Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Regionssprecher Manfred Weinhappel, Natalie Mayer, Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber (BOKU, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Kilian Pyro, Lukas Bacher und Michael Hainitz LEADER-Management. | Foto: zVg.

Welt der Jugend
LEADER-Region vergibt Preise für Jugendbefragung

Im Rahmen einer Online-Befragung durch die LEADER-Region Weinviertel Donauraum in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wurden die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen in der Region ermittelt. Als Dankeschön für die Teilnahme wurden drei Sachpreise verlost – darüber freuen dürfen sich nun Jugendliche aus Rußbach, Enzersfeld im Weinviertel und Hausleiten. REGION. Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum, bestehend aus 18 Mitgliedsgemeinden, hat sich für die kommenden...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Virgina Connolly (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional), Regionssprecher Manfred Weinhappel, Felix Beyer (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Regionssprecher Thomas Speigner, Richard Pouzar (NÖ Rad-Koordination, Amt der NÖ Landesregierung), Michael Hainitz LEADER-Management, Andreas Käfer (Verkehrsplaner & Geschäftsführer TRAFFIX), Sonja Eder LEADER-Management sowie Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional) v.l. | Foto: zVg.

Radfahren im Ort
LEADER-Region lädt zu Mobilitätsveranstaltung

Heuer fand bereits die fünfte Mobilitätsveranstaltung der LEADER-Region Weinviertel Donauraum statt – diesmal im Grunerhof der Marktgemeinde Leobendorf, unter dem Thema "Mobilität im Ortskern: Wie bewegen sich die Radfahrer:innen?". Das Format wurde heuer erstmalig als After-Work-Event durchgeführt. LEOBENDORF. Über 40 Personen nahmen an besagter Abendveranstaltung teil. Radfahren, als eine Form der umweltfreundlichen Mobilität, wird für die Alltagsmobilität immer wichtiger. Im Laufe des Abends...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Kinder können im Bewegungsraum balancieren, springen und ausprobieren. | Foto: Verein "KinderLebensRäume"
3

Bewegungsraum Hengstenberg
Balancieren und Ausprobieren in Hohenzell

Im Bewegungsraum von Hohenzell können Kinder spielerisch ihre eigenen Grenzen austesten. HOHENZELL. Vor XX Jahren wurde in Hohenzell ein Bewegungsraum nach den Ideen der deutschen Pädagogin Elfriede Hengstenberg eröffnet. Mit ihrer Methode können Kinder ihre Experimentierfreude ausleben und sich selbstständig mit Materialien und Geräten aus Holz beschäftigen. Auf Entdeckungstour mit Holz Der Bewegungsraum im Knittlingerhof von Hohenzell richtet sich an Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Gemeindespielplatz in Winklern wird erneuert. | Foto: LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal
8

LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal
Das sind die laufenden LEADER-Projekte

LAG- und Regionalmanager Gunther Marwieser gibt meinbezirk.at Einblicke zu den laufenden beziehungsweise geplanten LEADER-Projekten 2022/2023. REGION GROSSGLOCKNER. LEADER-Projekte machen die Region lebenswerter. Sie stärken die Regionalität, steigern die Leistungsfähigkeit der Region und sorgen für nachhaltige Weiterentwicklung einzelner Gemeinden. Auch das Team der Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal setzt es sich abermals zum Ziel, wirtschaftliche Impulse zu setzen und für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Bei der Generalversammlung der Leader Region Moststraße in Blindenmarkt war die Gemeinde Ernsthofen mit den Gemeinderäten Michael Rittmannsberger (ÖVP), Johann Schaurhofer (SPÖ) und Roland Wührleitner (SPÖ) (v.l.) vertreten. | Foto: Mostropolis/Amstetten
2

Leader
Energieunabhängigkeit, Mobilität und Klimaschuz als große Themen

Bei der Generalversammlung der „Leader Region“ Moststraße in Blindenmarkt war auch die Gemeinde Ernsthofen mit drei Gemeinderäten vertreten. Kernthema war die klimafitte und krisensichere Entwicklung des Lebensraumes. ERNSTHOFEN, BLINDENMARKT. Neben Radwegprojekten im Mostviertel und der Eröffnung des Mostbirnhauses im Ardagger Stift war vor allem auch der Klimawandel ein großes Thema der Versammlung. Gernot Wagner, gebürtiger Amstettner und Klimaökonom aus New York teilte dazu seine Gedanken:...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Susanne Kreinecker, Max Hiegelsberger, Stephan Pernkopf und Thomas Heindl (v.l.).  | Foto: Land OÖ/ Sabrina Liedl, Julia Affenzeller

LEADER
Etwa 2.000 Projekte in Ober- und Niederösterreich umgesetzt

Mit 2020 ging die gemeinsame LEADER-Periode von Ober- und Niederösterreich zu Ende. Während der sieben Jahre sind beinahe 154 Millionen Euro aus EU-Förderungen in etwa 2.000 Projekte geflossen. Daran beteiligt waren etwa 3.600 Freiwillige. OÖ/NÖ. Alleine in Oberösterreich setzten in den sieben Jahren etwa 1.600 Freiwillige 1.063 Projekte um. Mehr als 71 Millionen Euro sind dafür in die 20 LEADER-Regionen im Land geflossen. Dadurch stieg ebenda zum Beispiel die Lebensqualität. Zudem wurden...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Büro-Team der LEADER-Region Mostviertel-Mitte v.l.n.r.: LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus, Isabella Größbacher-Stadler, Martina Grill, Christina Sieder, Bernadette Geiswinkler, Petra Scholze-Simmel | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Leader Büro Mostviertel-Mitte, Pielachtal
Das LEADER-Büro startet wieder durch

LEADER-Büro startet wieder durch. PIELACHTAL. Wie viele Babyelefanten in der Sitzungssaal der Gemeinde Kirchberg passen ist nicht nachgewiesen. Für die Mitarbeiterinnen des LEADER-Büros und ihren Obmann Anton Gonaus war jedenfalls genug Abstand sichergestellt, als sie sich dort zum ersten Mal nach dem Shutdown wieder vollzählig zur Lage- und Strategiebesprechung trafen. Persönlicher Austausch ist auf Dauer sicher nicht durch Online-Meetings und Telefonate zu ersetzten. Das spürte auch das Team...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bergbau Gand in der Gemeinde St. Anton am Arlberg bietet einen spannenden Einblick. | Foto: Johanna Tamerl
2

Neue Leader-Projekte
Vom Bergbau Gand bis zum Ausbau der Kaunerberger Wanderwege

BEZIRK LANDECK (otko). In der letzten Leader-Sitzung im Herbst 2019 wurden neue Projekte für den Bezirk Landeck beschlossen. Sicherheitstechnik für Schaubergwerk Im Rahmen des Leader-Cafés am 23. Jänner im Innovationszentrum Lanetch stellten Gerald Jochum, Geschäftsführer des Regionalmanagements regioL, und Bereichsleiterin Stefanie Peterbauer die neuen Leader-Projekte vor. Beim "Knåppaloch" als Teil des Besucherbergwerk in Gand (Gemeinde St. Anton am Arlberg) sind die rein bergmännsichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Aussichtsturm auf der Kulmspitze. | Foto: LEADER Region FUMO
1 2

Bauprojekte
Regionale Leaderprojekte werden immer sichtbarer

In den letzten Wochen wurden im Mondseeland gleich mehrere Leader-Projekte „aus dem Boden gestampft“. INNERSCHWAND, MONDSEE. Eines der Vorzeigeprojekte der aktuellen Leader-Förderperiode ist der 28 Meter hohe Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt der Kulmspitze in Innerschwand. Geplant ist, den aus regionalem Fichten- und Lärchenholz bestehenden Turm diesen Herbst fertigzustellen. Der Aussichtsturm soll viele Wanderbegeisterte zum Aufstieg auf die Kulmspitze animieren, die dann von den...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Gerhard Briggl, Martin Huber mit seinem Team, Bürgermeister Gerhard Pirih und Gemeinderat Adolf Lackner
8

Gestaltung der Brückenstraße soll im Oktober starten

Das Team des Gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes arbeitet an zahlreichen Aktionen zur Gestaltung der Brückenstraße mit. SPITTAL (ven). Das Team des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes, das seit Mitte Mai in der Stadt Spittal läuft, hat alle Hände voll zu tun. Die Arbeiter rund um Vorarbeiter Martin Huber arbeiten weiteren Projekten, die zur Innenstadtbelebung umgesetzt werden sollen, zu. Co-Working-Space und Otelo Der Ausbau des Co-Working-Space und Otelo in der Brückenstraße befindet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.