💸Leben am Limit - Purkersdorf💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Purkersdorf und Niederösterreich beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Leben am Limit Purkersdorf

Beiträge zum Thema Leben am Limit Purkersdorf

Das Eigenheim wird für viele in der Region zu teuer.
Aktion 3

Leben am Limit
Wohnen kann sich jetzt nicht jeder Purkersdorfer leisten

Von einem Eigenheim oder den eigenen vier Wänden träumen viele - doch wer kann sich dies heutzutage noch leisten? Wir haben einen Blick in die Region geworfen und mit den Gemeinden gesprochen. REGION PURKERSDORF. Vor allem klassische Einfamilienhäuser mit Gärten, Eigentumswohnungen und Baugrundstücke finden sich in der Region wider. Der Nachfrage-Wahnsinn, welcher die Preise in der Coronazeit regierte, hat sich heutzutage wieder etwas eingependelt. Das Angebot ist gestiegen. „Die Preise sind...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Aktion 3

sozialer Rückzug
Einfach nicht mehr leisten können oder wollen

Das Geld sitzt heutzutage nicht mehr so locker. Deshalb kommt es auch immer wieder zu einem sozialen Rückzug, welcher auch in den Gemeinden der Region Purkersdorf spürbar ist. PURKERSDORF. "Noch vor ein paar Jahren waren bei Veranstaltungen um die 600 Gäste zu vermerken. Heutzutage ist dies um ungefähr ein Drittel gesunken", verzeichnet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Dies kann auf der einen Seite persönliche, aber auch finanzielle Gründe haben.  Finanziell erdrücktPersonen im Alter von 18...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Kajetan Wörz und Marcel Mandl arbeiten in der Bäckerei Simhofer, die altes Gebäck weiterverwertet. | Foto: Geiger
Aktion

Leben am Limit
So kann man Lebensmittelverschwendung reduzieren

Pro Haushalt und Jahr werden Lebensmittel im Wert von durchschnittlich rund 300 Euro in Österreich weggeworfen. REGION. Im Bezirk St. Pölten wurden im Jahr 2021 7.278 Tonnen Biomüll produziert. Gutes wurde entsorgtBei einer Stichprobe des Restmülls bei einer Wohnhausanlage kam der Gemeindeverband für Umweltschutz zu folgendem Ergebnis: "Es sind genießbare und gut verwertbare Lebensmittel gefunden worden. Teilweise sogar original verpackt und das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht erreicht",...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sabina Kellner und Maria Parzer wurden bei der Kleidertauschparty fündig. | Foto: Parzer
3

Leben am Limit
Geld sparen durch Reparieren, Tauschen und Upcyclen

Vom Pullover bis zur Mikrowelle - Second-Hand spart Geld und ist auch gut für die Umwelt. Nicht mehr gewollten oder gebrauchten Sachen eine zweite Chance geben: In der Region gibt es einige Möglichkeiten um hier Geld zu sparen. REGION. Kleidertauschpartys sind eine super Lösung, um quasi kostenlos seinen Kleiderschrank aufzufrischen. Außerdem sind sie eine gute Alternative zu Fast-Fashion-Geschäften, die zwar "günstige" Kleidungsstücke anbieten, doch zahlen hier die Arbeiterinnen und Arbeit in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Gablitzer Gemüsefeld bietet Nahrung für Menschen und Bienen. | Foto: Dagmar Lahmers
Aktion 3

Aus dem Garten
Selbst Gemüse pflanzen und Geld sparen

Paradeiser, Gurken, Fisolen - Gemüse kaufen ist teuer. Wer selbst anbaut kann einiges an Geld sparen. REGION. Eine Packung Rispenparadeiser mit 350 Gramm kostet inzwischen schon um die drei Euro, eine Salatgurke über einen Euro, ein Topf Petersilie, die eingeht, wenn man ihn nicht umpflanzt, zwei Euro. Gemüse und gesunde Ernährung sind nicht billig. Wenn man sich sein Gemüse selbst anbaut, kann man viel Geld sparen. Gemüse für wenig Geld"Wenn man die Pflanzen selbst vorzieht, kostet einem der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sonja Schmatz im Samariterladen. | Foto: Geiger
Aktion 3

Leben am Limit
Leistbares Leben

REGION. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen und wir beleuchten auch das Thema Mobilität. Im ersten Teil der Serie sprechen wir mit einer Familie, bei der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.