Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Foto: Elisabeth Paukovitsch
2 2 2

Elisabeth Paukovitsch - Lieserls Begegnungen...
Irmgard Hammer bei Nah&Frisch Markt in Jennersdorf

Im Nah&Frisch Markt Kastner("REAL") arbeitet Irmgard Hammer an der Kasse.  Sie ist freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit zur Kundschaft, zu der ich auch gehöre.  Irmgard hat ein offenes Ohr für(meine) Kundenprobleme und - fragen und wünscht uns nach dem Einkauf noch einen schönen Tag. Ich finde, sie trägt einen wichtigen Teil zum Kundenerlebnis bei.  Danke, dass du persönlich, laut Nah&Frisch Motto, für uns da bist.  Elisabeth Paukovitsch

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Benjamin Flassig (r.) will mit seinem Team Lebensmittel retten. | Foto: Michael Strini
1 3

Lebensmittelrettung
Verein "re.Start" Oberwart stellt sich vor

Benjamin Flassig betreut den Foodpoint-Standort in Oberwart und wird auch auf der Inform mit einem Stand präsent sein. OBERWART. In der Halle III (Stand Nr. 503) stellt sich der Verein "re.Start - Verein zur Förderung sozialer und beruflicher Inklusion" aus Oberwart einer breiten Öffentlichkeit vor. "Gemeinsam mit dem Verein StartUp, der Lebensmittelrettung Österreich eröffnen wir die Foodpoint Filialen in Österreich. Wir sind die größte private Initiative zur Rettung von Lebensmitteln aller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Too Good To Go" rettet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können. | Foto: Too Good To Go

Lebensmittel retten - Gemeinsam gegen "Food Waste"
App „Too Good To Go”

Täglich werden Unmengen an Lebensmitteln wegen ihres Mindesthaltbarkeitsdatums, ihres Aussehens oder ihrer Frische in den Müll geworfen, obwohl diese noch völlig genießbar wären. Die App „Too Good To Go“ ermöglicht diese Produkte zu retten. Was ist „Too Good To Go“?Bei Bestellung mit dieser App kann man Produkte wie zum Beispiel Backwaren vom Vortag,  Obst- und Gemüsewaren oder andere Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeit demnächst oder bereits überschritten ist zu einem stark vergünstigten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger
Prämiert wurden landwirtschaftliche Lebensmittelspezialitäten aus der Steiermark und dem Südburgenland. | Foto: Landwirtschaftskammer

Steirische Prämierung
Viermal Gold für Lebensmittel aus dem Bezirk Oberwart

Bei der Spezialitäten-Landesprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer haben bäuerliche Lebensmittelerzeuger aus dem Bezirk Oberwart insgesamt vier Goldmedaillen errungen. Drei davon gingen an den Riedlingsdorfer Bauernladen, und zwar für das Frikandeau, den Schinkenspeck und das Selchkarree. Zusätzlich prämiert wurden der Bauchspeck und die Knoblauchwurst.Über eine Goldmedaille für ihren Weichkäse mit Pfeffer durften sich Kathrin und Martin Koch aus Markt Allhau freuen. Eine Prämierung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Joachim, Sandra und Pascal Panner aus Neusiedl bei Güssing sind stolz auf sieben Goldmedaillen aus der steirischen Landesprämierung. | Foto: Robin Pelzmann
2

Steirische Prämierung
Elfmal Gold für Lebensmittel aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Bei der Spezialitäten-Landesprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer haben bäuerliche Lebensmittelerzeuger aus den burgenländischen Bezirken Güssing und Jennersdorf insgesamt elf Goldmedaillen errungen. Erfolgreichster Teilnehmer war der Bauernhof Panner aus Neusiedl bei Güssing mit sieben Goldmedaillen. Ausgezeichnet wurden die Krainer, der Wurzelspeck, das gekochte Schlusskarree, die Käsewurst, die Käsekrainer, das Knoblauchstangerl und das Kaiserfleisch.Zwei Goldmedaillen gingen an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Helene Nikles (Mitte) in Kukmirn waren die ersten erntefrischen Erdbeeren der große Renner. | Foto: Martin Wurglits
Video 15

Lebensmittel-Spezialitäten
Zwei "Paradies"-Tage in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

"Paradiesische" Auswahl hatten die Besucher, die sich am vergangenen Wochenende durch 20 südburgenländische Lebensmittelbetriebe kosten konnten. Süßes, Saures, Salziges, Deftiges und Fruchtiges, von heimischen Produzenten kreiert, hatten bei den "Tagen im Erlebnis-Paradies" Hochkonjunktur. Stolz zeigten die Nudelerzeuger Winfried und Erna Bischof in Ollersdorf ihre Spezial-Fadennudeln, mit denen sie heuer den Titel des österreichischen "Pasta-Kaisers" geholt haben. Neu im Sortiment sind die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer Christof Kastner (links) und der Jennersdorfer Standortleiter Ronald Tanczos freuen sich über den Expansion des Unternehmens. | Foto: Kastner

Getränke und Veranstaltungs-Service
Kastner übernimmt Jennersdorfer Getränkehandel "Spirits"

Der Lebensmittelgroßhändler Kastner hat den Jennersdorfer Getränkehandel "Spirits" übernommen. Zuvor stand das Unternehmen im Besitz von Joachim Aufner und Ruth Ferschli. Kastner ist seit dem Jahr 2003 in Jennersdorf tätig, als der Großhandel der ehemaligen Firma Brückler übernommen wurde. Seitdem hat sich laut eigenen Angaben der Umsatz auf mehr als 35 Millionen Euro verdoppelt. Im Sortiment des Großhändlers befinden sich mehr als 7.000 unterschiedliche Getränke. Dazu kommt das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die junge Musikgruppe "In vino veriBass" zeigte ab 10 Uhr ihr Können.
1 Video 42

Regionale Schmankerl
Auf ein Neues - am Raidinger Bauernmarkt!

Ab in die dritte Runde! Nach der Winterpause startete der Raidinger Bauernmarkt mit all seinen vielfältigen Aussteller:innen in die dritte Saison. Die angenehmen Temperatur fügten am Samstag, den 30. April 2022 zum regionalen Erlebnis hinzu! RAIDING. Der Bauernmarkt auf dem Franz-Liszt-Platz bot aufs Neue jede Menge saisonale Lebensmittel aus der Region an. Das Angebot reichte von einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Marmeladen, Gewürzen, Gemüse und Obst bis zu leckeren Snacks. Auch für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Einer von Österreichs "Pasta-Kaisern" ist Winfried Bischof aus Ollersdorf. | Foto: Roschmann
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
33 Wieselburg-Medaillen für heimische Lebensmittelerzeuger

Einer der sechs österreichischen "Pasta-Kaiser" des Jahres 2022 kommt aus Ollersdorf. Bei der Prämierung der besten Lebensmittelspezialitäten des Landes in Wieselburg wurden die Spezial-Fadennudeln der Teigwarenerzeugung von Winfried Bischof zu einem der beiden Bundessieger in der Kategorie "Teigwaren aus Hartweizen" gekürt. Überdies gab es noch Gold für die Kamut-Nudeln und Silber für die bunten Radiatoren-Teigwaren aus dem Hause Bischof. Zahlenmäßig die meisten Medaillen für einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Patrizia Perissuttis Bioladen "Biorei" kommen viele Kunden, die an Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien leiden.

Alternativen gefragt
Wie ernährt man sich bei Lebensmittelunverträglichkeiten?

Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien sind in ihrem Alltag und ihren Ernährungsgewohnheiten eingeschränkt. "Die Zahl der Personen mit solchen Problemen nimmt zu", so die Beobachtung von Patrizia Perissutti. Gut ein Sechstel des Sortiments in ihrem Bio- und Naturkostladen "Biorei" in Stegersbach sind Lebensmittel, die für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien als Ausweichmöglichkeiten dienen. Vor allem GlutenAm häufigsten sind Kunden, die kein Gluten vertragen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johann Siderits und seine Mitarbeiterinnen wollen den Lebensmittelverkauf in Stinatz weiter ermöglichen. | Foto: Martin Wurglits
3

Brot, Gebäck und Süßes
Stegersbacher Bäcker Siderits eröffnet Filiale in Stinatz

In der Hauptstraße in Stinatz hat der Stegersbacher Bäcker Johann Siderits eine Verkaufsstelle für Brot und Backwaren eröffnet. Diese war im Herbst 2020 von der Stegersbacherin Andrea Maranitsch eröffnet und bis zum Jahresende 2021 von ihr betrieben worden. Die verschiedenen Brot- und Gebäcksorten sowie Konditorwaren stellt Siderits in seiner Backstube in Stegersbach her. Daneben führt er auch andere Grundnahrungsmittel wie Milchprodukte oder Teigwaren. Im angeschlossenen kleinen Café können...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vom Putz bis zum Stingl: Hirtenfelder-Chefkoch Michael Kahr verarbeitet jedes Lebensmittel in seiner Küche. | Foto: Simon Knaus
5

"Uhudlerfreak"
Bei Michael Kahr aus Windisch Minihof verkommen keine Lebensmittel

Michael Kahr, Küchenchef im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof, über seine Koch-Philosophie, seine neuen Produkte und woher sein Name "Uhudlerfreak" eigentlich kommt? REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Sie sind als "Uhudlerfreak" bekannt, woher kommt der Name? MICHAEL KAHR: Der Name ist im Laufe der Zeit so entstanden. Uhudler beschreibt die Region aus der ich komme. Und Freak, weil ich Dinge anders angehe bzw. im Kochen andere, spezielle Wege gehe. Daher bin ich vor allem in der Kochszene als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Firmenchef Christof Kastner und sein Stab sind stolz auf ein 2021er-Umsatzplus von einem Prozent trotz schwerem ersten Halbjahr und Lockdowns in der Gastronomie. | Foto: Kastner

Handelsbilanz 2021
Kastner in Zwettl und Jennersdorf steigerte Umsatz

Der Lebensmittelhändler Kastner konnte seinen Umsatz im Jahr 2021 steigern. An den Großhandels-Standorten Zwettl und Jennersdorf wurden 106,94 Millionen Euro netto umgesetzt. Gegenüber den 104,60 Millionen Euro im Jahr 2020 bedeutet das ein Plus von 2,23 %. Inkludiert sind hier auch die Vertriebsschienen "Stop + Shop" sowie "Biogast". Im Einzelhandel musste Kastner hingegen Einbußen hinnehmen. Der Brutto-Umsatz in den "Nah-und-Frisch"-Eigenfilialen, im Real-Markt Jennersdorf und auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bio-Garantie im Haus St. Vinzenz: Hausleitung Claudia Prenner, Küchenleitung Aaron Jahrmann, Qualitätsmanagerin Ulrike Koch | Foto: Haus St. Vinzenz
2

Pinkafeld
"Bio Austria Garantie"-Urkunde für das Haus St. Vinzenz

Einen weiteren Gesundheitsmeilenstein setzt das Altenwohnheim Haus St. Vinzenz in Pinkafeld. PINKAFELD. Bio Austria zeichnete das Haus St. Vinzenz mit einer Bio-Urkunde aus. „Für die Erhaltung der Gesundheit der Bewohner und Bewohnerinnen sowie der Kinder ist es besonders wichtig und sinnvoll, möglichst unbehandelte und biologische Lebensmittel zu verarbeiten“, so Aaron Jahrmann, Küchenleitung des Haus St. Vinzenz. Das Haus St. Vinzenz sieht die Verwendung von biologischen Produkten und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Neudorfer bekommen wieder einen Nahversorger im Ort.
2

Neudorf bei Parndorf
Nahversorger kommt

Endlich ist es soweit: Nach der Schließung des letzten Geschäftes im Jahr 2016 bekommt Neudorf wieder einen Nahversorger. NEUDORF. Am Wochenende besuchte Landesrätin Winkler den Lebensmittel-Container bei der Volksschule. Ab 2. Dezember ist er für alle Konsumenten geöffnet. Kundenkarten im GemeindeamtEin großer Dank ging an die Landesrätin, denn das Projekt wurde mit Unterstützung der Projektentwicklung Burgenland (PEB) realisiert. Der Container wird noch fertig ausgestattet und ab kommenden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Filialleiterin Roswitha Wagner und ihre Kolleginnen versorgen die Kunden mit einer großen Vielfalt von Brot, Gebäck und Konditorwaren. | Foto: Martin Wurglits
21

Bäckerei, Café, Konditorei
Neuer Hütter-Standort in Minihof-Liebau bietet Knuspriges und Süßes

Das Netz der Nahversorgung in Minihof-Liebau ist wieder ein Stück dichter geworden. Die Jennersdorfer Bäckerei Hütter hat in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses und der ehemaligen Bäckerei Steinmetz eine Filiale eingerichtet und Ende Oktober eröffnet. Bäckerei, Café und KonditoreiSie ruht auf drei Standbeinen: Bäckerei, Café und Konditorei. "Wir sind mit diesem Standort sehr zufrieden. Das Lokal hat Zukunft, die Gemeinde ebenso", ist Firmenchef Florian Hütter überzeugt. Rascher UmbauIn...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Walter Temmel und Gemeinderätin Adella Glocknitzer (links) bedankten sich bei der scheidenden Betreiberin Helga Zax (2. von rechts) und ihrer Mitarbeiterin Elisabeth Horvath. | Foto: Verein Grenzgänger
1 2

Pensionsbedingt
Bildeiner Kaufhaus bekommt neue Betreiberin

Das Bildeiner Lebensmittelgeschäft "Nah & Frisch" neben dem Weinkulturhaus bekommt eine neue Leitung. Die bisherige Betreiberin Helga Zax geht in Pension, statt ihr übernimmt Sabine Knopf das Ruder. Übergabe an Sabine KnopfZax leitete das Kaufhaus seit Juli 2010, zuvor war sie schon seit 2003 dort als Verkäuferin im damaligen Kaufhaus Lendl beschäftigt. Bis zur Neueröffnung am 2. Dezember und zur Übernahme durch Sabine Knopf wird das Kaufhaus umgestaltet und modernisiert. Bürgermeister Walter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oberrabnitzer Ortsversteherin Regina Schlögl, Draßmarkter Bürgermeister Anton Wiedenhofer, Karls Ortsvorsteherin Sabine Schlögl, Geschäftsführer und Gesellschafter des KastlGreisslers Gerald Gross, KastlGreissler Moritz Schnuschnigg, sowie Draßmarkter Vizebürgermeister Alois Bader
9

Gutes aus der Umgebung - alles was du täglich brauchst!
KastlGreissler eröffnete neu in Karl

Ein fasettenreiches Angebot von Lebensmittel aus der unmittelbaren Umgebung - dies und vieles mehr kann man nun im neuen KastlGreissler am Hauptplatz in Karl genießen. KARL. Der Ort verfügte bisher über keinen Nahversorger, daher entschied sich Moritz Schuschnigg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen KastlGreissler zu errichten. Dieser öffnete Freitag, den 19. November zum ersten mal seine Tür. Idealer Standort  ,,Der Platz ist einfach ideal, einerseits gibt es ausreichend Parkplätze und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Mit ihrer Abschlussarbeit über alternative Nahrungsmittel wurde Lisa Marie mit dem ÖKOLOG-Award ausgezeichnet. | Foto: LMS
2

Pannoneum Neusiedl am See
ÖKOLOG-Award für ehemalige Schülerin

Die Schulgemeinschaft des Pannoneum Neusiedl am See gratuliert ihrer ehemaligen Schülerin Lisa Marie Jurika (Maturajahrgang | Höhere Lehranstalt für Wirtschaft 2020/21) herzlich zum Gewinn des ÖKOLOG-AWARDS für ihre Diplomarbeit mit dem Titel „Neuartige pflanzliche Lebensmittel als Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährungsweise“. NEUSIEDL. Ihre Betreuungslehrerinnen Petra Altenburger und Edith Polay-Lidy freuen sich besonders mit ihr. Aktuelles Problem bearbeitet In der Diplomarbeit mit dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Katja Pieber bietet in ihrem neuen Ollersdor"fair" Laden zahlreiche unverpackte Lebensmitteln aus Spendern zum Selbstabfüllen an.

Un- oder "fair" verpackt
Nachhaltiger Einkauf wird in Ollersdorf leicht gemacht

Vor allem Kunden, die beim Einkaufen Wert auf Nachhaltigkeit legen, will Katja Pieber mit ihrem neu eröffneten Geschäft in der Kirchengasse in Ollersdorf ansprechen. Hier gibt es viele in der Region erzeugte Lebensmittel entweder unverpackt oder in Mehrwegverpackung. Aus Spendern können sich die Kunden beispielsweise Getreide, Nudeln, Nüsse, Hülsenfrüchte oder Müsli einfüllen, entweder in von daheim mitgebrachte Gefäße  mitnehmen oder in bereitliegende Papiersackerl. Milchprodukte gibt es in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schüler wie Elias Schulter und Valerie Pfister verkaufen einmal pro Woche "fair" erzeugte und gehandelte Knabbereien und Süßigkeiten. | Foto: Mittelschule Neuhaus am Klausenbach
2

Wöchentlicher Produktverkauf
Neuhauser Schule als Vorbild für "fairen" Handel

"Fair" produzierte und gehandelte Lebensmittel aus Entwicklungsländern gibt es in der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach. Die 4. Klasse verkauft einmal in der Woche in der Pause Knabbereien und Süßigkeiten aus dem Weltladen Jennersdorf. Auch der Kaffee, den Lehrpersonal und Gäste trinken, stammt aus dem Weltladen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Vorstand vom Weltladen Pinkafeld freut sich über die Wiedereröffnung am 12. November. | Foto: Weltladen Pinkafeld

Pinkafeld
Weltladen nach Renovierung ab 12. November wieder geöffnet

Der Weltladen Pinkafeld eröffnet im „alten“ Geschäftslokal am 12. November um 16 Uhr wieder. PINKAFELD. Anfang August 2021 wurde der Weltladen Pinkafeld (Marktplatz 5) von einem schweren Unwetter schlimm getroffen. "Das Verkaufslokal war nicht zu benutzen, es musste generalsaniert werden. Nach etwa zwei Monaten in einem kleinen, nicht weit entfernten Übergangslokal wird der Weltladen erfreulicherweise wieder an seinem alten Platz, aber in neuem Glanz, für seine Kunden mit seinem vielfältigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Geschäftseröffnung: Jürgen Szerencsits, Cornelia Spitz, Tünde Spitz, René Pöschlmayer (von links). | Foto: WKÖ

Eröffnung
Neues Geschäft für ungarische Feinkost in Güssing

Im ehemaligen Geschäftslokal des Druckzentrums Wolf in Güssing hat Tünde Spitz einen Feinkostladen eröffnet. Kunden bekommen hier regionale und ungarische Delikatessen. Spitz, die gemeinsam mit ihrer Mutter Cornelia jahrelang das Buffet im Krankenhaus Güssing betrieben hatte, führt typisch ungarisch Spezialitäten wie Weine, Gewürze und Süßwaren, aber auch Backwaren und den klassischen ungarischen Baumkuchen. Zur Geschäftseröffnung wünschten namens der Wirtschaftskammer René Pöschlmayer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wiederöffnung: Amtmann Gerhard Granitz, Ronald Tanczos, Katharina Bagdy, Josef Kropf, Bürgermeister Josef Korpitsch, Johann Holzmann, Rosalinde Riegler, Ewald Schnecker, Heinz Langerwisch, Pfarrer Anton Pollanz, Vizebürgermeister Wolfgang Deutsch (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
19

Nahversorgung
Mogersdorfer "Nah-und-Frisch-Kaufhaus" nach Umbau wiedereröffnet

Der Neumarkter Gastwirt Johann Holzmann hat Donnerstagfrüh das Nah-und-Frisch-Kaufhaus in Mogersdorf offiziell eröffnet.  MOGERSDORF. Nach einem zwei wöchigem Umbau erfolgte die Wiedereröffnung des neugestalteten Lebensmittelgeschäfts im Ortskern. Johann Holzmann hat offiziell die Nachfolge von der bisherigen Geschäftsführerin Silvia Schrei übernommen, die sich in den Ruhestand verabschiedet.  "Ich fühle mich richtig wohl hier in Mogersdorf", erzählt Holzmann bei der Eröffnung. Er und seine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.