Lebensmittelkennzeichnung

Beiträge zum Thema Lebensmittelkennzeichnung

Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Klaus Schneeberger und die ÖVP erteilen der Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score eine Absage.  | Foto: ÖVP NÖ
1 2

NÖ Landtag
ÖVP fordert "Nährwertkennzeichnung mit Hausverstand"

Klubobmann Schneeberger: „Nährwertkennzeichnung mit Hausverstand“; In der kommenden Landtagssitzung fordert die Volkspartei Niederösterreich mit dem Antrag „transparente Nährwertangaben statt irreführendem Ampelsystem“ eine Nährwertkennzeichnung mit Hausverstand, anstelle nicht nachvollziehbarer „Nutri-Scores“, wie sie aktuell auf EU-Ebene diskutiert werden. Hintergrund: dieses „Nutri-Score“-Ampelsystem klassifiziert Lebensmittel nur innerhalb einer Produktgruppe. Das hat etwa zur Folge, dass...

Lebensmittelkennzeichnung
Bauern haben nichts zu verstecken

BEZIRK MISTELBACH. Ist das Essen mal im Topf, kann man als Konsument nicht mehr herausfinden, woher die einzelnen Zutaten eigentlich kommen. Das zu ändern hat sich die Bundesregierung in ihr Programm geschrieben. Nun fordern es auch die niederösterreichischen Bauern. Im Landtag machte sich der Gnadendorfer Abgeordneter Manfred Schulz für eine lückenlose Nachvollziehbarkeit der ursprünglichen Zutaten stark: „Wir erwarten uns eine rasche Umsetzung im Sinne unserer Landwirte und Landsleute, denn...

SPÖ spricht sich für Stärkung regionaler Produkte und Dienstleistungen aus

SPÖ spricht sich für Stärkung regionaler Produkte und Dienstleistungen aus Vorige Woche haben sich die Roten aus Göllersdorf für die Unterstützung der Kampagne „Gut zu Wissen“ des Bauernbundes stark gemacht. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, dass heimische Lebensmittel für den Verbraucher sichtbarer gekennzeichnet werden. SPÖ Bezirkschef Richard Pregler macht sich nun für kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe in der Region stark. „Für kleinere und mittlere Landwirtschaftsbetriebe die in...

"Österreich isst frei"
Der NÖ Bauernbund lud zum Aktionstag in die Schmankerl Stub'n in Purgstall

"Österreich isst frei": Großes Interesse für Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung beim Aktionstag des Bauernbunds in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Der Niederösterreichische Bauernbund rief unter dem Motto "Österreich isst frei" zum landesweiten Aktionstag für eine bessere Kennzeichnung unserer Lebensmittel und zur Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe in unserer Region auf. Gespräch und Verkostung in Purgstall Im Bauernladen "Schmankerl Stub'n" in Purgstall suchten...

Offensive für mehr Transparenz auf NÖ Speiseplänen

SALLINGSTADT. Beim Public Viewing-Event anlässlich des Österreich-Ungarn-Matches wurde im „Dorfwirtshaus“ in Sallingstadt Flagge gezeigt und Genusskultur in rot-weiß-rot ins Rampenlicht gestellt. Täglich werden über 50 Prozent aller Mahlzeiten nicht zuhause verspeist, sondern in öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen sowie der Gastronomie. Meist wissen die Kunden allerdings nicht, woher ihr Essen am Teller stammt. Ab Sommer wird auch in den Großküchen des Landes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.