lawinen

Beiträge zum Thema lawinen

Die umfangreichen Arbeiten werden noch bis voraussichtlich Ende November andauern. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

Gries
Holzfliegen im großen Stil

GRIES. Die ÖBB sind aktuell im zur Gemeinde Gries gehörigen Bereich Weilenstein damit beschäftigt, die Lawinen- und Steinschlagschutzbauten zu erneuern. Durch Schneedruck und Windwürfe kam es zu Beschädigungen der Schutzvorrichtungen, deshalb muss jetzt den gesamten Sommer über gearbeitet werden. Dazu müssen zuerst rund 500 Festmeter Schadholz – das entspricht mehr als 40 voll beladenen Holz-Lkw mit Anhänger – aus dem bis zu 60 Grad steilen, teils senkrechten, felsdurchsetzten Gelände gebracht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Züge können derzeit nur mit Einschränkung fahren, die ÖBB hat einen Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. | Foto: Symbolbild ÖBB

Zugverkehr
Schienenersatzverkehr und längere Fahrtzeiten

PONGAU/TENNENGAU. Die Österreichischen Bundesbahnen melden derzeit aufgrund von Lawinen und schlechten Wetterverhältnissen Verzögerungen im Bahnverkehr. Aufgrund der allgemein angespannten Verkehrslage und der Fahrbahnverhältnisse ist mit teils erheblichen Reisezeitverlängerungen zu rechnen. Die ÖBB empfehlen nicht unbedingt notwendige Reisen auf dieser Strecke auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Golling-Abtenau und Werfen Nach dem Abgang einer Staublawine am späten Donnerstagvormittag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Schneeräumung der Arlberg Bahnstrecke lief am Dienstagnachmittag auf Hochtouren. | Foto: ZOOM.TIROL
1 5

Lawinensituation entspannt sich weiter

Auch das Kaunertal ist wieder erreichbar. Die Arlbergbahnstrecke soll gegen 15:30 Uhr frei gegeben werden. BEZIRK LANDECK (otko). „Die Lawinensituation entspannt sich weiter. Am Mittwoch, müssen wir mit der einsetzenden starken Erwärmung kurzfristig noch einmal mit einer Gefahrenspitze rechnen. Das betrifft vor allem die Gefahr von Nass- und Gleitschneerutschen. Deshalb ist für den Wintersport abseits gesicherter Pisten allerhöchste Vorsicht geboten“, warnt Rudi Mair, Leiter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ÖBB haben sich auf den diesjährigen Wintereinbruch vorbereitet. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Stark im Winter - Fit für Eis und Schnee

Bei Bedarf sorgen bis zu 5.000 Mitarbeiter für Befahrbarkeit des Streckennetzes TIROL (bp). Die ÖBB sind für Eis, Frost und Schnee gerüstet - sie investieren jährlich rund 40 Mio. Euro in den Winterdienst, damit die Fahrgäste mit der Bahn zuverlässig und sicher ins Büro oder nach Hause kommen. Der Winterdienst arbeitet bundesländerübergreifend: In Vorarlberg, Tirol und Salzburg hat das ÖBB Streckennetz eine Länge von über 800 km. Der Großraum Hochfilzen und das Salzburger Pinzgau sowie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.