Teferle

Lavanttal
Die fünfte Jahreszeit verweilt in der Krise

Aussichten für die Narren sind heuer trist, erste Faschingssitzungen wurden schon abgesagt. LAVANTTAL. Für die fünfte Jahreszeit stehen die Chancen heuer schlecht: Die Faschingssitzungen werden nicht im gewohnten Ausmaß stattfinden können, wodurch einige Gilden ihre Sitzungen für 2021 schon absagten. Für das traditionelle Faschingswecken wurden bereits alternative Überlegungen angestellt, obwohl auch dies von den aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Krise stark abhängt. Sitzungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Fackelzug kann wegen der erschwerten Rahmenbedingungen nicht durchgeführt werden. | Foto:  Pixabay/Klernax

St. Paul
Fackelzug findet am Freitag nicht statt

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Fackelumzug in St. Paul abgesagt werden. ST. PAUL. Am Freitag, 9. Oktober 2020, findet heuer anlässlich der Volksabstimmungsfeier kein Fackelumzug statt. In Würdigung der historischen Taten unserer Männer und Frauen, die im Abstimmungsergebnis am 10. Oktober 1920 zum Ausdruck kam, findet jedoch eine Kranzniederlegung am Befreiungsdenkmal im kleinen Kreis (geladene Gäste) statt. Die Hausbesitzer werden trotzdem gebeten ihre Häuser zu beflaggen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die beiden Lavanttaler Katrin Seyfried und Christian Knabl arbeiten im Tee-Café Lebensg'fühl in der Johann-Offner-Straße.  | Foto: Koller

Lavanttal
Der Kaffee kommt nicht aus der Mode

Lavanttaler Café-Betreiber ziehen eine ziemlich zufriedenstellende Bilanz über die letzten Monate. WOLFSBERG, ST. PAUL. Vor 19 Jahren hat der Österreichische Kaffeeverband den "Tag des Kaffees" ins Leben gerufen. Dieser wird heuer am 1. Oktober unter dem Motto "Kaffee – dein treuer Begleiter" zelebriert. Die WOCHE Lavanttal nahm dies zum Anlass, um bei Cafés in der Umgebung nachzufragen, wie es ihnen in den letzten Monaten erging. Gute GeschäftsentwicklungSeit über zwei Jahren hat Edeltraud...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Vorstand wurde wiedergewählt: Ferdinand Steinkellner, Günter Radl, Willi Fiechtl, Heinz Amschl, Karl Ruhs und Horst Frießnig (von links) | Foto: Privat

MGV St. Stefan
Die Sänger zogen Bilanz

Die Mitglieder des MGV St. Stefan trafen sich kürzlich zur jährlichen Versammlung. ST. STEFAN. Die Jahreshauptversammlung des Männergesangsvereins (MGV) St. Stefan ging vor Kurzem im Gasthof Hanslwirt in St. Johann über die Bühne. Obmann Heinz Amschl durfte dabei 27 von 32 aktiven Sängern willkommen heißen. Proben gehen weiterIm Rahmen der Versammlung blickten die Sänger gemeinsam auf das Jahr 2019 zurück, wo noch 30 Proben und insgesamt 67 Auftritte in verschiedensten Besetzungen am Programm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der heutigen Gemeinderatssitzung steht unter anderem die Änderung der Wolfsberger Gastgarten-Verordnung an der Tagesordnung.  | Foto: Pixabay/NickyPe

Wolfsberg
Wirtschaft fordert ganzjährige Öffnung der Gastgärten

WK-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald erhöht Druck auf Wolfsberger Stadtpolitik. WOLFSBERG. Die von den Corona-Maßnahmen gebeutelte Wolfsberger Gastronomie drängt auf eine Änderung der lokalen Gastgarten-Verordnung, damit diese ganzjährig und auch abends länger offen halten kann. Jedoch warnt Gerhard Oswald, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WK) Wolfsberg, dass es sich bereits im Vorfeld abgezeichnet habe, dass der dementsprechende Antrag bei der heutigen Gemeinderatsitzung abgelehnt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger
1

Leserbrief
Große Verwunderung

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Große VerwunderungMit großer Verwunderung entnahm ich aus diversen Medien, dass kürzlich ein Dankesgottesdienst in der Markuskirche Wolfsberg für Herrn Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz stattgefunden hat. Bei aller Wertschätzung für die geleistete Arbeit von Herrn Schlagholz, aber einen Dankgottesdienst zu feiern und quasi eine Heiligsprechung eines ehemaligen Bürgermeisters vorzunehmen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Patrick Griengl leitet die Sängerrunde St. Michael, wo für Mai 2021 der nächste Liederabend anberaumt ist.  | Foto: Sängerrunde St. Michael

Lavanttal
Sänger halten an Kultur fest

Die Krise bescherte den Lavanttaler Sängern eine längere Pause, doch Proben laufen nun wieder an. BEZIRK WOLFSBERG. Ein Frühjahr ohne Konzerte und ein Sommer ohne Sängerfeste oder das traditionelle Gausingen sind vorübergegangen: Bei einigen Chören nahm zwar die Probenarbeit bereits im Juni wieder Fahrt auf, doch die große Ungewissheit, wie es weitergeht, macht dem Lavanttaler Sängergau zu schaffen. Wertigkeit der Vereine"Wir können momentan nur warten und beobachten, wie sich die Lage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Ampelsystem, das die Personenzahl in den Becken im Stadionbad regeln soll, hat im Sommer gut funktioniert.  | Foto: Wolfsberger Stadtwerke

Lavanttal
Mäßige Bilanz der Badesaison

Das Wetter und die Corona-Krise wirkten sich enorm auf die heurige Badesaison im Lavanttal aus. BEZIRK WOLFSBERG. Ein verspäteter Saisonstart und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bescherten den Betreibern der heimischen Bäder Einbußen. Nur am St. Andräer See herrschte im Juli und August mehr Andrang. Weniger BesucherVergangenen Samstag brach im Wolfsberger Stadionbad der letzte Badetag an: Mit einer Besucherzahl von 67.000 Personen mussten sich die Wolfsberger Stadtwerke zufrieden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbriefe
Corona Virus – die Strafe Gottes

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen. Corona Virus – die Strafe GottesAm Höhepunkt des Wohlstands- und Ballermannzeitalters holt ein winziger Virus die arrogante Menschheit auf den Boden der Realität zurück. Der oberg'scheite Mensch glaubte, mit digitaler Technik, Chemie und riesigen Mengen an ungedecktem Papiergeld (Fiat Money) die Ökonomie und Ökologie auszutricksen. Durch den Globalisierungs-Wahnsinn der Wirtschaft und der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gäste sollten sich aufgrund von Corona registrieren. | Foto: Pixabay/Tama66
1 1

Gastronomie
Registrierungspflicht steht zur Diskussion

Das Land Kärnten forderte vergangene Woche eine Registrierungspflicht für Gäste in Lokalen. BEZIRK WOLFSBERG. Um das Contact Tracing zu beschleunigen und die Sicherheit zu erhöhen, kam seitens des Landes ein Vorstoß für eine Registrierungspflicht in der Gastronomie. Die WOCHE Lavanttal hörte sich unter den heimischen Wirten um. Eingriff in die Privatsphäre"Eine derartige Kontrolle von Menschen in ihrer Freizeit empfinde ich als nicht notwendig, der Gast wird dadurch in seiner Privatsphäre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein neues Format für Wolfsberger Märkte im nächsten Jahr befindet sich in Ausarbeitung.  | Foto: Pixabay/1564890

Wolfsberg
Endgültige Absage des Kolomonimarkts

Der traditionelle Kolomonimarkt, der heuer von 16. bis 19. Oktober stattgefunden hätte, wurde nun endgültig abgesagt.  WOLFSBERG. Vergangenen Freitag fiel nach einem Gespräch zwischen Bürgermeister Hannes Primus, Bezirkshauptmann Georg Fejan und Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik die Entscheidung, den diesjährigen Kolomonimarkt endgültig und ersatzlos abzusagen.  Praktisch nicht umzusetzen"Wir haben alles versucht, um den Kolomonimarkt zu retten, aber unter den gegebenen Umständen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.