Leben

Beiträge zum Thema Leben

Beim Park(ing) Day 2022 werden Parkplätze zu öffentlichen Orten für die Bewohner. Die Grätzloasen in Wien machen es das ganze Jahr vor. | Foto: LA21 Wien / Tim Dornaus
3

Park(ing)Day in Wien
Wo sonst Autos parken wird am Freitag gefeiert

Grätzloasen wachsen in den letzten Jahren wie die Schwammerl aus dem Boden. Am Park(ing)Day wird weltweit auf Parkplätzen gefeiert. In Wien gibt es die Partys am Freitag in den Grätzloasen. WIEN. Seit 2005 werden bei der internationalen Aktion Park(ing) Day Parkplätze in Städten zu kleinen, öffentlichen Plätzen für einen Tag umgewidmet. Am kommenden Freitag, 16. September, werden etwa Workshops veranstaltet, Lesungen abgehalten oder einfach nur gefeiert. Und das alles dort, wo sonst Autos und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Blick auf den Himmel Wiens kann schon vieles über das Wetter verraten. Bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik weiß man aber mehr. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 2

Prognose für Wien
Das Wetter am Donnerstag und dem Wochenende in Wien

Gemischte Aussichten hat die Wettervorhersage für Wien an diesem Donnerstag parat. Auch ein erster Blick aufs Wochenende lohnt sich. Der Freitag bleibt zwar unbeständig, am Samstag wird's aber wieder sommerlicher. WIEN. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte kümmert sich um das Wetter in Wien. Zumindest, wenn es um die Prognose geht. Für Donnerstag sieht es für Sonnenliebhaber recht bescheiden aus. Am Vormittag ist es zwar noch sehr sonnig. Ab Mittag...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Polizei untersucht aktuell die Hintergründe zu einer Bluttat im 15. Bezirk. Eine tote Frau und ein toter Mann wurden aufgefunden. | Foto: LPD
6

Möglicher Mord, Superhelden & Co
Die Schlagzeilen des Tages aus Wien

Im 15. Bezirk könnte es zu Mord- und Suizid gekommen sein • Polizei-Superhelden für erkrankte Kinder • Die Heizkosten werden für viele teurer • Hugo Portisch bekommt eine besondere Ehre • Ein Regenbogen auf der Straße • Ein Team für Wien gegen laute Sommernächte 80-Jähriger soll seine Frau getötet haben WEGA-Beamte wurden für kleine Patienten zu Superhelden Fernwärme ab Herbst doppelt so teuer Hugo Portisch bekommt eigene Gasse zum ORF hin Ein neuer Regenbogenzebrastreifen für Währing und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach anfänglicher Bewölkung wird es in Wien ein sonniger Tag. | Foto: pixabay
Aktion

Sehr sonnig
Die Wetterprognose für Wien am Mittwoch, 23. Februar

Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird es heute Mittwoch, 23. Februar, sehr sonnig. Die ZAMG prognostiziert für heute einen herrlichen Tag, zumindest was das Wetter angeht. Die letzten dichteren Wolkenreste ziehen in der Früh langsam ab und bei aufgelockerter Bewölkung scheint die Sonne. Am Nachmittag ist es dann sehr sonnig bei kaum noch Wolken. Der Wind weht am Vormittag lebhaft bis stark aus Nordwest, tagsüber lässt er aber deutlich nach. Frühtemperaturen um 3 Grad,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anfangs scheint am Mittwoch, 16. Februar, die Sonne | Foto: Peter Markl
Aktion

Wetterprognose für Wien
Anfangs Sonnenschein, dann dichte Wolken

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik prognostiziert für heute, 16. Februar, einen richtigen Wettermix. Anfangs scheint die Sonne, zum Abend hin sind sogar leichte Regenschauer möglich. WIEN. Heute Vormittag, 16. Februar, scheint für einige Stunden die Sonne, dann zieht der Wolkenschirm einer Warmfront auf. Dieser ist anfangs dünn und durchscheinend, wird im Laufe des Tages aber immer dichter. Zum Abend hin können dann ein paar Regentropfen fallen. Der Wind kommt schwach bis mäßig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Christina Fuchs (NÖ Regional), Vizebgm. Dominic Schlatter, Veronika Theiner, Szilvia Szabo, Tobias Lechner, Lena-Alice Korherr (Verein EKids) | Foto: Claudia Sainitzer
4

Jugend
Ybbser Jugendsymposium pausiert nach Start

Welche Anforderungen und Bedürfnisse Jugendliche an und in einer Stadt haben, wird derzeit in Ybbs an der Donau erhoben. Im Zuge des "JUSY - Jugendsymposiums", initiiert von Vizebürgermeister Dominic Schlatter, wird der Ist-Stand in der Donaustadt erhoben. Dieses, von der EU geförderte Erasmus-Projekt, musste jedoch aufgrund der aktuellen Pandemie, bereits nach der Auftaktveranstaltung am 19. Oktober, pausieren. Erste Erkenntnisse konnten dabei schon gesammelt werden, da die Jugendlichen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Als Stadtmacherin und Stadtforscherin erobert Brigitte Vettori gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Corinna Wachtberger und Julia Scharinger-Schöttel (v.l.) unterschiedliche Orte der Stadt.
3

Wien begegnet sich auf den Straßen
Wohnstraßen als öffentliche Wohnzimmer

„Wien lebt“ seit 10 Jahren: Damit das auch so bleibt, engagiert sich die Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori weiterhin mit Herz und Seele. Aus kahlen und einsamen Wohnstraßen schafft sie seit 2009 einen Ort der Begegnung. HERNALS. Eine Straße als öffentliches Wohnzimmer nutzen? "Ja, das geht!", dachte sich die Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori. Allerdings nur, wenn es sich dabei um eine sogenannte Wohnstraße handelt. "Dafür brauchen wir nämlich keine Genehmigung",...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
<f>ÖVP-Fraktionsobmann Markus Brandstetter</f> und ÖVP-Stadtrat Andreas Gruber besuchten eine Anlage für "Junges Wohnen" in St. Pölten. | Foto: ÖVP

ÖVP will "Junges Wohnen" für alle Amstettner Ortsteile

AMSTETTEN. "Wir brauchen diese Form des Wohnens dringend in Amstetten", sagt ÖVP-Stadtrat Andreas Gruber über "Junges Wohnen". Um ein solches Projekt zu realisieren, benötigen die Wohnbauträger Grundstücke, die sie pachten. Durch den Wegfall der Kaufkosten für das Grundstück sollen so leistbare Mieten für die jungen Mieter entstehen. "Es liegt alleine bei der Stadt und der SPÖ, hier entsprechende Grundstücke den Wohnbauträgern zur Verfügung zu stellen“, so Gruber. "Wenn wir junge Menschen in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schaukeln unter dem Torbogen
17

Architekturstudierende beleben Spittal

Spittal/Drau. Der Studiengang Architektur der Fachhochschule Kärnten widmete sich unter dem Titel "allespittal" während des Sommersemesters der Campus-Stadt Spittal an der Drau. Im Rahmen dessen wurde ein ganzheitliches Konzept für die künftige Stadtentwicklung entworfen. Mit verschiedenen Aktionen wurde während des Semesters zudem die Stadt belebt, auf ihre Vorzüge aufmerksam gemacht und gestalterische Möglichkeiten aufgezeigt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 30. Juni wurde der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl

Reges Kulturleben im Oberland-Zentrum

Das Kulturleben in der Stadt Imst ist reichhaltig wie nie zuvor. Neben dem Artclub, der Imst als Kulturmetropole weltbekannt geacht hat, finden sich eine Vielzahl von Initiativen, Vereinen und Künstlergruppen, die buchstäblich für Farbe in der Stadt sorgen. Die Außenwirkung ist nicht zu unterschätzen. Imst präsentiert sich als lebenswerte Stadt, die auch als Ausflugsziel für gehobene Ansprüche taugt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Man sitzt da und kippt sich nieder", erzählt der 32-Jährige von einsamen Stunden auf Bänken in Amstetten.

Obdachlos in Amstetten: "Das ist mein Leben"

"Sie zeigen mit dem Finger auf Leute wie mich", sagt der 32-Jährige. Er ist obdachlos und lebt in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die Sachen, die er anhat – einen alten blauen Pullover, darunter ein T-Shirt, eine schmutzige Hose, ein kaputtes Kapperl, Socken, Schuhe und einen kleinen Rucksack – viel mehr besitzt er nicht. Auch seine Ausweise und sonstigen Papiere seien weg. Er sitzt auf einer Bank, an diesem Tag ausnahmsweise im Warmen, neben ihm ein Glas Wein. Dann beginnt er zu erzählen. Ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Ich brauche kein Sojaschnitzel, damit ich mein Gewissen beruhige", sagt Astrid Hürner.
2

Vegane Eier zum Osterfest: "Mein" Leben als Veganer in Amstetten

Alltag, Angebot und ein veganer Lebensstil. "Die erste Frage ist immer die nach einem Mangel", sagt Astrid Hürner, die frei von tierischen Produkten wie etwa Fleisch, Eier, Honig oder Milch lebt. Die Leute, die dies fragen, würden sich aber oft selbst nicht die Frage stellen, ob ihre aktuelle Ernährung zu Mangelerscheinungen führt, schüttelt sie den Kopf. Der Prozess zum Veganer Als sie 15 Jahre alt war, stellte sie aus gesundheitlichen Gründen auf ein vegetarische Ernährung um, schildert die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Zeig die Daumen - Ist Salzburg eine attraktive Stadt zum Leben ?

Ist Salzburg eine attraktive Stadt zum Leben ? Das haben wir in der heutigen Zeig-die-Daumen-Folge gefragt: Du hast einen Vorschlag für eine Frage ? Einfach kommentieren ! Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Bezirksblätter Überraschungspaket !

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Berufsfeuerwehr war mit 6 Fahrzeugen und 19 Mann, die Freiwillige Feuerwehr mit 5 Fahrzeugen und 22 Mann im Einsatz.

Eine Tote bei Wohnhausbrand

Am späten Mittwochabend kam eine Frau bei einem Wohnungsbrand in der General-Keyes-Straße ums Leben. Das Wohnhaus musste evakuiert werden. Der Brand wurde kurz vor 21:30 Uhr gemeldet, berichtet Werner Kloiber von der Berufsfeuerwehr. Ein weiterer Bewohner des Hauses wurde durch das laute Gebell seines Hundes auf den Brand aufmerksam. Er konnte sich noch aus der brennenden Wohnung retten. Mit einer Rauchgasvergiftung wurde er von der Rettung in das Landeskrankenhaus eingeliefert. Frau kam ums...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 2

Probier's doch mal mit VLOG !

Da schreibtechnisch hier schon lange nichts mehr passiert ist, probier ich's jetzt mal mit einem Vlog. Also Video Blog sozusagen. Viel Spaß :)

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair bei den Umbauarbeiten im ehemaligen Wintergebäude. | Foto: privat

Waidhofen will sich verdoppeln

Hochgestecktes Ziel: Bis 2020 sollen doppelt so viele Menschen in der Waidhofner Innenstadt leben. WAIDHOFEN. Baulärm ist derzeit im "ehemaligen Wintergebäude" in Waidhofen zu hören, denn im Dachgeschoß entstehen vier neue Mietwohnungen. „Wir rechnen damit, dass die Wohnungen Mitte Mai bezugsfertig sind“, erklärt Geschäftsführer Johannes Kühhas von der Energie Gesellschaft Waidhofen GmbH. Es werden nicht die letzten neuen Wohnungen in der Waidhofner Innenstadt bleiben, denn die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Stadtleben!

Wo: Nizza, Nizza auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.