Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Lawinenabgang endete glimpflich

Ein deutscher Schifahrer wurde von einer Lawine mehrere Meter mitgerissen, aber nicht verschüttet. Er blieb unverletzt. LECH. Ein 27-jähriger Mann aus Deutschland fuhr am 19.02.2018 gegen 10:35 Uhr als erster einer sechsköpfigen Schigruppe – von der Bergstation der Trittkopfbahn in Zürs kommend – auf die Schiroute Nr. 136 ein. Von dort aus fuhr er im oberen Drittel in das nebenanliegende freie Gelände. Er querte den 43 Grad steilen Hübner-Hang (Südhang), als sich ober ihm ein 83 Meter breites...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Galtür: Zwei Verschüttete bei Lawinenabgang

In der Nähe der Jamtalhütte wurden zwei Wintersportler von einer Lawine mitgerissen. Ein Verschütteter wurde verletzt und musste in das Krankenhaus Zams geflogen werden. GALTÜR. Ca. 100 Meter südlich der Jamtalhütte im Gemeindegebiet von Galtür ereignete sich am 16.2.2018 gegen 9.50 Uhr ein Alpinunfall. Drei Brüder, 23, 28 und 31 Jahre alt (amerikanische Staatsangehörige), waren mit ihren Tourenskiern von der Jamtalhütte über die Ochsenscharte unterwegs. Sie querten unmittelbar nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
St. Anton am Arlberg ist wieder erreichbar: Die Sperre der Bundesstraße ab der Mautstelle wurde aufgehoben. | Foto: ZOOM.TIROL
15

Paznaun, St. Anton a.A. und Nauders wieder erreichbar

Die Entspannung der Lawinensituation hat zur Aufhebung einiger Straßensperren geführt. Die Arlbergbahn zwischen Landeck-Zams und Bludenz bleibt laut ÖBB aber bis morgen Mittag gesperrt. BEZIRK LANDECK (otko). Die Lawinensituation nach den heftigen Schneefällen vom Sonntag und Montag entspannt sich langsam. Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz erläutert dazu: „Wir haben jetzt eine extrem günstige Wetterentwicklung für die kommenden Tage zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter informiert sich laufend zur Schneesituation über die Arbeitseinsätze in den Tiroler Gemeinden. | Foto: Land Tirol/Sax
1

Lawinenwarnung soll sich nach Erkundungsflügen lockern

Die heutigen 24 Erkundungsflüge für die Lawinenkommission waren noch nicht ganz abgeschlossen, als man die Lawinengefahrenstufe schon senken konnte. Von 5 auf 4 fiel die Warnung, trotzdem ist man noch in Alarmbereitschaft. Die teilweise Entwarnung liegt vor allem an der günstigen Wetterentwicklung. TIROL. Mit Landeshubschrauber, Bundesheer-Helikoptern und sogar einem privaten Hubschrauber wird im Tiroler Oberland seit heute morgen die Lawinensituation eingeschätzt. Mit 24...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beobachtung einer Dachlawine. | Foto: Tiroler Versicherung
2

Dachschäden- und lawinen vermeiden

Zur hohen Lawinengefahr in Tirol kommt nun noch Gefahr von Oben dazu. Dachlawinen belasten die Dächer der Gebäude und es drohen Dachlawinen oder starke Schneedruckschäden. TIROL. Grundsätzlich sind Schneedruckschäden im Rahmen der Sturmversicherung mitversichert. Thomas Steixner, Bereichsleiter Rückversicherung & Leistung in der Tiroler Versicherung erläutert dazu: „Ganz wesentlich ist die Pflicht versicherte Gebäude und insbesondere das Dachwerk ordnungsgemäß in Stand zu halten und drohende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Lawine verschüttete zwei Wintersportler

Ein Skifahrer und ein Snowboarder wurden im freien Skiraum von einem Schneebrett verschüttet. Beide Personen blieben unverletzt. LECH. Am 19. Jänner 2018 gegen 13.30 Uhr fuhren ein 32jähriger Snowboarder und ein 41jähriger Skifahrer im freien Skiraum Bereich Muttamahd ab. Im mittleren Teil des Tiefschneehangs löste sich ein 50 Meter breites und 250 Meter langes Schneebrett, welches beide verschüttete. Der Lawinenabgang wurde von vier Personen beobachtet. Diese alarmierten die Rettungskräfte und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Suchaktion nach Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg

Drei niederländsiche Skifahrer lösten im freien Skiraum eine Lawine aus. Die Einsatzkräfte suchten nach möglichen Verschütteten. Die Suche verlief negativ und wurde abgebrochen. ST. ANTON. Am 19. Jänner 2018 gegen 16.40 Uhr fuhren drei niederländische Staatsbürger mit ihren Schiern vom Galzig kommend in das sogenannte "Baggentobel" in St Anton in den freien Schiraum ein. Beim Einfahren des ersten Schifahrers in das Tobel (Seehöhe ca. 2100 Meter) löste dieser eine ca. 80 Meter breite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das kommende Wochenende besteht hohe Lawinengefahr. | Foto: pixabay.com

Wochenende: Hohe Lawinengefahr für Tirol

Dieses Wochenende herrscht aufgrund der vergangenen Wetterlage Lawinenwarnstufe 4 in Tirols Bergen. Am stärksten sind die Bezirke Reutte, Landeck und Imst betroffen. Dort kommt es am morgigen Samstag nochmals zu starkem Schneefall. Der Lawinenwarndienst der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz des Landes rät von Skitouren ab und mahnt zur Vorsicht. TIROL. Man ist auf das schlimmste vorbereitet, die Landeswarnzentrale Tirol der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz bat das Österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: ZOOM Tirol

Ischgl: Traurige Tagesbilanz mit 2 Toten

In Ischgl starb ein 43- jähriger Schifahrer bei einem Lawinenabgang am Donnerstag. Kurz zuvor kam ein 22- jähriger Schifahrer bei einem Sturz ums Leben. ISCHGL. Am Donnerstag, den 4. Jänner gegen 13:45 Uhr wurde die Pistenrettung der Silvrettaseilbahn AG von der Leitstelle Tirol darüber informiert, dass eine Person von einer Lawine verschüttet wurde. Wie sich herausgestellt hat, fuhren 3 Skifahrer im freien Skigelände in Richtung der Abfahrt 7 (Bereich Velilltal), die bereits seit 2 Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Lawinenabgang im freien Skiraum in Serfaus | Foto: ZOOM.TIROL
2

Serfaus: Lawinenabgang forderte ein Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum kam ein Wintersportler ums Leben. Eine zweite Person wurde teilweise verschüttet, konnte aber unverletzt geborgen werden. Die deustchen Skifahrer hatten kein Lawinenverschüttetensuchgerät mit sich. SERFAUS. Am 13. Dezember 2017 hielten sich drei deutsche Männer (32, 34 und 44 Jahre) im Großraum-Schigebiet Serfaus-Fiss-Ladis zum Schilaufen bzw. Snowboarden auf. Gegen 12:20 Uhr fuhren die drei Freunde im Schigebiet Serfaus Komperdell von der Bergstation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufnahmen in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich: Dr. Eva Nowotny, Alpinarium-Projektleiter und Amtsleiter Helmut Pöll und Christof Pfeifer (v.l.). | Foto: Luka Beck
2

Galtür: Jahrhundertelanges Wissen über Lawinen

Erfahrungswissen im Umgang mit der Lawinengefahr 
wurde in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. GALTÜR. Die Österreichische UNESCO Kommission hat am 09. November im Augartenpalais der Wiener Sängerknaben 13 österreichische Traditionen in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Die Gemeinde Galtür mit dem Alpinarium Galtür waren federführende Projektpartner bei dieser Einreichung, welche in den Bereich Wissen und Praktiken in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Glockturmgruppe ereignete sich am Mittwoch ein Lawinenabgang. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Kaunertal: Lawine verschüttete Tourengeher

Der Einheimische wurde von einem Schneebrett 150 Meter mitgerissen und verschüttet. Er wurde von seinem Kollegen rasch geborgen. KAUNERTAL. Am 10. Mai 2017 gegen 09:50 Uhr, befuhren zwei einheimische Tourengeher eine ca. 40 Grad steile Rinne unterhalb des Arzkopfes (2.789 Meter) in den Ötztaler Alpen. Dabei löste der erste der beiden Männer im Gipfelbereich eine Schneebrettlawine aus und wurde rund 150 Meter weit über teilweise felsiges Gelände mitgerissen und verschüttet. Er konnte von seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenabgang mit drei Verschütteten im Jamtal/Silvrettagruppe

GALTÜR. Am 24.04.2017 unternahm eine vier-köpfige Gruppe unter der Führung eines heimischen staatlich geprüften Berg- u Skiführers mit drei Tiroler Tourengehern aus den Bezirken Innsbruck Land und Lienz (Frau im Alter von 62 und zwei Männern mit 68 und 75 Jahren) im Gemeindegebiet von Galtür eine Skitour von der Jamtalhütte auf die Hintere Jamtalspitze. Bei der Abfahrt am Jamtalferner gegen 13:20 Uhr lösten sie auf einem Nordhang ein ca. 80 Meter breites und ca. 160 Meter langes Schneebrett...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
St. Anton: Tödlicher Lawinenunfall im Bereich des Hinteren Rendl: Im Bereich eines Lawinendammes wurden die Variantenschifahrer verschüttet. | Foto: ZOOM-Tirol
4

St. Anton am Arlberg: Zwei Tote bei Lawinenabgang

Im Gebiet des Hinteren Rendl wurden im freien Skiraum zwei Personen verschüttet. Die deutschen Variantenskifahrer konnten nur mehr tot geborgen werden. ST: ANTON. Am 17. März 2017 gegen 12:22 Uhr führte ein 44-jähriger Skiführer aus dem Bezirk Landeck in St. Anton a.A. im Bereich des „Hinteren Rendl“ eine Variantenabfahrt durch. Einen bis zu 40 Grad steilen und ca. 60 Meter langen Lawinendamm befuhr die Gruppe einzeln. Unterhalb des Lawinendammes in einem Flachstück sammelte sich die Gruppe, um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Ischgl: Lawinenunfall im Fimbatal

Schitourengeher wurde verschüttet. Nach der raschen Bergung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades geborgen. ISCHGL. Am 9. März 2017 fuhr eine fünfköpfige Gruppe mit ihren Schiern von der Heidelbergerhütte durch das Fimbatal in Richtung Ischgl. Gegen 09:45 Uhr löste sich direkt im Grenzgebiet von der Schweiz zu Österreich eine Lawine. Dabei wurde ein österreichischer Staatsangehöriger aus dieser Gruppe am Talboden verschüttet. Der Mann konnte nach kurzer Zeit geortet und ausgegraben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einer der Höhepunkte der Projekttag an der NMS Prutz-Ried war die Exkursion ins Alpinarium Galtür. | Foto: Daniel Thöni

Fächerübergreifendes Lawinenprojekt

Spannende Projekttage an der NMS Prutz-Ried u. Umgebung mit Exkursion in das Alpinarium Galtür. RIED/GALTÜR. Die 58 Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen an der NMS Prutz-Ried erfuhren im Rahmen des fächerübergreifenden Lawinenprojektes vom 1. bis 3. März vieles über Schnee und Lawinen. Im Detail lernten die Kinder wie Schnee entsteht, welche Schneearten es gibt, was eine Lawine ist, welche Lawinen es gibt, welche Faktoren sind für die Entstehung verantwortlich, welche Schutzmaßnahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Lawine verlegte Skipiste

Die Mohnenmähder Piste wurde auf einer Länge von 100 Metern verlegt. Laut einer Zeugin wurde niemand verschüttet - die Sicherheitssuche der Bergrettung verlief negativ. LECH. Am 21. Februar 2017 gegen 11:35 Uhr kam es aufgrund eines Felsausbruches von der Südostseite der Mohnenfluh, oberhalb der Mohnenmähder Piste Nr. 235, zu einem Lawinenabgang. Die Lawine hatte eine Länge von ca. 200 Metern und verlegte die Piste auf einer Breite von ca. 100 Metern. Von einer Zeugin wurde beobachtet, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Vermisster Schifahrer tot geborgen

Ein 64-Jähriger deutscher Urlauber wurde seit dem 2. Februar vermisst. Bergretter fanden ihn nach einer tagelangen Suchaktion unter einem Schneebrett. LECH. Seit dem 2. Februar 2017, gegen 16.30 Uhr lief im Schigebiet Lech am Arlberg eine Suchaktion nach einem vermissten 64-jährigen Mann aus Deutschland. Der Urlauber kehrte nicht wie mit seiner Lebensgefährtin vereinbart vom Schifahren ins Hotel in Pettneu am Arlberg zurück, woraufhin eine Suchaktion eingeleitet wurde. Dabei konnte der PKW des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenabgang in St. Anton a. A. – keine verletzten Personen

ST. ANTON. Am 05. Jänner 2017 gegen 13:14 Uhr fuhr eine 10-köpfige Schigruppe im Schigebiet von St. Anton am Arlberg auf den Kapall und wollte dort im freien Schiraum den sogenannten „Schaflieger“ befahren. Ein Wiener fuhr dabei als Erster in den nordostseitigen Hang ein und löste dabei ein ca. 20 Meter breites und ca. 80 Meter langes trockenes Schneebrett aus. Der Mann wurde dabei mitgerissen und oberflächlich verschüttet. Er konnte sich selber mit Hilfe seiner Kameraden unverletzt befreien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür wurden rund 600.000 Euro investiert. | Foto: Alpinarium/Günter Wett
32

Sommerserie: Ganz oben im Alpinarium

Das Museum zeigt in der neuen Dauerausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt". GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür gehört mittlerweile zu den etablierten Museen im Land. Als erstes Tiroler Museum wurde es 2007 und 2015 für den Europäischen Museumspreis nominiert. 2013 feierte die Kultureinrichtung ihren zehnten Geburtstag. "Wir haben nicht 2009 jubiliert, da wir erst 2003 den eigentlichen Kulturbetrieb gestartet haben. Für uns war es damals nicht vorstellbar, dass sich in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenunfall im Kaunertal

KAUNERTAL. Am 05.05.2016 um ca. 10:40 Uhr, löste sich in einer Seehöhe von ca. 3.400 Metern unmittelbar oberhalb eines im Aufstieg in Richtung Weißseespitze befindlichen 39-jährigen österr. Staatsbürgers ein Schneebrett, welches diesen ca. 100 Meter mitriss. Der Alpinist konnte aufgrund des von ihm ausgelösten Lawinenairbags eine Verschüttung verhindern und wurde nur leicht im Gesicht verletzt. Nach der Bergung durch den Notarzthubschrauber begab sich der Mann selbständig in das KH...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Symbolbild | Foto: Polizei

Fiss: Lawinenabgang auf die Kerbbodenabfahrt

Die Piste wurde dabei auf einer Breite von rund 50 Meter erfasst – Personen wurden keine verschüttet FISS. Im Skigebiet Fiss kam es heute laut den Bergbahnen Fiss im Bereich der Kerbbodenabfahrt zu einem Lawinenabgang. Die Piste wurde auf einer Breite von rund 50 Meter verschüttet. Laut Zeugenaussagen gab es keine Verschütteten, trotzdem wurde eine eine Kontrollsuche durchgeführt. Die Suche wurde um 14:20 Uhr beendet, nachdem sich die Vermutung, dass es keine Verschütteten gab, bestätigt hatte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Daniel Zangerl
4

SAAC Lawinen-Quickies bei den Freeride Testivals Warth-Schröcken und Kaunertal

WARTH/KAUNERTAL. Beim größten Freeride-Skitest der Alpen werden Anfang März nicht weniger als 28 Aussteller ihr Equipment für den Winter 2016/2017 präsentieren. SAAC ist im Rahmenprogramm der FreerideTestivals 2016 presented by BMW xDrive in Warth-Schröcken und im Kaunertal mit kostenlosen halbtägigen Lawinen-Quickies vertreten. Das FreerideTestival 2016 presented by BMW xDrive macht am 5./6. März in Warth-Schröcken am Arlberg Station und eine Woche später, am 12./13. März, auf dem Kaunertaler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation: Christian Walter (Ortsstellenleiter der Bergrettung Galtür), Patrick Nairz, Rudi Mair und Bgm. Anton Mattle (v. l.). | Foto: Alpinairum Galtür
8

Alpinarium Galtür: Praxishandbuch "lawine." präsentiert

Die Experten Rudi Mair und Patrick Nairz haben ihren Besteller auf den neusten Stand gebracht GALTÜR (otko). Die Schneefälle der letzten Wochen haben für eine angespannte Lawinensituation in Tirol gesorgt. Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol sind derzeit im ganzen Land unterwegs, um die Wintersportler auch heuer auf das nötige Wissen um die Lawinenrisiken einzuschwören. Ihren Bestseller „lawine. Die entscheidenden Probleme und Gefahrenmuster erkennen“ haben Rudi Mair und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.