China

Beiträge zum Thema China

Hainan Airlines Vienna Airport: Ab 1. Dezember fliegt Hainan Airlines dreimal pro Woche direkt von Wien nach Chengdu, Provinzhauptstadt in Sichuan. | Foto: Flughafen Wien
3

Hainan Airlines erweitert Streckennetz
Dreimal wöchentlich nach Chengdu

Ab dem 1. Dezember 2024 bietet Hainan Airlines eine neue Direktverbindung von Wien nach Chengdu in der chinesischen Provinz Sichuan an. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Mit dieser neuen Route wird Chengdu, ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im Südwesten Chinas, erstmals direkt von Wien aus erreichbar sein. Die Flüge finden dreimal pro Woche – dienstags, donnerstags und sonntags – statt. Diese Erweiterung des Streckennetzes stärkt die wachsende Konnektivität zwischen Europa und...

Hainan Airlines, die größte privat geführte Airline der Volksrepublik China, verbindet ab heute wieder Wien mit der Hightech-Metropole Shenzhen.
 | Foto: Flughafen Schwechat
3

Nach der Pandemie-Pause
Hainan Airlines hebt wieder vom Fughafen Schwechat ab

Zweimal wöchentlich direkt in Chinas Hightech-Metropole Shenzhen. SCHWECHAT (Red.). Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline der Volksrepublik China, verbindet seit 29. Mai 2024, wieder Wien mit der Hightech-Metropole Shenzhen. Die Wiederaufnahme dieser Flugverbindung ist ein erfreuliches Zeichen für das Erstarken der Tourismus- und Wirtschaftsverbindungen zwischen China und Österreich. Bedient wird die Route mit einer hochmodernen Boeing 787-9 (Dreamliner) zweimal wöchentlich und...

China-Delegation besuchte Mödling. | Foto: Bernhard Garaus
2

Wirtschaftlicher und kultureller Austausch
China-Delegation aus Yuecheng in Mödling

Eine Delegation aus der chinesischen Millionenstadt Yuecheng in der Nähe von Shanghai besuchte Mödling. BEZIRK MÖDLING. Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Gemeinderat Michael Georg Martin Danzinger empfingen die Abordnung unter der Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden der Region Zheng Minghua und berichteten über die Entwicklungen und Gegebenheiten in Mödling und der gesamten Region. Die Delegation zeigte dabei großes Interesse an einem wirtschaftlichen und kulturellen Austausch mit...

Dorothy Khadem-Missagh in Wuhan. | Foto: Qintai Hall Wuhan
16

Wuhan
Dorothy Khadem-Missagh eröffnet China-Tournee im „Goldenen Saal“

Dorothy Khadem-Missagh ist in Baden aufgewachsen und gerade in China. Sie eröffnete ihre China-Tournee im ausverkauften „Goldenen Saal“. Bald ist sie in Baden bei Eröffnungskonzert des Beethovenfrühlings zu erleben. BADEN/WUHAN(CHINA). Die österreichische Pianistin Dorothy Khadem-Missagh hat kürzlich ihre China-Tournee mit einem fulminanten Konzert in der ausverkauften Qintai Hall in Wuhan eröffnet. Der Saal wird häufig mit dem Wiener Musikverein verglichen und als der „Goldene Saal“ Chinas...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Flughafen Wien
2

Hainan Airlines kehrt nach Wien zurück
Chinas größte privatgeführte Fluggesellschaft nimmt Direktverbindung auf

Die Langstrecke am Flughafen Wien erholt sich weiter -  Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline der Volksrepublik China, verbindet ab 29. Mai 2024 wieder Wien mit der Hightech-Metropole Shenzhen SCHWECHAT/FLUGHAFEN. China ist ein wichtiger Markt für den Flughafen Wien und den gesamten Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich. Bedient wird die Route zweimal wöchentlich und ganzjährig. Hainan Airlines hat die Strecke im Februar 2020 pandemiebedingt eingestellt und kehrt nun wieder...

Mini- und Maxiköche bereiten raffinierte chinesische Teigtaschen. | Foto: HLT
8

Kochen wie in China
Retz - kulinarische Weltreise der MiniMaxiköche

Nachdem die Tourismusschule Retz seit heuer unter dem Slogan “Sei mit uns weltbewegend” agiert, haben auch die MiniMaxiköche ihre kulinarische Weltreise fortgesetzt. RETZ. Der letzte Zwischenstop vor dem Abschlussessen mit Eltern und Förderern des Projektes war China. Lianabo Lu, deren Tochter als Schülerin der Mittelschule Retz am Projekt MiniMaxiköche teilnimmt, hat gemeinsam mit Martina Widhalm einen Workshopnachmittag zum Thema “China - Kultur und Kulinarik eines faszinierenden Landes”...

Magdalena Weinstabl und Andy Pohl, das österreichische Spitzenpaar   | Foto: Thierry Besancon

Magdalena und Andy auf Erfolgskurs
Weinviertler Tanzpaar bei WM in China

Die Langenzerdorferin Magdalena Weinstabl und Andy Pohl aus Strasshof,Staatsmeister und Vizestaatsmeister in den Standardtänzen, vertreten Österreich bei Europa- und Weltmeisterschaften. Bei der letzten Staatsmeisterschaft (2023) in Feldkirch verfehlten Magdalena und Andy den neuerlichen Staatsmeistertitel nur ganz knapp, konnten aber mit ihrer tollen Leistung ihre Position an der Spitze im österreichischen Tanzsport bestätigen. Der "Vizestaatsmeister" berechtigt sie auch in diesem Jahr zur...

In riesigen Frachtjets kommt Ware von Temu nach Österreich. | Foto: Pixabay
3

"Schrott Commerce"
Kritik von Wirtschaftsverbänden an Shein und Temu

Die wachsende Beliebtheit von chinesischen Online-Shops wie Shein und Temu, die mit Angeboten wie einem Dirndl für elf Euro oder kabellosen Ohrhörern für vier Euro locken, hat zu einem regelrechten Boom geführt. NÖ. Doch gleichzeitig häufen sich die Warnungen vor diesen Plattformen, die von fehlender Produkthaftung über hohe Schadstoffbelastungen bis hin zur Umgehung von Verbraucherrechten und Zollbestimmungen reichen. Diese Entwicklung ruft sowohl die Wirtschaftskammer als auch...

Auf der chinesischen Mauer (R�ckreise) | Foto: Sandra Schlögl
Aktion 13

Am Landweg nach Taiwan
Sandra Schlögl reiste mit Bus und Bahn

Sandra Schlögl ist 25 Jahre alt, gebürtige St. Pöltnerin und studiert Jus und Sinologie (China Wissenschaften). Für ihr Auslandssemester 2023/24 ist sie von Österreich nach Taiwan und zurück auf dem (fast ausschließlich) Landweg gereist. Aus Klimaschutzgründen kam es für sie nicht in Frage, zu fliegen. Seit 2018 verzichtet sie auf das Fliegen. "Wir sind die, die die Klimakrise verursachen, aber am wenigsten davon betroffen sind." ST. PÖLTEN. "Wenn man Sinologie studiert, wird einem empfohlen,...

Die chinesische Nationalairline Air China baut laut einem Online-Bericht ihr Angebot nach Europa aus.  | Foto: Rancheng Zhu/Unsplash
2

Flughafen Schwechat
Air China fliegt bald täglich von Peking nach Wien

Ab dem 1. April plant Air China fünf Flüge in der Woche von Peking nach Wien, danach wird das Angebot auf einen täglichen Flug ab Juli aufgestockt. SCHWECHAT/WIEN. Die chinesische Nationalairline Air China baut laut einem Online-Bericht ihr Angebot nach Europa aus. Wie "Aero Telegraph" bereits vor einigen Tagen darüber berichtete, erhöht die Air China nicht nur die Frequenzen nach Istanbul, Barcelona und Kopenhagen, sondern auch ab dem Sommerflugplan häufiger nach Österreich. Ab April mehrere...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
2

Klosterneuburg
Sommermeeting: Pepi Höchtl traf die neuen Botschafterin Chinas QI Mei

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Völkerverständigungspräsident Josef Höchtl traf kürzlich die neue chinesische Botschafterin Qi Mei, die erste weibliche Botschafterin Chinas in Österreich, in ihrer Residenz in der Nähe des Schlosses Schönbrunn bei ihrem Sommermeeting. Dabei konnte er ihr von der ersten österreichische Delegation auf China-Besuch unter der Leitung von Vizekanzler Hermann Withalm im Jahre 1973 in Peking berichten: "Ich war damals gerade wenige Monate der neu gewählte Bundesobmann der Jungen...

Herbert Auer und Jinlong Chen beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Pollmann
4

Delegation zu Gast
Pollmann intensiviert Zusammenarbeit mit China

Chinesische und heimischen Gäste aus Wirtschaft und Politik nutzten beim Pollmann Business Talk die vom Karlsteiner Automobilzulieferer initiierte Plattform für einen grenzübergreifenden Austausch. KARLSTEIN. „Eine so hochkarätige Delegation aus einem so fernen Land hat man nicht so oft zu Besuch“, betonte Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, während seiner Rede beim Business Talk von Pollmann. Denn neben heimischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik, unter denen auch...

FRanz Schachner (links) mit der Delegation aus China.
Aktion 10

E-Fahrzeuge
Seitenstettner liefert Know-how nach China

"Jinang in China ist eine 10-Millionen-Einwohner-Stadt, etwa 400 Kilometer von Peking entfernt", erklärt Franz Schachner, Inhaber der E-Fahrzeuge-Firma Schachner. SEITENSTETTEN. In Jinang will man Kommunen- und städtische Fahrzeuge (etwa Bauhof) auf Elektro-Mobilität umstellen. "Wir liefern dazu das Know-how und bekommen dafür den Import-Vertrieb", so Schachner. Die 20-Millionen-Euro-Produktion für die E-Fahrzeuge soll demnächst starten, die ersten E-Fahrzeuge für Jinang gibt es dann ab Herbst....

4

Neujahrfest in China

Der Text und die Zeichnungen von Yu Hui Die letzten 10 Tage vor dem Frühlingsfest, das als das wichtigste Neujahrfest in China betrachtet wird, war die glücklichste und geschäftigste Zeit für chinesische Kinder. Überall auf den schmalen Gassen beeilten sich die Kinder laufend im Trab, deren Säcke voller Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, oder Reiskörner waren. Sie brachten die Sachen an den Ort, wo Erdnüsse und Sonnenblumenkerne mit Salz geröstet oder Reiskörner zu Popcorn aufgeplatzt wurden. Die...

Peter Wittmann wird seine Sicht auf China präsentieren. Veranstalter Bernhard Müller ist ebenfalls "China-Profi". | Foto: Urban Future Edition

Veranstaltung der Urban Future Edition
Unser Blick auf China

WIENER NEUSTADT (Red.). Am 9. September lädt die Urban Future Edition um 18.30 Uhr zu "Alte Ansichten, neue Einsichten. Unser Blick auf China" ins Zentralkino-Center Wiener Neustadt, Lange Gasse 26. Dabei zeigt Peter Wittmann erstmals Bilder von seinem Studienaufenthalt in China 1981/1982.

Das chinesische Basketball Nationalteam gastiert für die nächsten 80 Tage im Sportzentrum Niederösterreich. | Foto: Michelle Datzreiter
Video 80

Basketball
Das chinesische Basketball Nationalteam gastiert in St.Pölten (mit Video)

Chinas 3x3 Basketballer verbringen die nächsten 80 Tage im Sportzentrum Niederösterreich. ST.PÖLTEN. „Es ist erfreulich, dass Niederösterreich über die Grenzen hinaus Anerkennung findet und wir uns weiter zum Hotspot für Trainingslager entwickeln.“, so Sportlandesrat Jochen Danninger. Das Sportzentrum ist von Ende Juni bis Mitte September die Trainingsstätte für das knapp 50-Köpfige 3x3 Basketball-Nationalteam Chinas. Mit im Gepäck der frischgebackenen FIBA 3x3 Asia Cup-Sieger war auch der...

Gregor Litschauer aus Windigsteig | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2022
Gregor und Jakob Litschauer vertreten Österreich bei Berufs-WM

Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Gregor und Jakob Litschauer von Test-Fuchs in Groß Siegharts treten dabei im Teambewerb Mechatronik an. GROSS SIEGHARTS. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für WorldSkills 2022 in Shanghai weiter. SkillsAustria entsendet...

Foto: GEPA Pictures/Patrick Steiner

Gloggnitz/China
Nach Brüderchen jubeln Vroni und Barbara Aigner in China

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein ungarischer Raser schnupfte den Wagen mit Vroni und Lisi Aigner. Das war im November des Vorjahres. Und jetzt stehen Vroni und Schwester Elisabeth am Siegerstockerl bei den Paralympics in China. "Die WM geht sich nicht aus; aber die Skisaison fahren wir schon noch", meinte Vroni Aigner im Dezember zu den BezirksBlättern. Dass sie bei den Paralympics neben ihrem Bruder Johannes glänzen würde, ahnte damals noch niemand. Doch nun holte Vroni in Peking Gold...

Foto: privat
1

Gloggnitz/China
Zweite Goldene für Johannes Aigner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gold, Silber und Bronze hatte der Paralympics-Sportler Johannes Aigner bereits im Sack. Nun legte der 16-jährige Gloggnitzer mit Guide Matteo Fleischmann mit Gold im Riesentorlauf noch einmal eines nach. UPDATE – Johannes, der Goldjunge ⛷ legt 2x nach

Foto: Privat

Gloggnitz
UPDATE – Johannes, der Goldjunge ⛷ legt 2x nach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johannes Aigner (16) sicherte sich bei den Paraolympics in China Gold im Abfahrtsbewerb. Und das war noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Geleitet wurde der nahezu blinde Skisportler von seinem Guide, Matteo Fleischmann.  Die Skifahrer-Familie hat jede Menge guter Paraolympics-Sportler hervorgebracht. Dementsprechend hoch ist die Erwartung, dass weitere Medaillen folgen werden. Tatsächlich wurde Familie Aigner nicht enttäuscht. Im Super G fuhr er zur Bronze-Medaille....

Autor Josef Mann mit tibetischen Nomaden | Foto: Josef Mann
Aktion 4

Reise durch Tibet
Der Brucker Josef Mann radelte im Himalaya Gebiet

Josef Mann hält seine Bilder und Geschichten von seinen abenteuerlichen Tibet-Reisen in einem Buch fest. BRUCK/LEITHA. Tibet, das sind vergletscherte Gipfel neben Dünenlandschaften, rätselhafte Rituale, magische Praktiken, heilige Berge, atemlose Pilger, Mysterienspiele der Klöster, Blutopfer der Ackerbauern, Pferdefeste der stolzen, freien Hirtennomaden in den Grasländern Osttibets. So beschreibt der Autor Josef Mann seine abenteuerlichen Reisen in seinem neuen Buch.  Reise nach Tibet Der...

4

Die "Kräuterhexe" von Buchbach
Schriftstellerin erobert China

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Buchbacher Autorin Ingrid Kleindienst-John schreibt derart gut, dass ein Buch sogar in China auf den Markt kam. Ingrid Kleindienst-John griff immer schon gerne zur Feder. Schon in der Schule verfasste sie Spottgedichte. "Und eine Weile schrieb ich erotische Geschichten und trug sie bei Vernissagen vor", erzählt die Buchbacherin. Hustenzwerg für Chinesen Ihre Tante – eine Biologin – weckte im Kindesalter Kleindienst-Johns Interesse an der Natur und an der Kräuterkunde....

2

Chinesische Tradition und moderne Gesellschaft künstlerisch verbunden

BADEN. Mit der Weisheit der alten chinesischen Kalligraphie und Tuschemalerei im Gepäck kam Yun Wang 2002 nach Wien. Sie verbindet die Tradition mit dem enormen visuellen Gedächtnis einer modernen Gesellschaft. Bis 3. Oktober zeigt sie noch ihre Werke im Haus der Kunst in Baden.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.