Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Die Überwachung der Naturgefahren funktioniert mit Radartechnologie, also mit Radiowellen, die Bewegungen trotz Nebel, Wolken, Regen oder Schneefall erkennen können.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

System aus der Schweiz
Radar im Pinzgau erkennt Lawinen frühzeitig

Steile Gebirgshänge umzingeln die B311 zwischen Weißbach und Saalfelden. Nicht selten kommt es aufgrund der geografischen Lage zu Lawinenabgängen, die zu langen Straßensperren führen. Doch damit soll nun Schluss sein. Das Land Salzburg testet ein System, das Lawinen frühzeitig erkennen kann.  PINZGAU. International ist das High-Tech-System aus der Schweiz bereits im Einsatz. Neben Kanada und Norwegen soll der Lawinenradar nun auch in Österreich eingesetzt werden. Und zwar im Pinzgau. „Die B311...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Fabienne Gruber
Lawinenstufe 3 (Erheblich) ist für Wintersportler die kritischste Situation. | Foto: Land Salzburg/Butschek
Video 11

Täglich aktuelle Infos in der App und Online
Lawinenbericht für Sicherheit auf Salzburgs Bergen

Seit Freitag (24. November) hat der Lawinenbericht des Landes Salzburg wieder die aktuellen Einschätzungen zur Wetter und Lawinensituation in Salzburgs Bergen.  Viele Experten verschiedener Fachrichtungen schätzen die Gefahr für Salzburgs Bevölkerung ein.  Der Bericht erscheint jeden Abend für den folgenden Tag Online und in der App. SALZBURG. Mit dem Tief "Niklas", das vergangenes Wochenende den ersten halben Meter Schnee auf Salzburgs Bergen brachte, informiert auch der "Lawinenbericht" in...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Bergrettung durchsuchte gestern in Wagrain ein etwa 450 Meter langes Schneebrett. Am Abend gab es Entwarnung: Es wurden keine Verschütteten gefunden. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Großeinsatz in Wagrain
"Skifahrer sollen ausgelöste Lawinen melden"

In Wagrain ist gestern eine große Lawine abgegangen. Die Bergrettung vermutet, dass das Schneebrett von Variantenfahrern ausgelöst und nicht gemeldet wurde. In einem Großeinsatz mussten Einsatzkräfte den Lawinenkegel nach möglichen Verschütteten durchsuchen. Gefunden wurde bis zum Abend niemand. WAGRAIN. In Wagrain musste die Bergrettung gestern gemeinsam mit der Alpinpolizei und den Hundeführern zu einem Großeinsatz ausrücken. Wintersportler dürften abseits der gesicherten Pisten — unweit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
In Japan kamen bei einem Lawinenunglück zwei Personen ums Leben. Einer von Ihnen war ein gebürtiger Flachgauer. | Foto: Symbolbild: Christian Dick
3

Lawinenunglück in Japan
Flachgauer Filmemacher und Ex-Skiweltmeister tot

Wie bereits die RegionalMedien Austria am Montag berichteten, gab es in Japan ein Lawinenunglück mit zwei Toten. Aktuellen Informationen zufolge, handelt es sich bei den Opfern um einen gebürtigen Salzburger Filmemacher und den US-Skistar Kyle Smaine. SALZBURG/JAPAN. Zwei Menschenleben forderte am Sonntag ein Lawinenunglück in Japan. Bei den Opfern soll es sich um den amerikanischen Ski-Freestyler und ehemaligen Weltmeister Kyle Smaine und einen in Innsbruck lebenden Flachgauer Filmemacher aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Trotz immer stärker werdenden Windverhältnissen konnte der Polizeihubschrauber den Verunfallten bergen | Foto: Symbolfoto: WOCHE Kärnten
2

Einsatz
Pinzgauer löst in Mühlbach Lawine aus und befreit sich selbst

Ein Schneebrett verschüttete einen Tourengeher in Mühlbach. Dieser konnte sich selbst befreien. Ein Hubschrauber barg den verletzten 42-jährigen Pinzgauer vom Birgkar. MÜHLBACH. Ein 42-jähriger Pinzgauer stieg am Montag vormittags in Mühlbach mit den Tourenskiern zur Taghaubenscharte auf. Die Abfahrt wählte der Pinzgauer in der Ostrinne und weiter über das Birgkar. 200 Meter mitgerissen und zum Teil verschüttet Nach etwa 50 Meter Abfahrt, brach laut Polizeibericht die oberste Schicht der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
 Ein kanadischer Wintersportler wurde in Sportgastein laut Polizei Salzburg gestern Nachmittag, dem 25 Jänner 2023, von einer Lawine "teilverschüttet". Symbolfoto: Lawine | Foto: Pixabay
3

Lawine in Sportgastein
Kanadischer Wintersportler konnte sich befreien

Gestern Nachmittag, dem 25. Jänner, wurde  im Pongauer Sportgastein laut Polizei Salzburg eine Lawine ausgelöst. Ein Kanadier sei "teilverschüttet" worden.  SPORTGASTEIN. Ein kanadischer Wintersportler wurde in Sportgastein laut Polizei Salzburg gestern Nachmittag, dem 25 Jänner 2023, von einer Lawine "teilverschüttet". Wintersportler löste Lawine ausAm Nachmittag des 25. Jänner fuhr laut einer Polizeimeldung ein kanadischer Staatsbürger alleine bei Sonnenschein im Skigebiet Sportgastein im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Lawine löste sich am Birgkar in Mühlbach. | Foto: Bergrettung
8

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat: Pongau, Lawinenabgang mit  fünf verschütteten Personen: Bei einem Lawinenabgang am Birgkar in Mühlbach wurden fünf Personen verschüttet. Der Bergrettung gelang es in einem langen und komplizierten Einsatz alle Personen zu bergen. Fünf Tourengeher in Mühlbach von Lawine verschüttet Flachgau, Bedrohung mit einem Messer: In der Nacht auf Sonntag bedrohte in einem Henndorfer Lokal ein 21-jähriger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Lawinengefahr. | Foto: Peter J. Wieland
1 7

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat. Pinzgau, Sonntag (6. Februar): Bei einer Verkehrskontrolle in Taxenbach wurden bei einem Wiener 16,3 Gramm Marihuana sichergestellt. Marihuana in Taxenbach sichergestellt Lungau, Samstag (5. Februar): Eine Skitourengeherin erlitt bei der Abfahrt vom Preber einen Knöchelbruch und musste vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen werden. Hubschrauber barg am Preber eine verletzte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Verschneite Pisten laden zur Abfahrt ein - Sicherheit sollte dabei Vorrang haben. | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Sicherheit
Richtiges Verhalten beim winterlichen Freizeitspaß

Die Salzburger Winterlandschaft lädt in den Semesterferien zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Sicherheit hat dabei Vorrang. Augen und Haut müssen in höheren Lagen richtig vor der Sonne geschützt werden, der Kopf mit einem Helm vor Stürzen. Wer sich abseits der Pisten aufhält , sollte immer auch einen Lawinenpiepser dabei haben.  SALZBURG. Die Skisaison ist bereits voll im Gange und die Skifahrer tummeln sich auf der Piste, was viele dabei unterschätzen ist die Sonnenstrahlung auf dem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die App soll den Winter sicherer machen. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer

Mehr Sicherheit im Winter
App zeigt Details zur Lawinensituation

Mit der Salzburg Land App erhält jeder User einen detaillierten Einblick in die Lawinensituation im Land. Aktuellste Berichte und genaue Informationen sollten Wintersportlern mehr Sicherheit auf den Bergen geben.  SALZBURG. Der tägliche Lawinenbericht gehört für zahlreiche Wintersportler zur wesentlichen Vorbereitung für den Ausflug in den Schnee. Die Salzburg Land App bietet nun eine einheitliche Darstellung und Einteilung der Gefahrenstufen über die Grenzen des Landes hinweg. Außerdem zeigt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bastian Wolf aus Sipbachzell verstarb bei einem gemeinsamen Ausflug mit Motocross-Kollegen. | Foto: Instagram
1 7

Sipbachzeller und zwei Freunde verschüttet
Motocross-Talente starben bei Lawine

Schock in der Region: Motocrossfahrer Bastian Wolf (24) und zwei seiner Freunde starben bei einer Lawine im Salzburger Lungau. SIPBACHZELL, TWENG. Sie waren zu elft, alles Freunde aus der Motocross-Szene: Am Samstag, 4. Dezember, brachen die jungen Männer, alle zwischen 19 und 24 Jahre alt, zur Lackenspitze bei Tweng im Salzburger Lungau auf. Kurz vor dem Gipfel, gegen 13.30 Uhr, brach über ihnen in rund 2.400 Metern eine Lawine los. Die Massen rissen acht der Tourengeher mit. Fünf blieben an...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die rund 1.400 Bergretter und Bergretterinnen der insgesamt 43 Ortsstellen in Salzburg rückten im Jahr 2020 zu 639 Einsätzen aus. Das ist ein Rückgang um etwa 19 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 mit 793 Einsätzen.  | Foto: Archiv Bergrettung (vor Corona)
Aktion 3

Bilanz 2020
Trotz Pandemie viele Einsätze für die Bergrettung

Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Die Einsätze waren im Vergleich zu 2019 zwar rückläufig, dennoch lagen sie am Niveau des Jahre 2018. Das zeigt auch, wie Einsatzintensiv das Jahr 2019 war. SALZBURG. Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Einsatzstatistik der Salzburger Bergrettung 2020 aus. Mit dem ersten Lockdown im März sind im Frühling weniger Freizeitsportler in den Bergen unterwegs gewesen als üblich. Damit ist die Gesamtzahl der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. | Foto: pixabay
Video 2

Wetter
Unwetterwarnung für den Süden Salzburgs erhöht

Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. SALZBURG. Die Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes haben die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinaufgestuft. Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen – heißt es vom Land...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
1.450 aktiven Bergretter werden bis zu 800 Einsätzen im Jahr gerufen.  | Foto: Bergrettung Salzburg
4

Ehrenamt-Preis "EhrenSache"
Freiwillige brauchen das Wohlwollen der Wirtschaft

Ehrenamtliche Einsatzkräfte brauchen die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg suchen Betriebe, welche ehrenamtliche Einsatzorganisationen in Salzburg (z.B. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung ...) in besonderer Weise unterstützen. Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und mit dem Ehrenamtpreis "EhrenSache" ausgezeichnet. Partner dieser Aktion sind natürlich auch unsere ehrenamtlichen Einsatzorganisationen im Land. "Ohne das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeinsam erfolgreich: Bundesheer und Bergrettung. | Foto: Bergrettung
5

Bundesheer
Salzburger Soldaten rüsten sich für Lawineneinsätze

Jedes Jahr verunglücken Wintersportler und Bergbegeisterte nach Lawinenabgängen. Um ihnen im Notfall schnell helfen zu können, verstärken in den Wintermonaten Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres bei Bedarf die Bergrettung in Westösterreich – eine für die Opfer oft lebensrettende Maßnahme. Wenn zivile Kräfte der Bergrettung nicht mehr ausreichen, um große Lawineneinsätze zu bewältigen, wird das Bundesheer zur Hilfe gerufen. Das Militärkommando Salzburg hält dazu rund 120 speziell ausgebildete...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Schneebrett-Lawine (Foto) zählt du den gefährlichsten Arten für Freerider und Tourengeher. | Foto: Landeswarnzentrale Salzburg
3

Lawinenkunde
Die unterschiedlichen Lawinen-Arten

Die Gefahr für Lawinen im Land Salzburg ist groß (Warnstufe 4), in den Hohen Tauern sogar sehr groß (Stufe 5). Staublawinen können extreme Ausmaße erreichen, dazu besteht ein massives Gleitschneeproblem. Doch was bedeutet das eigentlich? SALZBURG. In den letzten Tagen gab es in Salzburg unzählige Lawinenabgänge. Davon sind nicht nur Straßen betroffen. Auch - oder vor allem - in den Bergen muss man vorsichtig sein. Um unschöne Überraschungen zu verhindern, sollte man vor einer geplanten Tour den...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.