Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Vier Verletzte: Das rund 80 Meter breite Schneebrett an der Weißseespitze erfasste alle fünf Personen. | Foto: ZOOM-Tirol

Weißseespitze: Lawinenabgang endete glimpflich

KAUNERTAL. Zwei Männer unternahmen am 18. Mai eine kombinierte Ski-Eistour auf die Weißseepitze in den Ötztaler Alpen. Als die beiden im oberen Bereich der Nordflanke in einer Höhe von ca. 3.400 Meter angekommen waren, löste sich im kammnahen Gelände ein ca. 80 Meter breites Schneebrett. Beide Bergsteiger wurden von den Schneemassen erfasst und ca. 300 Meter weit über zum Teil felsiges Gelände, mitgerissen. Drei weitere Bergsteiger die sich ca. 200 Meter unterhalb der Abbruchstelle befanden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Großeinsatz nach Lawinenabgang

ST. ANTON. Unterhalb der Mattunspitze im Bereich der sogenannten Schindlermäder ging am 20. Februar gegen 15.00 Uhr eine Lawine ab. Trotz aufgeschütteter Lawinendämme erreichten die Schneemassen einen Pistenbereich. Da nicht bekannt war, ob es zu einer Personenverschüttung kam, wurde eine Suche mittels Lawinenhund und Sondierketten eingeleitet. An der Suche waren 50 Personen beteiligt. Da die Suche negativ verlief und es keine Hinweise auf vermisste Personen gab, wurde die Suche um 16.50 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Abgang einer Lawine auf die Piste 7a im Ischgler Skigebiet forderte ein Todesopfer. | Foto: Archiv/ZOOM-Tirol

Tödliches Lawinenunglück nicht vorhersehbar

Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungsverfahrens gegen die Mitglieder der Lawinenkommission ein. ISCHGL. Im Skigebiet Ischgl kam es am 15. Februar 2012 zu einem Lawinenunglück bei dem eine schwedische Skifahrergruppe auf der Skipiste 7a verschüttet wurde. Vier Skifahrer konnten sich unverletzt befreien, ein 51-jähriger Familienvater ist jedoch erstickt - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hatte nach dem Unglück ein Ermittlungsverfahren gegen die Mitglieder der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Lawinenabgang endete glimpflich

ST. ANTON. Ein 20- und ein 23-jähriger Skifahrer aus dem Vereinigten Königreich fuhren am 3. Februar gegen 14.30 Uhr im Skigebiet Arlberg/Rendl (Riffla Spitz) in den freien Skiraum und querten einen felsdurchsetzten ca. 40 Grad steilen Hang. Als sich die beiden im Bereich einer kleinen Mulde befanden, nahmen sie plötzlich ein deutliches Setzungsgeräusch wahr. Kurz darauf löste sich oberhalb der Skifahrer eine ca. 30 Meter breite und 100 Meter lange trockene Schneebrettlawine und riss den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Nauders: Lawinenabgang endete glimpflich

Nauders: Eine fünfköpfige Snowboardgruppe fuhr am 18. Jänner gegen 11.45 Uhr mit dem Schlepplift Panoramalift im Skigebiet Nauders auf den 2.50 Meter hohen Gueserkopf. Von dort fuhren die Snowboarder vorerst die Skiroute zwei talwärts. In der Folge verließen sie die Skiroute und fuhren nach links in den freien Schiraum ein. Beim Abfahren hielten die Wintersportler Sicherheitsabstände ein. Zwei der Wintersportler waren auf einer Seehöhe von ca. 2.200 Metern bereits ein Hangstück abgefahren und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ischgl: Deutscher von Lawine verschüttet

ISCHGL. Drei deutsche Snowboarder im Alter zwischen 29 bis 31 Jahren und ein zu dieser Gruppe gehörender 31-jähriger Skifahrer aus Deutschland fuhren am 6. Jänner gegen 13.25 Uhr auf der Schiroute Nr 26 im Skigebiet von Ischgl talwärts. Aufgrund der schlechten Sicht verloren sie die Orientierung und verließen zu früh die gesicherte Piste. Nach wenigen Metern im freien Gelände erreichten sie im Bereich der sogenannten Sassgalunwiese in einer Seehöhe von ca. 2500 Metern einen Geländerücken,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lawinenabgang endete glimpflich

KLÖSTERLE. Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck fuhr am 22. Dezember gegen 11.10 Uhr im Skigebiet Arlberg, Valfagehrjoch, allein in den freien Skiraum. Dabei löste er ein Schneebrett aus und wurde in der Folge ca. 70 Meter mitgerissen. Durch die Auslösung seines Lawinenairbagrucksackes wurde der Mann aber nicht verschüttet. Der Einheimische erlitt eine Schnittverletzung am rechten Oberschenkel und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber „Alpin3“ in das Krankenhaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Serfaus: Großeinsatz nach Lawinenabgang

SERFAUS. Ein 55-jähriger Deutscher fuhr am 29. Dezember gegen 12.40 Uhr mit einem Snowboard im Skigebiet Serfaus (Piste Lazid Nord) in den freien Skiraum ein. Direkt unterhalb der Bergstation löste sich in dem 42 Grad steilen Nordhang ein Schneebrett und riss den Mann einige Meter mit. Der Snowboarder konnte auf der Oberfläche bleiben und wurde nicht verletzt. Die Lawine ging ca. 700 Meter weiter ab und verschüttete auf einer Länge von ca. 130 Metern die geöffnete, jedoch nicht frequentierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Russe starb bei einem Lawinenabgang

ST. ANTON. Am Morgen des 18. Dezember startete eine russische Skigruppe von Innsbruck zu einem Skitag nach St. Anton am Arlberg. Die Schiläufer fuhren vorwiegend im freien Skiraum ab. Gegen 11.00 Uhr fuhr die Gruppe vom Kapall in östlicher Richtung in den so genannten Schöngraben ab. Während der Fahrt verlor ein Mitglied der Gruppe, ein 48-jähriger Mann, auf Grund der schlechten Sichtverhältnisse (Nebel) den Kontakt zu seinen Kollegen. Im unteren Teil des Schöngrabens sammelte sich die Gruppe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Flirsch: Verletzer bei Lawinenabgang

FLIRSCH. Im Bereich des Scheibenkopfes in Flirsch kam es am 16. Dezember gegen 16.30 Uhr zu einem Lawinenabgang. Dabei wurde ein 60-jähriger Österreicher oberhalb der Gampernunalpe von einer Lawine erfasst und verschüttet. Drei Begleiter konnten ihn ausgraben. Der Skitourengeher erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Zams und anschließend in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Samnaun: Großes Glück für Freerider

SAMNAUN. Großes Glück hatten am 12. Dezember drei deutsche Variantenskifahrer im Skigebiet Samnaun bei einem Lawinenabgang. Der Lawinenunfall geschah abseits der markierten und gesicherten Pisten. Die drei Freerider im Alter zwischen 45 und 60 Jahren fuhren über einen Südwesthang in Richtung Salaas. Kurz nach dem Start löste sich die Lawine und verschüttete eine Person der Gruppe vollständig. Die anderen beiden wurden nicht verschüttet und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Serfaus: Tscheche starb bei Lawinenabgang

SERFAUS. Vier tschechische Urlauber wollten am 12. Dezember gegen 10.00 Uhr die Nordflanke des Pezid im Gemeindegebiet von Serfaus im freien Schiraum abfahren. Als der erste Alpinschifahrer, ein 39-jähriger Mann, in den Tiefschneehang einfuhr, löste er mit dem zweiten Schwung eine gewaltige Schneebrettlawine aus. Diese erfasste ihn rund riss ihn rund 160 Meter mit sich. Der Urlauber wurde komplett verschüttet. Die drei weiteren Tschechen blieben von der Lawine verschont und verständigten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lawinenabgang endete glimpflich

KAUNERTAL. Zwei Tourengeher aus dem Bezirk Landeck (49, 45) waren am 9. Dezember um 13.20 Uhr im freien Skiraum Hochgampe Kopf im Kaunertal unterwegs. Plötzlich löste sich im Gipfelbereich ein Schneebrett und verschüttete den 49-Jährigen bis zum Oberschenkel. Sein Begleiter befand sich in einiger Entfernung und konnte ihn deshalb nicht sehen. Er verständigte sofort die Einsatzkräfte, worauf NAH C5, Polizeihubschrauber, Bergrettung Kaunertal mit Suchhunden und die Alpinpolizei sofort ausrückten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
11

Lawine begräbt drei Autos

In Kappl wurden drei Autos verschüttet - drei Personen in Galtür unverletzt aus Lawine geborgen. Sturmtief „Andrea“ brachte ab Donnerstagabend jede Menge Neuschnee. Durch die orkanartigen Windböen und die ergiebigen Schneefälle erhöhte sich die Lawinengefahr drastisch. Mehrere Verbindungen mussten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Nach Beratungen der Lawinenkommission wurde die Paznauntalstraße am Freitagnachmittag zwischen Galtür und Mathon gesperrt. Im Weiler Wirl ging am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.