lawinen

Beiträge zum Thema lawinen

Für ein sicheres Schneevergnügen abseits gesicherter Pisten ist eine sorgfältige Tourenplanung unerlässlich. | Foto: © Land Tirol/Simon Rainer
5

Lawinenreport
Wieder tägliche Lawinen-Prognosen – Freitag erste Warnung

Ab Freitag, den 24.11. 2023, startet der tägliche Euregio-Lawinenreport in seine sechste Wintersaison. Bereits dieses Wochenende ist Vorsicht geboten, aufgrund der sinkenden Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen. TIROL. Wer ein sicheres Schneevergnügen abseits der gesicherten Piste erleben möchte, der darf vorher auf keinen Fall vergessen, sich über die aktuelle Lawinensituation zu informieren. Ab dem kommenden Freitag, 24.11.2023, wird der Euregio-Lawinenreport wieder täglich aktuelle Daten zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jahreshauptversammlung der Bergrettung wurde im neuen Einsatzzentrum Schönwies abgehalten. | Foto: Elisabeth Neuner
11

Jahreshauptversammlung
Die Bergrettung traf sich in Schönwies

Vergangenen Dienstag traf sich die Bergrettung im neuen Einsatzzentrum Schönwies zur Jahreshauptversammlung. Kritische Berichte und Einsatzbeschreibungen wurden abgehandelt. Auch BH Siegmund Geiger zeigte sich interessiert an den Vorhaben und Leistungen der Bergretter und Bergretterinnen. SCHÖNWIES. Die Bergrettung traf sich zur jährlichen Hauptversammlung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Bezirksleiter Johannes Grüner hielt die Versammlung dieses Mal im neuen Einsatzzentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Rettungshubschrauber konnte den Verunglückten schwebend bergen. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus
3

Alpinunfall
Pongauer rutschte 700 Meter auf einer Lawine in die Tiefe

Am 14. Februar verursachte ein Pongauer beim Skibergsteigen in Rauris eine Lawine. Der 59-Jährige rutschte auf dieser Lawine 700 Meter in die Tiefe und musste vom Rettungshubschrauber "Alpin Heli 6" geborgen werden. Der Verunfallte zog sich Prellungen und Abschürfungen zu, aber keine schwerwiegenden Verletzungen. RAURIS, SCHWARZACH. Am Morgen des 14. Februars starteten zwei Pongauer zu einer Skitour auf den Ritterkopf in Rauris. Gegen elf Uhr vormittags erreichten die beiden Salzburger den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Foto: Bundesheer/Siegfried Schwärzler

Warnstufe 4
Die Lawinengefahr bleibt

TENNENGAU. In St. Koloman bleibt die Lage angespannt: Von Montag bis Dienstag (7. bis 8.) blieben die Schulen geschlossen. Zu Redaktionsschluss am Montag war noch nicht klar, wie es die nächsten Tage weitergehen wird. Bürgermeister Willi Wallinger bat die Bürger, nur die notwendigsten Autofahrten zu unternehmen. Am Sonntagnachmittag wurden eine vierköpfige Familie, sechs Gäste und ein Hund von einem relativ abgelegenen Bauernhof aus Bad Vigaun evakuiert. „Der Hof mit Ferienwohnungen liegt sehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am 29. Dezember 2018 ereignete sich ein Lawinenabgang nördlich der Glorerhütte bei Kals am Großglockner. | Foto: Pixabay

Lawinen
Tourengeher von Lawine verschüttet

KALS. Am 29. Dezember 2018 ging eine Lawine nördlich der Glorerhütte in Kals am Großglockner ab. Fünf Tourengeher wurden verschüttet. Tourengeher konnten geborgen werdenAm 29.12. gegen 13:15 ging nördlich der Glorerhütte eine Lawine ab. Fünf einheimische Schitourengeher wurden dabei verschüttet. Zwei der Tourengeher wurden dabei ganz und drei teilverschüttet. Die teilweise verschütteten konnten sich selbst befreien und sendeten einen Notruf. Gleichzeitig suchten sie selbst mittels...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Knienieder
Die persönliche Ausrüstung wie Klettergurt, Ski und Helm oder Kleidung wird von den Bergrettern zu einem großen Teil selbst finanziert. | Foto: Bergrettung Salzburg
3

Leben in den Bergen retten

Einsätze der Bergrettung steigen SALZBURG (sm). Auf der Landesversammlung der Bergrettung Salzburg wurden neue Zahlen vorgelegt, die beweisen, dass die Einsätze stiegen. Immer mehr Menschen geraten in Bergnot. Trotz den vermeidbaren Faktoren wie fehlende Kondition, eine nachlässige Tourenplanung und defensives Verhalten im alpinen Gelände, bleibt immer noch ein Restrisiko bestehen.  Mehr Tote und Einsätze im Jahr 2017 „Im Jahr 2017 verzeichneten wir 610 Einsätze. Das sind um 75 mehr als im Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: ÖAMTC
1

UPDATE: Lawinenunglück in Spital am Pyhrn – 31-Jähriger erliegt schweren Verletzungen

SPITAL/PYHRN. Am 28. Dezember ereignete sich am Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn ein Lawinenunfall. Drei Oberösterreicher im Alter von 20, 31 und 34 Jahren stiegen ohne Schi zum Großen Pyhrgas auf. Es herrschte Schneefall und Nebel - der Steig war nicht zu sehen. Der 31-Jährige aus Ottensheim unternahm mit seinen Freunden, einem 20- und 34-jährigen Linzer, eine Bergtour auf den 2.244 Meter hohen Großen Pyhrgas. Die Lawinenwarnzentrale hatte für den 28. Dezember mäßige Lawinengefahr (Stufe 2)...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.