Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Vom "Spontaner" zum Planer - Teil 2

"Gute" Ernährung sollte meiner Meinung nach schmackhaft, ausreichend und ausgewogen, sowie alle Nahrungsmittelgruppen darin enthalten sein. Folgende erweiterten Aspekte sind mir ebenfalls wichtig, je mehr davon zutreffen, umso besser: Bio = Ökologisch nachhaltige und natürliche Herstellung Fair = Gerechte Entlohung erbrachter Leistung Günstig = Möglichst geringer Beschaffungsaufwand an Zeit und Geld Regional = Kurze Transportwege und Unterstützung lokaler Strukturen Saisonal = Viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Ban

Vom "Spontaner" zum Planer - Teil 1

Meine Frau und ich wuchsen beide in größeren Städten auf, wodurch unser Konsumverhalten entsprechend geprägt wurde. Die Ernährung war zwar durchwegs ziemlich ausgewogen, die Einkäufe wurden aber jahrelang meist nach Spontanbedarf und geringstmöglichem Zeitaufwand beim nächsten Supermarkt erledigt. Die Hauptkriterien der Produktwahl waren dabei meist der Preis und die Haltbarkeit. Manchmal ein teures "Bio"-Produkt zur Gewissensberuhigung, ganz selten mal Produkte direkt vom Bauern oder einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Ban
„Wir essen regional“: Die Familie Ban startet das Experiment. Daniela Wallner hilft dabei.
2

Familie Ban tischt Regionales auf

Nur Lebensmittel aus der Region will die Familie Ban ein halbes Jahr lang essen – so gut es geht. HENNDORF (grau). Andreas (30), Marta (30) und Markus (9 Monate) Ban werden im kommenden halben Jahr erforschen, welche Lebensmittel in der Region geerntet und hergestellt werden. Dahinter steckt das Bewusstsein über geopolitische Entwicklungen. „Wir machen dieses Experiment aus wirtschaftlichen Gründen“, erklärt Andreas Ban. „Lokale Strukturen sind ganz wichtig und wir wollen unseren Beitrag dazu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
7

Lieber regional als Bio

Viele Flachgauer kaufen Produkte aus der Umgebung. Bio ist nicht so beliebt wie erwartet. NEUMARKT (grau). Welche Rolle Regionalität beim Einkauf der Flachgauer spielt, fanden vier Schülerinnen aus Neumarkt mit einer großen Marktforschungsstudie heraus. Für ein Drittel der Befragten ist der Kauf von regionalen Produkten „sehr wichtig“. Weniger als zehn Prozent messen der Regionalität keine Bedeutung bei. Bio ist nicht bedingungslos gefragt. Dem Gütesiegel wird zu 65 Prozent vertraut, aber nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Familie Holzmann | Foto: Foto: Privat

Jährlich neun Millionen Eier und 40.000 Kilo Teigwaren

Familienbetrieb Holzmann hat zwei erfolgreiche Zweige aufgebaut Qualitativ hochwertige Lebensmittel aus besten regionalen Rohstoffen, dazu eine nachhaltige und energieautarke Produktion das sind die Zutaten für den Erfolg der Familie Holzmann aus Königswiesen. KÖNIGSWIESEN. Legehennenhaltung und Teigwarenproduktion mit diesen zwei Betriebszweigen ist es der Familie Holzmann gelungen, im oberösterreichischen Lebensmitteleinzelhandel Fuß zu fassen. Auf dem Betrieb tummeln sich rund 30.000...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Leben und Arbeiten am Bauernhof

OÖ (red). Mit dem Kindererlebnishof Funtasia haben innovative Landwirte das Schulkonzept auf den Bauernhof ausgeweitet. Nach Gründung des Funtasia Steinerkirchen eröffnet am 4. September in Niederwaldkirchen die erste Tochterfirma dieses einzigartigen Kinderbetreungskonzepts samt Tieren und Natur. Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat auch später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region, sagt Landesrat Hiegelsberger. Infos:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Regionalität voll im Trend

Landwirtschaftskammer: Es ist oft schwer, heimische Ware zu erkennen Konsumenten achten verstärkt auf Produkte heimischer Herkunft. Doch was kommt von woher? Landwirtschaftskammer und Agrarlandesrat fordern größere Kennzeichnung österreichischer Lebensmittel auf Verpackungen. OÖ (das). Regionalität liegt heute voll im Trend, sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und fasst damit zahlreiche Studien über Konsumentenentscheidungen zusammen. Den Menschen sei es heute vielfach wichtiger, ein Produkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.