Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Neo-Geschäftsfrau Katja Pieber aus Ollersdorf will ab 13. November den umweltgerechten Einkauf erleichtern, Bürgermeister Bernd Strobl hat sich bereits als Kunde angesagt. | Foto: Martin Wurglits
1

Katja Pieber und Lebensmittel
20-Jährige eröffnet "Unverpackt"-Laden in Ollersdorf

Möglichst umweltgerechtes Einkaufen will Katja Pieber ab 13. November ihren Kunden in Ollersdorf ermöglichen. Sie eröffnet in der Kirchengasse ein Geschäft mit regionalen Lebensmitteln, die entweder unverpackt oder zumindest "fair" in Papier, Glas oder Mehrweg verpackt sind. Lebensmittel zum Selbstabfüllen"In Spendern wird es beispielsweise Getreide, Nudeln, Nüsse, Hülsenfrüchte oder Müsli geben. Die Kunden können sich entweder Gefäße von daheim mitnehmen oder bereitliegende Papiersackerl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Inhaberin Kerstin Penz-Katschner achtet sehr auf regionale und saisonale Küche. | Foto: Broboters
4

Gastronomie
"Rina's" in Güssing wurde Partner der "AMA-Genussregion"

Regionalität ist im "Rina's" nicht einfach nur ein Schlagwort. In ihrem Restaurant in der Hauptstraße in Güssing setzt Kerstin Penz-Katschner derart intensiv auf regionale Erzeugnisse, dass sie von der Agrarmarketing Austria zu einem Partnerbetrieb der "AMA-Genussregion" ernannt wurde. Regional und saisonal"Seit wir 2019 aufgesperrt haben, achten wir sehr auf regionale und saisonale Küche", betont Penz-Katschner. Ihre Gäste sehen das sofort auf einen Blick. Denn auf der Speisekarte ist eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Silvia Bayer, Karin Scheiberbauer, Ingeborg Schoberwalter, sowie Laura Klug versammelten sich vor dem Lebensmittelhandel und sammelten notwendige Nahrungsmittel

Pannonische Tafel Oberpullendorf
Gemeinsam Morgen retten!

WEPPERSDORF. Am Freitag, den 15. Oktober 2021 bekam man vor dem Lebensmittelhandel „Billa Plus“ in Weppersdorf die Möglichkeit Lebensmittel für die Pannonische Tafel zu spenden. 
Vier Damen versammelten sich vor dem Eingang des Geschäftes, klärten über die Taten der Pannonischen Tafel auf und baten in Folge dessen um eine kleine Spende, wie beispielsweise Reis oder Tee. Mithilfe eines Zettels wurde man daraufhin auf mögliche Produkte aufmerksam gemacht, da aufgrund der Lagerung nicht alle...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Martin und Angelika Spirk sowie ihre Tochter Laura freuen sich über den Innovationspreis für ihre Kürbiskern-Uhudler-Wurst.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Kürbiskern-Uhudler-Wurst
Landwirtschafts-Innovationspreis für Familie Thamhesl aus Königsdorf

KÖNIGSDORF. Einer der ältesten und erfolgreichsten Direktvermarkterbetriebe des Südburgenlandes hat den heurigen Innovationspreis der Landwirtschaftskammer in der Kategorie "Produktinnovation" erhalten. Familie Thamhesl aus Königsdorf produziert seit 1989 für ihren eigenen Hofladen vielfach ausgezeichnete Ab-Hof-Produkte. Regionale ProdukteIhre Kürbiskern-Uhudler-Wurst konnte nun sowohl die Expertenjury als auch beim Online-Voting am meisten von sich überzeugen. "Wie schon der Name der Wurst...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
1

Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Mit Fisch gesund und schlank!

Wenn die kühlere und gemütlichere Zeit näher rückt, wird die Bewegung deutlich weniger. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und den Stoffwechsel durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Fisch liefert viele Nährstoffe für starke Abwehrkräfte und eine fleißige Verbrennung. Warum genau Fisch ein guter Verbündeter auf dem Weg zur Wunschfigur ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir in den nächsten Zeilen. Ideale Eiweißquelle für einen optimalen Stoffwechsel Sowohl Meeres-,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Familie von ADEG Kaufmann Bernhard-Reinhold Lang sichert seit vier Generationen die Nahversorgung im burgenländischen Riedlingsdorf, Bezirk Oberwart.
 | Foto: ADEG
27

Riedlingsdorf
ADEG Lang ist seit Generationen wichtiger Nahversorger

ADEG Lang greift burgenländischen Lieferanten tatkräftig unter die Arme. RIEDLINGSDORF. Nahversorgung liegt der Familie von Bernhard-Reinhold Lang einfach in den Genen. Schon seit über 121 Jahren sichert sie über mehrere Generationen hinweg die Nahversorgung im burgenländischen Riedlingsdorf (Bezirk Oberwart). Während der Corona-Pandemie ist Bernhard-Reinhold Lang sowohl für lokale Produzent:innen als auch für die Bewohnern seiner Gemeinde zu einer wichtigen Stütze geworden. Zum Höhepunkt der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unternehmer Franz Teufl (rechts) und sein Chefbäcker Michael Färbinger setzen auf die Erzeugung von ausschließlich glutenfreiem Brot. | Foto: Martin Wurglits
1 8

Online-Vertrieb
Neue Bäckerei in Güssing bäckt nur glutenfrei

Eine Marktlücke will Franz Teufl mit seinem neuen Unternehmen "Joybringer" bedienen. Er hat im Technikum an der Bundesstraße in Güssing eine Bäckerei gegründet, die ausschließlich glutenfreies Brot erzeugt. Nicht nur für Allergiker"Damit wollen wir zwei Kundengruppen ansprechen: Menschen mit Glutenallergie bzw. -unverträglichkeit sowie Menschen, die bewusst essen", erklärt Teufl. Sein Chefbäcker Michael Färbinger hat ein Jahr geforscht und experimentiert, bis die fünf Brotsorten marktreif...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktvermarkter Jürgen Thorschütz stellt Spezialitäten vom Schwein her und ist seit neuestem Mitglied der "AMA-Genussregion". | Foto: Martin Wurglits
5

Gütesiegel "AMA-Genussregion"
Königsdorfer Bauernhof Thorschütz mit Schweinernem zum Erfolg

An Auszeichnungen bei Produktprämierungen mangelt es auf dem Bauernhof Thorschütz in Königsdorf seit Jahren nicht. Nun ist eine weitere hinzugekommen: Die Agrarmarketing Austria hat den Hof zum Mitglied der "AMA-Genussregion" erkoren. Umfassendes Qualitätssiegel"Wir erfüllen alle Kriterien für dieses Gütesiegel: von der Produktion über die Lagerung und Hygiene bis zur Verarbeitung", ist Jürgen Thorschütz stolz, der den Betrieb mit seinen rund 40 Hektar Ackerland vor drei Jahren von seinem Vater...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die neue Filiale des Lebensmitteldiskonters Hofer wurde an der Bundesstraße errichtet und beschäftigt 15 Angestellte. | Foto: Martin Wurglits
4

Lebensmitteldiskonter
Neue Hofer-Filiale in Stegersbach öffnet am 5. August

Die neu errichtete Filiale des Lebensmitteldiskonters geht am Donnerstag, dem 5. August, in Betrieb. Die Bauzeit betrug etwas mehr als vier Monate, zuvor musste allerdings das gesamte Firmengelände an der nördlichen Bundesstraßeneinfahrt mit Erde aufgeschüttet werden. "Backbox" und "Marktplatz"Die Filiale ist rund 1.000 m2 groß und bietet das gesamte Sortiment der Handelskette. Bis zu 40 Sorten an Brot und Gebäck kommen aus der "Backbox", auf dem "Marktplatz" warten Obst und Gemüse, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Konditor Robert Gansfuß (links) ist stolz auf seinen Österreich-Sieg und auf zusätzlich viermal Gold. | Foto: Gansfuss
4

Eine von nur vier Auszeichnungen in Österreich
Haselnusseis aus Eberau wurde vergoldet

Für den Eberauer Konditor Robert Gansfuß ist es der bisherige Höhepunkt seiner "eisigen" Karriere: Bei der österreichweiten Prämierung im Rahmen der Messe Wieselburg wurde sein Haselnusseis mit dem "Goldenen Stanitzel" für das beste Milchspeiseeis des Jahres 2021 ausgezeichnet. Zusätzlich gab es noch Goldmedaillen für die Sorten Joghurt-Granatapfel, Holunderblüte, Kürbiskern und Haselnuss. "Cremig, gut geröstet"Was sein "vergoldetes" Haselnusseis so besonders macht? "Für die Milchgrundmasse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 6

Helfen hilft
Ort der Solidarität - Pannonische Tafel Stoob

Montag Morgen - reges Treiben im Fachmarktzentrum Stoob. Die fleißigen, ehrenatmlichen Mitarbeiter der Pannonischen Tafel sind mit den Vorbereitungen für den anstehenden Tag beschäftigt. Lebensmittel, die von den Supermärkten in der Umgebung nicht mehr benötigt werden,stapeln sich in Kisten. Diese gilt es nun auszusortieren und einzuschlichten. Neben Brot, Obst und Gemüse finden auch zahlreiche "Schmankerln" ihren Weg in die Kühlschränke der Tafel. Darunter Milchprodukte, Fisch und Käse. Mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Katrin Ostleitner
Auch Landwirtschaftsschüler wie René Holzmann, Esther Seifried und Fabian Radits (von links) agierten als Gastgeber. | Foto: Martin Wurglits
13

Erzeuger aus dem ganzen Burgenland
Güssinger Bio-Markt bot viel Heimisches in Bio-Qualität

Die Vielfalt der burgenländischen Bio-Landwirtschaft spiegelte sich beim Bio-Markt auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing wider. Fleischspezialitäten, Obstsäfte und Saisongemüse burgenländischer Produzenten gab es ebenso in Bio-Qualität wie Leberkäse, Strudel oder Edelbrände. Auch Unerwartetes wie Bio-Oliven, Bio-Linsen, Bio-Kichererbsen oder Bio-Kümmel wartete bei den Standln auf Kundschaft. Dank der neuerdings gelockerten Corona-Regeln konnte der Markt, der vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besonders im Sommer sind die öffentlichen Trinkhydranten beliebt. | Foto: Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland
2

Österreichweiter Trinkwassertag am 18. Juni
Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland installiert öffentliche Trinkhydranten

Zum heutigen österreichweiten Trinkwassertag weist der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV NB) besonders auf die Möglichkeit der Installation von öffentlichen Trinkwasserhydranten in den Gemeinden hin. NORDBURGENLAND. Sei es direkt im Ortskern oder auf verschiedenen Radwegen – die öffentlichen Trinkwasserhydranten bieten bereits seit Jahren für die Bevölkerung bestes Trinkwasser zum „Nulltarif“. Schon 80 Hydranten installiertInsgesamt wurden in den Bezirken Mattersburg, Eisenstadt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Für Dreharbeiten zu einem Raiffeisen-Videoclip ließ sich Hermann Maier von Joachim Wolf die nachhaltige Nudelproduktion erklären. | Foto: Sebastian Koch
1 5

Wolf-Videodreh
Was Hermann Maier mit Nudeln aus Güssing zu tun hat

Wie umweltfreundlich Wolf-Nudeln erzeugt werden, weiß nun auch Hermann Maier ganz genau. Der Ski-Olympiasieger war nämlich in Güssing zu Dreharbeiten in dem Betrieb von Joachim Wolf, der seine gesamte Teigwarenproduktion hundertprozentig auf CO2-Neutralität umgestellt hat. "Als Werbeträger von Raiffeisen hat Maier bei uns einen Teil einer Videoserie gedreht, die nachhaltig wirtschaftende Raiffeisen-Partnerbetriebe porträtieren", erzählt Wolf. Dem Ski-Star zeigte er die Biogasanlage, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Kürbiskernöl von Arnold und Margot Wolf (stehend) hat sich gegen 359 Konkurrenzprodukte aus ganz Österreich durchgesetzt. | Foto: Katharina Hafner
Aktion 2

Bundessieg für Familie Wolf
Österreichs bestes Kürbiskernöl kommt aus Kalch

"Öl-Kaiser" dürfen sich Arnold und Margot Wolf seit kurzem nennen, und zwar mit Fug und Recht. Das von dem Familienbetrieb in Kalch erzeugte Kürbiskernöl wurde bei der jährlichen Ab-Hof-Messe in Wieselburg, wo jedes Jahr Österreichs Top-Lebensmittel gekürt werden, zum bestem Kernöl des Landes im Jahr 2021 gewählt. Sieger unter 360 KandidatenDer Stolz bei den frischgebackenen Öl-Kaisern ist natürlich groß. "Schließlich wurden über 360 Kürbiskernöle eingesandt", berichtet Arnold Wolf. Dabei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „Lebensmittel im Widerspruch zwischen regionaler Herkunft und globaler Verfügbarkeit“

„Lebensmittel im Widerspruch zwischen regionaler Herkunft und globaler Verfügbarkeit“ lautet der Titel der Diplomarbeit von Stefan Brunner, Manuela Fink, Vanessa Kamper und Justin Koller aus der 5BK der BHAK/BHAS Oberwart. Das vierköpfige Team fasst somit in ihrer Arbeit ein brandaktuelles Thema auf. Wirtschaft und Gesellschaft sind aufgrund der zunehmenden Globalisierung einem steten Wandel unterworfen. Auch im Lebensmittelbereich sind Produkte permanent weltweit verfügbar. Lebensmittelkrisen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Die Benefiz-"Genusspakete" mit südburgenländischen Spezialitäten werden via Zoom am 17. Juni gemeinsam begutachtet und verzehrt. | Foto: Manuela Schranz

Benefiz-Genusspakete
Südburgenlands Soroptimistinnen wollen Gutes online tun

Der Soroptimistinnen-Club Südburgenland/Stegersbach hat sich eine Benefizaktion einfallen lassen, die online abgewickelt wird. Er bietet "Genusspakete" an, deren Inhalt von Produzenten aus dem Südburgenland geliefert wird. Am Donnerstag, dem 17. Juni, um 18.30 Uhr werden die Erzeuger ihre Spezialitäten live über das Videoprogramm Zoom vorstellen. Der Erlös kommt Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Im Genusspaket warten unter anderem Weine, Uhudler-Frizzante,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jubiläums-Box mit lauter Lebensmittelerzeugnissen aus Bildein ist Teil der Aktivitäten anlässlich "800 Jahre Bildein". | Foto: Kulturverein Grenzgänger
7

Pinkaboden
Bildein feiert heuer sein 800-Jahre-Jubiläum

Nicht nur das Burgenland feiert heuer einen runden Geburtstag. Bildein wurde - wie viele Nachbardörfer im Pinkaboden - 1221 erstmals urkundlich als "Belud" erwähnt. Die Gemeinde feiert dieses 800-Jahre-Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten und der Präsentation der Ortschronik am 2. Oktober. Jubiläums-Box mit SchmankerlnZur Feier des Jahres haben sich Lebensmittelproduzenten aus Bildein etwas einfallen lassen. Zehn Direktvermarkter und die Konditorei Lendl bestücken mit ihren Erzeugnissen eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Südburgenländische und oststeirische Lebensmittelspezialitäten bieten Philipp Oswald (rechts) und Manuel Deutsch über ihren Webshop www.der-gusto.at an. | Foto: der-gusto.at
11

Webshop der-gusto.at
Südburgenländische und oststeirische Spezialitäten online ordern

Südburgenländische und oststeirische Lebensmittelspezialitäten via Internet an den Kunden zu bringen - das ist das Ziel von Philipp Oswald aus Stegersbach und Manuel Deutsch aus der Oststeiermark. Über ihren Webshop der-gusto.at vertreiben sie rund 250 verschiedene Artikel von 13 Erzeugern. Pikantes und Süßes Die Produktpalette reicht von Ölen, Weinen, ungekühlten Fleischwaren, Honig, Schnäpsen und Likören über Chiliprodukte und Nudeln bis zu Säften und Süßigkeiten. "Auch Geschenkboxen sind bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erni Daller, Frauenkirchen | Foto: Andrea Glatzer
6

Umfrage der Woche
Was darf in Ihrem Kühlschrank nicht fehlen?

Erni Daller, Frauenkirchen "Milch, Butter, Eier, harte Eier, Marmelade. Alles für‘s Frühstück". Conny Giffinger, Gols "Griechisches Joghurt, Hafermilch, Hühnerfleisch, Rucola". Gabriela Nemeth, Frauenkirchen "In unserem Kühlschrank wirst du immer ein kühles Getränk finden". Ingrid Reimer, Purbach "Milch, Käse, Sykr Joghurt gehen nicht aus". Anatol Eschelmüller, Mödling "Meine langjährige Erfahrung sagt mir, es ist die Butter". Andreas Haider, Illmitz "In meinem Kühlschrank steht meistens...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
René Tanczos und Cathrin Marth haben einen Webshop für ausschließliche südburgenländische Lebensmittelspezialitäten gegründet. | Foto: Martin Wurglits

Neuer Webshop
"Videk" bietet südburgenländische Spezialitäten per Klick

Südburgenländische Spezialitäten österreichweit vermarkten wollen Cathrin Marth aus Güssing und René Tanczos aus Rehgraben. Ihr neuer Webshop videk.at versammelt über 100 Lebensmittel, die in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf erzeugt werden und via Internet bestellt werden können. Eigener Vertrieb"Von anderen unterscheidet uns, dass wir keine Vermittlungsplattform betreiben", erklärt Marth. Sie und Tanczos holen die Produkte bei den Erzeugern ab, lagern, verpacken und versenden sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Silvia Pöllitzer hat im Schmalzgraben bei Heiligenkreuz/Lafnitztal einen eigenen Hofladen eröffnet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Hausgemachte Produkte
"Silvis Hofladen" in Heiligenkreuz eröffnet

Regionale und hausgemachte Produkte liegen voll im Trend. Dies beweist auch Silvia Pöllitzer aus Heiligenkreuz, die sich mit ihrem eigenen Hofladen einen großen Wunsch erfüllt hat. HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Dabei probiert die gebürtige Salzburgerin, die seit 2018 im Schmalzgraben beheimatet ist, immer wieder neue Produkte und Geschmacksrichtungen aus. So sind in ihrem Hofladen auch die außergewöhnlichsten Marmeladen und Chutneys, wie Zucchini-Apfel, Zwetschke-Wiskey oder Bier-Aufstrich, zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Frauenpower im neu eröffeneten "Henndorfer Hofladen" beim Gästehaus Bücsek: Judith Anger sowie Laura, Anna und Julia Bücsek (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
12

Neueröffnung
Henndorfer Hofladen punktet mit regionalen Produkten

Judith Anger, Betreiberin des WildnisKulturHofs in Jennersdorf, hat zusammen mit Julia Bücsek ihr neuestes Projekt in die Tat umgesetzt: den "Henndorfer Hofladen" bei Gästehaus Bücsek in Oberhenndorf 4/2. HENNDORF. Die Idee zum eigenen Hofladen kam Anger und Bücsek rund um die Weihnachtszeit im letzten Jahr. Unter der Devise "Von nichts kommt nichts" nahmen die beiden das Projekt in Angriff und machten sich auf die Suche nach Produzenten aus der Region. Vielfältiges Angebot Das Sortiment reicht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die saure Adelsfamilie aus "Prinzessinnen" und "Prinzen" präsentierten Jürgen Hagenauer, Lisa Wachtler, Jana Hagenauer und Stefan Schauer (von links).
 | Foto: Südobst / Sabine Klimpt
4

Gurkerl, Chili, Pfefferoni
Stegersbacher "Gurkenprinz" bekommt "Geschwister"

Der Gemüseverarbeiter Südobst aus Stegersbach hat seine Produktlinie "Gurkenprinz" einem Markenrelaunch unterzogen. Auf den Etiketten der Gurkerl- und Pfefferoni-Konservengläser prangen nun auch die Konterfeis von "Prinzessinnen" oder "Prinzen". Landwirt/in auf dem Etikett"Jedes Sujet steht für eine Landwirtin bzw. einen Landwirt, die bzw. der uns Gemüse zur Veredelung liefert", erläutert Geschäftsführer Jürgen Hagenauer. Als "Prinzessin Lisa" amtiert Lisa Wachtler, die auf ihren Feldern in St....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.