LEADER Oberinnviertel Mattigtal

Beiträge zum Thema LEADER Oberinnviertel Mattigtal

Die meisten Punkte hat die Gemeinde Mining gesammelt. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Leader Oberinnviertel Mattigtal
Burgkirchen und Mining gewinnen das erste Dorfduell

Das erste "dahoam aufblian Dorfduell" von Leader Oberinnviertel Mattigtal und MeinBezirk Braunau ist abgeschlossen. Gemeindevertreter und Bürger aus Mining, Burgkirchen und Pfaffstätt mussten Fragen zum Thema Burgen und Schlösser beantworten. BURGKIRCHEN, MINING, PFAFFSTÄTT. Nachdem in dieser Runde drei Gemeinden gegeneinander angetreten sind, gibt es gleich zwei Gewinner. Zum einen die Gemeinde Mining, die mit 1.024.540 die meisten Punkte erreicht hat und die Gemeinde Burgkirchen, die mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Grabensee in Perwang. | Foto: Martina Malzahn
2

Leader Oberinnviertel Mattigtal
Das Dorfduell geht in die zweite Runde

Das "dahoam aufblian Dorfduell" von Leader Oberinnviertel Mattigtal und MeinBezirk Braunau geht in die zweite Runde. FRANKING, PERWANG. Am 14. August treten die Gemeinden Franking und Perwang am Grabensee gegeneinander an. Im Quiz dreht sich alles um das Thema Badeseen, inspiriert vom Holzöstersee und vom Grabensee.  Das Duell ist für insgesamt zwei Wochen unter dahoamaufblian.at/dorfduell freigeschaltet. Alle Dorfduelle im folgenden Beitrag im Überblick: Gemeinden zeigen beim "Dorfduell", was...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leader Oberinnviertel Mattigtal
Gemeinden zeigen beim "Dorfduell", was sie können

Alle 37 Leader-Gemeinden haben ein Ziel: den Sieg im „dahoam aufblian Dorfduell“ holen. BEZIRK. Die neueste Aktion von Leader Oberinnviertel-Mattigtal in Kooperation mit MeinBezirk Braunau bringt alle zwei Wochen zwei beziehungsweise einmal drei Gemeinden zum Duell. Dafür waren Leader-Geschäftsführer Florian Reitsammer und Leader-Projektmanagerin Ulrike Kappacher in der Region unterwegs und haben die Bürgermeister und Gemeindevertreter besucht. Diese mussten vor laufender Kamera ihr Wissen zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

KEM und Leader
Wie kann das Ibmer Moor nachhaltig weiterentwickelt werden?

Am 17. Juli 2025 luden die KEM Klimazukunft Oberinnviertel und die LEADER Region Oberinnviertel-Mattigtal zur Exkursion ins Ibmer Moor. IBM. Ziel der Veranstaltung war es, die ökologische und klimaschutzrelevante Bedeutung des Moorgebiets aufzuzeigen und gemeinsam Wege für seinen langfristigen Schutz und die nachhaltige Entwicklung der umliegenden Region zu erarbeiten. Teilgenommen haben Vertreter oberösterreichischer und salzburger Gemeinden, Tourismusorganisationen, LEADER-Regionen sowie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Nachhaltige Mobilität
Kick-off für das Alltags-Radverkehrsnetz

Mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung im Seminarhaus Bräu in Munderfing fiel der Startschuss für das bezirksübergreifende Projekt „Alltags-Radverkehrsnetz“ in den Leader- und KEM-Regionen Oberinnviertel-Mattigtal. MUNDERFING. Ziel des Projektes ist die Förderung klimafreundlicher Mobilität durch den Ausbau eines alltagstauglichen, sicheren und durchgängigen Radwegenetzes in der Region. Eingeladen waren Vertreter aller 37 Mitgliedsgemeinden, die sich über das...

Fünf Gewinner
Wettbewerb "StadtUp" soll Braunaus Innenstadt beleben

Das Projekt "StadtUp" soll motivierte Jungunternehmer dabei unterstützen, sich eine Zukunft in der Braunauer Innenstadt zu verwirklichen. BRAUNAU. Laut Stadtmarketing-Geschäftsführer Georg Bachleitner sind rund 15 Prozent der Braunauer Innenstadt vom Leerstand betroffen – im Vergleich zu ähnlichen Städten des Landes läge man damit im Durchschnitt. Mit dem Projekt "get up! - #StadtUp" wollen die Stadt und das Beratungsunternehmen Cima einen Wettbewerb zur Verdichtung des innerörtlichen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Ackern im Innviertel
Startschuss an der Mittelschule Neukirchen

Im Rahmen des Leader-Projektes "Ackern im Innviertel" wurde am 27. März an der Mittelschule Neukirchen an der Enknach der erste Pflanz-Workshop direkt am Schulacker durchgeführt. NEUKIRCHEN. Mit Gummistiefeln, Spaten und einer ordentlichen Portion Neugier starteten die Schüler der Mittelschule Neukirchen in ihr erstes Gartenabenteuer. Unterstützt wurden sie dabei vom AckerCoach Walter Buchinger sowie von Projektleiterin Sarah Gumpinger von Acker Österreich. Gemeinsam mit Lehrkräften und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Leader-Schulwettbewerb lässt Erinnerungen aufkommen

Mit einem Schul-Wettbewerb will Leader Oberinnviertel-Mattigtal alte Erinnerungen aufleben lassen. BEZIRK. Seit einem Jahr sammelt Leader alte Fotos aus den 37 Mitgliedsgemeinden und veröffentlicht die Erinnerungsstücke in einer Topothek. Mit einer Schulaktion sollen nun auch die Jüngsten sehen, wie die Welt vor einiger Zeit noch ausgesehen hat. Leader appelliert an die Schulen im Bezirk, die Schüler zu motivieren, Fotos mit in die Schule zu nehmen. Diese sollten anschließend in digitaler Form...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Neuer Solarkataster online
Wie viel Sonnenstrom das eigene Dach erzeugt

Der neue Solarkataster ist online. Dieser Zugang ermöglicht es allen Bürgern, kostenfrei nachzusehen, ob ihre Dachfläche für Photovoltaik-Strom geeignet ist. Interessierte können zudem die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage berechnen und sich anzeigen lassen, ab wann sich die Investition amortisieren würde. BEZIRK BRAUNAU. Mit nur wenigen Klicks können die Bürger der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal ab sofort online herausfinden, ob ihr Haus- oder Garagendach für eine Photovoltaikanlage...

Die Teilnehmer der Leader-Konferenz. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Vorzeigeprojekte präsentiert
Tagung der Oö. Leader-Obleute im Innviertel

Regionen-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) lud die Obleute und Geschäftsführer der 20 oberösterreichischen Leader-Regionen zum Austausch in die Hargassner Energy World nach Weng. INNVIERTEL. Im Vordergrund stand insbesondere die Präsentation zahlreicher Leader-Projekte sowie der Austausch mit den bayrischen Nachbarn. Dazu berichtete Sascha Schnürer, Abgeordneter zum bayrischen Landtag, über die Aktivitäten im Passauer Land. "Leader ist eine Erfolgsgeschichte und hat absoluten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Foto aus dem Jahr 1872 zeigt das „Mattigbad“ in Mattighofen, das auch dem Gasthaus „Badhaus“ seinen Namen gegeben hat. | Foto: Bernroithner
1 2

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Mattighofen

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Mattighofen stammt aus dem Jahr 1872. MATTIGHOFEN. Das älteste Foto der Gemeinde Mattighofen stammt aus dem Jahr 1872 und zeigt das „Mattigbad“ in Mattighofen. Das Bild hat Sepp Bernroithner aus Pischelsdorf hochgeladen. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Mauerkirchen befindet, ist nächste Woche in der MeinBezirk-Braunau-Ausgabe zu sehen. Aus Lochen am...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen stammt aus den 1940er-Jahren. KIRCHBERG B. M. Das älteste Foto der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen stammt aus den 1940er-Jahren und zeigt die Ortskirche in Kirchberg bei Mattighofen. Das Bild hat Sarah-Sophie Enthammer aus Kirchberg hochgeladen. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Lengau befindet, ist nächste Woche in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Helpfau-Uttendorf

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Helpfau-Uttendorf stammt aus dem Jahr 1922. HELPFAU-UTTENDORF. Das älteste Foto der Gemeinde Helpfau-Uttendorf stammt aus dem Jahr 1922 und zeigt die Glockenweihe. Das Bild hat Bürgermeister Johannes Manglberger hochgeladen. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Hochburg-Ach befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Handenberg

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Handenberg stammt aus dem Jahr 1895. HANDENBERG. Das älteste Foto der Gemeinde Handenberg stammt aus dem Jahr 1895 und zeigt die Tanzlmusi der Musikkapelle Handenberg. Das Bild stammt von Julia Huber aus St. Georgen am Fillmannsbach, Besitzer des Fotos ist Johann Auer. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Helpfau-Uttendorf befindet, ist nächste Woche in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gruppenfoto aus Ranshofen. | Foto: Leader Oberinnviertel-Mattigtal
2

In Friedburg und Ranshofen
Neue Blühwiesen angelegt

Ende April fanden zwei Workshops im Rahmen des Leader-Projektes "Biodiversität für Groß und Klein" mit Gärtnermeister Franz Hönegger statt. BRAUNAU, LENGAU. Wie legt man eine Blumenwiese erfolgreich an? Welches Saatgut nehme ich für eine schöne Blumenwiese? Welche Geräte brauche ich zur erfolgreichen Anlage? All das lernten Gemeindebedienstete, Bürger, Pädagogen und Schüler an zwei lehrreichen und spannenden Workshoptagen von Gärtnermeister Franz Hönegger. Die Teilnehmer setzten ihr neues...

Auf dem Foto aus dem Jahr 1925 ist die Wagnerei Steidl in Burgkirchen zu sehen. Links hinten steht Wagnermeister Max Steidl. | Foto: Schwarz
1

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Burgkirchen

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Burgkirchen stammt aus dem Jahr 1925. BURGKIRCHEN. Gisela Schwarz hat das älteste Foto der Gemeinde Burgkirchen hochgeladen. Es stammt aus dem Jahr 1925 und zeigt die Wagnerei Steidl samt Wagnermeister Max Steidl.. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Eggelsberg befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können einfach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Gewinnerbild aus Braunau stammt von der Kulturverwaltung und ist aus dem Jahr 1919. Darauf zu sehen ist die alte Schwimmschule. | Foto: Stadtgemeinde Braunau
1

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto der Gemeinde Braunau

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Braunau stammt aus dem Jahr 1919. BRAUNAU. Die Kulturverwaltung aus Braunau hat das älteste Foto der Gemeinde hochgeladen. Es stammt aus dem Jahr 1919 und zeigt die alte Schwimmschule in Braunau. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Burgkirchen befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können einfach unter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leader ermöglicht mehr Kultur in Gstaig
Förderung fließt in mobile Bühne samt Spots

Seit drei Jahren organisiert der Verein „Kultur in Gstaig“ Vernissagen, Konzerte und Lesungen im Festsaal des Gasthauses Maria vom Guten Rat in Gstaig. FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Nunmehr konnte dank der Vereinsförderung von Leader Oberinnviertel-Mattigtal eine eigene mobile Bühne samt dazu passender Bühnenspots angeschafft werden, wodurch künftig auch beste Voraussetzungen für Kabarett- und Theateraufführungen in Gstaig bestehen. Am 7. März wurde der Förderscheck in Höhe von 3.000 Euro im...

Leader Oberinnviertel-Mattigtal
Dahoam aufblian mit Erinnerungen

Jetzt heißt es Fotobücher aus dem Regal nehmen: 37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. BEZIRK. Für das Projekt "Dahoam aufblian mit Erinnerungen" bittet Leader Oberinnviertel-Mattigtal um die Mithilfe der Gemeindeeinwohner: Sie suchen alte Fotos aus allen 37-Leader-Mitgliedsgemeinden. Die Fotos können einfach unter dahoamaufblian.at/fotowettbewerb-2024 hochgeladen und angesehen werden. Wem ein Bild besonders gut gefällt, kann auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leader-Projekt
"Berufsausbildung im Dialog" schafft Durchblick

Was tun nach der Pflichtschule? Leader-Projekt "Berufsausbildung im Dialog" vernetzt Unterstützungsangebote zur Berufsorientierung BEZIRK. Lehre oder weiterführende Schule? Wo wird was geboten? Und was gilt es zu beachten? Nach der Pflichtschule müssen viele Jugendliche und deren Eltern wichtige Entscheidungen treffen. Hilfreiche Unterstützungsangebote in der Berufsorientierung gibt es viele. Dennoch sei es oft schwer, sich in diesem "Angebotsdschungel" zurecht zu finden, informiert die...

Leader im Innviertel
7 Millionen Euro für innovative Projekte

7 Millionen Euro im Fördertopf: Innviertler Leader-Regionen unterstützen wieder innovative Projekte in der Region. INNVIERTEL/WIEN. Vor Kurzem fand in Wien die feierliche Anerkennung der Leader-Regionen für die neue Programmperiode 2023 bis 2027 statt. Auch eine Delegation der drei Leader-Regionen im Innviertel – Oberinnviertel-Mattigtal, Sauwald-Pramtal sowie Mitten im Innviertel – reiste ins Palais Berg im ersten Wiener Gemeindebezirk, um mit der bereits dritten Anerkennung als Leader-Region...

Rund 1.300 E-Autos sind im Bezirk Braunau bereits zugelassen. Der Großteil der Ladevorgänge bei E-Autos erfolgt Zuhause oder am Arbeitsplatz.  | Foto: PantherMedia/Lightpoet
3

E-Mobilität
1.300 E-Autos im Bezirk Braunau

Mehr als 1.300 Autos im Bezirk Braunau fahren mit Strom – Tendenz steigend. Doch wie steht es wirklich um die Ökobilanz der E-Autos? BEZIRK. Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen, mit fossilem Diesel oder Benzin betankten Autos mehr neu zugelassen werden. Bis dahin wird der Anteil an Autos mit Elektromotor in der Region noch kräftig steigen. Während manche schon jetzt auf die neue Technologie schwören, sind andere verunsichert. Sind E-Autos mit ihren Batterien wirklich klimafreundlicher? Gibt es...

KEM Inn-Kobernaußen
Klimaschutzprojekte im Innviertel werden umgesetzt

Groß und Klein für den Klima- und Umweltschutz begeistern – das will Eva Lenger, Managerin der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inn-Kobernaußerwald.  BEZIRK. Die KEM Inn-Kobernaußerwald umfasst 16 Gemeinden im Innviertel. Acht davon liegen im Bezirk Ried, acht im Bezirk Braunau. Nach der Gründung vor einem Jahr wurden regionale Konzepte erstellt und festgelegt, was in der Region in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden soll. Nach der positiven Beurteilung der Konzepte durch den Klima-...

Bürgermeister Valentin David, KEM-Obmann Ferdinand Tiefnig, Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder, KEM-Managerin Oberinnviertel Angelika Wimmer, Bürgermeister Josef Zechmeister, Leader-Geschäftsführer Florian Reitsammer. | Foto: Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal
2

KEM-Regionen gestartet
Die Klimazukunft im Oberinnviertel & Mattigtal gestalten

Klimazukunft Oberinnviertel und Mattigtal: Zwei neue Klima- und Energie-Modellregionen wollen Klimaschutz im Bezirk Braunau vorantreiben. BEZIRK. Seit Anfang des Jahres gibt es im Bezirk Braunau zwei neue Klima- und Energie-Modellregionen (KEM). Die KEMs Klimazukunft Oberinnviertel und Klimazukunft Mattigtal haben ein erklärtes Ziel: Keine Abhängigkeit von teuren Erdölimporten mehr, stattdessen sauberer Strom aus erneuerbaren Quellen und vollständiger Ausstieg aus fossiler Energie. Gelingen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.