Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Bürgermeister Martin Lackner und Landesrat Martin Gruber mit der Förderzusage für das LEADER-Projekt | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Leader-Förderung
Ein "smartes" Projekt für Heiligenblut

Heiligenblut wird bald "smarter." HEILIGENBLUT. Die Gemeinde will mittels Leader-Förderung Breitbandangebot ausbauen, um das Leben und Arbeiten am Land zu verbessern. LR Martin Gruber überreichte  kürzlich die Förderzusage. Ausbau digitaler InfrastrukturBesonders ländliche Gemeinden wie Heiligenblut haben mit Herausforderungen wie demografischer Wandel, Veränderungen in Arbeit und (Land-)Wirtschaft sowie Klimawandel zu kämpfen. Daher setzt die Gemeinde Heiligenblut nun verstärkt auf den Ausbau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Landesrat Martin Gruber zusammen mit Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch. | Foto: Büro LR Martin Gruber

In Finkenstein
25.000 Euro für Erweiterung des „Generationenraum“

Der Aufenthaltsraum in Finkensteiner Einrichtung „Betreutes Wohnen“ ist nun auch für Vereine, Kindergärten und Schulen geöffnet. Dieses LEADER-Projekt soll das Miteinander in der Gemeinde stärken. FINKENSTEIN. „Gemeinsam, nicht einsam“ lautet nicht nur die Devise in der Einrichtung „Betreutes Wohnen“ in Finkenstein, sondern so heißt auch ein LEADER-Projekt der Gemeinde Finkenstein. Die Betreuungseinrichtung verfügt unter anderem über einen großen Aufenthaltsraum zum Knüpfen sozialer Kontakte....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Vizebürgermeister Franz Oberrainer, Othmar Wabnig, LR Martin Gruber und Walter Telsnig (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Obervellach
62.000 Euro Förderung für Bewegungszentrum

Die Tennishalle in Obervellach wächst. Nun soll in diese im Rahmen eines Leader-Projektes ein Bewegungszentrum integriert werden, das speziell die Generation 50plus ansprechen sol. OBERVELLACH. Im Obervellacher Tenniszentrum kann man nicht nur Tennis spielen, sondern sich auch in den Bewegungsräumen auspowern. Das wird von den Obervellachern sehr gerne ausgenutzt. "Fit wie ein Turnschuh"Da der zusätzliche Trainingsbereich so gut angenommen wird, soll er nun im Rahmen des Leader-Projektes „Fit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Vbgm. Franz Oberrainer, LR Martin Gruber, Gerhild Hartweger und Hannes Messner-Schmutzer (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Obervellach-Reißeck
Tourismusverband entwickelt neues Konzept

Leader-Projekt: Historische Stätte und Plätze selbst erkunden. OBERVELLACH/REIßECK. Der Tourismusverband Obervellach-Reißeck hat ein Konzept entwickelt mit dem die Besucher viele historische Sehenswürdigkeiten in der Region selbst erkunden können. Zum Projekt hat Landesrat Martin Gruber eine Förderzusage in der Höhe von 4.600 Euro übermittelt. QR-CodesAufgrund von Corona waren in der letzten Zeit geführte Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten nur begrenzt oder gar nicht möglich. Deshalb haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Bürgermeister Alexander Thoma, Horst Zwischenberger, die Familie Huber und Landesrat Martin Gruber.  | Foto: LR Gruber/Posch

Nockregion
4.300 Euro für LEADER-Kleinprojekt

Alte Obstsorten blühen in Nockregion auf und das wird gefördert. 15 Gemeinden sind beteiligt. NOCKREGION. In der Nockregion wird das Leader-Kleinprojekt „Alte Sorten, neue Blüten“ umgesetzt, das die Vorteile der heimischen Obstbäume hervorheben soll und darauf abzielt, alte und resistente Obstsorten wieder schmackhaft zu machen. ProjektUm den Fortbestand der alten lokalen Obstsorten flächendeckend zu unterstützen, werden in Bad Kleinkirchheim, Baldramsdorf, Feld am See, Gmünd, Krems, Lendorf,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bürgermeister Peter Suntinger, Landesrat Martin Gruber und Adam Wallner bei der Überreichung der Förderzusage. | Foto: Foto: Büro LR Gruber/Posch

Gemeinde Großkirchheim
Förderübergabe für tolles LEADER-Projekt im Mölltal

GROSSKIRCHHEIM. Kürzlich überreichte Landesrat Martin Gruber eine Förderzusage in Höhe von 75.000 Euro für das LEADER-Projekt „Mölltaldom und Antoniuskirche“ an die Gemeinde Großkirchheim. HistorischDer bekannte Mölltaldom und die Antoniuskirche waren bereits sanierungsbedürftig, zuletzt wurden sie in den 1990er Jahren renoviert. Da im Zuge der damaligen Renovierungsarbeiten die historische Bauweise nicht mitgedacht wurde, werden die beiden Baulichkeiten nun im Sinne ihrer ursprünglichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Partner des Leader-Projekts: S. Schuschnig, M. Gruber, G. Brandstätter, G. Vallant, S. Ronacher und Ch. Sitter (v. l.) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull

Lavantradweg
Lückenschluss und Erhaltung im Fokus

Gespräche für den Lückenschluss des Lavantradwegs im Twimberger Graben laufen wieder an. BEZIRK WOLFSBERG. Seit Jahrzehnten wird der Bau eines Radwegs im Twimberger Graben diskutiert. Da auch in der Lieserschlucht in Spittal ein solches Projekt umgesetzt wird, pocht Bürgermeister Günther Vallant nun auf eine Lösung im Bezirk Wolfsberg. Weiters sind der Erhalt und die Pflege von Kärntens Radinfrastruktur zentrale Maßnahmen des neuen Masterplans "Radmobilität 2025". Lückenschluss im LavanttalVor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landesrat Martin Gruber mit Unterabteilungsleiter Christian Kropfitsch (l.) und Abteilungsleiter Gerhard Hoffer | Foto: Büro LR Gruber

Regionalentwicklung
Noch heuer 200.000 Euro für kleine lokale Projekte

Noch heuer wird Kleinprojekte-Fonds eingerichtet. 200.000 Euro sollen noch in diesem Jahr aufgestellt werden, so Landesrat Martin Gruber. KÄRNTEN. Heute wurde im Bildungshaus Schloss Krastowitz über die Zukunft des Leader-Programms diskutiert. Die Zahlen dazu: Seit 1995 wurden über 700 Leader-Projekte in Kärnten durchgeführt. In der aktuellen Programmperiode sind es 177, welche Investitionen von über 20 Millionen Euro nach sich ziehen. Rasche Unterstützung Landesrat Martin Gruber ist für Orts-...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.