Lawinenunglück

Beiträge zum Thema Lawinenunglück

Rund 700 Mitglieder der Tiroler Einsatz- und Hilfsorganisationen sind der Einladung gefolgt. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
5

Land Tirol
Sicherheitsempfang thematisierte auch Galtür-Unglück 1999

Wenn mit Atemschutzgeräten ausgerüstete Einsatzkräfte der Feuerwehr, die Wasserrettung inklusive Rettungsboot, PolizistInnen auf Motorrädern und viele weitere vollausgestattete Mitglieder der Tiroler Einsatzorganisationen die Dogana im Congress Innsbruck betreten, dann ist es Zeit für den traditionellen Sicherheitsempfang des Landes Tirol. INNSBRUCK/GALTÜR. Rund 700 Mitglieder der Hilfs- und Einsatzorganisationen in Tirol sind der Einladung von LH Anton Mattle und Sicherheitslandesrätin Astrid...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Mit der Hand an der Fahne leisten die jungen Rekruten in Galtür ihr Gelöbnis. | Foto: Vzlt Martin Hörl
4

Bundesheer
130 Rekruten in Galtür feierlich angelobt

GALTÜR. 130 Soldaten des Einrückungstermins Juli/2019 leisteten am 2. August in der Gemeinde Galtür ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Konzert der Militärmusik Salzburg Vor dem Festakt spielte spielte die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Oberst Prof. Ernst Herzog bei strömenden Regen auf den Dorfplatz ein schwungvolles Platzkonzert. Als Ehrengäste konnten der Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle, und als höchster militärischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Anton Mattle: "Wir haben gelernt mit dem Thema umzugehen und wir sind als Gemeinschaft nicht zerbrochen." | Foto: Othmar Kolp
6

Interview mit Bgm. Anton Mattle
Lawinenkatastrophe: Stilles Gedenken in Galtür zum 20. Jahrestag

GALTÜR. Zum 20. Jahrestag spricht Bgm. Anton Mattle über Verarbeitung und Umgang mit der Lawinenkatastrophe. Die Lawinenkatastrophe jährt sich am 23. Februar zum 20. Mal. Wie gedenkt man in Galtür? ANTON MATTLE: Es braucht Platz für die Erinnerung. Der Eintritt ins Alpinarium Galtür ist wie jedes Jahr am 23. Februar frei, damit die Leute zum "Gedenkraum Memento" kommen. Das Gedenken findet im Stillen, im Rahmen eines Gottesdienstes um 17 Uhr statt. Hier gilt der Dank an den Pfarrer, der diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.