Leben am Limit NÖ

Beiträge zum Thema Leben am Limit NÖ

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Niederösterreich Michael Lackenberger und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Burchhart

Mehr Beratungen
Jahresbilanz 2023 der NÖ Schuldnerberatung präsentiert

Teschl-Hofmeister: Zahl an Beratungen gestiegen, Durchschnittsverschuldung gesunken. ST. PÖLTEN. In einer Pressekonferenz am heutigen Montagvormittag in St. Pölten präsentierten die beiden Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig sowie der Geschäftsführer der NÖ Schuldnerberatung Michael Lackenberger die Jahresbilanz 2023 der NÖ Schuldnerberatung. „Teuerung und Inflation sind nach wie vor spürbar, weshalb sowohl Land als auch Bund „ein großes Bündel an...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Eine Mietwohnung kann zu einer großen finanziellen Belastung werden.  | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 5

Leben am Limit
Gemeindewohnungen, Immobillienkauf und mietfreies Wohnen

Alles zum Thema Wohnen im Bezirk findest du hier. WIENERWALD. In Neulengbach gibt es nur wenige Gemeindewohnungen. Einige sind im Feuerwehrhaus und im Rathaus, sowie beim Freibad, die Kabanen für die Sommernutzung. Es stehen 17 Gemeindewohnungen insgesamt in Neulengbach zur Verfügung. Davon sind zehn im Feuerwehrhaus, sechs im Rathaus und eine im Kindergarten. "Der Gemeinderat beschließt die Wohnungsvergabe und die Ausschreibung erfolgt über die Hausverwaltung.", gibt Bürgermeister der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Unter Geldmangel kann auch der soziale Kontakt leiden. | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 2

Leben am Limit
Wenn man sich sozialen Kontakt nicht mehr leisten kann

Oft kann der soziale Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen in der Arbeit oder auch der Schulschikurs des Kindes zu einer enormen finanziellen Belastung werden. Darunter leidet dann der eigene soziale Kontakt, oder der des Kindes, wenn essen gehen oder Ausflüge einfach nicht mehr drinnen sind.  WIENERWALD. Geldengpässe und -probleme sind lang nicht mehr so stigmatisiert wie früher, denn die Teuerungen und das man sich manche Dinge nicht mehr so oft leisten kann, ist weit verbreitet. "Um eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Schwameis

Bezirk Horn
Andere Kosten fressen die Energieersparnis

Was man sich bei den günstigeren Energiepreisen erspart, wird durch Mieten und Lebensmittel "gefressen" BEZIRK. Wie geht es den Personen, die im Vorjahr interviewt wurden, jetzt? "Ja, die Energiekosten wurden gesenkt. Das ist gut so. Aber alle anderen Kosten sind gestiegen oder preislich oben geblieben", sagt eine Hornerin, die sich durch das Heizen mit Gas die Rechnung fast nicht mehr leisten konnte. "Kühlschränke gehören zu den größten Stromfressern im Haushalt – das hab ich auch geändert,...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.