Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Horst Wohlgemuth leitet die Alpine Einsatzgruppe im Bezirk Spittal seit 2014. | Foto: stock.adobe.com/kiono (Symbolfoto)/Privat
1

Nach Lawinen-Drama
Alpinpolizist: "Es kann immer etwas passieren"

Am Sonntag ereignete sich am Mölltaler Gletscher ein tödlicher Lawinenunfall (wir berichteten). MeinBezirk.at im Gespräch mit Horst Wohlgemuth, dem Leiter der Alpinpolizei Spittal/Drau, wie Lawinen ausgelöst werden und wie man sich am besten ausrüstet. SPITTAL/DRAU. "Wenn man den Lawinenunfall am vergangenen Sonntag und den Lawinenbericht heranzieht, dann wird deutlich, dass es da eine hohe Gefahrenstufe gab. Ab 2.200 Meter galt Gefahrenstufe 4, was eine große Lawinengefahr darstellt. Da sollte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Nach einem Lawinenabgang am Wochenende wurde unermüdlich nach weiteren Verschütteten gesucht. Schließlich konnte Entwarnung gegeben werden.  | Foto: Bergrettung Villach
20

Bergrettung Villach im Einsatz
Notruf am Dobratsch, gefährlicher Lawinenabgang am Wöllaner Nock

Gleich zwei Einsätze gab es für die Bergrettung Villach am gestrigen Samstag. Am Dobratsch alarmierte eine Schneeschuhgeherin die Einsatzkräfte, sie war zu erschöpft für den Abstieg. Am Wöllaner Nock in Arriach kam es zu einem Lawinenabgang. Ein Mann wurde komplett verschüttet. VILLACH. Am gestrigen Samstag brach eine junge Schneeschuhgeherin zu einer Wanderung am Dobratsch auf. Für den Abstieg war die Frau jedoch zu erschöpft und musste sich Hilfe holen. Via Notruf verständigte die Frau die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
3 4

Schnee - Chaos
Österreich: Zum Schneechaos kommt nun das Regenchaos

Tief YVONNE rückt nach und bringt Schnee und Regen Die Lage in den Südalpen rund um Osttirol, Norditalien und Kärnten ist noch angespannt und wird es vorerst einmal bleiben. Nach starken Regen- und Schneefällen in Italien besteht weiterhin Gefahr durch Lawinen. Für Teile Südtirols gilt die zweithöchste Warnstufe. Und Venedig steht mal wieder unter Wasser - starke Regenfälle und steigende Pegel haben in der Lagunenstadt ganze Stadtteile überflutet. „In Südtirol, Osttirol, Kärnten und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Rieger
Auf der Salzburger Seite des Sonnblicks ging eine Lawine ab, ein Tourengeher wurde verschüttet, konnte aber befreit werden | Foto: Brandstätter

Lawinenabgang am Hohen Sonnblick

Ein Tourengeher wurde verschüttet. HEILIGENBLUT. Laut ersten Informationen des Roten Kreuzes kam es im Bereich des hohen Sonnblicks auf der Salzburger Seite zu einem Lawinenabgang. Dabei soll ein Tourengeher verschüttet worden sein, er konnte befreit werden. Die Notarzthubschrauber Martin 4 und Alpin 6 sowie der Polizeihubschrauber Libelle Kärnten und die Bergrettung Rauris sind im Einsatz.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.