Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Gemeindevertreter, Ehrengäste und Freunde des Griffner Schlossberges stießen gemeinsam auf die gelungene Umsetzung der neuen Aussichtsplattform an.  | Foto: Marktgemeinde Griffen
5

Griffen
"Gläserner Balkon" am Schlossberg wurde feierlich eröffnet

Hunderte Besucher ließen sich am Sonntag die Gelegenheit nicht entgehen, erstmals einen Schritt auf den gläsernen „Balkon“ am Griffner Schlossberg zu setzen. Die neue Aussichtsplattform bietet 130 Meter über Grund einen faszinierenden Blick ins Jauntal. GRIFFEN. Ein Festtag für alle Freunde des Griffner Schlossberges war die Eröffnung der neuen Aussichtsplattform "Jauntalblick" am 5. Mai, zu der die Marktgemeinde Griffen und der Verein Tropfsteinhöhle eingeladen hatten. Bürgermeister Josef...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Das alte Rüsthaus in Schiefling ist sanierungsbedürftig und sollte in ein modernes Multifunktionshaus umgebaut werden. | Foto: Privat
2

Bad St. Leonhard
Schiefling wird 2024 mit 800.000 Euro gestärkt

Im Bad St. Leonharder Ortsteil Schiefling sollte aus dem bestehenden Rüsthaus ein Multifunktionshaus für Vereine entstehen.  BAD ST. LEONHARD. Nachdem der Ort Schiefling im Vorjahr seine Volksschule verlor – die Schülerzahlen waren zu gering –, plant die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard, diesen Teil ihrer Gemeinde mit Investitionen in Höhe von rund 800.000 Euro zu stärken. „Schiefling wird 2024 ein großer Schwerpunkt“, kündigt Bürgermeister Dieter Dohr an. „Vor allem die neun im Ort ansässigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Neugestaltung des Kirchplatzes mit dem Burgstadl für Veranstaltungen und Büro der Tropfsteinhöhlen ist ein erfolgreiches "Leader"-Projekt in Griffen. | Foto: Mario Snobe
3

Griffen
Erfolgreiche "Leader"-Projekte zur Stärkung der Gemeinde

"Leader"-Projekte von der Ortskern-Gestaltung mit der Burgstadl-Revitalisierung bis zur neuen Aussichtsplattform leisten Beitrag zur Stärkung der Region. GRIFFEN. Erfolgreiche "Leader"-Projekte in der LAG-Regionalkooperation besichtigte Bundesminister Norbert Totschnig (Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft) anlässlich seines Kärntenbesuchs in der Marktgemeinde Griffen. Bürgermeister Josef Müller, Obmann des Vereins Regionalentwicklung Südkärnten Valentin Blaschitz,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Bürgermeister Anton Napetschnig mit den Plänen für den Diexer "Sonnenplatz". Das Projekt wird über das "Leader"-Programm gefördert. | Foto: Büro LHStv. Gruber

Diex
Ein "Sonnenplatz" für den Sonnenort

Ein Projekt für alle Generationen: Die Gemeinde Diex möchte den Bereich rund um das neue Bildungszentrum in einen „Sonnenplatz“ verwandeln. Die Projektkosten belaufen sich auf 120.000 Euro, die Hälfte davon wird über "Leader"-Mittel gefördert. DIEX. Mit rund 2.300 Sonnenstunden im Jahr macht Diex seinem Namen als „Sonnenort“ weit über die Landesgrenzen hinaus alle Ehre. Das Thema Sonne steht auch beim neuesten Projektvorhaben der Gemeinde im Fokus: Im Rahmen der derzeit laufenden Neugestaltung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Im Bild von links: vorne: Christine Sitter, MBA (GF LEADER Nockregion-Oberkärnten), Mag. Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau);
hinten links: Ing. Dietmar Rossmann (Biosphärenparkmanagement Kärntner Nockberge); Julia Bogensperger (Rehkitzrettung Lungau); MMag. Othmar Purkrabek (Biosphärenparkmanagement Salzburger Lungau) und Michael Doppler (Rehkitzrettung Lungau) | Foto: Biosphärenpark Kärntner Nockberge

Bad Kleinkirchheim
"LEADER"-Projekt rettet Rehkitze vor Mähtodunfällen

Der Biosphärenpark Nockberge veranstaltete gemeinsam mit dem Salzburger Teil des Biosphärenpark eine Informationsveranstaltung zu einem "LEADER-Projekt", welches sich professionell mit dem Thema „Mähtod von Rehkitzen“ befasst. BAD KLEINKIRCHHEIM. Am Freitag, den 22. September fand in Bad Kleinkirchheim die Projektvorstellung zum LEADER-Projekt „Rehkitzrettung Lungau“ statt. Beim gegenständlichen Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen "LEADER"-Biosphäre Lungau und den beiden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Anzeige
Der LAG-Vorstand und das Team. Österreichweit gibt es nun insgesamt 83 LEADER-Regionen. Projekte können von Gemeinden, Vereinen, Arbeitsgemeinschaften etc. eingereicht werden.
 | Foto: Hannes Pacheiner
3

LEADER als Impulsgeber:in im ländlichen Raum
JETZT einreichen! Spannende, neue Ideen gesucht

Seit 1. Juli 2023 ist die LAG Region Villach-Umland wieder als LEADER-Region anerkannt. Im Zuge der Auftaktveranstaltung in Wien erfolgte der Startschuss für die neue Förderperiode. REGION VILLACH. LEADER ist sowohl eine Methode der Regionalentwicklung als auch ein EU-Förderinstrument, das Menschen in ländlichen Regionen dabei unterstützt, ihre Ideen zu verwirklichen. „Bereits in der vergangenen Periode brachten die rund 70 genehmigten LEADER-Projekte Wertschöpfung und Lebensqualität in die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Michael Baldauf, Manager der LAG Unterkärnten | Foto: Privat
2

3,4 Millionen Förderung
LAG Unterkärnten sucht wieder Projektideen

Neue Leader-Periode beginnt: Interessante Projekte haben gute Chancen auf Förderung. 3,4 Millionen Euro stehen in Wolfsberg und Völkermarkt zur Verfügung.  LAVANTTAL. Rund 7,1 Millionen Euro an Leader-Fördermitteln und 13 Millionen Euro an zusätzlichen Förderungen sowie Eigenmitteln hat die „Lokale Aktionsgruppe“ (LAG) Unterkärnten in der vergangenen Periode (2016-2022) in die Regionen Lavanttal, Völkermarkt und Rosental gebracht. Hier wurden insgesamt rund 130 Projekte unterstützt, die zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Gemeindespielplatz in Winklern wird erneuert. | Foto: LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal
8

LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal
Das sind die laufenden LEADER-Projekte

LAG- und Regionalmanager Gunther Marwieser gibt meinbezirk.at Einblicke zu den laufenden beziehungsweise geplanten LEADER-Projekten 2022/2023. REGION GROSSGLOCKNER. LEADER-Projekte machen die Region lebenswerter. Sie stärken die Regionalität, steigern die Leistungsfähigkeit der Region und sorgen für nachhaltige Weiterentwicklung einzelner Gemeinden. Auch das Team der Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal setzt es sich abermals zum Ziel, wirtschaftliche Impulse zu setzen und für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Bürgermeister Martin Lackner und Landesrat Martin Gruber mit der Förderzusage für das LEADER-Projekt | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Leader-Förderung
Ein "smartes" Projekt für Heiligenblut

Heiligenblut wird bald "smarter." HEILIGENBLUT. Die Gemeinde will mittels Leader-Förderung Breitbandangebot ausbauen, um das Leben und Arbeiten am Land zu verbessern. LR Martin Gruber überreichte  kürzlich die Förderzusage. Ausbau digitaler InfrastrukturBesonders ländliche Gemeinden wie Heiligenblut haben mit Herausforderungen wie demografischer Wandel, Veränderungen in Arbeit und (Land-)Wirtschaft sowie Klimawandel zu kämpfen. Daher setzt die Gemeinde Heiligenblut nun verstärkt auf den Ausbau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Landesrat Martin Gruber zusammen mit Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch. | Foto: Büro LR Martin Gruber

In Finkenstein
25.000 Euro für Erweiterung des „Generationenraum“

Der Aufenthaltsraum in Finkensteiner Einrichtung „Betreutes Wohnen“ ist nun auch für Vereine, Kindergärten und Schulen geöffnet. Dieses LEADER-Projekt soll das Miteinander in der Gemeinde stärken. FINKENSTEIN. „Gemeinsam, nicht einsam“ lautet nicht nur die Devise in der Einrichtung „Betreutes Wohnen“ in Finkenstein, sondern so heißt auch ein LEADER-Projekt der Gemeinde Finkenstein. Die Betreuungseinrichtung verfügt unter anderem über einen großen Aufenthaltsraum zum Knüpfen sozialer Kontakte....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
v.l.n.r.: Bürgermeister Ferdinand Vouk mit Melanie Köfeler (LAG Region Villach-Umland), Landesrat Martin Gruber, „Glückstrainerin“ Karin Schellander-Ulbing und Robert Köfer. | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull

Pilotprojekt gestartet
„Glückseinheiten“ für Schulkinder

In den Schulen in Velden, Nötsch und Wernberg lernen Schüler künftig den Umgang mit Konflikten. Das Pilotprojekt wird mit LEADER-Mittel gefördert. VELDEN, WERNBERG, NÖTSCH. Kann man Glück tatsächlich unterrichten? Die Veldener Trainerin Karin Schellander-Ulbing ist davon überzeugt. Im Rahmen des Pilotprojektes „Glückskinder“ hält sie an Volksschulen und Mittelschulen in Velden, Nötsch und Wernberg im Sachunterricht Workshops ab. Ziel ist es dabei, Kindern und Jugendlichen eine positive...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Ferdinand Vouk und Martin Gruber. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Leader-Projekt
Velden plant ein neues Viertel um 140.000 Euro

Die Marktgemeinde Velden nimmt die Ortskernentwicklung proaktiv in die Hand und startet einen groß angelegten Planungsprozess. Die Hälfte der Projektkosten wird über Leader-Mittel in der Höhe von 70.000 Euro finanziert – die Förderzusage hat Landesrat Gruber vor Kurzem überreicht. VELDEN. Das örtliche Entwicklungskonzept der Gemeinde Velden legt als Zielsetzung für den Bereich zwischen Klagenfurter und Kärntner Straße sowie zwischen Bahnhof- und Unterwinklernstraße fest, dass dieser...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Die "Sonnenwiese" in Neuhaus ist Teil des Kunst- und Familienmotorikweges im Projekt "KunstSinnNeuhaus". | Foto: RegionalMedien
3

Neuhaus
Mit dem Projekt "KunstSinnNeuhaus" alle Sinne ansprechen

Das EU-Leader-Projekt "KunstSinnNeuhaus" zeichnet eine Verbindung vom Ort mit dem Museum Liaunig nach: Skulpturen und ein Familienmotorikweg sollen alle Sinne ansprechen. NEUHAUS. Mit dem Jauntaler Hadn hat die Gemeinde Neuhaus ein kulinarisches Markenzeichen geschaffen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Kunst und Kultur. Heuer wurde in Neuhaus das EU-Leader-Projekt "KunstSinnNeuhaus" gestartet, das eine Verbindung vom Ort mit dem Museum Liaunig nachzeichnet. Die Eckpfeiler Kunst, Hadn, Kultur und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Peter Plaimer (LAG Unterkärnten), Bürgermeister Wolfgang Stefitz, Landesrat Martin Gruber und Gemeindevorstand Andreas Kutej in Eberndorf (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Leader-Projekt
Kompostieranlage in Hart wird vergrößert

EBERNDORF. Im Frühjahr 2023 soll in Hart die erweiterte Kompostieranlage in Betrieb gehen. Seit sechs Jahren können Bewohner der Marktgemeinde Eberndorf ihren Grünschnitt wöchentlich für die Kompostierung am Bauhof abgeben. Die Kompostieranlage in Hart, die ein Bio-Landwirtschaftsbetrieb betreibt, ist allerdings nur für 600 Kubikmeter ausgelegt – zu wenig für den Grünschnitt der ganzen Gemeinde.  Ausbau der AnlageFür eine Vergrößerung der Anlage hat sich die Marktgemeinde Eberndorf zu einer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Vizebürgermeister Franz Oberrainer, Othmar Wabnig, LR Martin Gruber und Walter Telsnig (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Obervellach
62.000 Euro Förderung für Bewegungszentrum

Die Tennishalle in Obervellach wächst. Nun soll in diese im Rahmen eines Leader-Projektes ein Bewegungszentrum integriert werden, das speziell die Generation 50plus ansprechen sol. OBERVELLACH. Im Obervellacher Tenniszentrum kann man nicht nur Tennis spielen, sondern sich auch in den Bewegungsräumen auspowern. Das wird von den Obervellachern sehr gerne ausgenutzt. "Fit wie ein Turnschuh"Da der zusätzliche Trainingsbereich so gut angenommen wird, soll er nun im Rahmen des Leader-Projektes „Fit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Vbgm. Franz Oberrainer, LR Martin Gruber, Gerhild Hartweger und Hannes Messner-Schmutzer (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Obervellach-Reißeck
Tourismusverband entwickelt neues Konzept

Leader-Projekt: Historische Stätte und Plätze selbst erkunden. OBERVELLACH/REIßECK. Der Tourismusverband Obervellach-Reißeck hat ein Konzept entwickelt mit dem die Besucher viele historische Sehenswürdigkeiten in der Region selbst erkunden können. Zum Projekt hat Landesrat Martin Gruber eine Förderzusage in der Höhe von 4.600 Euro übermittelt. QR-CodesAufgrund von Corona waren in der letzten Zeit geführte Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten nur begrenzt oder gar nicht möglich. Deshalb haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Insgesamt wurden über 27.000 Euro in die Fitnessanlage der Bewegungsarena am Lilienberg in Völkermarkt investiert. | Foto: RegionalMedien
2

Viel Geld in neue Fitnessanlage investiert
Neue Bewegungsarena

Am 14. Juli wurde die "Raiffeisen Bewegungsarena Lilienberg" feierlich für die Bevölkerung Völkermarkts eröffnet. VÖLKERMARKT. Im Rahmen des Leader-Projekts "Völkermarkt bewegt" wurde die Bewegungsarena errichtet. In Kooperation mit Herbert Kummer, der Gärtnerei Sattler und der Firma Modre sollte die Arena eine Oase für alle und ein Erholungsort mitten in der Stadt werden. "Insgesamt wurden rund 27.000 Euro in diese Fitnessanlage investiert", so der Vizebürgermeister Peter Wedenig. Die Anlage...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Die Sonnenwiese Neuhaus mit dem "Sonnenstrahlenturm" ist ein zentrales Element und wird mit Motorikelementen ausgestattet. | Foto: Gemeinde Neuhaus
3

KunstSinnNeuhaus
Leader-Projekt im Ort soll alle Sinne ansprechen

Das EU-Leader-Projekt "KunstSinnNeuhaus" zeichnet eine Verbindung vom Ort mit dem Museum Liaunig nach. NEUHAUS. Sowohl die Lebensqualität weiter zu steigern und den Ortskern zu beleben als auch einen weiteren Impuls für den (Kunst-)Tourismus zu setzen, ist Ziel des geplanten EU-Leader-Projekts "KunstSinnNeuhaus", das kürzlich im Gemeinderat der Gemeinde Neuhaus inklusive aller Vergaben einstimmig beschlossen wurde. Die Gemeinde Neuhaus mit Bürgermeister Patrick Skubel an der Spitze arbeitet bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Glasskulpturen von Rudi Benetik zieren den Hautplatz in Lavamünd.  | Foto: Privat

Lavamünd
Kunstinstallation wird am 14. Mai eröffnet

Das Leaderprojekt "Rad – Kunst – Familie" steht kurz vor der offiziellen Eröffnung. LAVAMÜND. Entlang des Lavamünder Hauptplatzes wurden fünfzehn Glasskulpturen des Künstlers Rudi Benetik an den Hausfassaden fahrradfreundlicher Betriebe montiert. Die Glasskulpturen spiegeln inhaltlich die sensible Landschaft um den Naturraum Lavamünd wieder. Dinge aus der Landschaft wurden etwas verfremdet in eine andere Form gebracht. Auch wenn die Skulpturen abstrakt anmuten mögen, so erfindet der Künstler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Alexander Thoma, Horst Zwischenberger, die Familie Huber und Landesrat Martin Gruber.  | Foto: LR Gruber/Posch

Nockregion
4.300 Euro für LEADER-Kleinprojekt

Alte Obstsorten blühen in Nockregion auf und das wird gefördert. 15 Gemeinden sind beteiligt. NOCKREGION. In der Nockregion wird das Leader-Kleinprojekt „Alte Sorten, neue Blüten“ umgesetzt, das die Vorteile der heimischen Obstbäume hervorheben soll und darauf abzielt, alte und resistente Obstsorten wieder schmackhaft zu machen. ProjektUm den Fortbestand der alten lokalen Obstsorten flächendeckend zu unterstützen, werden in Bad Kleinkirchheim, Baldramsdorf, Feld am See, Gmünd, Krems, Lendorf,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Kneippen am Mirnock ist nicht nur gesund sondern entspannend zugleich. | Foto: Daniela Ebner
4

Abenteuer in der Gemeinde
Neue Leader-Projekte für die kommenden Saison

Ob kneippen am Mirnock oder Fahrradfahren auf der Gerlitzen Alpe. Die neuen Leader-Projekte für die kommende Saison sind wirklich vielversprechend. Wir stellen einige von ihnen vor. VILLACH LAND. Das Team der LAG Region Villach-Umland, rund um Obmann Bürgermeister Joseph Haller, setzt mit Leader-Projekten Impulse für eine zukunftsfähige Region. Ziel ist es, die Gemeinden noch lebenswerter zu gestalten. „Mit einem aktiven „Bottom-up-Prozess“ starteten wir letztes Jahr in die Entwicklung der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Stefan Pscheider
Das Projekt "Stadt(er)leben" sorgt für Nachhaltigkeit. | Foto: Hans Jost

Hermagor
Ein Leader-Projekt mit Zukunft

Mit dem Leader-Projekt „Ökologisches Stadt(er)leben“ möchte die Stadtgemeinde einen weiteren Schritt für die Zukunft setzen. HERMAGOR. Wie wichtig nachhaltiges Denken ist, weiß nun jeder. Auch die Stadtgemeinde Hermagor ist sich dessen bewusst. Immer mehr Menschen leben im städtischen Raum. Die Herausforderungen für die Städte werden dadurch immer größer. Angefangen bei zunehmender Luftverschmutzung bis hin zur Flächenversiegelung: Das sind Faktoren, die das Leben innerhalb der Städte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
v.l.n.r.: Wolfgang Pfefferkorn (Rosinak & Partner), Gunter Brandstätter (GF RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH), Kerstin Kraxner (LEADER-Managerin Region Mittelkärnten), Sabine Kinz (Modellregionsmanagerin KEM Feldkirchen und Himmelberg), Katharina Drage (Rosinak & Partner)
 | Foto: RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH
2

Blumenhalle
Zweiter Workshop zur neuen Leader-Periode in Mittelkärnten

Das Regionalmanagement Mittelkärnten richtete gemeinsam mit Rosinak & Partner am 21. Februar 2022 in der Blumenhalle in St. Veit den 2. Workshop zur Auslotung von Maßnahmen und Projektideen für die kommende LEADER-Periode 2023-2027 aus. ST. VEIT. Die Region Mittelkärnten langfristig und nachhaltig zu stärken, Betriebsansiedelungen zu forcieren, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, zukunftsweisende und authentische Projekte zu initiieren – all das sind Aufgaben des Regionalmanagement...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
So haben die Draisinen vor der Restaurierung ausgesehen. | Foto: David Hofer
5

Nostalgie pur
Der flotte Draisinenexpress startet im Juli

Restaurierung läuft aktuell: Zwei Draisinen aus den 50er-Jahren werden im Juli dieses Jahres durchs Rosental tuckern.  FERLACH/FEISTRITZ/ROS./ROSENBACH. Mit einem Baujahr 1952 sind die zwei Draisinen, die mehrere Jahrzehnte ihren Dienst als Zugmaschinen für Bauzüge für die ÖBB tätigten, mehr oder weniger "Youngtimer". "Wir haben sonst viele Stücke aus dem 19. Jahrhundert, somit sind die Draisinen aus den 50ern für uns fast fabriksneu", scherzt Hansgeorg, Obmann des Vereins Nostalgiebahnen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.